transalp mit e-bikes

Tüchtige Leistungsträger werden halt von der Befriedigung der Nachfrage nach heißer Luft so sehr in Beschlag genommen, daß für geistige oder körperliche Aktivität nur einmal im Jahr Zeit ist. Dann ist ein Hilfsmotor einfach nötig.
 
Genau. Von denen kommen dann die Forderungen nach bequemeren und sicheren Aufstiegen. Mit dem gewohnten Drecksfraß versorgt werden wollen diese Leute dann da oben auch noch.

Fehlt dann nur noch die Forderung nach einem Verbot für nicht Pedelecs auf diesen hergerichteten Pfaden..

MAUT für Nicht-Pedelecs kommt:daumen:! Begründung: (nehmen die gebotenen Dienstleistungen nicht in Anspruch und essen/trinken zu wenig)
 
Eine Transalp schafft einfach nicht jeder.
Daher finde ich es OK, wenn diese phänomenale Landschaft auch für Menschen erreichbar wird, die körperlich nicht in der Lage wären, diese zu erfahren.

Ich kann kaum ausdrücken, wie mich diese, in letzter Zeit inflationär auftauchende Argumentation ankotzt!

Diese "phänomenale Landschaft" bezieht einen großen Teil ihrer Großartigkeit aus dem Aufwand, den man betreiben muss, um sie zu erleben. Wie so vieles Andere auch.

Alpencross mit E-Bike ist wie f*cken mit Gummipuppe: Sicherlich eine Option für eine winzige Minderheit mit ganz spezifischen Handicaps, aber sonst...
 
Ich kann kaum ausdrücken, wie mich diese, in letzter Zeit inflationär auftauchende Argumentation ankotzt!

Diese "phänomenale Landschaft" bezieht einen großen Teil ihrer Großartigkeit aus dem Aufwand, den man betreiben muss, um sie zu erleben. Wie so vieles Andere auch.

Alpencross mit E-Bike ist wie f*cken mit Gummipuppe: Sicherlich eine Option für eine winzige Minderheit mit ganz spezifischen Handicaps, aber sonst...

Ein Großteil unserer Gesellschaft möchte konsumieren und eben keinen Aufwand oder gar Anstrengung.
 
Meine Güte. Was regt ihr euch denn so auf?!?
Lasst doch einfach die normalen Urlauber bei der Familien Tour E-Bikes fahren. Besser ein bisschen Bewegung draußen als garkeine. Mich hat auch neulich ne Frau mit Quadratarsch am Berg überholt. Na und?
Oder kratzt das etwa euer Ego an?!?

Die fahren doch eh nur auf den Autobahnen rumm und kommen mit den eher individuell fahrenden "richtigen" MTBlern kaum ins Gehege. Versuch doch mal mit nem fahrenden Fernsehsessel nen engen Trail zu fahren. Das geht doch kaum. Und Bergauf ist an den ersten Stufen die nicht gefahren werden können sowieso Schluss.
 
Danke, wieder was gelernt - nicht überall wo DAV draufsteht ist auch DAV drin:).

Fam. Huber wird wohl mitmachen "müssen" ums sich in der Region nicht auszugrenzen.


die heidelberger hütte ist imho eh ein ganz spezieller fall und ich verstehe nicht, das der dav bei allem zusieht, was der pächter da treibt.

gerade im hinblick auf die diskussion um die erweiterung des ischgler skigebiets, macht sich der dav da absolut unglaubwürdig. denn wie kann man ernsthaft (und zu recht) gegen die erweiterung aus naturschutzgründen argumentieren, wenn die eigene hütte im winter wie im sommer zur finanziellenn freude des pächters zur jodeldihü-skihütte gemacht wird und gleich ganze horden total umweltfreundlich mit pistenraupen und jeeps hoch- und nach dem besäufnis auch wieder runter gekarrt werden.
 
Wie kommt ihr eigentlich auf das schmale Brett, dass jetzt Alpencrosse mit E-Bikes forciert werdèn? Hier hat nur eine Hütte ihre Steckdose für E-Bikes zur Verfügung gestellt und als Service vermarktet. Wenn ihr heute am Karwendelhaus fragt, ob ihr dort euer E-Bike für 5,- aufladen dürft, sagt der Seppi auch nicht Nein. Das heißt aber nicht, dass jetzt auf AC-Routen Adipöse mit E-Bikes unterwegs sind.

Und ganz ehrlich: wenn ich eine Hütte hätte und von der Wirtschaft leben müsste, würde ich auch jeden Weg wählen, um die Touris hoch zu bekommen. Im Fanes-Gebiet werden die Leute mit Jeep-Taxis kutschiert. Hier eben "radeln" die Leute mit Strom.

Stelle euch also nicht so an. Ihr seid nicht auserwählte Herren-Rasse am Berg.
 
Anscheinend hat keiner geschaut, was das für eine Hütte ist - anscheinend eher Kateogrie "Touri-Falle", im Zweifel kann man sich per Auto auch von der Bushaltestelle zur Hütte abholen lassen.

