Transalp Lago Maggiore

Registriert
10. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

wir planen dieses Jahr eine Transalp von Oberstdorf nach Lugano. Bei den letzten Etappen Richtung Lago Maggiore haben wir uns allerdings schwer getan mit der Routenwahl.
Berge gibts da unten jede Menge, aber über Fahrbarkeit und Sinnhaftigkeit hab ich wenig gefunden.
Unsere geplante Route verläuft bisher folgendermaßen:

Oberstdorf - Freiburger Hütte - Tübinger Hütte - Arosa - Maloja Pass - ?? - ?? - Lugano

Gibt es Pässe im Engadin, die man unbedingt gefahren sein muss und die sich in eine Transalp-Etappe einbauen lassen?
Gibt es auf den bestehenden Etappen Stellen, die ihr unbedingt einbauen würdet (Schlappiner Joch statt Garnerajoch?)
Danke schonmal vorab für eure Hilfe!

infectious
 
Hallo, es gibt 2 Übergänge vom Comersee Richtung Lago Maggiore-Bellinzona.
1. Passo San Jorio Gravedona-Dongo -Catasco-Garzeno - Passo San Jorio
ab Garzeno( evtl weiter oben) 2 versch. Wege der südl.ist Bergauf schwer zu fahren da recht ruppig der andere ist ein Allpstrasse -Alpweg (bessere Wahl ) ab Passo San Jorio 2Möglichkeiten -Alpe Giumello oder Valle Arbedoca.1811 Hm ( am Stück! ) ca52Km.Für gut Biker zu 95% fahrbar
2.Passo San Lucio
Menaggio-Loveno-Codogna -Naggio-Mt.diGrandola-Carlazzo-Corrido-Buggiolo-Dasio-Passo San lucio:rechter Trail super fein komplett fahrbar !)Rich.Mte Bar.Dann via Mte Bar (Übernachtung? ) nach Lugano oder nach Alpe Pietrarossa Richtung Valle Serenella (geht gut) über Riva( kürzer Strasse) oder Monti di Medeglia(alte Wege /Pfade) hinunter ins Maggiore Delta.2110Hm ca.55km Für gute Biker95% Fahrbar
Bin beides schon gefahren las guter Mtb ler machbar und super schön
Vom Maloja weis ich leider nichts.Kompass Karte91(sogar eingezeichnet)
Hoffe gedient zu haben Grüsse vom Rolfe (Passo San Lucio muss ich nochmal-echt goil!)
 
Hallo nochmal,

vielen Dank für die Antwort, Passo San Lucio ist gesetzt :D
Der Weg bis dahin ist mittlerweile etwas klarer geworden. Dazu hab ich aber auch noch ein paar Fragen.

1. Etappe: Oberstdorf - Freiburger Hütte
zum Einfahren die konventionelle Strecke, hier gibt es wenig Alternativen, oder?

2. Etappe: Freiburger Hütte - Tübinger Hütte
über Kristberg, Silbertal, Gaschurn

3. Etappe: Tübinger Hütte - Arosa
Hier fangen die Fragen an: wäre es evtl. sinnvoller, die Tübinger Hütte auszulassen und übers Schlappiner Joch weiter nach Klosters zu fahren? Das Garnerajoch bedeutet wohl ziemlich viel tragen (grundsätzlich kein Problem, wenn man auf der anderen Seite halbwegs fahren kann?).
Von Klosters aus wollen wir dann nicht nach Davos, sondern hoch nach Gotschna und von dort den Höhenweg über Parsennhütte und Meierhoftälli zum Strelapass.
Lohnt sich die Strecke? Sieht auf der Karte ziemlich interessant aus (Trail mit Blick über Davos).
Ab dem Strelapass dann konventionell nach Arosa.

4. Etappe: Arosa - Marmorera
Stanciu schlägt die Fahrt über das Urdenfürggli vor. Ich fände Furcletta interessanter. Kenne aber beide nicht. Was meint ihr?

5. Etappe: Marmorera - Sondrio
Hier verlassen mich sämtliche Ratgeber :(
Zuerst hoch über den Septimer Pass nach Maloja, dann fährt Stanciu Richtung Comer See ab. Ich würde gern den Passo Muretto dranhängen. Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen? Ich habe von Überquerungen gelesen, in der Karte ist der Weg teilweise als Steig eingezeichnet.

6. Etappe: Sondrio - Dongo
Die Etappe macht mir zu schaffen. Gibt es eine interessantere Variante von Sondrio an den Comer See zu kommen, als gemütlich das Tal runterzurollen? Irgendwie demotivierend so eine Etappe (wenn sie nicht am Schluss ist)...

7. Etappe: Dongo - Bellinzona/Locarno (je nach Motivation)
Hier beginnt der Spaß wieder (San Jorio oder San Lucio wie von rolfe vorgeschlagen). Keine Fragen, euer Ehren :D

infectious
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo infectious,

vom Passo Muretto würde ich dir abraten. Ist wenn du von Maloja kommend rüber möchtest, ungefähr 1,5 Stunden Schieben und Tragen im übelsten Geröllgelände. Ab dem Pass könntest du zwar weitestgehend abfahren, aber alles in allem trotzdem nicht empfehlenswert. Schau dir doch mal den Septimerpass an, ist eigentlich ein Klassiker in Richtung Comer See.:daumen:
 
Stunzi ist letztes Jahr über den Murettopass (siehe livereports)
Furcola Surly, Berninapass und Cal Anzana sind dort sicher die bessere Wahl.

Ansonsten schau mal in meine Passdatenbank auf meine HP, da findest Du noch einiges.

Garnerajoch soll übel sein, Schlappiner Joch auch nicht der Brüller. Schau mal ein Stück weiter südwestlich...

Urdenfürrgli ist ziemlich im Eimer, hat mir nicht besonders gefallen.

Ansonsten kannst Du statt über savognin auch über Juf zum Septimer.
oder über Savognin und Passo Schmorras nach Juf
 
Hallo, mein Beitrag mit Passo San Lucio usw. war mein erster hier überhaupt. Wie war mein Tip , bitte gib mir kurze Rückmeldungdamit ich weiß ob ich bei meiner Einschätzung halbwegs richtig lag.
Danke und schöne Grüsse vom Rolfe
 
Zurück