Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@nonamenic:nonamenic schrieb:Ja so ist das leider in Deutschland. Anstatt die Augen zuzudrücken und alles so lassen wie es ist, wird alles zerstört.
Wie wärs mit einer Gründung einer DIMB Lokalgruppe... Quasi ein Verein "light" -- dann habt Ihr immerhin eine Gemeinschaft, die Interessen vertreten kann, ohne das Prob mit Mitgliederversammlung, -verwaltung, Beitragseinzug etc. Wenn es dann mal drum geht, dass man für eine Haftungsübernahme eine juristische Person braucht, kann man immer noch einen separaten Verein gründen.Degerlochrider schrieb:also wie geagt ich wäre dabei es gibt ja in und um stuttgart so viele biker, auch enorm viele die nicht im forum sind , da würden wir sicher mindestens 20 oder 30 zusammenkriegen. ich kenn mich da leider nicht so mit vereinsgründung und so aus, aber wenn sich mal alle irgendwie treffen würden , oder halt via internet zusammenkämen, könnten wir halt mal was überlegen bzw. sehen wer alles bereit wäre sich in einem verein zu beteiligen
*zustimm*Col. Kurtz schrieb:he jungs: die meisten trails werden nicht vorsätzlich zerstört, die meisten "zerstörungen" sind nebenprodukte von bäumerückereien. und das geht eben nur mit schwerem gerät. viele trails basieren auch auf sogenannten rückeschneisen, die nur zu dem zweck in den wald getrieben sind. dass die alle paar jahre/monate zerstört werden, ist "geplant".
*nochmalzustimm*Col. Kurtz schrieb:und: wenn ihr northshores baut, der förster das zulässt und ihr euch den hals brecht IST der förster am arsch. und das nicht weil ihr oder mami und papi ihn verklagen sondern eure versicherung!!
Schlammpaddler schrieb:*nochmalzustimm*
Stellt euch mal vor, irgendwelche Kinder versuchen auch mal über irgendwelche Rampen und Leitern zu fahren, verunglücken dabei schwer (Beispiele für solche Sachen gibts wohl genug) und die Eltern laufen erst mal zur Polizei.
Hy Martin,Schlammpaddler schrieb:Ausgerechnet auf meinen beiden Lieblingsrunden hier bei mir im Stromberg sind auch zwei Trails komplett zerstört es handelt sich dabei nicht um "illegale" Trails, sondern offizielle "Albvereinswege" es trifft also auch "die".
Ich mein nicht den Weg nach Lienzingen.Schlammpaddler schrieb:Hi Tobias,
neenee, der Weg nach Lienzingen sieht doch schon seit *überleg* mindestens 10Jahren so aus. Mal mehr, mal weniger. Was zwischen Schreckstein und Sauberg abgeht ist genau das was ich oben geschrieben hab. "Normale Waldarbeiten". Nicht schön, aber eben manchmal notwendig.![]()
Schlammpaddler schrieb:Ich meinte die Abfahrt vom Baiselsberg runter nach Ochsenbach. was dort an Holz und geäst rumliegt, macht den Weg z.T. unfahrbar. Selbst gelegentliches Aufräumen bringt nix. Die Äste und Stämme liegen ein paar Tage später wieder drinn.
Keine Panik, wir meinen glaub ich schon beide den selben Weg.schwabenbiker schrieb:Ich mein nicht den Weg nach Lienzingen.
Das ist ein relativ kurzer Singletrail, der führt von der Grillhütte abwärts ...
IMHO ein großer Fehler!zwischen Horrheim und Gündelbach bin ich auch schon auf dem Stromberg entlang gefahrn. Dort kommt man ja am Kloster und an der höchsten Erhebung des Baiselsbergs vorbei. Allerdings bin ich in nördlicher Richtung den Stromberg noch nicht runter gefahrn.
eine logische Begründung kann ich dazu leider auch nicht abgeben. Ich möchte auch nicht alle Schuld den Wanderen zuweisen, aber ich denke einfach, wenn ein Förster einen Trail für Biker sperren will (oder zumindest uninteressant machen will) dann hat er hierfür bessere Möglichkeiten.Aber irgendwie geht mir das nicht in den Kopf, dass jemand andauernd den Weg verbaut![]()
![]()
Wer macht sowas und warum??
Auf dem Trail Richtung Ochsenbach ist doch sicher nicht viel "Fahrrad-Verkehr", oder? Zumindest nicht im DH/FR Bereich. Ich kann mir vorstellen, ab und zu ein CCler.
Ich glaub ich hab da ein falsches Bild von den Wanderern. Ich hab das auch persönlich noch nicht erlebt, dass mich einer angemeckert hätte, weil ich auf schmalen Waldwegen fahre oder so!
Eigentlich handelt man doch nur so, wenn man ein negatives Bild von Bikern hat. Und sowas hat man nur wenn man was Negatives erlebt hat. Aber das trifft doch nicht auf jeden Wanderer zu !!??
Schlammpaddler schrieb:IMHO ein großer Fehler!
Die beschriebene Abfahrt ist wohl die längste im Stomberg. Dazu ist sie auch technisch etwas anspruchsvoller (zumindest in den Augen eines CC-Piloten).![]()