Training, aber wie ???

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wanne-Eickel
Hallo Forum-Gemeinde,
ich hoffe mein Problem ist hier im richtigen Forum. Ich habe –trotz Suchfunktion- noch keine erschöpfende Antwort gefunden. Vielleicht kann jemand weiterhelfen…….

Ausstattung: Fahrer 83 kg 38 Jahre – 175 cm – Canyon Yellowstone 4.0 – Forerunner 305
(Trittfrequenzmessesser in Arbeit), Schnitt 22 km/h, max Hf 182 / durch 148

Strecke mind. 2 besser 3x wöchentlich 30 KM, am WE 50 KM, (Gesamtleitung Yellowstone seit April ca 1.900 km)

Bevorzugtes Gebiet: Halden im nähren Umkreis von Herne
http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Hoheward , http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Hoppenbruch



Mein Problem:
Nachdem ich jetzt seit April/Mai wieder regelmäßig MTB fahre, fällt mir auf, dass mir einige grundlegende Kenntnisse fehlen.

Wann fahre ich eingeklickt ?
Diese Frage stelle ich mir immer wieder, im Moment fahre ich bergauf immer eingeklickt, bergab immer ausgeklickt, gerade Strecke eingeklickt. Kann ich so weiter verfahren?

Gibt es im Raum Ruhrgebiet „Grundlagenseminare MTB ?“ Kann jemand etwas empfehlen ?

Wie trainiere ich optimal ? Halde (150 Hm) rauf und runter und wieder rauf und runter,

oder kombiniert (auf meiner Runde fahre ich ca 350 Hm)

oder nur Waldautobahn ?

Nun, jetzt warte ich auf Antorten….

Gruß

Dirk
 
Hi,
1. Tipp: Die Suchfunktion; dort findest du zur Trainingssteuerung viele gute Erfahrungen, Hinweise und Literaturverweise ;)

2. Eingeklickt: Vielleicht kannst du etwas weiter ausführen, warum du bergab ausgeklickt fährst? Eigentlich fährt man immer eingeklickt... Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dir andere Pedale holen, die sowohl eine breite Plattform zur Trittsicherheit als auch Klicks haben. Kauf dir aber nicht solche, die nur auf der einen Seite zum einklicken sind; du wirst dich ärgern, da frei nach Murphy immer die falsche Seite oben ist :D

3. Die Frage, die du dir stellen mußt, ist, was willst du erreichen? Worauf trainierst du hin? Grundsätzlich steht a) Grundlagenausdauer b) später Kraftausdauer an. Dafür verweise ich aber wieder auf meine Nr. 1...

4. Fahrtechnikseminare im Ruhrgebiet kenne ich nicht, du kannst aber mal im Lokalforum suchen oder fragen, dort findest du bestimmt etwas.
Vielleicht ist dort auch eine Gruppe, der du dich anschließen kannst, dann macht das mit der Fahrtechnik "learning by hinterherfahren" auch am meisten Spaß!

Viel Erfolg!
sun909
 
Hallo,
in Witten gibt es eine Mountainbike-Schule.

www.bikeride.de

Über die Qualität kann ich aber nichts sagen. Ich habe diese Seite einmal nur durch Zufall entdeckt und keine Kurse belegt.

Erle
 
Der MTBvD bietet von September - November Fahrtechnikseminare im Rahmen der Aktion goldener Herbst (www.goldener-herbst-deutschland.de) in der Nähe von Köln an. Bei Interesse kannst du mir eine Email schreiben.

Empfehlen kann ich dir auch unsere Biketreffs in Haltern, Dinslaken und Oberhausen - sind alle nicht soooo weit weg für dich. Hier treffen sich wöchentlich bis zu 25 Biker und fahren gemeinsam in den umliegenden Wäldern/Halden etc. - da lernst du auch eine Menge und wirst deine Frage in der Regel auch sehr konstruktiv beantwortet bekommen. Weitere Informationen auch gerne per Email.

Grüße,
Daniel
 
Wann fahre ich eingeklickt ?
Immer! Zu beginn mit niedriger Auslöse-Härte (am Pedal einstellen, wenn nicht möglich, gescheite neue kaufen).

Wie trainiere ich optimal ?
Für was?
 
Wann fahre ich eingeklickt ?
Diese Frage stelle ich mir immer wieder, im Moment fahre ich bergauf immer eingeklickt, bergab immer ausgeklickt, gerade Strecke eingeklickt. Kann ich so weiter verfahren?
Gibt es im Raum Ruhrgebiet „Grundlagenseminare MTB ?“ Kann jemand etwas empfehlen ?

Hi Dirk,

wenn du mit den Klickies ansonsten gut zurechtkommst, empfehle ich dir, bergab nicht auszuklicken, das Hin und Her raubt nur Konzentration und ist sehr aufwändig. Wenn deine Pedale nicht zu hart eingestellt sind, passiert auch bei Stürzen nicht viel, da sich die Füße dabei in der Regel ausklicken.

Wenn du an deiner Fahrtechnik feilen möchtest, z.B. mit Balance-Übungen, eignen sich Plattform-Pedale oder Bärentatzen besser als Klickies, da vor allem Anfänger Probleme haben, schnell herauszuklicken und sich deshalb mit der festen Bindung unsicher fühlen. Solange du nicht auf Leistung bzw. Sekunden fährst, kannst du auch immer normale Plattformpedale fahren, viele mögen das lieber als mit Klickies zu fahren. Auch schult man so die Körperspannung auf dem Bike aufzubauen ohne die feste Bindung mit Klickies, was für Bunny Hops und Standard Hops sehr wichtig ist.

Waldautobahn oder Halde? Fahr am Besten so, dass du am meisten Spaß hast. Abwechslung ist auch sinnvoll z.B. im Wald längere Grundlagenausdauer-Touren fahren und in der Halde die bissigen Anstiegen üben.

MTB-Seminare geben wir von Ridefirst im Raum NRW auch, z.B. die Starter-Kurse.

Beste Grüße,
Marc
 
Zurück