Transalp 2007 Route Garmisch-Garda

bergsocke

Tourenbiker
Registriert
14. September 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
In der Nähe vom Arber
so, nachdem wir in anderen Threads bereits über Vor- und Nachteile verschiedener Routen diskutierten, haben ich mich mit meinen Mitfahrern auf folgende Route geeinigt:

Garmisch - Fernpass - Landeck
Kappl - Ischgl - Fimberpass
Scuol - Pass de Costainas - Santa Maria
Val Mora - Pass Val Mora - Passo di Verva
Grosio - Passo del Foppa Ponte di Legno
Montozzo - Lago di Pin Palü - Dimaro
Madonna - Passo Bregn - Brenta
Stenico - Volta di No - Riva

das sind in etwa 13000 HM und ca. 437 Km laut Roadbook Von Stanciu CD

Wir möchten die Strecke in 7 Etappen fahren.
Die Auswahl der Unterkünfte sollte ausgewogen sein, d.h. Teils auf dem Berg und im Tal in Hotels oder Pensionen.
Die Heidelberger Hütte ist bei Etappe 2 als Etappenziel fest eingeplant.

Ab der Heidelberger H. sind wir noch am planen.

Wie würdet ihr die Strecke ab H. H. sinnvoll einteilen, damit auch noch die eine oder andere Hüttenübernachtung dabei ist. Welche Unterkunft wurde von euch getestet und für gut befunden.

gruss Klaus
 
Wenn ihr Unterkünfte sucht, hier ein einige Vorschläge:

1. Wenn ihr über den Pass da Costainas kommt, kommt ihr bevor es ins Tal geht durch den kleinen Ort Lü wo es ein nettes kleines Gasthaus gibt, absolut zu empfehlen. Weiß nur nicht mehr ganz wie es heißt ist aber nicht zu verfehlen.

2. In Grosio gibt es das Hotel Sassella, war hier schon zwei mal ist absolut top.

3. In Madonna ist das Hotel Arnica zu empfehlen .

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 
Wenn ihr Unterkünfte sucht, hier ein einige Vorschläge:

1. Wenn ihr über den Pass da Costainas kommt, kommt ihr bevor es ins Tal geht durch den kleinen Ort Lü wo es ein nettes kleines Gasthaus gibt, absolut zu empfehlen. Weiß nur nicht mehr ganz wie es heißt ist aber nicht zu verfehlen.

Es ist auf der linken Straßenseite (wenn Ihr von oben kommt) und von außen eine wahre Blütenpracht! Wie es heißt, weiß ich auch nicht, hat glaube ich, eh einen rätischen Namen.
 
Hallo,

den Hirschen in Lü kann ich auch empfehlen. Da in der Schweiz aber recht teuer. Ansonsten sehr nett und familiär mit abendlichem Waschservice.
Allerdings nicht besonders groß, also reservieren.


Wenn ihr in Grosio im Hotel Sassella übernachten wollt,
würde ich Zimmer nach hinten raus wählen.
Das Hotel ist nämlich an der Hauptstrasse.
Ansonsten sind die dort sehr zuvorkommend. Z.B. hat uns der Patrone erstmal ungefragt Oliven Käse und Brot auf den Tisch gestellt, als wir halbverhungert angekommen sind.

Viel Spaß
Chris
 
Hallo Bergsocke,

ich bin diese Tour vor 3 Jahren mit meinen Kumpels auch schon gefahren. Die Tour war damals eine Variante der heutigen "Albi-Route" von Andreas Albrecht, von dessen homepage ich mir auch die meisten Infos geholt hatte.
Schau mal unter www.transalp.info
da findest Du reichlich Informationen.

Es grüßt der JJ
 
habe mir eure Vorschläge schon angeschaut,
das Gasthaus in Lü schaut gut aus, vor allem der Waschservice ist nicht schlecht.
Von Hotel Sasella haben auch schon Bekannte geschwärmt, vor allem vom Wirt, der ihnen immer wieder die Teller nachgefüllt hatte ohne Aufpreis.

die HP von Albi ist wirklich sehr informativ. werde sie sicher noch öfter durchsuchen.

