Trailtaugliche Beleuchtung bis 200 € gesucht. Irgendwelche Empfehlungen?

Also dann muss man 268 Euronen für die Funzel und nochmal 50 für die Halterung hinblättern?? Macht zusammen schlappe 320 Öcken. Da kann ich mir fast 3 mal die 872 kaufen. Was wohl mehr Sinn macht!? ;-)

zwar nicht 50EUR (das ist der Halter für die Betty) aber doch 30EUR, ja.
Was für Dich mehr Sinn macht, hast Du ja wohl hoffentlich schon selber entscheiden können.
 
ich fahr die 808e mit streuscheibe am lenker, eine weitere 808e (normal spottig) am helm und bin zufrieden mit der ausleuchtung.
ich find die 880 optisch nicht schön, da würde ich lieber 2x 872 oder 1x872 und 1x808e fahren.
lass dir nicht von kindern ins ohr schmatzen, mehr als fäkalien werfen haben die nicht drauf. die mehrfachaccountgeschichten lassen sie dabei noch armseeliger wirken.

p.s. die magicshince lampen sind im p/l sehr gut. wenn ich mehr wollte, würde ich 100% eher hier im forum ne lampe der selbstbauer kaufen, als dem wolf den pelz zu kratzen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434819&page=125
 
die lampe hier geht etwas unter, finde sie optisch sehr gut (für den Preis)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=598916&highlight=B30

Niteye B20


7098749539_f15f6db650_z.jpg


der preis von 130 eur ist schon fast zu gut um wahr zu sein:
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=189

bei den ganzen chinalampen mus ich dazu sagen das sie vor der inbetriebname geöffnet werden sollten und ausreichend wärmeleitpaste unter die LED muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @flyingcubic,

Kannst du mal etwas mehr zur Niteye B20 schreiben? Also wie die Ausleuchtung so ist, Akkulaufzeit, öffnen und kontrollieren nötig, Akkuqualität und Kabel?
Das wäre super. Die klingt sehr spannend.

Crego
 
Ich beschäftige mich auch seit ein paar Tagen mit der Beleuchtungsfrage. Aus Sicherheitsgründen hätte ich gerne 2 Lampen. Eine am Lenker, die andere am Helm.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich verbal ermordet werde:

Was haltet Ihr von der Kombination Sigma Powerled Evo Pro (X oder K) für ca. 135,-und zusätzlich die Sigma Karma Evo für 75,-? In Summe kommt man bei 210 € raus.

Bessere Vorschläge?
 
Sag ich doch! Die Trolle hier sind alles China-Fanboys, die eingeschnappt sind, weil man die Wahrheit schreibt! :rolleyes:

Abermal ehrlich, was ist von einer Lampe zu halten, an der man erst mal rumlöten muss, dass die halbwegs braucgbar ist?
rolleyes.gif


http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8980545&postcount=35

tja, wie überall, liegst Du natürlich auch hier wieder falsch. Meine billige Chinafunzel mit XML-T6 hat als Set mit Akku und Ladegerät um die 40EUR gekostet, sogar mit kostenfreier Lieferung (http://www.dealextreme.com/p/t6-xml...bike-light-with-battery-pack-set-94182?item=4), also weniger als ein Halter bei Lupine. Und um solche Funzeln ging es dem TE gar nicht.
Die MJ Lampen liegen allesamt auf deutlich höherem Niveau, da muss man nix dran löten.
Ausserdem muss Du nicht explizit ausblenden/verdrängen dass ich auch eine 2700X habe.

Btw. was fährst denn Du überhaupt für eine Lupine Lampe, wenn Du überhaupt eine hast ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich sogar egal, oder ? Wer hier länger mitliest, kann den rubbish sowieso schon gedanklich rausfiltern.
Nur schade für diejenigen, die sich wirklich von der Pieke auf informieren wollen / müssen.

Ich beschäftige mich hier mit Fakten und rede mir nicht irgendwelche Billiglampen schön, die ich mal gekauft habe.

Ein weiteres Beispiel gefällig?

Hier das Innenleben einer magischen Chinamöhre...ich hab schon Dokus über Messie-Wohnungen gesehen, die waren aufgeräumter....

imagehxx.jpg



Und hier eine Piko....aufgeräumt und sauber wie ein OP-Saal.....

