Transalp24 Fully Rock Schox Revelation oder Pike Bike

Registriert
18. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt / Mühltal
Hi @ll,

erstmal ein Lob für das Klasse Forum :) konnte mich gut Informieren...

Hatte mich für folgende Bikes interessiert:
Canyon Nerve ESX / ES 7.0 / 6.0
Canyon Nerve XC 6.0
Radon QLT Race XT
Rose RED BULL Factory-600
CUBE AMS Pro 100
CUBE AMS 125
Bergamount Evolve 8.7
Scott Spark 30
Trek Remedy 66
Kona Kikapu Deluxe

ich stehe nun wie im Titel schon angekündigt "zwischen 2 Bikes":

Transalp24.de

FS - All Mountain / Komplette 07 Shimano XT Gruppe / Magura Louise 07 / Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PL / DT Swiss 5.1D
Artikelnummer: 04016
1739 €

FS - All Mountain / Komplette 2007 Shimano XT Gruppe / Magura Louise 2007 / Rock Shox Pike 454 U-Turn / LR Satz DT Swiss 5.1D
Artikelnummer: 04015
1849 €

Preisunterschied 110€

Materialunterschied
- Federgabel Rock Shox Revelation 426 U-Turn mit Pop Loc Lenkerschalter
gegenüber einer
Federgabel Rock Shox Pike 454 Air U-Turn + Lock Out

- DT Swiss EX 5.1 D mit DT Swiss 340 Naben
gegenüber
DT Swiss EX 5.1 D mit DT Swiss 440 Steckachs Nabe vorne / DT Swiss 340 Nabe hinten

1.
Das Pike Bike soll für Sprünge geeignet sein (ist auch schwerer (nur 150g)...), mit dem Revelation sollte man das lieber lassen oder?

Meine ca. Maße
187 Körpergröße
90 Schrittlänge
60 Torsolänge
63 Armlänge
41 Schulterbreite
90 Körpergewicht

Wobei ich sehr selten Sprünge ausüben werde...
Es könnte aber sein, das mein Bruder (95 KG) sich das Bike schnappt und dann damit abgeht und dann soll es nicht gleich kaputt gehen ;)

2.
Also lieber auf der sicheren Seite mit dem 110€ teureren Bike sein? Oder lieber das Geld sparen...

Btw.
Das ist mein erstes "teures" Bike...

3.
RAHMENPROBLEM bei TRANSALP?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3687893&postcount=1753

Fehlt das Loch auch bei den 6061 Rahmen?

4.
Rahmenhöhe: 40, 45cm, 50cm, 55cm
Plane den 50cm Rahmen zu nehmen... wobei ein 51er wohl am besten passen würde...

5.
Farbe
Standard ist ja schwarz oder weiß...
Dachte mir mal Azurblau (http://de.wikipedia.org/wiki/Azurblau; RAL 5009) oder Ultramarinblau zu nehmen...
Stahlblau sieht auch nicht schlecht aus :)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3688864&postcount=1764
gibt es eine Möglichkeit sich die Galarie Bikes nach Farben zu sortieren? Bzw. hat jemand soon Bike? Bzw. kennt jemand einen der diese Farbe hat?

6.
Lohnt sich das eine Dämpferpumpe zu kaufen, oder reicht auch eine "Autopumpe mit Manometer"?

7.
Folgendes Zubehör plane ich ein:

Alu Trinkflaschenhalter mit Schutz 6.90
SKS Shockboard Vorderrad Schutzblech MTB/Trekking 11,8
SKS X-tra-Dry Hinterrad Schutzblech Trekking/MTB 8,9
Kettenstrebenschutz vario 4,9
Pedal Satz Shimano PD-M324 SPD 32,90 (gibt es bessere? Benutzbar auch mit Straßenschuhen)
Tacho Sigma BC 1606 L Kabel / 2007 22.90
Pumpe und Trinkflasche fehlen noch...
ein Schaltwerkschutz auch noch...

