Transalp Mitfahrerbörse 2018

patalmqx

Heute geschlossen wegen gestern!
Registriert
30. April 2013
Reaktionspunkte
25
Hallo Zusammen,

vielleicht geht es noch anderen wie mir: Eine Transalp möchte gefahren werden, aber alle potentiellen Bekannten fallen wegen Krankheit, Faulheit, Kinder oder mangelnder Kondition aus. Alleine fahren ist bekanntlich nicht so schlau, daher frag ich mal rum.

Bin grad 30 geworden und fahre Hardtail, 120 oder 140 mm Fully, je nach Anlass. Bikepark, Lago di Garda, Kreta und Bozen sind mir nicht unbekannt. Möglichst viele Trails (mir ist bewusst, dass man bei sowas auch mal Asphalt und Schotter fährt..) gern bis S3 sind gefragt. Anstiege von 1000-2500hm/tag sollten bei etwas Training drin sein. Schieben macht mir nichts. Lift muss nicht sein, könnte man aber auch einbauen. Wohne gerade im Raum Landsberg am Lech, also 45min von München.
Schön wäre, wenn man gemeinsam in die Vorbereitung gehen könnten. Ein ähnliches Alter wäre auch schön.

Fröhliches Planen :)
 
Tag!
Ich habe in diesem Jahr auch (wieder) das Problem, dass alle möglichen Mitfahrer aus diversen Gründen abgesprungen bin. Daher bin ich auch auf Mitfahrersuche.
Ich bin allerdings schon ein paar Semester älter als der TE und nähere mich rasant dem Ende des 5. Lebensjahrzehnts. Terminlich bin ich leider recht eingeschränkt. Momentan sieht es auch, als könnte nur die letzte Augustwoche passen. Streckenmäßig bin ich nicht so richtig festgelegt. Ich möchte in diesem Jahr allerdings definitiv einen Runde fahren, um mir den ersten halben Tag der Rückshuttelei zu ersparen, da ich noch ein paar km bis ins Ruhrgebiet zu fahren habe.
Fahrtechnisch ist bei mir bei S2 Ende. Beim AlpX mit schwerem Rucksack auf dem Buckel darf auch gerne bei S1,75 Schluss sein. Höhenmeter schaffe ich bis zu 2.500 am Tag, muss aber auch nicht jeden Tag 2.000 hm fahren, um abends zufrieden zu sein.
Vielleicht findet sich ja ein oder mehrere passende Mitfahrer.
 
Tag!
Ich habe in diesem Jahr auch (wieder) das Problem, dass alle möglichen Mitfahrer aus diversen Gründen abgesprungen bin. Daher bin ich auch auf Mitfahrersuche.
Ich bin allerdings schon ein paar Semester älter als der TE und nähere mich rasant dem Ende des 5. Lebensjahrzehnts. Terminlich bin ich leider recht eingeschränkt. Momentan sieht es auch, als könnte nur die letzte Augustwoche passen. Streckenmäßig bin ich nicht so richtig festgelegt. Ich möchte in diesem Jahr allerdings definitiv einen Runde fahren, um mir den ersten halben Tag der Rückshuttelei zu ersparen, da ich noch ein paar km bis ins Ruhrgebiet zu fahren habe.
Fahrtechnisch ist bei mir bei S2 Ende. Beim AlpX mit schwerem Rucksack auf dem Buckel darf auch gerne bei S1,75 Schluss sein. Höhenmeter schaffe ich bis zu 2.500 am Tag, muss aber auch nicht jeden Tag 2.000 hm fahren, um abends zufrieden zu sein.
Vielleicht findet sich ja ein oder mehrere passende Mitfahrer.
 
Hallo TitusLe,
mir geht es ähnlich. Komme aus der Nähe von Koblenz. Allerdings habe ich die 2. Augustwoche Urlaub.
 
Moin Leute, keine Ahnung ob ich zu spät hier bin, aber ich hätte Interesse. Bin 41 Jahre jung, mehr oder weniger fit. Habe zwei AlpX schon hinter mir sowie Gardasee, Erzgebirge, Schwarzwald, Dolomiten und andere Aplenregionen. Fahre 75% Hardtail da ich im Flachland wohne, da ist das Fully etwas zu viel.

Technik würde ich sagen, durchgehend S2 kein Problem, S3 dann bitte nur in wenigen Ausnahmen. Höhenmeter pro Tag, je nachdem was für ein Bike und wieviel Gepäck man dabei hat. Mit Fully und Tagesgepäck (Regen/Windjacke, paar Wechselsachen, Tool etc.) wären sicher bis 2000 hm pro Tag machbar.

Wann soll das stattfinden?
 
Hallo Maddin, hab gerade alles für die Standarte Albrechtrute gebucht, vom 4.8 bis zum 10.8 Rückfahrt am 11.8 Weil sonst keiner mitwollte habe ich es alleine geplant, würde mich aber trotzdem über einen Mitfahrer freuen. Bin allerdings 11 Jahre älter als Du, fahre auch hardtail sag Bescheid, wenn Du mehr Infos willst.
 
