Trainings-Fragen an die Cracks im Team

gorbi73

oberste Unterschicht
Registriert
13. Mai 2003
Reaktionspunkte
22
Ort
Metropolregion Lechfeld
Nachdem ich die lange Runde in Garmisch nach dem Frühjahrstraining zur Standortbestimmung genutzt habe (geplant 6:30, gefahren 6:27), war ich eigentlich ganz zufrieden. Die Grundlagenausdauer, also der Punkt wo es mich die letzten Jahre immer zerbröselt hat, stimmte diesmal (Rennradtraining und TL sei Dank). Der limitierende Faktor ist jetzt halt der Druck am Berg. Wie sollte ich weiter trainieren, um beim Uphill (vorerst) 1-2 Gänge dicker treten zu können, also die Kraftausdauer zu verbessern? Hab leider keine längeren Anstiege direkt vor der Haustür wie andere aus dem Team ;) , nur einige kurze ca. 50hm "Bodenwellen". Komm ich da mit ner Art Intervalltraining weiter?
 
Kannst auf dem RR auch im Flachen K3 machen: 53-12/11 und es würde mich wundern, wenn die Kadenz deutlich über 50-60 liegt.

40/20 -Sprints haben mir dieses Jahr auch weitergeholfen: 40 Sekunden nahe Maximalpuls sprinten ( allerdings im Sitzen) 20 sec. ausrollen. Das ganze 5 mal, je nach Lust und Laune 3-4 Blöcke, zwischen den Blöcken ca. 20 Minuten Pause ( G1/Rekom-Puls)
 
Stimme Catweazl zu,

Grundlagentraining mit GA2-Blöcken.

Meine Trainingswoche nach GAP schaut beispielweise so aus: Mo. KB 120 min, Di. GA1 120 min, Do. GA1 120 min mit 2x20 min GA2 Blöcken, Fr. GA1 180 min mit 3x20 min GA2 Blöcken, So. GA1 240 min mit 2x30 min GA2 Blöcken. Die GA2 Blöcke fahre ich vorzugsweise auf leicht ansteigenden Strecken mit 46-14/16 Übersetzung. Habe meistens Schwerpunktwochen: 1 Woche GA1, 1 Woche GA2, und die Woche vor Wettkämpfen Entwicklungsbereich, bei mir Trainingspuls 170 (das geht von 2x5 min bis 1x30 min).

Seit ich nach diesem Trainingsplan von der LD trainiere, haben sich meine Bergqualitäten stark verbessert. Das kommt auch dadurch, daß durch die intensiven Einheiten die maximale Sauerstoffaufnahme enorm verbessert wird.

Kann Dir Thomas nur empfehlen, mal eine LD bei Gabriel zu machen. Ist ja nicht weit von Dir, und wir vom IBC DIMB Racining Team bekommen Ermäßigung :daumen: . Der individuelle Trainingsplan wird Dir bestimmt weiterhelfen. Gabriel hat auch Erfahrung mit Triathleten.

Gruß

Helmut
 
Obwohl ich rund um Kempten schon Anstiege so um die 200hm habe, trainiere ich intensivere Einheiten auch häufig in der Ebene mit dem RR. Da kann einem der Berg nicht ausgehen, wenn man nach Plan eigentlich noch 5 min. hätte :lol:

Intervalltraining zahlt sich IMO auf jeden Fall aus. Ich hab damit letztes Jahr angefangen und nach der LD bei Gabriel kann ich sie jetzt endlich im richtigen Pulsbereich fahren.

Damit es mir nicht langweilig wird, variiere ich die Übungsformen regelmäßig. Anregungen habe aus dem Hottenrott und dem Lance Amstrong Trainingsbuch.

Werner
 
Zurück