Kenne das aus dem Wilden Kaiser - da sind 2 Hütten ca. 1h auseinander. Die eine sieht mich im Leben nicht mehr, weil man von Parkplatz in einer halben Stunde hinspazieren kann. Entsprechend besteht die Klientel aus Busladungen von Fußlahmen. Und so ist auch der Wirt drauf, der letzte Gschaftl-Huber.

Die andere ist eine reine Bergsteigerhütte, und dort entsprechend nur Geländegängige anzutreffen (die zumindest bereit sind, 2h auf eigenen Füßen bergauf zu steigen). Dementsprechend frühe Nachtruhe, frühes Frühstück, alles einfach und gradlinig.

Fazit:
es gibt ohnehin (DAV-)Hütten, um die man einen großen Bogen schlagen sollte.
Werde mal die Heidelberger in meine schwarze Liste aufnehmen.
 
Und ganz ehrlich: wenn ich eine Hütte hätte und von der Wirtschaft leben müsste, würde ich auch jeden Weg wählen, um die Touris hoch zu bekommen.

würdest du tatsächlich? ich würde es sicher nicht, weil es imho eben mehr gibt als "geld verdienen, um jeden preis".

aber selbst wenn: der dav als verpächter sollte zumindest ein interesse daran haben, dass die ideen und ideale des dav nicht von seinen pächtern pervertiert werden.
 
würdest du tatsächlich? ich würde es sicher nicht, weil es imho eben mehr gibt als "geld verdienen, um jeden preis".

Kommt darauf an, wie dicht einem das Wasser am Hals steht. Und ganz ehrlich: was macht es für einen Unterschied, ob ein verschwitzter MTBler oder ein Ü50er auf dem E-Bike dort oben den Kaiserschmarrn ißt? Wir sind alle Touristen.
 
Kommt darauf an, wie dicht einem das Wasser am Hals steht. Und ganz ehrlich: was macht es für einen Unterschied, ob ein verschwitzter MTBler oder ein Ü50er auf dem E-Bike dort oben den Kaiserschmarrn ißt? Wir sind alle Touristen.

ach, um den einzelnen e-biker ging es mir eigentlich gar nicht. sondern eher darum:

und jetzt scheinbar vom dav abgenickt...

wollte nur dezent darauf hinweisen, dass der dav so einiges duldet, was von seinen leitlinien nicht gedeckt ist.
 
wie sie wieder alle hyperventilieren wegen ein paar e-bikes. lasst sie doch. den richtigen spirit der transalp bekommt man doch sicher eh nur beim schleppen und hochkeulen mit. vom runterdüsen mal ganz abgesehen.
 
Mal ehrlich: die Gruppe der E-"Biker" werden sicherlich defensiver unterwegs sein, als die MTBler. Vielleicht sind sie in den Augen des DAV sogar die "besseren" Fahrrad-Fahrer: mehr Geld in den Taschen, gehobenes Alter, dem Alkohol zugewandt, CSU-Wähler und Benz-Fahrer etc. pp.
 
wie sich wieder alle die zunge an kalten brei verbrennen ...
ihr glaubt doch nicht wirklich das nu die ältere generation ( die wahrscheinlich pedelecs nutzt) sich scharenweise zum AX aufraffen wird?

bloß weil einer einen ventilator anmacht besteht noch keine tornado gefahr?
 
Schon erstaunlich das immer die Foren Clowns die ihre Zeit mit schwachsinn posten verbringen und noch nie nen AlpenX gemacht haben
Den mund aufreissen obwohl sie keinen Plan haben.

was hat das eine mit dem anderen zu tun? dein satz ergibt irgendwie keinen sinn... vermutlich deiner emotionalität geschuldet ^^

davon wie man sich bewegt hab ich sehr wohl n plan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heidelberger ist eine stark frequentierte AC-Hütte. Stichwort "Albrecht-Route". Da sind sowieso die Masse an Bikern und weniger die Indivdiualisten unterwegs.

Einfach von der Heilbronner zur Sesvenna durchfahren, Mittag in SurEn, da kannst dir die Heidelberger sparen ;).
 
Die Entwicklung ist abzusehen, dort wo man ohne Tragerei hochkommt werden die Elektromofas zu bsteaunen sein, und wenn man den obigen Link anklickt wird mit diesem Teil bestimmt nicht die "besseren Radfahrer" angesprochen, mehr Alk, OK das könnte sein :-)

Und je mehr Bikes desto eher Sperrungen. OK, ich habe in meinem Leben schon genügend Alpencross gefahren, aber mir tut es für die Jungen leid, die wohl eine neue Verbotsära erleben werden, aber das runtergeballere an den Wanderen vorbei ist da sicherlich auch fördernd. Es lebe der Egoismus.

Anfangs habe ich nicht gedacht dass sich die Elektroteile so schnell in der realen Welt vermehren, aber allein auf der Strasse, wenn ich morgens zum arbeiten bike, kommen mir zu einem Drittel diese E Teile entgegen, das boomt hier in der Schweiz unglaublich. Ist eigentlich logisch wenn sie demnächst vermehrt in den Bergen anzutreffen sind.
 
Wo bleibt denn jetzt das versprochene Aussterben der Deutschen!? Immer diese leeren Versprechungen. Da muss ich gleich mal den Killertomate-Smiley benutzen: :mad:
 
Zurück