trainingsauswertung am PC...wer machts was bringts?

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.348
Ort
Luzern
wollte ma fragen wer eigentlich seine daten die er auf den touren sammelt(höhenmeter, km, puls etc. etc.) eigentlich am pc auswertet, mit welcher software (die mitgelieferte oder was selbst geschriebenes(excel-tabellen)) und was er/sie sich davon verspricht und ob es dadurch wirklich fortschritte zu verzeichnen gab

hab mir zwar erst vor drei monaten n pulsmesser gekauft aber da ich aufm festival den sender geklaut bekam, und der solo grad ma 20€ weniger kostet wie ich für das komplette teil bezahlt hab steh ich nun wieder vor der frage welches gerät ich mir kaufen soll und im zuge dessen interessiert mich ob sich ein aufpreis für die pc-auswertung lohnt oder nicht, genauso wie ich mich frag ob man so sachen wie own-zone und own-index überhaupt schon lohnen....demnächst steht eh ne leistungdiagnostik bei mir an und der arzt wirds wohl genauer bestimmen können

also dann schildert ma eure erfahrungen
 
Moin

alsoooooooo
Habe Ende 2000 angefangen mit Leistungstest etc
Das bringts :)
Mehr sag ich dazu nicht.
Zumindest wenn Du dich danach auch daran hältst, sonst kannstes sparen. Mit System bringt die Sache Vorteile, sonst gar nichts.
Pulsometer hatte ich bis diesen Winter den HAC4. Spaßgerät, mehr nicht. Effektive Auswertung ist damit meiner Meinung nach auf Trainingsfragen hin nicht möglich. Hatte mir dann im Winter überlegt ne Software selber zu schreiben um mal ein paar Sachen mit Java zu testen. Naja habe die gewünschten Funktionen zusammen gesucht, das am Markt verfügbare gecheckt und siehe da: Polar Precision Performance kann alles was ich wollte.
Mittlerweile sogar km auf der X-Achse (lange ein böses Thema bei Polar) und noch so nen paar Sachen.
Habe mir den 720i gekauft wegen der IR-Schnittstelle.

OwnIndex etc kannst knicken. der is bei mir selbst im Februar bei 80 gewesen ==> schrott, weil ich da echt kacke drauf war wegen 4 Wochen Grippe.

Insgesamt trainieren geht halt auch ohne, nur mit Puls. Habe ich mit dem HAC auch gemacht, nach der Ernüchterung, dass die Software da nichts taugt hab ich immer nur trainiert. Man merkt ja selber auch ziemlich genau wie gut man drauf bzw nicht drauf ist. Habe das Teil eigentlich nur noch nach Rennen ausgelesen, wenn überhaupt...
Und jetzt mit dem schönen Trainingstagebuch etc bei Polar, was alles automatisch ausgefüllt wird, kann ich das gleihc an meinen Trainer schicken udn brauch das nicht mehr selber aufschreiben.

Tjo wenne ncoh Fragen hast und mehr wissen willst. Mail, hier, PM, Telefon, ka.
mir wurst :) bin für alles zu haben

Gruß
Andreas
 
wir haben uns ja schonmal über icq darüber unterhalten, aber jetzt nochmal für die öffentlichkeit:

auf www.fitnesstreff.de kannst du kostenlos deine trainings- und körperdaten dokumentieren und auswerten (tabellen, graphen und statistiken)
für 2€ im monat kannst du dann noch krafttraining und ernährung dokumentieren und hast viel mehr möglichkeiten in der auswertung.
guck dirs einfach mal an.
 
Ich mach's seit Dez mit ner ganz normalen Exeltabelle, einfach nur zur Planung und zur Übersicht. Und natürlich zur Motivation!!!!
Benutzen tu ich nen normalen Pulsmesser (Own Zone is nur Spielkram). Denke, mit einem Polar 720i bist du am besten bedient, werd ich mir nächsten Jahr auf jeden Fall auch kaufen, alleine schon wg. den Intervalleingabe (HAC4 ist viel zu ungenau).
 
Original geschrieben von Hugo
wollte ma fragen wer eigentlich seine daten die er auf den touren sammelt(höhenmeter, km, puls etc. etc.) eigentlich am pc auswertet, mit welcher software (die mitgelieferte oder was selbst geschriebenes(excel-tabellen)) und was er/sie sich davon verspricht und ob es dadurch wirklich fortschritte zu verzeichnen gab ... ... ob sich ein aufpreis für die pc-auswertung lohnt oder nicht, ....demnächst steht eh ne leistungdiagnostik bei mir an und der arzt wirds wohl genauer bestimmen können

leistungsdiagnostik, trainingssteuerung und -dokumentation sind drei paar schuhe...

zum dokumentieren kann ne software funktionieren, ansonsten bin ich mehr als skeptisch.
 
