Training und Warmup fürs Downhill

Joshua92

DHwithRocks
Registriert
12. Oktober 2018
Reaktionspunkte
202
Ort
Winnenden
Servus allerseits

Ich und meine Kumpels werden in der nächsten Saison tiefer ins Downhill geschäfft einsteigen. Sprich Ixs und andere Rennen. Primär Dhc.
Sind bisher auch schon Rennen gefahren aber eher so zum Spaß.
Für die kommende Saison wollen wir all in gehen.

Jetzt die Frage bzw. Eure Erfahrungen

Was macht ihr als Training vor bzw. Während der Saison.
Sprich Ausdauer und Kraft Training?
Wie?

Zweite Sache.

Warmup vor dem Start.
Sprich wie macht ihr euch warm?
Was haltet ihr von Musik währenddessen?
Lenkt die ab? Bzw. Is das gut oder schlecht

Danke für eure Hilfe.

Lg lenny
 
Bei mir läuft grob wie folgt:
vor der Saison ab ca. Oktober/November viel Krafttraining ( 3-4x / Woche) im Fitti mit Schwerpunkt Krauftaufbau und dann wenn es Richtung Saisonstart geht mehr Zirkeltraining mit 2-3 Durchgängen.
Während der Saison dann ca. 2/Woche Kraft. Aber dann blockweise Kraft+Zirkeltraining mit Körpergewicht.
Für die Kondition oendel ich mit dem Fahrrad das ganze Jahr. Im Winter dann viel Intervalle auf der Rolle und je nach Lust und Wetter auch Mtb.

Aufwärmen vor dem Rennen mache ich dynamische Dehnübungen + Hampelmänner/auf der Stelle laufen/ Seilspringen.

Aber an deiner Stelle würde ich einfach testen, was für einen am besten klappt, sowohl Trsining als auch Aufwärmen. Da muss man das Rad auch nicht neu erfinden. Infos findet man dazu auch genug im Netz.
 
Einfach auf die Rolle Grundlage 5min
dann 2min Tempo, 1min FTP
und 20s VO2 max
dann noch mal 3 min GA1 dann bisste warm
 
Wenn du mir jetzt noch FTP und Ga 1 erklärst wär ich dir dankbar.
Ich gehe mal davon aus das du
kein Powermeter benutzt, du solltest aber auf jeden Fall Pulsmesser benutzen. Es giebt verschiedene Trainingszonen, die sich anhand deiner maximalen Hezfrequenz ausrechnen lassen
Grundlage ( oder GA1) : -70% Max Hr
Tempo : 70-80% max Hr
Threshold
(FTP=Laktatschwelle
das ist die Leistung, die du über eine Stunde aufrecht erhalten kannst)
: 80-90% max HR
VO2max. : 90-100% Max HR
max Hr=maximale Herzfrequenz
 
Ich gehe mal davon aus das du
kein Powermeter benutzt, du solltest aber auf jeden Fall Pulsmesser benutzen. Es giebt verschiedene Trainingszonen, die sich anhand deiner maximalen Hezfrequenz ausrechnen lassen
Grundlage ( oder GA1) : -70% Max Hr
Tempo : 70-80% max Hr
Threshold
(FTP=Laktatschwelle
das ist die Leistung, die du über eine Stunde aufrecht erhalten kannst)
: 80-90% max HR
VO2max. : 90-100% Max HR
max Hr=maximale Herzfrequenz
Perfekt danke

Kannst du mir ne fitnessuhr bzw. Powermeter was in der art empfehlen?
Nix alzu krasses.
 
Mit der Garmin 4Runner bist du sehr gut bedient, eig geht aber jeder halbwegs genaue Pulsmesser. Von Powermeter würde ich erst mal abraten, da das ganze schnell teuer wird und sich wahrscheinlich nicht lohnt
 
Zurück