---
88,3

Komplett Räder - EUR 35,00,- Pauschale für Porto und Verpackung incl. Versicherung innerhalb Deutschlands

---
--
-
123,3 + 1739 = 1862,3 €
123,3 + 1849 = 1972,3 €

Ich wollte eigentlich max. 2000 Euronen ausgeben...

Für Tipps und Anmerkungen freue ich mich ;)

Viele Grüße

Tobias
 
Zu 1,sie zu 2 Was sind aber Sprünge bei dir? hubel und dann max 50cm Abspringen,geht auch mit der Revelation i.O. Drops aus 1-x Metern-> Pike(wobei ich da anderes nehmen würde,zumal das ein All Mountain Rahmen ist und kein Freeride,der wird sich eh bedanken für Drops 1 Meter und mehr,erstreht bei 90-95kg Fahrergewicht)

Zu 2, bei deinem Gewicht ja,die 100 euro gespart könnten für Ärger sorgen,muss abern icht,aber 90kg find ich schon viel,95 erstrecht .

zu 3,weiss ich nicht,warte noch auf mein All Mountain

zu 4 ja 50 sollte passen

zu 5 wird wohl keinen geben,viele nehmen wegen der deutlich kürzeren Lieferzeit einfach schwarz,ich warte nun auch bald schon 3 komplette Wochen und bekam heute die Aussage der Rahmen sei noch beim Pulvern. Aber dafür wirds MEIN Rad mit MEINER Lackierung und nicht einfach schwarz.

Zu 6.
Du musst eine Dämpferpumpe kaufen,weil einer Autopumpe bei Drücken oberhalb 3,5-4 Bar, wie du sie für Dämpfer, brauchst die Luft ausgeht.
Eine Dämpferpumpe ist auch eine Hochdruckpumpe, die Autopumpe ein Pümplein im Vergleich der Leistungsfähigkeit Druck zu erzeugen.

7. Vermisse Helm,Brille und Handschuhe,viel wichtiger als Sigma und so Spielzeug ;-)
 
Hey danke für deine Anmerkungen,

zu 1.
schätze mal so 50cm bis 1m Dinger... aber werde mit soon Super Bike mir wohl auch mal mehr zu trauen... aber wie gesagt im moment sehr sehr selten

zu 2.
sowas hab ich vermutet :)

zu 3.
vielleicht haben ja andere schon den Rahmen...

zu 5.
stahlblau sieht schon auf den Fotos Super aus... Azurblau hat bestimmt keiner ;)

zu 6.
ok also
Gabel- Dämpferpumpe für alle gängien Federelemente 24.90 €

zu 7.
hab ich ja ganz vergessen :)
- Helm hat ich noch "nie" auf... habe hier noch nen super alten von meinem Bruder rumliegen...
- ne Brille habe ich von Alpina
- Handschuhe hatte ich bis jetzt auch noch nicht benötigt, habe aber welche, sind aber zum Gewichtheben missbraucht worden... also muss ich mal neue besorgen...
- naja Schuhe müssen auch neu her...

Ps.
Habe erst überlegt den ersten Threadbeitrag mit den neuen Informationen zu editieren.... aber dann gibt es keine email Benachrichtigung oder? ;)
EDIT: Ach und der Beitrag wird ja auch nach obengeschoben ^^ wird das auch mi der Edit Funktion gemacht?
 
aber werde mit soon Super Bike mir wohl auch mal mehr zu trauen... aber wie gesagt im moment sehr sehr selten

Das ist ein All Mountain Rahmen,wenn du mit dem bei 90kg Fahrergewicht öfter aus 1 Meter Höhe Springst,wirst du nicht viel Freude an deinem Superbike haben.
Ein Freeride Rahmen ist nich umsonst allgemein schwerer als ein All Mountain.

All Mounatin heißt: Flexible Allzweckwaffe,klettert gut berge rauf,ist gut im rauhen Gelände und auch güt für Touren und etwas Enduro durch die Federwege. Es heißt nicht Dropmaschine

Du solltest dir mal Freerider bei Transalp oder Bergamont,Canyon und co ansehen,da geht es bei 15cm Federweg los und das nicht grundlos, Doppelbrückengabeln,etc.
 
