Trans-MOL - Samstag, 11.Juli

... Verabredung zum Abendessen leider verpasst ... hätte einfach schon eher losfahren sollen ... ergibt einen effektiven Schnitt von ...
Mal 'ne Frage: Geht es bei einer solchen Tour eigentlich darum, dass verschiedene Menschen unter sportlichem Aspekt in Gemeinsamkeit und in freier Natur ihrem Hobby nachgehen oder geht es vorrangig um zurückgelegte Kilometer, Durchschnittsgeschwindigkeiten und andere sportliche Höchstleistungen?
Wie Renn.Schnecke gestern schon bemerkte, handelte es sich um eine recht heterogene Gruppe. Ich schätze, zwischen dem jüngsten und ältesten Mitglied lag mindestens ein Vierteljahrhundert. Da muss man einfach damit rechnen, dass Ansprüche und Leistungen unterschiedlich sind. Heißt ja nicht, dass ich mit üFü dem ADFC beitreten muss. :) Ich finde, es haben sich alle wacker geschlagen.
Nur mal so ...

Aber der "Fahrzeitschnitt" war gestern eh nicht so relevant.

Für mich ist der Fahrzeitschnitt auf einer solchen Tour überhaupt nie relevant. ;)

Altglienicker :winken:
 
Mal 'ne Frage: Geht es bei einer solchen Tour eigentlich darum, dass verschiedene Menschen unter sportlichem Aspekt in Gemeinsamkeit und in freier Natur ihrem Hobby nachgehen oder geht es vorrangig um zurückgelegte Kilometer, Durchschnittsgeschwindigkeiten und andere sportliche Höchstleistungen?

Definitiv um ersteres. Mein Fehler war nur, mir überhaupt für den frühen Abend Dinge vorzunehmen.

Wie Renn.Schnecke gestern schon bemerkte, handelte es sich um eine recht heterogene Gruppe. Ich schätze, zwischen dem jüngsten und ältesten Mitglied lag mindestens ein Vierteljahrhundert. Da muss man einfach damit rechnen, dass Ansprüche und Leistungen unterschiedlich sind. Heißt ja nicht, dass ich mit üFü dem ADFC beitreten muss. :) Ich finde, es haben sich alle wacker geschlagen.

Sehe ich genauso und ich hatte sehr viel Spass.

Für mich ist der Fahrzeitschnitt auf einer solchen Tour überhaupt nie relevant. ;)

Dann sind wir uns ja einig :)
 
@ãߢ¬×ÿz
:daumen: Danke! Thema damit erledigt! :)

Hier noch einige Fotos:

Morgens, halb Acht, in Deutschland ...


Wer hat die Machete einstecken?


Mundraub in MOL.


Die Mutter Theresa unter den Moutainbikerinnen legt Vorräte für die gesamte Mannschaft an.


Racing in MOL.




The guide.


Varianten der Hindernisbewältigung.
(Ich selbst bin durch die Wiese geklettert. :D)


Kein Powerbar auf der Karte?




Das schlechte Omen war wirkungslos. :)


Bis bald im Wald!
Altglienicker :winken:
 
Trans-MOL oder schnell mal nach Polen und zurück. Tourführer: Garmin


auf dem von Sunday gefundenen Findelstein

Die Route von Bia eingespeist, nuckelten GordonP und ich zum Treffpunkt nach Hönow. Der nagelneue Antrieb am Blauen Flitzer sollte heute eingeweiht werden. Doch irgendwo in Biesdorf machte es plötzlich KNACK! Schaltauge gebrochen. Mmmhh, Zweit- oder Drittrad holen? Keine Zeit, somit war Trans-MOL für GordonP beendet.




07.20 Uhr Hönow - noch keiner da. Kurze Stärkung am Backstand und schon trudelten Mitstreiter, B..G.M..., Altglienicker, runterrauf, Souldriver und der Sonderzeichenbeauftragte ein. Etappe 1 konnte beginnen. Ziel war Strausberg, wo Sundaydriver mit Kaffee und frischen Factorybrötchen auf uns wartete.