03PTLcut-optic.jpg

02PTLcut-optic.jpg


Sorry, aber wer hier mal die Fakten liest und die Fotos anschaut, der weiß was hier Sache ist und wer hier rumtrollt!!!


Bevor du dich bzgl. Lumenangaben so inkompetent äusserst, les dir mal zuerst den Thread von der MJ 880 durch. Da steht die gemessene Lumenzahl drin..

"Die neue MJ 880 - Eagle Eye - Neustes Modell 2012. Gigantischen 2000 Lumen erhellen die Nacht kristallklar "
http://www.magicshinelights.de/mj-880/

Sorry, aber diese chinesischen Werbeversprechen sind einfach lächerlich! So lächerlich Alder! Jeder der einen Plan hat, weiß, dass das voll rumgelogen ist! Und das ganze lässt sich im Labor messen und beweisen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werfe mal die Hellena 2.5 in die Diskusion.
Voll trailtauglich und für 199€ genau im Budget.
Lange Akkulaufzeit 2,5 Std bei !00% mit einen 2Zeller, Verwendung von Standard Camcorder-Akkus, sehr leicht (84g),externer Schalter mit Akkustandsanziege, 2 wechselbare Leuchtwinkel im Lieferumfang
 
die lampe hier geht etwas unter, finde sie optisch sehr gut (für den Preis)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=598916&highlight=B30

Niteye B20


7098749539_f15f6db650_z.jpg


der preis von 130 eur ist schon fast zu gut um wahr zu sein:
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=189

Ich habe die jetzt einfach mal bestellt, Erfahrungen scheint damit ja noch keiner hier gemacht zu haben. Der Shop scheint laut kurzem googlen seriös zu sein. Die Reviews der Niteye Taschenlampen sind recht gut, vielleicht gilt das auch für die B20. Wenn die da ist, kann ich die ja mal aufschrauben und ein paar Bilder posten.
 
bitte mach das, würde sicher einige interesieren
der preis und die ausstattung sind aufjedenfall top

aufschrauben soltest ja eh wegen der Wärmeleitpaste
 
Is ja echt amüsant was hier für Kommentare zu einer ganz anständigen Frage abgegeben werden.

Ich denke mal dass alle Lampen ihren Stellenwert haben.
Lupine ist und bleibt ein deutsches Qualitätsprodukt wofür man seinen Preis zahlen muss. (Ob dieser gerechtfertigt ist oder nicht sollte jeder für sich selbst Entscheiden)

Die 40€ Chinalampen sind Preis / Lichtleistung hingegen akzeptabel, auch wenn man hinsichtlich der Qualität und Ausleuchtung (1200 Lumen sind meiner Schätzung nach etwa 200 max. 300 Lumen) enorme Abstriche machen muss. Die Gefahr das die Akkus beim Laden, ab und zu, abfackeln würde ich persönlich als größtes Gegenargument sehen. (Ob dies stimmt kann ich jedoch Gott sei dank nicht bezeugen)

Andere Anbieter wie My Tiny Sun, NaturalShine, Hope.... machen ein sehr gutes Licht zu einem anständigen Preis. Lichtleistung ist um vieles besser als bei den 40€ Teilen. Garantieabwicklung in etwa genau so gut wie bei Lupine. EC-Prüfkennzeichung der Akkus und Ladegeräte finde ich persönlich sehr wichtig, was diese Lampen auch alle haben.

Also beschimpft euch ruhig weiter,...
 
Achtung viel "blabla", ich kann mich nicht kurzfassen.

Irgendwie witzig dass jeder Lampenkaufberatungs-Thread irgendwann so startet und so endet. Ist das das neue verfrühte Godwins Law? :D

Ich habe auch Angst vor den Akkus gehabt, als ich mich darüber informiert habe - "kritische" Lagerung, quasi sofortige Explosion bei Überspannung, giftige Reizgasentwicklung, blablablubb. Am schlimmsten waren natürlich die echten Berichte von Anwendern wie mir, denen so etwas passiert ist. Aber: So viel ich noch weiss (habe die Links alle nicht mehr) waren das immer auch Benutzerfehler: Akkus in unbekanntem Zustand ohne Angleichen parallelgeschaltet, ewig an billigen Ladegeräten geladen, etc. pp. .