Es wäre gut, wenn ich noch eine Hüttenübernachtung einbauen könnte, damit wir einschlieslich der Heidelberger Hütte 2 übernachtungen auf dem Berg haben. Mir ist es egal, aber ich möchte auch den Wünschen der Mitfahrer gerecht werden, aber es muss auch zu den Etappenlängen passen.

gruss Klaus
 
Es wäre gut, wenn ich noch eine Hüttenübernachtung einbauen könnte, damit wir einschlieslich der Heidelberger Hütte 2 übernachtungen auf dem Berg haben.
gruss Klaus

Vergiss die Heidelberger Hütte.
Übernachte vorher auf der Bodenalpe (super Service, Essen und klasse Zimmer). Nicht solche verkeimten Kojen wie auf der Heidelberger.
Hier Kontaktinfo: Bodenalpe, Fam. Walser /Hnr. 218 / A - 6561 Ischgl, Telefon: 0043 5444 5285,
Wenn es von der Tourplanung her passt, dann noch im Val Rezzalo bei meinem Freund Alessandro in "La Baita" - das ist der Traum http://www.rezzalovacanze.com/
Dann fällt allerdings leider Grosio und Albergo Sassella aus - immer wieder eine schwere Entscheidung.

Albi
 
Vergiss die Heidelberger Hütte.
Übernachte vorher auf der Bodenalpe (super Service, Essen und klasse Zimmer). Nicht solche verkeimten Kojen wie auf der Heidelberger.
Hier Kontaktinfo: Bodenalpe, Fam. Walser /Hnr. 218 / A - 6561 Ischgl, Telefon: 0043 5444 5285,
Wenn es von der Tourplanung her passt, dann noch im Val Rezzalo bei meinem Freund Alessandro in "La Baita" - das ist der Traum http://www.rezzalovacanze.com/
Dann fällt allerdings leider Grosio und Albergo Sassella aus - immer wieder eine schwere Entscheidung.

Albi

Hallo Albi,
danke für deinen Rat, hab die Bodenalpe selber schon ins Auge gefasst.
Hab mal ein wenig im I-Net gestöbert um Infos zu finden. Haben die auch eine HP?
Um wieviel würde dann die Etappe kürzer ausfallen?
Eventuell kann man schon in Imst übernachten, damit dann die zweite Etappe nicht zu kurz wird.

gruss Klaus
 
Hallo Albi,
danke für deinen Rat, hab die Bodenalpe selber schon ins Auge gefasst.
Hab mal ein wenig im I-Net gestöbert um Infos zu finden. Haben die auch eine HP?
Um wieviel würde dann die Etappe kürzer ausfallen?
Eventuell kann man schon in Imst übernachten, damit dann die zweite Etappe nicht zu kurz wird.

gruss Klaus

Servus Klaus,
Bodenalpe ist nicht mit Homepage vertreten. Telefonischer Kontakt klappt bestens. Esma und ihr Mann haben auch kein Problem, wenn ihr kurzfristig absagen müsst (bei Schneegefahr würde ich nicht über den Fimberpass gehen).
Die Etappenlänge verkürzt sich um eine Stunde (gerechnet zur Heidelberger Hütte). Sind ca. 400 hm weniger. Macht am nächsten Morgen eine Karenzzeit von einer Stunde und hat den Vorteil, dass die Masse schon über den Fimberpass drüber ist.
Wenn du in Landeck übernachtest und dann über St. Anton und das Verwalltal fährst, ist das eine schöne Tagesetappe. In case of bad weather hast du immer noch die kurze Variante über Tobadill, Almstüberl zur Wahl.

Frohes Fest

Albi
 
so habe jetzt mal unsere Route aufgeteilt.
Da sie ja fast der Albrecht Route von Albi entspricht, habe ich mal seine Etappenziele als Reverenz genommen.