Also das ist das Hardtail :D
 

Anhänge

  • 03582DEA-64D9-4E98-B8EB-8CB43789BEA7.jpeg
    03582DEA-64D9-4E98-B8EB-8CB43789BEA7.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 94
Hallo Dirk, über die Alpen mit einem Singlespeed wäre schon eine große Herausforderung ;)

Kenne nicht die Ganze Route aber einige Teile davon bin ich schon gefahren. Kannst du in etwa die Streckenführung mit km und hm angeben?
Wenn es wie hier sein sollte http://www.transalp.info/albrecht-route dann ist es schon ziemlich knackig mit den rund 12.000 hm, vor allem da man das ganze Reisegepäck dabei hat, also nciht nur für den jeweiligen Tag, sondern für alle Tage.
 
Hallo Maddin, na ja genauso hab Ich sie jetzt geplant 12000 hm und knapp 500 km 7 Tage. L.G Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht, es wäre klüger, die Mailadresse per PN zu schicken? Ich habe sie dann mal vorsichtshalber in eine Spamliste eingetragen...:lol:
Ich hoffe schon das es geht
Finde ich cool. Wenn ich so'ne Tour plane, hoffe ich doch nicht, dass das geht. Da sollte man doch schon einigermaßen sicher sein.
 
Ich kenne mein Fitnesslevel und auch wenn ich bis Sommer viel trainnieren würde, ich weiß, dass es kein Zuckerschlecken ist in 7 Tagen 500 km und 12k hm zu fahren, vor allem wenn man dann noch 5-7 kg auf dem Rücken hat und am Bike noch weitere Taschen und Wasserflaschen dranhängen.

Ich bin dann eher raus.
 
Hey Leute, wollt Ihr mich hier etwa verunsichern oder was :D Also ich weiß nie vor einer Tour, ob ich sie schaffe, oder nicht. Bin auch noch nie mit einem Fahrrad über die Alpen. Bin auch nie so ne Tour alleine gefahren. Aber ich freue mich drauf :):cool:
 
Ich würde ja Interesse anmelden, aber wenn der Titus auch mitfährt, dann muss ich mit ihm eine Woche Kettenlinien bei 1fach Schaltungen diskutieren, da bleibt mir keine Luft mehr für Höhenmeter:lol:
und das will ja keiner....
Wünsche euch viel Spaß, melde mich nächstes Jahr nochmal(dieses Jahr keine Zeit) :winken:
 
Mein gut gemeinter Rat ist, kleiner anzufangen. Meine erste AlpX war mit 6 Tagesetapen zw. 40-80 km Länge und 900-1600 hm. Da ich recht unerfahren war und trotz viel Lesen und Meinung einholen immer noch zu viel im Tagesrucksack drin hatte, obwohl es eine geführte AplX war mit Gepäckshuttle zum nächsten Hotel.

Die ersten 2-3 Tage waren kein Problem, das Wetter war spitze, kein Regen oder Kälte. Ab dem 4 Tag war aber die Power in den Beinen deutlich weniger und die Schultern und Rücken haben etwas weh getan. Hintern war kein Thema.

Dass ich mittlerweile auch mehr km und hm schaffen kann, das weiß ich. Man muss erstmal seine Kräfte kennen und einschätzen können und in einer Gruppe kann man sich auch mental pushen aber irgendwann geht wirklich nichts mehr.

Vor 2 Jahren habe ich in mit einem Kumpel den Stoneman Dolomiti gemacht in Silber, also zwei Tage für 120 km und 4000 hm. Wir kannten die Strecke nicht, haben aber mit dem Erfinder vor Ort gesprochen und er hat und gute Tipps gegeben. Plan für den ersten Tag war ca. 62 km und auf der Silianer Hütte in 2440m zu übernachten. Es war aber an dem Tag so warm, dass wir locker unterwegs schon 5l Wasser getrunken haben und als wir an der Leckfeldalm-Hütte angekommen sind, da war es mit der Kraft vorbei. Die knapp 400 hm nach oben hätten wir bei Sonnenlicht nicht mehr geschafft.

Letztes Jahr haben wir den Stoneman Miriquidi im Erzgebirge gemacht in Gold (an einem Tag), ohne Rucksack aber auch bei 25° im Schatten war es machbar, obwohl mein Kumpel nicht so fit war wie ich. 146km und 4400 hm in netto knapp 11 Stunden geschafft.
 
Letztes Jahr haben wir den Stoneman Miriquidi im Erzgebirge gemacht in Gold (an einem Tag), ohne Rucksack aber auch bei 25° im Schatten war es machbar, obwohl mein Kumpel nicht so fit war wie ich. 146km und 4400 hm in netto knapp 11 Stunden geschafft.
Respekt. Und da machst du dir Sorgen über die vorgeschlagene Tour? Ich fahre den Miriquidi im September. Allerdings Silber.
 
Zurück