Transalp Challenge 2013

Es gab ja 2007 eine sehr schöne Etappe von Folgaria über Rovereto nach Riva. Da war aber der schönste Teil von Folgaria nach Rovereto. Von Rovereto ging es hoch auf die etwas ältere Marathonstrecke die mal beim Weltcup 2005 und in Folgejahren gefahren wurde. Dann runter auf dem jetzigen Abschnitt der Ronda extrema des Marathons das ist oben Trail aber nicht schwer und weiter unten schneller Schotter. Das wäre aber eine ßehr kurze Etappe.

Eben, die kann ich von 2007. Das kann´s doch beinah nicht sein. WIR würden ja einen kleinen Umweg über den Zugna wählen :D
 
Laut Internetangebot ist Mayrhofen Ziel am Sa, 13. Juli, Brixen aber erst am Mo, 15. Juli. Wie lässt sich das mit der Route zusammenbringen?

Wir sind stolz darauf zum 5. Mal Etappenort des härtesten Mountainbike Rennens der Welt zu sein!
Zielankunft in Mayrhofen: 13. Juli 2012
Start in Mayrhofen: 14. Juli 2012

Am Montag, 15. Juli 2013 ist Brixen Etappenziel. Nach der Zielankunft am Domplatz zwischen 12.00 und 17.00 Uhr findet dort um 18.00 Uhr eine Pasta Party mit anschließender Siegerehrung statt
 
Mayrhofen war 2012 nicht Etappenort :daumen:

Also, gibts ne Erklärung?

Ich weiß grad nicht wo du die Infos mit den Etappenorten samt Datum her hast, aber zähle dort doch mal durch, irgendwo muss ja der Fehler sein, wenn alle in der Bike beschriebenen (siehe mein letzter Beitrag) Orte vorkommen. Sonst wären es ja 9 Etappen. Bestimmt ein Zahlendreher :confused:

p.s. Übermorgen wissen wir vielleicht endlich mehr
 
Tip für Hotelbucher.

Macht das vor dem Anmeldestart so weit die Etappenorte bekannt sind. Wir haben 2011 teilweise 30% weniger gezahlt, weil wir schon im Nov gebucht haben. Oft gibt es günstig Zimmer auf den Hotelplattformen im Internet. Z.B. in Trento hat das Gran Hotel im Dezember die Zimmerpreise deutlich angezogen. Achtet darauf wenn ihr kein Fahrzeug dabei habt, dass Euer Hotel möglichst in Startnähe ist. Es kann viel Zeit kosten nach dem Rennen zum Hotel zu fahren. Auch macht es Sinn einen Rucksack mit Wechselkleidung jemanden mitzugeben der das Euch mit ins Ziel bringt. Es kann passieren, dass ihr einige Stunden auf Eure Tasche im Hotel warten müsst. Selten aber kommt vor. Wenn ihr ein Auto und Fahrer dabei habt ist alles viel entspannter. Dann kann man Zimmer auch noch vor Ort bekommen. Dann ist es auch jein Problem mal zum nächsten Ort zu fahren. So haben wir das letztes Jahr gemacht, und es hat gut funktioniert. Zimmerpreise hatten wir von 43 bis 113 Euro. Für zwei Personen und ein Kind inkl. Frühstück. Im Schnitt 55 €. 113 € War in Riva. Schweizer Orte sind deutlich teurer als Au.
 
Ich erinnere mich noch an 2011. Da war der zweite Ort auch nicht klar. Ich hab dann einfach den Ort von 2009 gebucht. War dann prompt falsch. Also wieder storno und dann Weerberg gebucht.

In AU ist es relativ einfach ein Hotel zu bekommen. In Italien z.B. Aleghe 2011 habe ich glaube ich alle Pensionen und Hotels angerufen. Dann sogar etwas bekommen, das wurde dann aber vom Hotel wieder storniert, weil sie angeblich eine Gruppe mitdem Bus bekommen haben. Am Ende wohnten wir einige km ausserhalb und ein befreundestes Team hat uns geschuttelt.
Viel Glück bei der Hotelsuche!
 
Bedankt! Ätzend, wenn die Hotels sich dann kurzfristig aus der Verantwortung ziehen. Naja mal sehen, Hotels dienen nur als Option. Irgendwie finden wir als Erststarter die Campgeschichte ganz lustig, aber vllt auch zu nervig.
 
Also, die Ersten zwei mal war ich mit Maxmistral auch im Camp. Das war auch immer lustig. Idt halt das intensivste Transalp Erlebnis. Fürs erste mal und jeden der nicht auf Platzierung fahren will eine gute Idee. Und ja, natürlich kann man auch eine gute Platzierung fahren wenn man im Camp schläft. Aber das ist die Methode die die wenigste Regenerationszeit bietet.
 
Moin....

Sagt mal, ich möchte im nächsten Jahr wieder Urlaub in Mittenwald machen und bin am überlegen, ob es sich lohnt den Start der TAC mitzuerleben.

Wird es ein spezielles Programm (Messe usw.) im Startort geben oder wird dort einfach nur gestartet und mehr nicht?

Lohnt es sich oder sollte man diesen Zeitraum lieber meiden?

Gruß
 
Also, die Ersten zwei mal war ich mit Maxmistral auch im Camp. Das war auch immer lustig. Idt halt das intensivste Transalp Erlebnis. Fürs erste mal und jeden der nicht auf Platzierung fahren will eine gute Idee. Und ja, natürlich kann man auch eine gute Platzierung fahren wenn man im Camp schläft. Aber das ist die Methode die die wenigste Regenerationszeit bietet.

Dem kann ich nur beipflichten, das Camp bietet das intensivste Transalp Erlebnis. Wer zum ersten mal dabei ist und nicht auf Platzierung fährt ist das auf jeden Fall eine Option.

Ich bin dann auch mal mit Begleitfahrzeug und Betreuer gestartet. Das ist auch super, wenn Du im Ziel in Empfang genommen wirst, Versorgung und Ersatzteile an die Strecke gebracht werden können, jemand das Rad putzt und sich bei den Mechanikern anstellt, während man selber im Hotel liegt. Und wenn das Hotel mal weiter weg ist, spielt dann auch keine Rolle.

P.S. Die Freudin sollte diese Person nicht sein, das muss jemand sein der bezahlt wird, sonst kann man sich hinterher nach ner neuen Freundin umsehen! :lol:

Maxmistral
 
Moin....

Sagt mal, ich möchte im nächsten Jahr wieder Urlaub in Mittenwald machen und bin am überlegen, ob es sich lohnt den Start der TAC mitzuerleben.

Wird es ein spezielles Programm (Messe usw.) im Startort geben oder wird dort einfach nur gestartet und mehr nicht?

Lohnt es sich oder sollte man diesen Zeitraum lieber meiden?

Gruß

Mache einen grossen Bogen um den Start. Da gibt es nix. Messe lohnt sich wenn Du Bikes testen willst in Riva und Willingen.

Wenn Du Dir etwas vom Rennen anschauen möchtest, dann würde ich an die Strecke in Zielnähe gehen. Am besten oben am letzten Gipfel. Da kannst Du dann schon viele verkrampfte sehen. Wenn Du an dem Leid der Leute Interesse hast.:D
 
Mache einen grossen Bogen um den Start. Da gibt es nix. Messe lohnt sich wenn Du Bikes testen willst in Riva und Willingen.

Wenn Du Dir etwas vom Rennen anschauen möchtest, dann würde ich an die Strecke in Zielnähe gehen. Am besten oben am letzten Gipfel. Da kannst Du dann schon viele verkrampfte sehen. Wenn Du an dem Leid der Leute Interesse hast.:D

Ah ok... und danke für die Antwort! Ich hätte gedacht, dass da ein wenig mehr los ist. Bei den Cyclassics in Hamburg ist immer schon 3 Tage vorher Party. Dort ist eine nette Atmosphäre und es bringt einfach Spaß ein Bierchen zu trinken und den Leuten beim "Fachsimpeln" zuzuhören;)

Danke und Gruß
 
Da ist es immer etwas stressig. Ankommen, einschreiben, noch mal etwas Fahren, am Abend essen gehen. Morgens zum Start und der Convoi ist schon unterwegs zum Ziel. Dann bauen die blitzartig ab. Denn alle müssen zum nächsten Etappenort. Was Du suchst, wie gesagt, Gardasee oder Willingen.

Thorsten
 
Ah, da ist sie ja die neue Strecke...irgendwie sieht das ganz schön unangenehm aus. Tag eins ist wie erwartet elend lang, Tag 7 wir dann mit den müden Knochen der Abschuss..
was meint ihr?
 
Mir gefällt die Strecke. Ist alles drin was man erwartet. Nur das kurze Stück am letzten Tag, da wird dann noch mal richtig Tempo gemacht, falls der Gegner wenig Abstand hat. Das kann dann ganz schön weh tun. Die alseits bekannte Hochgeschwindigkeitsabfahrt wird zu einigen schweren Stürzen führen.

Rhorsten
 
Mir gefällt die Strecke. Ist alles drin was man erwartet. Nur das kurze Stück am letzten Tag, da wird dann noch mal richtig Tempo gemacht, falls der Gegner wenig Abstand hat. Das kann dann ganz schön weh tun. Die alseits bekannte Hochgeschwindigkeitsabfahrt wird zu einigen schweren Stürzen führen.

Rhorsten

Ja wie, muss ich jetzt im Mai doch auf die Extrema und mir das mal anschauen :o Menno.

Ansonsten gefällts mir auch - auf jeden Fall ne "richtige" Transalp ;)
 
Hallo!
Ich suche noch einen Mitfahrer für 2013! Bevorzugt jemand aus der Region Aachen/Dreiländereck/Eifel..
Ich bin die letzten beiden Jahre jeweils die Transgermany gefahren, würde aber unbedingt gerne mal die TAC bewältigen. Mir geht es dann allerdings mehr um das "Finishen" als um die Plätze. Ich denke die Strecke für 2013 ist echt ein Traum und auch sicherlich machbar!
Falls Interesse besteht schickt mir gerne eine Mail an Transalp2013(a)keutzer.de
Gruß, Georg
 
Leute, bucht's!
In Alleghe ist das verfügbare schon wieder weg und in Crespano und San Martino wirds auch schon arg eng.
 
Hallo!
Ich suche noch einen Mitfahrer für 2013! Bevorzugt jemand aus der Region Aachen/Dreiländereck/Eifel..
Ich bin die letzten beiden Jahre jeweils die Transgermany gefahren, würde aber unbedingt gerne mal die TAC bewältigen. Mir geht es dann allerdings mehr um das "Finishen" als um die Plätze. Ich denke die Strecke für 2013 ist echt ein Traum und auch sicherlich machbar!
Falls Interesse besteht schickt mir gerne eine Mail an Transalp2013(a)keutzer.de
Gruß, Georg

frag mal

Veltino
 
Zurück