Achtung viel "blabla", ich kann mich nicht kurzfassen.
Wenn die Akkus wirklich gefährlich wären, dürfte man sie gar nicht privat benutzen. Oder glaubt ihr, wirtschaftliche Interessen sind schützenswerter als das Leben?
Ich hoffe der Smiley steht für Ironie.....
Wirtschaftliche Interessen stehen ohne Kontrolle, selbst mit, oft über der Gesundheit.
Und da glaubst du das Billigstakkus aus dem hintersten China schon sicher wären, weil denen Gesundheit wichtiger sei als Profit? Sorry aber
Ich komm hobbymässig vom RC Modellbau, dort gibt es seit Jahren Produkte die ein Abfackeln der LI Akkus glimpflich ablaufen lassen sollen.
Lipotaschen etc.
Das passiert sehr selten, aber es passiert.
Ich finde es naiv, davon auszugehn, die Akkus sind absolut sicher.
Man muss sich einfach auf das Risiko sinnvoll einstellen, ergo keine Akkus in luftdichte Behälter geben, wo sich ein Druck aufbauen kann.
So werden Taschenlampen beispielsweise zu Bomben.
Ich habe meine Taschenfunzeln angebohrt, wenn es zischt lass ich sie fallen, geschlossen machts gleich bumm.
Wenn der Akku friedlich abfackeln kann, passiert nicht so viel.
Der Druck muss nur weg können.
Muss aber jeder selber wissen wie weit seine persönliche Paranoia da geht.
Ich nutze seit Jahren für Bikefunzel und RC Auto nur noch Lipos, halte mich aber halt auch an ein paar Spielregeln, weil die Dinger eben alles andere als harmlos sind.
Achso 2-3 Jahre Chinafunzeln und alles noch ok.
Sicherlich ist Lupine verarbeitungsmässig auf einem anderen Level, aber bei der Helligkeit spielt das eher keine Rolle.
Wichtig ist der Emitter und was PI mal Daumen gezogen wird, wenn das halbwegs gleich ist, wird keine Lampe deutlich heller oder Dunkler sein, egal ob da Lupine oder MJ oder Hanswurst drauf steht.
Manche wollen halt out of the Box ein edles und rundum perfektes Gerät, kostet halt mehr.
Die Chinalampen sind halt billig und haben die selben guten LED drin und sind damit genau so hell.
Bei Abstrichen im Bereich Verarbeitung.....