Wenn man die Akkus "normal" lädt (gutes Ladegerät, evtl. mit Balancing, Temperaturüberwachung) passiert da gar nichts, egal ob man den Akku mit 2C oder 0,1 C lädt.
Und natürlich beaufsichtigt: man lässt ja auch nicht den Herd an wenn man aus dem Haus geht.

Wenn die Akkus wirklich gefährlich wären, dürfte man sie gar nicht privat benutzen. Oder glaubt ihr, wirtschaftliche Interessen sind schützenswerter als das Leben? ;)
 
Wenn die Akkus wirklich gefährlich wären, dürfte man sie gar nicht privat benutzen.

Die vielen Rückrufe und das fast verhängte Luftfrachtverbot sprechen da allerdings eine andere Sprache.

Akkus sind nicht ungefährlich und darin sehe ich das viel größere Problem bei "Billiglampen" als die Funzel selbst. Für die Sicherheit braucht man ein vernünftiges Ladegerät aber auch einen qualitativ hochwertigen Akku, beides kostet.

Auch chinesische Hersteller können hochwertige Elektronik bauen, bei "No Name" weis man nur nicht ob es auch drin ist.

Am Preis läst sich schon ganz gut abschätzen was verbaut ist. Ein hochwertiger Akku, Lader und Lampe gibt es IMHO nicht unter 150 Euro.

Gerald
 
Was?! Hast du mal geschaut was ein Halter bei Lupine kostet du Troll?! Erzähl doch keinen Dünnpfiff!

und der Halter http://lupineshop.com/index.php?page=product&info=364
kostet dann nicht 50EUR, du dämlicher Vollpfosten .....

Und du geistig verwirrtes Wesen brauchst mir ganz sicher rein gar nichts über Ledlampen zu erzählen. Ich habe schon genug selber gebaut inkl. eigener KSQ um zu Wissen, nicht zu glauben, von was ich rede.

So, das ist jetzt meine letzte direkte Antwort auf diesen Troll. Alles Weitere von dem werde ich ab sofort melden, dann wird dem sein Mist konsequent weggeputzt und man kann hier wieder normal und vernüftig über ALLE möglichen Lampen diskutieren.
 
Es gibt bei Magicshine ja auch die Möglichkeit zum Upgrade auf einen Samsung Akku. Der sollte ja wohl sicher sein, oder nicht?

Da hätte ich auch bei den Standardakkus von denen keinerlei Bedenken. Bei Akkus wird alles mögliche verzapft. Bei diesen Standard 18650er Lion Zellen kann wirklich nicht sehr viel passieren, dafür sind sie einfach "zu schlecht". Bei Lipo Akkus sieht das natürlich wieder ganz anders aus.
 
Hi! Suche trailtaugliche Beleuchtung in der Preisklasse bis 200 €. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich? Danke schon mal.

Hallo Hauser73,

unabhängig von den ganzen verbalen Entgleisungen und Glaubenskriegen, die so eine einfache Frage nach sich ziehen kann, denke ich dass hier schon viele sinnvolle Tipps gegeben wurden.
Du musst halt entscheiden, ob dir eine Lupine so viel Wert ist, und wie und wie oft du die Lampe benutzen willst.

Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe die MagicShine MJ-872 gekauft.

Ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem Akku, obwohl ich ihn (unbeaufsichtigt) mehrmals auch mal 2 volle Tage am Ladekabel "vergessen" hatte.

Ob das Teil jetzt 1600 Lumen oder 700 Lumen hat ist mir sch... egal. Auf der höcchsten Stufe leuchtet er meinen Trail besser aus, als das Xenonlicht meines Autos. Und auf der schwächsten Stufe kann ich länger fahren, als meine Beine es jemals zulassen würde.

Wir sind in unserer Gruppe zu dritt mit dieser Lampe, und wenn wir auf höchster Stufe durch den Wald brettern, haben wir manchmal Angst, dass uns ein Flugzeug für eine Landebahn halten könnte.
lol2.gif


Vorgestern habe ich das Ding aus dem Sommerschlaf geholt und habe es gestern wieder wunderbar einsetzten können.

Bei mir gibt es ein unumschränkten Daumen hoch :daumen:für diese Lampe.

Schöne Grüße
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tips. Ich denke es entscheidet sich zwischen der Magicshine 872 und der Contec X-Power 1000. Die Contec sieht besser aus und macht einen etwas wertigeren Eindruck. Allerdings gibt es nicht viel darüber zu lesen im Inet. Ein Bild vo der Ausleuchtung war aber zu finden und macht einen sehr guten Eindruck. Mal schauen
 
Achtung viel "blabla", ich kann mich nicht kurzfassen.