Anfangs sorgten neu angelegte Autobahnen für Verwirrung. Garmin war wohl schon etwas länger nicht hier. Dem Duft von Röstbohnen folgend, kämpften wir uns eisern durch meterhohes Gras und noch höhere Dornenbüsche.



Durch die kleine Verspätung war der Frühstückstisch dann abgedeckt und Factory, Renn.Schnecke und Sundaydriver empfingen uns in Strausberg. Garmin hatte nun kurz Pause und der Sonntagsfahrer scheuchte uns durch die Trails am Bötzsee.

Unterwegs in der Märkischen Schweiz zeigte der Mitstreiter den Limbodance im Wald


Die erste Pause machten wir in Ihlow. Hier wurde sich an den Kirschen am Feldweg erlabt (oder an verpackte Getreideprodukte mit Butter und Wurst). Weiter durch alte Alleen mit Kopfsteinpflaster, Feldwegen und Savannengras folgten wir Garmin bedingungslos.

im Dschungel



Na, wo sinds?




Bahnuntergang bei Seelow


Den Sonderzeichenbeauftragten sah man eigentlich nur von hinten. Ausnahme:


KM 75 - Dölgelin Kirchenruine


Fast Halbzeit und der Magen knurrte KOHL-ROU-LA-DEN


Auch die Dorfkirche in Alt-Mehlisch ist Open Air


Und immer wieder fuhren wir durch diese herrlichen Sonnenblumenfelder...


...wobei mich Diese ein Stückchen begleitet hat


Vor Lebus nochmal Naturverkostung und jeder hatte seinen eigenen Baum - like paradise!


[flüster]
Während Sunday ruhte, nutzte der Crosscowboy heimlich die Gelegenheit und erprobte sich auf einem breitreifigem Gefährt mit Federweg. Anfangs war Skepsis zu spüren, doch die Bekehrung steht kurz bevor :D


[/flüster]

Rast in Lebus am Oderufer mit Blick ins Nachbarland



Nach einem kleinen Nickerchen... radelten wir zurück. Ein wenig am Ufer entlang


links Schwimmer, rechts Nichtschwimmer


Der Kurs verlief nördlich von Fürstenwalde und wie schon den ganzen Tag: Wo lang? Immer geradeaus!




Später entdeckten wir eine im Grün versteckte Bunkeranlage. Anfangs sollte den Warnschildern und Stacheldrahten getrotzt werden, aber nach Schüssen aus der Ferne *knatterknatter* umfuhren wir das Gelände ganz brav.

Die letzte Rast in Gölsdorf nach ca. 125 km



warten auf Action...



...endlich!


B..G.M... versuchte sich der Fotografie


so geht das aber ;)



KM 140 - Forellensucht in Klein Wall


Ankunft in Erkner am frühren Abend, Abschiedsfoto vom "Rest"


Leider fehlte uns der geplante Hintergrund zu den gefundenen Highlights - Bia hat seine Vorbereitung nicht verraten ;) War eine schöne gemischte Runde mit einer kunterbunten Strecke. Bis zum nächsten Tourchen :daumen:

PS: Auf dem Heimweg erfüllten Mitstreiter und ich dem Runterrauf noch einen Wunsch: nicht unter 33 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da haben allen die heimische Dusche wiedergefunden.

Es war eine sehr schöne Tour. Besonders die Ortsschildsprints (von Ortsschild zu Ortsschild) und die Dschungelpassagen haben großen Spaß gemacht. Ich hoffe RR ist in Köpenick nicht geklaut wurden. Da war er plötzlich weg. Wie vom Erdboden verschluckt.

Mein Zahlen: 188km/8h:58min/20,9km/h

drunterdurch "transmolender" mitstreiter
 
Kann mich nur anschließen. War `ne schöne Runde :). Danke für die Bilderchen. Die erste Tageshälfte durchs hohe Gras, und die, ich glaube, 20 km vor Lebus fand ich persönlich am schönsten.

Ja, die Ortschildsprints, besser gesagt, die Weggabelsprints haben Spaß gemacht. Zum Glück fehlte den Fasted Four das Navimaterial (außer SZB mit dem Telefonjokernavi natürlich), so ist die Gruppe immer wieder zusammengekommen.