Habe mir eine Excel-Tabelle gebastelt, um folgende Daten aufzunehmen: Ruhepuls, Gewicht, Befinden, Wetter,
Trainingsbereich (GA, KA usw.) Unterscheidung RR / MTB / Laufen, Kilometer und Dauer. Das ganze dann
immer nach Kalenderwochen sortiert in die Blöcke VP, VP2, VP3, WP usw. Plus etwas grafische Auswertung
von Körpergewicht, Ruhepuls, Zeit auf Referenzstrecke.

Ist schon praktisch, da man Leistungsfortschritte sehen kann - aber auch Einbrüche aufgrund von Übertraining
(siehe Ruhepulsverlauf oder schlechtere Zeiten bei der Referenzrunde). Habe einiges an Tipps aus dem Buch
"Mountainbiketraining" von Achim Schmidt.

Die Tabelle braucht aber noch etwas Feintuning, aber mangels Zeit und VBA-Beherrschung dauert das wohl noch
etwas....
 
Hatte die letzten Jahre mit einer Excel Tabelle gearbeitet. Es wurde aber zu Aufwendig die Tabelle fuer weitere Jahre zu erweitern.
Im Winter habe ich mir ein eigenes (Java) Programm erstellt.

Besonders die Vergleiche mit den Vorjahren finde ich gut. Bei der Erfassung der Trainingsbereiche ist auch eine Steigerung anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit bei immer mehr Kilometern und gleichem Puls schoen erkennbar :D
Ein Traingsplan mit graphischer Trainingskontrolle gibt es auch.

Mehr zum Projekt unter: bikeXperience

Als Trainingsgeraet benutze ich den HAC4. Es wuerde aber auch ein einfacher Pulsmesser gehen. Ich stehe aber auf schoene Hoehenprofile und die HAC Software kann auch zwei Trainingseinheiten anhand des Hoehenprofils graphisch miteinander vergleichen ;)
 
Ich hab Januar 1994 angefangen meine Hm und Km in einer Exceltabelle niederzuschreiben. (die Summen sind beträchtlich, wenn ich gesund wär, würd ich dieses Jahr die 2Mio. Hm vollmachen). Dazu ein Büchlein mit allen weiteren Infos.

Da ich eh nicht der Typ bin der nach Plan trainiert, stehen nur bei ausgewählten Strecken und Rennen noch Infos zu Puls etc.
dabei. Damit hab ich meine Referenzen für die Formtests.
Und seit Ende '98 (bzw. Februar 99) gibts dazu noch die gesammelten HAC-Aufzeichnungen....

Seit ein paar Tagen hab ich noch ein Spielzeug: Power Tap Nabe am Rennrad zur Leistungsmessung - sehr interessant!
Die Werte werden auch archiviert.

Gewicht aufzuschreiben ist auch sehr informativ, in meinem Fall aber nicht belustigend...:mad:
 
@ Andreas

tolle Java-Software; nur schade dass man beim trainingsplan anscheinend nur volle stunden eingeben kann und nicht mehrere trainingseinheiten pro tag aufgeführt werden können. (bei mir kommts bei nem trainingslager schon mal vor dass ich drei einheiten hab :-( )

mfg
 
Remex schrieb:
@ Andreas

tolle Java-Software; nur schade dass man beim trainingsplan anscheinend nur volle stunden eingeben kann und nicht mehrere trainingseinheiten pro tag aufgeführt werden können. (bei mir kommts bei nem trainingslager schon mal vor dass ich drei einheiten hab :-( )

mfg

Anregungen sind immer willkommen. Ich habe die Trainingsplansoftware etwas verbessert was die Eingabe betrifft.

Ich bin auf volle Stunden gegangen, um in erster Linie pro Woche das Trainingsziel abfragen zu koennen. Gefahrene Minuten werden beim Soll/Ist Vergleich natuerlich beruecksichtigt. Es ist auch egal, ob fuer Mittwoch GA2 geplant war und Donnerstag erst gefahren wurde.
 
Excel-Tabelle mit Km / Hm / Zeit & Beschreibung plus entsprechende Grafik.
Ach ja - ich stoppe als XC-Training auch die Zeit auf einigen Bergsprint-Strecken.

Dient bei mit nur zur Motivation und zur Kontrolle der Trainingspausen.
Das ist das einzige Trainingskonzept, dem ich (widerwillig) folge.

Ich verdiene längst nicht genug Geld mit dem Biken, um mich mit
einem Trainingsplan nach LD abzuquälen, finde ich.

Thb
 
Ich benutz den Polar S720i mit der mitgelieferten Polar Precision Performance Software! Find ich schon sehr interessant die Auswertung nach Ausfahrten....
Außerdem hat man immer nen Überblick darüber wieviel man shcon trainert hat oder noch trainieren muss ;)

Ciao
Peter
 
Zurück