Ich würde so oder so zur Pike Greifen - Allein aufgrund der höheren Steifigkeit die die Steckachse gewährt.
 
ich würde zu relevation greifen. sie entspricht einfach dem einsatzgebiet für das, das rad gebaut ist. ne pike ist nunmal ne enduro freeride forke. wenn du die relevation kaputt bekommen solltest. kannste dir sicher sein, dass das deinr ahmen auch nicht gut findet!
 
@Einsatzgebiet
klingt plausibel

also für normale Waldwege und bisle stärkerer Downhill... wir haben hier soo ne Burgroute im Odenwald...wird die Revelation und die Narbe ausreichen? Aber lieber nicht Querfeld ein über Stock und Stein? Und bloss keine Jumps? Könnte aber mal passieren, wenn ich schneller die Burgroute runter rolle :)

Tja im Moment tendiere ich für die Revelation... müßte mich also dann zurück halten und mein Bruder dürfte damit auch nicht fahren oder?

EDIT:
habe eben noch mal auf die Kategorisierung von RockShox für AllMountain geguckt:
Revelation, Pike und Lyrik
http://www.sram.com/en/rockshox/allmountain/

Zitat aus der AllMountain Werbung
"Any obstacle large or small, any slope flat or steep, any weather rain or shine. The suspension I ride is built to remove obstacles. All Mountain means being able to feel the burn and accomplishment of an epic Cross Country ride while at the same time being able to shred the downhill sections without feeling uncomfortable. The suspension needs to accommodate the climb and the descent. I enjoy doing tricks and playing around on the trail while riding cross country, but I also like to do big drops and going super fast on the downhills. With all mountain equipment I can do it all on one bike." - Kirt Voreis

EDIT2:
Was mir gerade auffällt (Unterschiede):

Revelation
100-130mm
1814 g (4.0 lbs) * Weight based on 265mm steerer
Lowers Magnesium, IS Disc Mount only
Crown Forged 6061 T-6 Aluminum

Pike
110-140mm
2113 g (4.7 lbs) * Weight based on 265mm steerer with Maxle 360
Lowers Magnesium, IS Disc Mount and 20mm only
Crown Hollow, Forged 6061 T-6 Aluminum

Das sind knappe 300g Unterschied... passt also nicht mit der TA Angabe...
EDIT: Ok wenn die eine Gewichtsangabe mit dem Maxle Schnellspanner ist dann noch 146g abziehen... aber die andere Steckachse wiegt doch auch mehr?

EDIT:
340 MTB
Die 340 Naben überzeugen durch Langlebigkeit und Stabilität. Die hochwertigen Komponenten für den Biker, der auf ein langlebiges und robustes Laufrad Wert legt. Diese Naben basieren auf dem berühmten DT Swiss Zahnscheibenfreilauf-System und werden zu 100% in der Schweiz gefertigt.

135 g

440 freeride disc brake, int. Standard für Steckachse
Steckachs-Naben für extremste Belastungen. Die 440 freeride ist extrem hart im Nehmen! Rostfreie Kugellager und speziell gehärtete Zahnscheiben halten fast jeder Belastung stand. 100% swiss made, pat. pending.
http://www.dtswiss.ch/index.asp?fuseaction=hubs.bikedetail&id=8
207 g

Also die Pike Ausgabe ist 154g + 72g = 226g schwerer hat aber eine Freeride Steckachse und eine größeren Travel...

Nur was nützt mir das wenn ich hinten auch keine 440 drin habe und keinen Freeride Rahmen?
 
Hallo,

ich bin auch am überlegen mir das Transalp24 AM zu holen. Jedoch das günstigere für 1329,- , aber mit dem DT Swiss Dämpfer.

Wenn dann würde ich glaube auch eher zur Revelation tendieren. Vor allem wegen des geringeren Gewichtes.
Was mich aber noch ins Grübeln bringt ist eher der Rahmen. Ich wiege momentan etwa 86kg bei 1.84, Tendenz aber steigend (bin auch Pumper^^).
Vor allem wie schauts mit der Haltbarkeit und Geometrie dieses Rahmens aus?? Bei der Rahmenhöhe von 50cm hat der ja nur 60cm Oberrohrlänge (waagerecht) und schon ne Überstandshöhe von 84 cm......:eek:
 
@Toias N.