Die Intervalle orthopädierten dann allerdings ab ca. km 135 in den Knien und ich wollt am liebsten nur noch Kurbeln. Jedes mal vom Rad runter wurde immer unangenehmer.

Eigentlich wollten wir Berlin-Finisher, Mitstreiter, Anto und ich, südlich des Müggelsees einfliegen. Aber aus irgendeinem Grund ist Anto wie hypnotisiert Kette rechts aus Erkner geflogen und wir hattens nicht geschafft nach Hessenwinkel abzubiegen. Ich glaub, wir hatten nach 170km im nahezu menschenleeren Gelände nen ordentlichen Zivi-Flash und nicht getraut, die grosse Strasse zu überqueren. Ditt Getingel um die Alkomeute am Strandbad Müggelsee war für mich denn auch der Doppelstrich unter der Tour.

@Mitstreiter: mich hat der Spreetunnel verschluckt. Wollt/Konnt nicht hinterherbrüllen ;)

Ich fands toll, dass, jeder auf seine Weise, die 170 km bewältigen konnte, und alle pannen- und unfallfrei gefinisht haben.

Meine Haustür kam nach 188km und 08.55 h (Netto)fahrzeit vorbei.
 
Grosses Kino. :daumen:

Erinnert mich an die Zeiten wo der Kader noch Gelände gefahren ist.

h2.jpg

Mit Toni irgendwann bei der Blut, Schweiss und Tränen. Ohne Pause, mit weniger Kilometer und am Ende auf der Flucht.

checkb:winken:
 
[flüster]
Anfangs war Skepsis zu spüren, doch die Bekehrung steht kurz bevor :D

[/flüster]


Ich weiss nicht. Wenn ich aufrecht sitzend mit einem schweren und langsamen Fahrrad reisen möchte, nehme ich in Normalfall meine "Gazelle" (die hat wenigstens einen Gepäckträger): :)



Eine schöne Woche und vielen Dank an alle Fotografen,

euer Sonderzeichenbeauftragter
 
War auf jeden Fall ein toller Tag, wenn mir die Kopfsteinpflaster-Passagen teilweise auch etwas lang wurden. Immerhin auch 160 km waren es am Ende in Erkner für mich. Eine Tour dieser Länge hab ich auf dem MTB jedenfalls noch nie gemacht, nur einmal vor etwa 25 Jahren fuhr ich an einem Tag noch weiter: Einmal um Westberlin (innen ;)), aber das war ja hauptsächlich Asphalt.
Noch etwas habe ich gelernt: Vollkornbrotstullen sind für mich bei so einer Tour als Wegzehrung ungeeignet, zum Schluss litt ich unter Sodbrennen und der Körnerbrei lag mir schwer im Magen. Und noch etwas: Nie mehr so weit mit einen 135 Gramm SLR :heul:, lieber Herrn Schmolke mit Damensattel verunstalten :p

Zum Ende noch ein Dankeschön an bia, Anto, alle Fotografen und für eure Geduld mit dem wahren Schnitt-Drücker.
 
Eure Berichte klingen nach einer tollen Runde durch das schöne MOL-Land. Ich wäre gern dabei gewesen, wenn ich nicht in der mindestens genau so schönen Lausitz gewesen wäre.
 
Ja da waren wir:

IMG_9026.jpg


Wer will, kann sich das morgen mit Tom in echt anschauen (aus der Rennradgruppe Liste):

Hallo,

angekündigt hatte ich eine Rennradtour für kommenden Samstag ja schon, doch
aus aktuellem Anlass habe ich diese nun (im Kopf) geändert.
Es soll nun an den Oderdeich bei Güstebieser Loose gehen. Kein
Katastrophentourismus, dazu habe ich schon mit meiner in FF studierenden
Tochter diskutiert, sondern einfach die Besichtigung eines besonderen
Naturereignisses.
Start (10 Uhr) und Ziel ist am Bahnhof Mahlsdorf, die Strecke wird rund 140
km lang sein. Ich peile einen Durchschnitt von 27 km/h an.
Mitfahrer/innen sind wie immer herzlich willkommen!

Viele Grüße
Tom

Beste Grüsse,

der Sonderzeichenbeauftragte
 
Zurück