Trailpark Harz

Ich mag es so wie es ist!…schroff..grob..technisch..
Ich bin Anfänger (würde ich behaupten)..aber ich liebe die Herausforderungen..musste auch anfangs an bestimmten Passagen absteigen..mittlerweile überrolle ich schon vieles..
Ich finds klasse wie es ist..und freu mich auf neue Trails…obwohl ich mit Wassertal und Jack noch viel zu üben habe..
Fährst du eigentlich allein, wenn Du übst? Ich frag, weil ich immer denke, wenn ich die "neuen" mal fahre dann nie ohne zweiten Mann. Ich bin Wassertal und Kammweg gefahren, da waren die noch nicht ausgebaut.
 
Ja ich fahre leider alleine 😭…mein einziger MTB Kumpel geht in Schichten und ist gefühlt 800 Stunden im Monat arbeiten..glaub der wohnt im Betrieb 🙈
Alleine ist echt kacke..bin manchmal froh wenn oben noch Leute waren..dann weiß ich das es nur paar Minuten dauert bis jemand meine Zähne einsammelt..
 
Hey Harz-Fans,

hier lesen doch sicherlich einige, die auch in den dunklen und feuchten Monaten Hügel runterfahren.

Wie sieht denn aktuell die Trailbeschaffenheit aus? Ich hätte ne ziemliche Anfahrt via ÖPNV und würde die Trails praktisch erstmalig auskundschaften, hoffentlich zu zweit, evtl. auch solo. Wenn es ein pures Rutschen ist, dann würde ich eher auf ein paar Tage Trockenheit bzw. definitiv Co-Piloten warten.

Ist vielleicht eine der drei Strecken eher "regenfest"? Kammweg und Wassertal wirken ja teils exponiert/ offen und weniger waldig, was oftmals besser abtrocknen lässt.

Danke für euren Einschätzungen & ein frohes Fest!
 
Würde mich auch interessieren…
Ich plane Samstag mal zu fahren..
Weiß aber auch nicht ob man aktuell fahren kann…schwierig einzuschätzen,..weil bei mir zu Hause das Wetter ganz anders sein kann 😃..egal ansonsten toure ich bissel..frische Luft und Bewegung!!!👌🏻👍🏻Landschaftlich einfach schön..👍🏻(Weihnachtsgans/bier😂 müssen wieder weg)
 
Hey Harz-Fans,

hier lesen doch sicherlich einige, die auch in den dunklen und feuchten Monaten Hügel runterfahren.

Wie sieht denn aktuell die Trailbeschaffenheit aus? Ich hätte ne ziemliche Anfahrt via ÖPNV und würde die Trails praktisch erstmalig auskundschaften, hoffentlich zu zweit, evtl. auch solo. Wenn es ein pures Rutschen ist, dann würde ich eher auf ein paar Tage Trockenheit bzw. definitiv Co-Piloten warten.

Ist vielleicht eine der drei Strecken eher "regenfest"? Kammweg und Wassertal wirken ja teils exponiert/ offen und weniger waldig, was oftmals besser abtrocknen lässt.

Danke für euren Einschätzungen & ein frohes Fest!
Also gestern waren wir im Harz unterwegs..
Sind aber nur den oberen Teil vom Kammweg gefahren..da waren die Beschaffenheiten sehr gut…🙌🏻
Weiter unten bestimmt nasser..
Wir hatten uns dann für ne kleine Tour entschieden um etwas zu strampeln..👌🏻👍🏻
 
1736235570784.png
 
Ich war jetzt paar Tage nicht im Harz:.wie ist allgemein der Zustand der großen Wege?..liegt da Schnee..?🤷🏼‍♂️..um ilsenburg Darlingerode…wenn Trails noch nicht gehen dann bin ich auch gern mal auf Tour..
 
Ich war jetzt paar Tage nicht im Harz:.wie ist allgemein der Zustand der großen Wege?..liegt da Schnee..?🤷🏼‍♂️..um ilsenburg Darlingerode…wenn Trails noch nicht gehen dann bin ich auch gern mal auf Tour..
Bin mit dem E gefahren. Mit dem normalen Rad würde ich es derzeit wohl noch nicht machen. Da ist viel festgetretenes Eis und teilweise noch etwas tieferer Schnee. Zu Fuß sind die Leute noch schlechter dran.
 
Ich tippe auf viel Matsch und Schlamm..muss man eben mögen 🙈
Naja, auf unseren drei offiziellen Trails hält sich Matsch und Schlamm ja eher in Grenzen. Alle drei sind mehr als Wetterfest. Jack the Ripper ist das perfekte Beispiel für einen Trail der das ganze Jahr super zu fahren ist (im Winter fast besser als im Sommer). Schlammig wird es da erst wenn man den Trail beendet hat und zurück auf den Forstweg möchte.
 
Wie schaut es bei Euch eigentlich mit Vorgaben vom Forst und der Jägerschaft aus? Unsere Vorgegebenen „Betriebszeiten“ passen geradeso auf ein DIN A4 Blatt.
 
Wir betreiben legale Trails auf Vereinseigenen, gepachteten Wald Flurstücken. Mit entsprechenden Vorgaben bezüglich Tier & Pflanzenwelt.
 
War einfach nur aus Interesse wie es im Harz so gehandhabt wird. Ist ja generell hilfreich, wenn man da mal an etwas breiter gestreute Infos kommt als das, was einen der Zuständige Forst als gegeben vorsetzen möchte. Unser Pachtvertrag ist nun schon einige Jahre alt. Die hatten uns da auf Dämmerung Zeiten abgestimmte, entsprechend monatlich wechselnde Zeiten verordnet. Welche auch so ausgeschildert werden mussten. Was dann durch die Night Ride Kollegen halt oft für Diskussionen mit den Flintenmännern sorgt, auch abseits der eigentlichen Vereinsflächen. Man ist da als ortsansässiger Radsportverein ja immer Betreiber des Sorgentelefons.
 
War einfach nur aus Interesse wie es im Harz so gehandhabt wird. Ist ja generell hilfreich, wenn man da mal an etwas breiter gestreute Infos kommt als das, was einen der Zuständige Forst als gegeben vorsetzen möchte. Unser Pachtvertrag ist nun schon einige Jahre alt. Die hatten uns da auf Dämmerung Zeiten abgestimmte, entsprechend monatlich wechselnde Zeiten verordnet. Welche auch so ausgeschildert werden mussten. Was dann durch die Night Ride Kollegen halt oft für Diskussionen mit den Flintenmännern sorgt, auch abseits der eigentlichen Vereinsflächen. Man ist da als ortsansässiger Radsportverein ja immer Betreiber des Sorgentelefons.
Naja, konkreter kann es der Forst nicht machen. Die unterschiedlichen Zeiten ergeben sich aus dem Landesjagdgesetz und dem Nachtjagdverbot, was gleichzeitig auch regelt, was und wann nachts gejagt werden darf.

"Nachtzeit gilt die Zeit von eineinhalb Stunden nach Sonnenuntergang bis eineinhalb Stunden vor Sonnenaufgang". Da müsstest du theoretisch täglich immer um ein paar Minuten anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück