Trainingspläne für ein 24 Std. Rennen

Registriert
27. März 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Ottobeuren, Remscheid
Tach zusammen.....
Ich bin auf der Suche nach ein Paar Tips wie man sich am besten auf ein 24 Std. Rennen vorbereitet.
Fahre im August 2010 das erste mal ein 24 Std. Rennen und möchte mir so lamgsam schon mal einen Trainigsplan zusammen stellen.
Ich treibe Regelmäßig Sport (Laufen,Kampfsport,MTB fahren) und muss also nicht komplett bei Null anfangen...!!!...(nur zur Info)
Bestimmt kennt sich der ein oder andere damit aus und würde mir einen guten Rat geben...:D...
LG. Olli
 
Wie fährst du denn das 24h Rennen? Einzelstarter, 2er, 4er oder gar 8er Team.
Die Vorbereitung für die unterschiedlichen Varianten haben doch z.T. große Unterschiede.
 
Fährst du sonst noch Marathons, ist das dein erstes Rennen und hattest du schonmal einen Trainingsplan oder stellst du dir das erste Mal für ein Ziel etwas zusammen?
Welches 24h Rennen ist es denn?

sorry dass erstmal noch ein paar Nachfragen kommen.

Wenn du dich ohnehin auf Marathons vorbereitest ist, wie mein Vorredner schon sagt ein spezielles Training eigentlich nicht nötig.
Man kann sich auf ein paar sachen einstellen/ es vorher schonmal ausprobieren wie z.B. Trails fahren bei Nacht etc.
Falls das dein erster Wettbewerb ist auf den du dich vorbereitest sieht das vielleicht etwas anders aus. In diesem Falle würde ich dir die ganzen Trainings- Threads empfehlen die sich allgemein auf das Ziel "mein erster MTB-Marathon" beziehen.
ciao
 
Kann mich den beiden Vorrednern nur anschließen :daumen:
Ich bin in diesem Sommer auch mein erstes 24h Rennen gefahren und was neben dem Trainingsplan viel wichtiger ist, sind die Helfer drumherum!!!
Nehmt ein paar Betreuer mit die Euch unterstützen, damit ihr Euch nur aufs Fahren konzentrieren könnt. Essen/ Getränke vorbereiten (warm), Werkzeug im dunkeln suchen, Zelt trockenlegen... Ohne helfende Hände kann das schnell in Stress ausarten. Besonders zum Ende hin oder wenn ein Fahrer z.B. wegen Verletzung o.ä. aussetzen muss. Ein Königreich für jemanden, der einem nachts in der Pause den kaputten Schlauch flickt :D

In der Nähe von uns am Platz war ein Team, das hatte mind. die 4fache Stellfläche reserviert, reiste mit einem Fuhrpark an, baute einen Ausruhraum mit Heizofen und Feldbetten, Massagezelt, "Besprechungsraum" etc. Die Fahrer selbst trafen erst am Renntag kurz vor dem Start dort ein. Da staunten wir nicht schlecht, in kalten feuchten Klamotten und nur drei Stunden Schlaf als Vorbereitung...

Viel Erfolg und vor allem: Spaß!
 
Ich bin dieses Jahr auch in Duisburg im Vierer Team gefahren und werde nächstes Jahr wieder an den Start gehen.
Wir sind auch mit mehreren Zelten, Feldbetten, Betreuern usw angereist (mtbvd).
Ich kann nur sagen, dass es wirklich rennentscheident ist, dass ihr dafür sorgt(ggf mit einem Betreuer), dass ihr schnell etwas essen könnt und danach so schnell wie möglich ins Bett kommt:D
Wenn man dann aufsteht isses auch von Vorteil, dass man sich sofort nen Kaffee schnappen kann und dann halbwegs wach aufm Bike sitzt:daumen:
Wenn ihr euch dann noch selber ums essen usw kümmern müsst ist das etwas stressig:(
Vom Training her würde ich so weiter machen wie bisher, nur seh zu, dass du auch im Winter gut Trainierst und keine Pause einlegst...Wenns kalt wird oder extrem viel Regnet usw, setzte ich mich dann mal lieber auf das Cardiogerät, Laufband oder an die Rudermaschiene.
Sonst ist es mal gut wenn du mal verstärkt im Dunkeln fährst, was ja im Winter sehr gut läuft:lol:
 
Erst mal danke für die bisherigen Tips.....
Um ein bissel mehr Licht ins Thema zu bringen sage ich schonmal das ich mit einem recht gut organisierten Team fahre, soll sogar einen Sponsor geben der auch Verpflegung usw. stellt, es wird das 24 Std. am Nürburgring im August 2010.
Bisher bin ich nur 2 MTB Rennen gefahren beide im Sommer letzten Jahres und beide in einer Fun Klasse,zudem Laufe ich seit 4 Jahren Volksläufe 10km. und 21km. bin also was Wettkämpfe angeht nicht mehr ganz so aufgeregt....
Sollte ich wie für einen Marathon trainieren (Langzeitausdauer) oder eher auf Schnelligkeit wie bei einem 5-10 km. Lauf...??....
 
Erst mal danke für die bisherigen Tips.....
Um ein bissel mehr Licht ins Thema zu bringen sage ich schonmal das ich mit einem recht gut organisierten Team fahre, soll sogar einen Sponsor geben der auch Verpflegung usw. stellt, es wird das 24 Std. am Nürburgring im August 2010.
Bisher bin ich nur 2 MTB Rennen gefahren beide im Sommer letzten Jahres und beide in einer Fun Klasse,zudem Laufe ich seit 4 Jahren Volksläufe 10km. und 21km. bin also was Wettkämpfe angeht nicht mehr ganz so aufgeregt....
Sollte ich wie für einen Marathon trainieren (Langzeitausdauer) oder eher auf Schnelligkeit wie bei einem 5-10 km. Lauf...??....

Eher auf Schnelligkeit (wie schnell bist Du den auf 10 km laufen?) Hartes Intervalltraining
Wir sind in Sulzbach in der 4 er Mixed Wertung gestartet und haben nach jeder Runde gewechselt. Und das Mädel ist nur jedes 2.te mal dran gekommen, ist zwar heftig, aber es hats gebracht.
 
Also zu Beginn steht ja für (fast) alle Arten des MTB-Wettbewerbes ein relativ ähnliches, grundlagen orientiertes Training, das würde ich auf jeden Fall einhalten.
Erst wenn es dann in die speziellere Wettkampfvorbereitung geht (so 10-12 Wochen vorher) würde ich mein Training vermehrt auf die speziellen Anforderungen wie sie im 24h Rennen typisch sind auslegen (ab Haustüre Vollgas, Lücken zusprinten, kurze, sehr fehtige Renndauer, etc.) Ich würde z.b. öfter Intervalle und Zeitfahren über vll. 30-45min einbauen - als Beispiel.
Während man im Achter ja eingentlich die ganze Zeit nur eine Runde fährt und die immer vollgas, wird es im Vierer auch mal Abschnitte geben in denen du vielleicht 1,5h am Stück fährst (lass nur mal jemanden ausfallen, aber auch so). Das solltest du in die Vorbereitung imho schon einbeziehen. Spezialisieren ohne zu speziell zu werden, sozusagen :)

viel Spass beim Training
ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück