Vielleicht kann mir ein profi helfen?
will mir das Firestorm All Mountain Extrem II bestellen (ohne probefahren) und versuche jetzt festzustellen ob mir eine vorhandene Rahmengeometrie paßt.
und damit es ein bischen komplizierter wird
geb ich gleich zu das die klassischen kriterien bei mir nicht zutreffen...
daß heißt konkret:
ich will damit nicht rennfahren sondern spaßfahren und dabei vor allem nicht in extremeren gelände sondern eher wald wiese feld rumkurven ...ich weiß daß es auf viele lächerlich wirken muß sich hier die federung zu gönnen
-klar würde auch ein hardtail reichen ...aber seitdem ich einmal auf nem fully gesessen bin brauch ich so eins -auch am asphalt
das gewicht ist für mich auch nicht ausschlaggebend und der preis ist das äußerste was ich mir (eigentlich nicht) leisten kann (aber dafür fahr ich generell nicht auf urlaub ...wen interessiert urlaub? tsts...)
also jetzt endlich meine daten:
Gesamtgröße:178cm, Gewicht:77kg
Körperlänge:143cm, Schrittlänge:82cm, Armlänge:62cm, Reichweite:123cm
das ergibt nach der BIFS-Methode von MountainBIKE:
Sitzrohrlänge:46cm, Steuerrohrlänge:10,5cm, Vorbaulänge:11,7cm
Sitzlänge:71cm und schließlich theoretische OBERROHRLÄNGE:59,3cm
so... damit lieg ich also genau zwischen rahmengröße 45 und 50cm beim transalp firestorm all dingsbums extrem II wenn ich die oberrohrlänge als wichtigstes maß nehme
rahmenhöhe 45 50
Sitzrohrlänge 45 50
Sitzrohrwinkel 72 72
Steuerrohrlänge 12 13
Lenkwinkel 69 69
oberrohrlänge direkt 55,8 57,5
oberrohrl. waagrecht 58,5 60
federweg vorn max 16 16
ferderweg hinten 15 15
überstandshöhe 79 84
dämpferlänge 19 19
außerdem haben mir schon sehr erfahrene leute geschrieben daß der 45er rahmen für mich auf jeden fall besser wäre
...wegen wendigkeit einerseits und andererseits würde ich bei ungewolltem abstieg sonst das oberrohr verbiegen (im idealfall sozusagen)
ich persönlich habe aber wie gesagt nicht vor kompliziertere strecken zu fahren (und auf der geraden werde ich doch nicht dauernd auf das oberrohr fallen hoffe ich) und hätte lieber ruhigeres fahrverhalten und aufrechtere sitzposition!
also weil ich genau dazwischen liege und mir die leute her zu 45er rahmen raten und ich aber im zweifelsfall lieber den größeren rahmen hätte habe ich mein altes rosthaufen auch noch abgemessen daß mir von den größen her sehr angenehm erscheint
die maße (ich messe immer von den "mittelpunkt"schnittpunkten also sozusagen von den schnittpunkten wo sich die achsen der rohre kreuzen):
oberrohrlänge horizontal:57,5cm
steuerrohrlänge:17cm und oberes ende ist bei einer höhe von 84cm
dann geht mein vorbau noch 10cm nach oben und anschließend in einem steilen winkel von ca 55° nochmal 11cm weiter
meine lenkgriffe sind dann in einer höhe von 104cm
während mein sattel sogar tiefer liegt -also dort wo ich sitze sind es 100cm
sitzrohrwinkel:72°
lenkwinkel:71°
Oberkante von oberrohr -dort wo ich aufschlagen könnte:81,5cm
ich hoffe wirklich es kann mir jemand weiterhelfen
...kann ich den lenker nicht ohnehin beliebeig nach oben ziehen um aufrechter zu sitzen? oder ändert das wieder das gesamte fahrverhalten?
also vielen dank jedenfalls
kris
will mir das Firestorm All Mountain Extrem II bestellen (ohne probefahren) und versuche jetzt festzustellen ob mir eine vorhandene Rahmengeometrie paßt.
und damit es ein bischen komplizierter wird

daß heißt konkret:
ich will damit nicht rennfahren sondern spaßfahren und dabei vor allem nicht in extremeren gelände sondern eher wald wiese feld rumkurven ...ich weiß daß es auf viele lächerlich wirken muß sich hier die federung zu gönnen
-klar würde auch ein hardtail reichen ...aber seitdem ich einmal auf nem fully gesessen bin brauch ich so eins -auch am asphalt
das gewicht ist für mich auch nicht ausschlaggebend und der preis ist das äußerste was ich mir (eigentlich nicht) leisten kann (aber dafür fahr ich generell nicht auf urlaub ...wen interessiert urlaub? tsts...)
also jetzt endlich meine daten:
Gesamtgröße:178cm, Gewicht:77kg
Körperlänge:143cm, Schrittlänge:82cm, Armlänge:62cm, Reichweite:123cm
das ergibt nach der BIFS-Methode von MountainBIKE:
Sitzrohrlänge:46cm, Steuerrohrlänge:10,5cm, Vorbaulänge:11,7cm
Sitzlänge:71cm und schließlich theoretische OBERROHRLÄNGE:59,3cm
so... damit lieg ich also genau zwischen rahmengröße 45 und 50cm beim transalp firestorm all dingsbums extrem II wenn ich die oberrohrlänge als wichtigstes maß nehme
rahmenhöhe 45 50
Sitzrohrlänge 45 50
Sitzrohrwinkel 72 72
Steuerrohrlänge 12 13
Lenkwinkel 69 69
oberrohrlänge direkt 55,8 57,5
oberrohrl. waagrecht 58,5 60
federweg vorn max 16 16
ferderweg hinten 15 15
überstandshöhe 79 84
dämpferlänge 19 19
außerdem haben mir schon sehr erfahrene leute geschrieben daß der 45er rahmen für mich auf jeden fall besser wäre
...wegen wendigkeit einerseits und andererseits würde ich bei ungewolltem abstieg sonst das oberrohr verbiegen (im idealfall sozusagen)
ich persönlich habe aber wie gesagt nicht vor kompliziertere strecken zu fahren (und auf der geraden werde ich doch nicht dauernd auf das oberrohr fallen hoffe ich) und hätte lieber ruhigeres fahrverhalten und aufrechtere sitzposition!
also weil ich genau dazwischen liege und mir die leute her zu 45er rahmen raten und ich aber im zweifelsfall lieber den größeren rahmen hätte habe ich mein altes rosthaufen auch noch abgemessen daß mir von den größen her sehr angenehm erscheint
die maße (ich messe immer von den "mittelpunkt"schnittpunkten also sozusagen von den schnittpunkten wo sich die achsen der rohre kreuzen):
oberrohrlänge horizontal:57,5cm
steuerrohrlänge:17cm und oberes ende ist bei einer höhe von 84cm
dann geht mein vorbau noch 10cm nach oben und anschließend in einem steilen winkel von ca 55° nochmal 11cm weiter
meine lenkgriffe sind dann in einer höhe von 104cm
während mein sattel sogar tiefer liegt -also dort wo ich sitze sind es 100cm
sitzrohrwinkel:72°
lenkwinkel:71°
Oberkante von oberrohr -dort wo ich aufschlagen könnte:81,5cm
ich hoffe wirklich es kann mir jemand weiterhelfen
...kann ich den lenker nicht ohnehin beliebeig nach oben ziehen um aufrechter zu sitzen? oder ändert das wieder das gesamte fahrverhalten?
also vielen dank jedenfalls
kris