Hallo,
Ich habe die Suchfunktion schon versucht, habe aber nie "die" richtige Antwort dazu gefunden.
Ich fahre nun seit guten 8 Jahren (seit ich 11 bin) Mountainbike/Rennvelo.
Habe einige Rennen, hauptsächlich Marathon, mitgefahren, paar mal gewonnen, paar mal "nur" in den vorderen Plätzen mitgefahren..
Fahre in der Woche im Schnitt ca. 10-12 Stunden (durch die Woche verteilt), in Ferienwochen / Trainingswochen 20-25 Stunden.
Bin also nicht ein Wenig-Fahrer, denke ich mal... =)
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
ich habe einen (neuen) Trainingsplan zusammengestellt bekommen, in der ich hauptsächlich GA1 (60%-70%) fahren soll (längere Ausfahrten halt). Wenig, bis gar nie, Ausfahrten im GA2-Bereich.
Ich habe Spinning-Trainings eingebaut bekommen, da aber auch "nur" bis 80%, bergauf-intervalle ( zB. 3 Minuten stehen, 2 Minuten sitzen, 5 Minuten Erholung) 80%. Nur einmal pro Woche habe ich Intervall-Fahrten, mit Intervallen bis 90% ...
Bis jetzt fuhr ich weitgehend ohne Trainingsplan, nur jedoch mit Trainingstagebuch.
Ausfahrten (zwischen min. 2 Stunden und ca. 5 Stunden) fuhr ich konstant (meistens) mit 80-85%.
Darum ist es für mich ein bischen "neu", "nur" noch mit 60-70% diese Ausfahrten zu bewältigen.
Macht das Sinn, langsamere Ausfahrten zu machen, wenn man doch ohne Probleme schneller könnte?
Steigt dadurch wirklich meine Ausdauerleistungsfähigkeit?
Ich bin da ein wenig skeptisch, wenn ich mit diesen Trainings an einen Marathon gehe, wo ich gute 90%< fahren werde... ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und bedanke mich bestens, für Rückmeldungen und Antworten!
Grüsse,
pascal_b
Ich habe die Suchfunktion schon versucht, habe aber nie "die" richtige Antwort dazu gefunden.
Ich fahre nun seit guten 8 Jahren (seit ich 11 bin) Mountainbike/Rennvelo.
Habe einige Rennen, hauptsächlich Marathon, mitgefahren, paar mal gewonnen, paar mal "nur" in den vorderen Plätzen mitgefahren..
Fahre in der Woche im Schnitt ca. 10-12 Stunden (durch die Woche verteilt), in Ferienwochen / Trainingswochen 20-25 Stunden.
Bin also nicht ein Wenig-Fahrer, denke ich mal... =)
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
ich habe einen (neuen) Trainingsplan zusammengestellt bekommen, in der ich hauptsächlich GA1 (60%-70%) fahren soll (längere Ausfahrten halt). Wenig, bis gar nie, Ausfahrten im GA2-Bereich.
Ich habe Spinning-Trainings eingebaut bekommen, da aber auch "nur" bis 80%, bergauf-intervalle ( zB. 3 Minuten stehen, 2 Minuten sitzen, 5 Minuten Erholung) 80%. Nur einmal pro Woche habe ich Intervall-Fahrten, mit Intervallen bis 90% ...
Bis jetzt fuhr ich weitgehend ohne Trainingsplan, nur jedoch mit Trainingstagebuch.
Ausfahrten (zwischen min. 2 Stunden und ca. 5 Stunden) fuhr ich konstant (meistens) mit 80-85%.
Darum ist es für mich ein bischen "neu", "nur" noch mit 60-70% diese Ausfahrten zu bewältigen.
Macht das Sinn, langsamere Ausfahrten zu machen, wenn man doch ohne Probleme schneller könnte?
Steigt dadurch wirklich meine Ausdauerleistungsfähigkeit?
Ich bin da ein wenig skeptisch, wenn ich mit diesen Trainings an einen Marathon gehe, wo ich gute 90%< fahren werde... ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und bedanke mich bestens, für Rückmeldungen und Antworten!
Grüsse,
pascal_b