Transalp

Registriert
23. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe vor nächstes Jahr die Albrecht Route zu fahren. Besitze zur Zeit ein Grand Canyon Hardtail mit 85mm Gabel Federweg.
Sollte ich dafür lieber ein Fully benutzen? Danke für alle Tipps.
 

Anzeige

Re: Transalp
wir sind dieses Jahr zu fünft die Albrecht Route gefahren.
2 Fullys und 3 Hardtails. Das ging gut. Die Fullies waren immer etwas schneller unten. Und wo es nicht mehr ging mußte eben geschoben werden.
Falls Du noch Infos und Tips zur Route brauchst schreib ne PN.

Gruß
Stephan
 
Servus!

Bin auch der Meinung dass das HT ausreichend ist. Bin selbst seit 7 Jahren nur mit nem Storck Rebel Race HT unterwegs und hatte nie Probleme damit. Sicherlich ist der Komfort mit nem Fully höher.

Werde mich aber jetzt auch mal nach was vollgefedertem umschauen, da ich grad mit nem Bandscheibenvorfall in der Klinik bin :-(
 
Bin auch dieses Jahr mit meinem HT über die Alpen. Erstes mal. War super. HT reicht meiner Meinung nach aus. Die harten Abfahrten haben wir fast alle geschoben weil es wirklich dicke Brocken waren und 2. wir lieber unversehrt am Gardasee ankommen wollten!

Ich würds wieder mit nem HT machen.
 
Hi,

bin auch gerade 3 Wochen zurück von einer fantastischen Tour (Albrecht-Route) und bin mit meinem HT alles gefahren was ging und war auch das ein oder andere Mal schneller unten als ein Fully :cool:.

Was letztendlich zählt ist: Sattelstütze runter und Hintern raus zudem noch Herz und die Leidenschaft runterfahren! zu wollen. Es hat mir einen riesigen Spaß gemacht. :daumen: :daumen:

Obgleich ich noch sagen muss, dass mir der Unterschied zwischen HT und Fully auf praktischer Ebene nicht bekannt ist.;)

Mugh
 
Die harten Abfahrten haben wir fast alle geschoben weil es wirklich dicke Brocken waren und 2. wir lieber unversehrt am Gardasee ankommen wollten!

War auch eine der harten Abfahrten der Fimberpass? Dann ist genau hier der Unterschied zwischen HT und Fully. Wir sind heuer den Fimberpass auch herunter, aber fast alles fahrend und mit einen fetten Grinsen ... und ich bin sicher kein Trail-Hero. Aber ein Fully mit viel Federweg schluckt da viel weg und macht die Abfahrt auch sicherer.
Mit einem HT kann man das aber auch fahren, nur mit Fully ist es einfacher.
Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden was er will.

Übrigens: Ich fand den Umweg am 2. Tag (Landeck - St. Anton - Ischgl) total sinnlos. 30 km auf einer von Autos befahrenen Asphaltstraße nach St. Anton. Dann lange Auffahrt auf Schotter und zum Schluss übelste Schlepperei für was? Für eine langweilige Schotter- und später Asphaltabfahrt. Da muss es doch besseres geben. Oder zumindest den direkten Weg nach Ischgl und dann irgendwo eine Schleife drehen.
Fimberpass, Passo Costainias udn Val Mora waren geil. Rest kann ich nicht sagen, da wir weiter die Chickenways wegen Regen und Schnee gefahren sind.

So. Das ist meine Meinung zu den Thema.

Trekiger
 
Zurück