TransAlp Light

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen.
Ich möchte als Eisnteiger eine "leichte" Transalp machen.
Beim Anbieter www.bikealpin.de gibt es eine TRANSALP-Light vom Bodensee zum Lago Maggiore. Ist da schonmal jemand mitgefahren? Kennt jemand die Wege bzw. Strecke? Ich mag nicht nur Fahrradwege fahren....übrigens, wenn noch jemand Interesse und Lust hat....suche noch ein/e Mitfahrerin/Mitfahrer.
 
Hallo

falls du noch nicht 100% auf diese Tour fixiert bist, hätte ich eventuell eine Alternative.
Ich hab auf meiner Website eine Transalp "for beginners"

Die habe ich damals organisiert, weil meine Frau nach schwerer Krankheit einfach noch nicht so fit war, jeden Tag 2000 Hm zu fahren.
Die Tagesetappen sind von der Kondition her so geplant (ca. 1000 Hm ---- 1500 Hm) das man auch mit durchschnittlicher Kondition die Etappen bewältigt.

Hier der Link http://www.familie-ullrich.com/content/view/55/38/

Schau dir auch mal in Ruhe die Fotos an. So "uninteressant" ist die Route wahrlich nicht


Grüße

Manfred
 
Hallo Ma.sel,

wenn du den von mir vorgeschlagenen Transalp mit den jeweiligen Etappenabschnitten so nachfahren willst, dann kann ich dir ein paar Unterkünfte nennen.

Wenn du nach einer anderen Tour fahren willst, dann lege dir sinnvolle Etappenlängen zurecht. Nicht länger als 70 km und die Höhenmeter nach deiner persönlichen Kondition und such dir danach den passenden Ort raus.
Danach starte den Google und gib den Ort ein. In der Regel hat mittlerweile jeder größere Ort eine eigene Website mit einem Unterkunftsverzeichnis.

Und da dann in aller Ruhe suchen.

Grüße
Manfred
 
Hallo

falls du noch nicht 100% auf diese Tour fixiert bist, hätte ich eventuell eine Alternative.
Ich hab auf meiner Website eine Transalp "for beginners"

Die habe ich damals organisiert, weil meine Frau nach schwerer Krankheit einfach noch nicht so fit war, jeden Tag 2000 Hm zu fahren.
Die Tagesetappen sind von der Kondition her so geplant (ca. 1000 Hm ---- 1500 Hm) das man auch mit durchschnittlicher Kondition die Etappen bewältigt.

Hier der Link http://www.familie-ullrich.com/content/view/55/38/

Schau dir auch mal in Ruhe die Fotos an. So "uninteressant" ist die Route wahrlich nicht


Grüße

Manfred

Wirklich eine tolle Seite :daumen: . Mit welchem Programm arbeitest du um die Seiten zu erstellen ???
 
Hallo pamami

Seit ungefähr einem Jahr verwende ich das CMS (Content Managment System) Joomla.

Angefangen hab ich vor vielen Jahren mit Frontpage (graus). Danach habe ich lange Jahre mit Netobjects Fusion gearbeitet.
Aber Joomla ist für meinen Anwendungsfall phantastisch. Du brauchst dich nicht mehr mit HTML oder sonstigen Sachen rumärgern, sondern tippst die Texte mehr oder weniger ein wie bei Word.
Ich habe mittlerweile auch schon "Co-Autoren" für einzelne Touren. Die können sich von jedem PC aus als "Autor" einloggen und eine Tour eingeben.
Ich garantiere dir, wenn du selber auf meiner Website eine Tour beschreiben willst, so hast du das in 5 min verstanden, wie das geht. :-)
Melde dich bei mir per PN, wenn du Interesse hättest.

Joomla kann ich jeden, der sich eine ähnliche Website aufbauen möchte, nur empfehlen. Und ist dabei völlig kostenlos (open source)


Grüße

Manfred
 
Hi,

hier gibt es auch eine leichte Route. http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=56&nodeid=125

Will dieses Jahr auch zum ersten mal die Transalp fahren und habe diese Tour gefunden. Finde ich auch nicht schlecht, man kann die Tour an verschiedenen Punkten mit der schweren verbinden, falls sie einem doch zu sanft sein sollte.

Die Tour von Chaot finde ich auch nicht schlecht, werde ich mir auch noch näher ansehen. Entschieden ist ja noch nix :-)

Servus
Nobbe
 
Danke für die Antwort. Die Tour hört sich gut an und sehr gut beschrieben!! Aber ich suche etwas, wo die Übernachtungen schon geplant sind und ein Gepäcktransport dabei ist!
Grüße
 
Also was die Seite angeht, großes Lob!Was die Tour angeht, bin ich auch grad in der Planung. Fertigtouren gibt es gar nicht so wenige, wie ich feststellen musste. Nur frage ich mich manchmal, ob die Preise gerechtfertigt sind. Bei ULPbike (www.ulpbike.de) gibt es einen film, der einen guten ersten einblick in den ablauf einer transalp gibt.
 
Also was die Seite angeht, großes Lob!Was die Tour angeht, bin ich auch grad in der Planung. Fertigtouren gibt es gar nicht so wenige, wie ich feststellen musste. Nur frage ich mich manchmal, ob die Preise gerechtfertigt sind. Bei ULPbike (www.ulpbike.de) gibt es einen film, der einen guten ersten einblick in den ablauf einer transalp gibt.


Zu den Preisen bei geführten Touren möchte ich mich jetzt gar nicht äußern.
Aber eins fällt mir immer wieder auf, wenn ich unterwegs (oder am See unten) mit Leuten spreche, die mit einem "Reiseunternehmer" ihren Transalp gefahren sind.
Viele der Leute wissen schon am See garnicht mehr, welche Route sie gefahren sind. Fragt man da z.B. "... wie waren bei euch die Wegverhältnisse in xyz....?" Dann kommt langes Nachdenken und oft die Aussage, dass die gar nicht wissen, wo das ist oder ob sie da durch gefahren sind.

Es bleiben immer nur die "Highlights" in Erinnerung ("...Fimberpass, ja da sind wir drüber .... Uinaschlucht, ja waren wir auch....) aber viele Sachen dazwischen weiß man eine Woche später schon gar nicht mehr. Und ein Jahr später tut man sich schon schwer, auf der Karte genau zu zeigen, wo man damals gefahren ist.

Plant man das ganze selber, dann bleiben sehr viel mehr Sachen und Hintergrundinfos "haften". Man beschäftigt sich viel viel mehr mit dem Ganzen.


Schade eigentlich....



Grüße

Manfred
 
Zurück