Wenn die Akkus wirklich gefährlich wären, dürfte man sie gar nicht privat benutzen. Oder glaubt ihr, wirtschaftliche Interessen sind schützenswerter als das Leben? ;)

Ich hoffe der Smiley steht für Ironie.....:rolleyes:

Wirtschaftliche Interessen stehen ohne Kontrolle, selbst mit, oft über der Gesundheit.

Und da glaubst du das Billigstakkus aus dem hintersten China schon sicher wären, weil denen Gesundheit wichtiger sei als Profit? Sorry aber :lol:

Ich komm hobbymässig vom RC Modellbau, dort gibt es seit Jahren Produkte die ein Abfackeln der LI Akkus glimpflich ablaufen lassen sollen.
Lipotaschen etc.
Das passiert sehr selten, aber es passiert.

Ich finde es naiv, davon auszugehn, die Akkus sind absolut sicher.
Man muss sich einfach auf das Risiko sinnvoll einstellen, ergo keine Akkus in luftdichte Behälter geben, wo sich ein Druck aufbauen kann.
So werden Taschenlampen beispielsweise zu Bomben.
Ich habe meine Taschenfunzeln angebohrt, wenn es zischt lass ich sie fallen, geschlossen machts gleich bumm.

Wenn der Akku friedlich abfackeln kann, passiert nicht so viel.
Der Druck muss nur weg können.

Muss aber jeder selber wissen wie weit seine persönliche Paranoia da geht.;)

Ich nutze seit Jahren für Bikefunzel und RC Auto nur noch Lipos, halte mich aber halt auch an ein paar Spielregeln, weil die Dinger eben alles andere als harmlos sind.

Achso 2-3 Jahre Chinafunzeln und alles noch ok.
Sicherlich ist Lupine verarbeitungsmässig auf einem anderen Level, aber bei der Helligkeit spielt das eher keine Rolle.

Wichtig ist der Emitter und was PI mal Daumen gezogen wird, wenn das halbwegs gleich ist, wird keine Lampe deutlich heller oder Dunkler sein, egal ob da Lupine oder MJ oder Hanswurst drauf steht.

Manche wollen halt out of the Box ein edles und rundum perfektes Gerät, kostet halt mehr.

Die Chinalampen sind halt billig und haben die selben guten LED drin und sind damit genau so hell.
Bei Abstrichen im Bereich Verarbeitung.....
 
Die Chinalampen sind halt billig und haben die selben guten LED drin und sind damit genau so hell.
Bei Abstrichen im Bereich Verarbeitung.....


da muss ich widersprechen die haben meist minderwertigere LEDs, den unterschied merkt ein Anwender aber nicht wirklich

und Wärmeleitpaste fehlt fast überall.

das sollte einem schon bewust sein wenn man sowas kauft aber für den preis geht das in ordnung finde ich
 
da muss ich widersprechen die haben meist minderwertigere LEDs, den unterschied merkt ein Anwender aber nicht wirklich

und Wärmeleitpaste fehlt fast überall.

das sollte einem schon bewust sein wenn man sowas kauft aber für den preis geht das in ordnung finde ich



wenn man cree xml U2 kauft bekommt jeder auf der welt dieses ranking..
besser sind die bei lupine auch nicht. rolle ist halt rolle...

ich würde mir von "wärmeleitpaste" allein keine wunder oder verbesserungen erwarten. die ist dazu da um kleinste unebenheiten auszugleichen. der rest an paste smaddert sinnlos im gehäuse hin und her....
 
Ich glaube Flying meinte eher das Binning: Es muss ja nicht T6 oder R5 drin sein, würde ich als skrupelloser chinesicher iPhone... äh.. Lampenfabrikant auch so machen, einfach die alten XPG R4 etc. verbauen, die man als Lagerräumungsartikel billig bekommt. Die 5-10% Unterschied sieht kein Schwein mit dem Auge, auch kein Mensch.

Bei so einer Agentur sitzt bestimmt irgendwo ein kleines AK namens Kevin, der halt Student ist und das Geld braucht. :lol:
Abends nach der Arbeit fährt er dann mit seiner "Cree XM-L 1600 Lumen"-Lampe von ebay heim.
 
Zurück