1. Etappe:
Garmisch - Landeck 79,7 Km; 1550 HM - ohne Hochtöhrle Hütte weniger HM
2. Etappe:
Landeck - Bodenalpe 40,36 Km; 1600 HM - Alternativ Heidelberger Hütte
3. Etappe:
Bodenalpe - St. Maria 68,4 Km; 2220 HM - Alternativ bis Lü
4. Etappe:
St. Maria - Grosio 72,97Km; 1620 Hm - Alternative gesucht
5. Etappe:
Grosio - Ponte di Legno 42,89 Km; 1520 HM - Alternative gesucht
6. Etappe:
Ponte di Legno - Madonna di C. 69,07 Km; 2330 Hm- Alternative gesucht
7. Etappe:
Madonna - Riva 64,53 Km; 1390 Hm - Schlussetappe


Von den Etappenlängen und Höhenmetern her ist es ganz in Ordnung, Ausser die vorletzte Etappe ist noch mal ein Hammer mit fast 2400 Hm.
Es ist eventuell nicht ganz optimal zum Schluss raus nochmal so eine Etappe zu haben.
 
Hallo, habt Ihr dei Route mit der neuen Ausgabe von Traumtouren Transalp (Software-Version 3.1) geplant. Suche eine Kopie dieser CD. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß, ecco:daumen:
 
Noch ein Tip zur Abfahrt vom Passo dell'Alpe.

wir sind damals über die Brücke auf die Linke Seite des Flusses gequert.
War wahrscheinlich ein Fehler, da nur öde Schotterpiste.
Die rechte Seite sah nach einem flowigen Trail aus und kommt unten genauso auf die Gavia-Passstrasse.
Ist den Trail vielleicht schon jemand gefahren?

Gruß
Chris
 
wir sind den trail auf der rechten seite 2005 ein gutes stück gefahren. ist in der tat ein wenig verblockt, aber wenn man sowas mag durchaus nett. wir sind leider etwas später nach links rüber über den bach, weiter unten hat man dann aber gesehen, dass es rechts durchaus noch als netter trail weitergegangen wäre. könnt ja den ersten teil rechts testen und wenn das für euch passt einfach rechts weiter bis zur mündung an der passstrasse.

elmar
 
Moin,

ein paar Unterkünfte mit Erreichbarkeiten habe ich auf meine AlpenX Seiten auch bereit gestellt. :daumen:

Schau einfach mal rein......

Link ist unten........

Grüße

Hitzi
 
Moin,

ein paar Unterkünfte mit Erreichbarkeiten habe ich auf meine AlpenX Seiten auch bereit gestellt. :daumen:

hallo,
hab schon mal auf deiner Seite nachgeschaut.

Das Hotel La Roccia hört sich gut an. Ist das jetzt in Ponte di Legno oder muss man noch weiter fahren?

Hotel Erika in Madonna würde auch passen, es ist immer gut Alternativen zu haben, falls mal eins ausgebucht ist.

Auch Hotel Benaco in Torbole ist gut. Wir brauchens ja nur für eine Nacht, weils ja am nächsten Morgen nach haus geht.

Wir haben jetzt so geplant, dass wir die ersten beiden Etappen Unterkünfte fix buchen und die weiteren ca. eine Woche vorher unverbindlich anfragen, ob was frei wäre. Fest gebucht dann erst während der Fahrt, man weiß ja nie was alles dazwischen kommen kann. Dann steht man nicht so unter Druck das Etappenziel unbedingt erreichen zu müssen.

was meint ihr dazu ??

gruss bergsocke
 
Hi,

von Ponte die Legno ging es auf der Passstraße ca. noch 300 Hm bergauf.

War aber gut zu schaffen.

Wir haben da nur dieses Hotel bekommen.

Alles andere war ausgebucht. Waren igendwie Feiertage und Sommerferien in Italien. Und die Itliener bleiben fast alle im eigenen Land :)


Ab St, Maria könnetet ihr doch auch auf die Alp Mora.
Dort gibt es dann einen tollen Tail..........

Grüße Hitzi
 
Zurück