Also nicht das du mich falsch verstehst,aber bei mir kam das so an als willst du anfangen Ramps im Wald zu bauen um dann wirklich 1 Meter Sprünge zu machen und das quasi weils so geil ist mehrmals.

Die Revelation wird dir über Stock und Stein garkeine Probleme machen auch wenn du mal nen halben Meter irgendwo runter Hüpst/dropst wird das sicher problemlos sein.

Aber eben nicht permanent Bikepark Dauereinsatz,evtl bei 70kg Fahrergewicht geht das gut.
Aber das hast ja nicht vor

Das deine vordere Nabe stärker ist oder haltbarer ist durchaus sinnvoll,sollte sogar so sein.
Den dein Hinterrad rollt quasi eben über ein Hindernis,da wirken nicht die Kräfte wie beim Vorderrad,was sich wegen dem Lenkwinkel quasi jedem Hindernis wie ein Schneepflug entgegen drückt.

Deswegen haben Touren bikes meist einen steileren Lenkwinkel als All Mountains,den auf Touren fährt man meist Aspahlt oder Forstautobahn wo es eher kleine Unebenheiten gibt.
Im Gegensatz zu All Mountain wo es Querfeldein geht und mal ein Baumstamm,dicker Ast oder frisch gepflügter Feldweg daherkommt wo noch ein dicker Stein verbuddelt ist.
 
ahh okeee

bikepark kommt bei mir nicht in Frage...

habe eben mal in der 2007 (wenn es die 07er ist??) Revelation/Pike manual nachgelesen
Seite 5 (EN) und Seite 12 (DE)

Rider Weight
(Reba/Pike/Revelation)
Air U-Turn
< 140 (63kg) 90 - 115 psi
140 - 160 (63 - 72kg) 115 - 130 psi
160 - 180 (72 - 81kg) 130 - 145 psi
180 - 200 (81 - 90kg) 145 - 160 psi
>220 (99kg) 175 psi

Fahrergewicht
(Reba/Pike/Revelation)
Air U-Turn
< 63kg 6,2 - 7,9 bars
63 - 72kg 7,9 - 9,0 bars
72 - 81kg 9,0 - 10,0 bars
81 - 90kg 10,0 - 11 ,0 bars
> 99kg 12,0 bars
http://www.sram.com/_media/techdocs/07 PikeRebaRevelationDomainArgyle.pdf

ok da ich mir ne brutale Querfeldein Tour nicht verbauen möchte (inkl. mehrerer langen drops) hole ich mir die Pike mit besserer Steckachse...

Sind dann die Speichen und Felgen ausreichend??

@Rahmen
6061 ist ja das Material ;)
http://www.aluminiumcentrum.com/mater/alu_detail/6061.htm
mehr habe ich nicht im Moment über den Kinesis Rahmen herausgefunden... Irgendein größerer Hersteller soll den aber auch verbauen... meine ich mich zu erinnern...
EDIT:
http://www2.trekbikes.com/bikes/bike.php?bikeid=1190600&f=13
http://www.konaworld.com/bikes/2k7/KIKAPUDELUXE/index.html
sehen so ähnlich aus.. wobei es mir scheint das die kona bikes den gleichen Rahmen haben
 
Hab das :

FS - All Mountain / Komplette 07 Shimano XT Gruppe / Magura Louise 07 / Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn PL / DT Swiss 5.1D
Artikelnummer: 04016
1739 €

Und bin sehr zufrieden damit, mir war es wichtig eine Allzweckwaffe zu haben, wenig Gewicht aber schwerpunkt für schöne Single Trails.
Und wie schon geschrieben wurde, ist Einsatzmöglichkeit des AM mit der Revelation perfekt :).
Wenn´s härter zu sache gehen soll, dann lieber ein Enduro Bike.
 
Zurück