Transalp Bodensee->LagoMaggiore Juli 2008 - MitfahrerInnen gesucht

Registriert
25. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Immenstaad
Hallo Mountainbike-Gemeinde des Bodensee-Raums!

Ich plane dieses Jahr (Ende Juli - KW30/31) eine Mountainbike-Transalp vom Bodensee and den Lago Maggiore. Als Basis sollen die Tourdaten von Uli Stanciu auf www.bike-gps.com (Strecke Lindau->Locarno) dienen, wobei ich diese durch die 2 Varianten und eventuelle weitere Anpassungen auf 5 Fahrtage reduzieren möchte. Momentan besteht die Mitfahrgruppe aus mir (männl.) und 2 Mädels. Ich würde gern noch 1 oder 2 MitstreiterInnen aus der Bodensee-Gegend mitnehmen, also falls jemand interessiert ist, bitte melden.
 
wow, super. bin vor kurzen aus dem norden nach konstanz gezogen und plane mit meiner freundin ebenfalls im juli eine transalp vom bodensee aus. kannst du ein paar weitere angaben machen:

* von wann bis wann soll die tour stattfinden
* geplante etappen
* übernachtungen (nicht die örtlichkeit, sondern welche ansprüche ihr habt)
* auf welcher leistungsstufe befindet ihr euch?
* habt ihr bereits alpinerfahrung?

hört sich auf jeden fall interessant an und man könnte eventuell zusammenfahren.

wir fahren beide hardtails, sind eher anspruchslos was hotels etc angeht (studenten, 25 und 30 jahre), fahren im schnitt je nach gelände 80km und 1500 HM pro tag, haben im märz eine tour für 17 tage von passau nach bled in slowenien gemacht durch die kalkalpen, eisenerzer alpen, karawanken (loibl) und julischen alpen, weiter nach ljubljana und maribor über graz zurück inkl schnee, aber auch asphalt und waldautobahnen. jetzt wollen wir mehr trails ;)

gruss, m-i
 
Servus mtb-igel,

tja, cool, daß Ihr an Bodensee gezogen seid ... mit mitfahren bei uns wirds aber wohl leider nix mehr ... wir sind jetzt schon 5 Leute und ich will nicht mehr als als 6 in der Gruppe haben ... sonst wirds zu stressig mit Zimmer suchen und Gruppe zusammenhalten ... Wir sind momentan eigentlich nur noch auf der Suche nach einer 6ten Mitstreiterin ...
Aber es kann immer noch sein, daß einer absagt ...

Nichtsdestotrotz hier mal ein paar Angaben:
* Tourstart geplant: 21.07. (bei Wetterproblemen eventuelle Verschiebung um bis zu 2 Tage nach hinten)
* Geplante Etappen: 5 (40-60km, 1000-2000hm)
* Übernachtungen: 2/3-Sterne-Hotel in Orten (definitiv keine Bettenlager in Berghütten oder ähnliches)
* Leistungsstufe: mittelmäßig (weder total untrainiert noch super-cracks)
* Alpinerfahrung: 3 der Mitfahrer schon Transalp-erfahren

Wenns auch nicht klappt, vielleicht können wir trotzdem mal irgendwann zusammen fahren ... hier am See halt (Gehrenberg, Allgäu oder so).

Grüßle,
Swen
 
Hallo Swen,

ich komme aus Langenargen und bin auf der Suche nach einer Mountainbikegruppe, bei der ich mich so 1x die Woche zum biken anschliessen könnte. Ich fahre regelmässig mit dem rad, bin fit, und habe mir ein neues Bergamont-Mountainbike gekauft. Fährst Du in einer Gruppe, der ich mich anschliessen könnte, oder weisst vielleicht im Raum FN/Tettnang/Lindau eine Gruppe? Für einen Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar.

Gruss M.
 
Hallo herbststurm35,

Ich fahr momentan nicht direkt in einer Gruppe. Meistens fahr ich halt mit Kollegen oder Freunden, von denen es aber nicht soviele Mountainbiker gibt. Ich habe jetzt allerdings mal eine "Mountainbiken am Bodensee"-Gruppe im Internet beim Groops-Portal gegründet, um vielleicht mal eine größere Gruppe Mountainbiker aus der Gegend zusammenzubekommen und gelegentliche bzw. regelmäßige Touren zu organisieren. Falls Du Interess hast, schau mal rein:
http://www.groops.de/mountainbiken-am-bodensee/

Gruß,
Swen
 
Hallo Zusammen,
habt Ihr Euch schon Gedanken über den Rücktransfer von Locarno in die Heimat gemacht bzw. hat jemand einen brauchbaren Tip aus eigener Erfahrung? Speziell Locarno - Lindau (am Bodensee)
Besten Dank und Grüße
 
Hi stromberg1,

die Rückfahrt wird per Zug stattfinden. Es gibt eine gute Verbindung von Locarno über Zürich nach Kreuzlingen/Konstanz, wo man nur einmal (in Zürich) umsteigen muß und wo man auch Fahrräder mitnehmen kann. Von Konstanz aus werden wir dann einfach wieder mit dem Rad den letzten Rest (Fähre nach Meersburg) nach Hause zurücklegen, da alle Mitfahrer in der näheren Umgebung wohnen (Markdorf, Immenstaad, FN, Lindau). Es gibt soweit ich weiß aber auch eine gute Zugverbindung von Zürich direkt nach Lindau.

Gruß,
Swen
 
Zurück