bergsocke
Tourenbiker
so, nachdem wir in anderen Threads bereits über Vor- und Nachteile verschiedener Routen diskutierten, haben ich mich mit meinen Mitfahrern auf folgende Route geeinigt:
Garmisch - Fernpass - Landeck
Kappl - Ischgl - Fimberpass
Scuol - Pass de Costainas - Santa Maria
Val Mora - Pass Val Mora - Passo di Verva
Grosio - Passo del Foppa Ponte di Legno
Montozzo - Lago di Pin Palü - Dimaro
Madonna - Passo Bregn - Brenta
Stenico - Volta di No - Riva
das sind in etwa 13000 HM und ca. 437 Km laut Roadbook Von Stanciu CD
Wir möchten die Strecke in 7 Etappen fahren.
Die Auswahl der Unterkünfte sollte ausgewogen sein, d.h. Teils auf dem Berg und im Tal in Hotels oder Pensionen.
Die Heidelberger Hütte ist bei Etappe 2 als Etappenziel fest eingeplant.
Ab der Heidelberger H. sind wir noch am planen.
Wie würdet ihr die Strecke ab H. H. sinnvoll einteilen, damit auch noch die eine oder andere Hüttenübernachtung dabei ist. Welche Unterkunft wurde von euch getestet und für gut befunden.
gruss Klaus
Garmisch - Fernpass - Landeck
Kappl - Ischgl - Fimberpass
Scuol - Pass de Costainas - Santa Maria
Val Mora - Pass Val Mora - Passo di Verva
Grosio - Passo del Foppa Ponte di Legno
Montozzo - Lago di Pin Palü - Dimaro
Madonna - Passo Bregn - Brenta
Stenico - Volta di No - Riva
das sind in etwa 13000 HM und ca. 437 Km laut Roadbook Von Stanciu CD
Wir möchten die Strecke in 7 Etappen fahren.
Die Auswahl der Unterkünfte sollte ausgewogen sein, d.h. Teils auf dem Berg und im Tal in Hotels oder Pensionen.
Die Heidelberger Hütte ist bei Etappe 2 als Etappenziel fest eingeplant.
Ab der Heidelberger H. sind wir noch am planen.
Wie würdet ihr die Strecke ab H. H. sinnvoll einteilen, damit auch noch die eine oder andere Hüttenübernachtung dabei ist. Welche Unterkunft wurde von euch getestet und für gut befunden.
gruss Klaus