Transalpetappe ab Bruneck

Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Bin gerade bei der Planung eines AlpenX08:

Von Bruneck aus gibt es die Möglichkeit über St. Lorenzen-Ehrenberg-Kreuzwiesenalm-Lünser Joch-Wurzjoch-Kreuzkofeljoch-Zanser Alm zur Brogles Hütte und dann nach St. Ulrich zu fahren.

Vor kurzen hat mir jemand im vorbeigehen gesagt er würde bei Bruneck nicht nach Osten sondern nach Westen abzweigen (vermutlich über Olang) und das Fanestal mitnehmen um dann irgendwie ins Grödner Tal zur Weiterfahrt auf die Seiseralm zu kommen.

Wer kann mir eine entsprechende Route empfehlen und ggf. eine Übernachtungsmöglichkeit nennen. Wir werden diese Etappe wahrscheinlich beim Krimmler Tauernhaus beginnen und möchten eigentlich nicht in Bruneck übernachten sondern noch etwas weiterfahren.
 
genau über olang ,welsberg rif.vallandro/dürrensteinhütte.sind dann aber nur ca.40km, aber sehr empfehlenswert dort oben.ansonsten weiter richtung cortina ,fiames pocol.....pso.giau oder averau..
 
Fanes kannst du doch auch ohne Olang mitnehmen? Dann fährst du von Bruneck z.B: über den Kronplatz nach St. Vigil und von dort aus über Pederü hoch. Aber selbst zur Dürrensteinhütte würde ich über St. Vigil, Kreuzjoch und Pragser Wildsee fahren, ist viel schöner, als im Tal lang. Kostet allerdings auch ziemlich Zeit.
 
-Wurzjoch-Kreuzkofeljoch-Zanser Alm zur Brogles Hütte und dann nach St. Ulrich zu fahren.
...
achtung:
würzjoch bis schlüterhütte und
geisleralm bis broglesalm
ist im sommer für biker verboten :mad:
ausweichrute:
würzjoch richtung halslhütte runter und über russis kreuz bis villnöss (st. magdalena) runter und von dort rauf (schwitz, schwitz!) richtung brogles (mit einer 45 minütigen schiebepassage)...aber das wäre auf dem adolf munkelweg zwischen geislerhütte und brogleshütte das selbe.
 
was heißt verboten? Steht da ein Schild, das sowieso niemand interessiert und jeder einfach weiterfährt oder wird man verhaftet, wenn mann trotzdem fährt...
 
Hallo Pfadfinderin,

die Variante über St. Vigil, Kreuzjoch und Pragser Wildsee zur Dürrensteinhütte würde mich interessieren. Du hast nicht zufällig eine GPS-Datei. Vor allem die Höhenmeter brauche ich für die Planung.
Wie ist denn die Wegbeschaffenheit?

Gruss
Trekiger
 
GPS Daten habe ich leider nicht, gehöre noch zur analogen Fraktion. Ich kann dir aber das Höhenprofil vom Ciclo schicken, wobei wir bis zum Pragser Wildsee von Welsberg aus gefahren sind über den "Furunkelsattel", und zur Plätzwiese bzw. Dürrensteinhütte ebenfalls von Welsberg aus, was ja ein paar Höhenmeter mehr sind. Vom Kreuzjoch runter hat es zwei Varianten, wobei wir leider die falsche bzw. nicht so schöne erwischt haben. Am Joch vergabel sich der Weg, wir sind die linke Variante gefahren, schöner ist die rechte, die erst am Hang entlang geht. Wäre aber damals eh nicht möglich gewesen, weil dort noch Schnee lag (Anfang Mai).
Aber wie gesagt, Höhenprofile kannst gerne haben. Es geht aber eigentlich nicht rauf und runter sonder erst rauf, dann runter, wenn du die Höhenangaben aus der Karte nimmst, kommst du ziemlich genau hin. Zum Kreuzjoch rauf gibt´s ein paar gscheit steile Rampen, wir sind es nicht durchgefahren, ich heiße aber auch nicht Herkules. Der Trail runter, den wir gefahren sind, würde ich als anspruchsvoll bezeichnen, da er superschmal ist und immer wieder Baumstümpfe, große Steine, Wurzeln im Weg sind. Der andere ist wohl etwas einfacher zu fahren. Weiter unten kommen die Wege wieder zusammen und ist problemlos, z.T. Waldboden, z.T. schottrig.
Zur Dürrensteinhütte kannst du ganz bequem die Mautstraße nehmen. Es geht zwar ein Wanderweg parallel hoch, der ist aber nur im unteren Teil eine gute Alternative. Weiß leider nicht mehr genau, wo der rauskommt, dürfte irgendwo um die Mautstation rum sein. Danach, also im oberen Teil, ist er aber raufzu eine ziemliche Schinderei , weil der einfach die Serpentinen abschneidet. Runter ist ganz witzig... Das müsstest du aber in der Karte ganz gut sehen können.
 
was heißt verboten? Steht da ein Schild, das sowieso niemand interessiert und jeder einfach weiterfährt oder wird man verhaftet, wenn mann trotzdem fährt...

ich bin gestern draufgekommen dass würzjoch bis schlüterhütte grade noch geht, da man nur ein paar hundert meter lang was verbotenes tut :D

verboten heißt: auch wenn kein schild oder ähnliches am trail steht sondern lediglich in irgendeinem verstaubten landesarchiv ein paar zeilen niedergeschrieben sind, dann handle ich als biker bzw. bikeguide fahrlässig und sollte sich einer dann 3 x überschlagen oder einen wanderer niedergratschen, dann wird sich jede versicherung ihre hände in unschuld waschen...
 
Hallo,
übernachtet haben wir nicht, aber schon 2x gegessen.
War ganz gut und die Wirtin war auch recht freundlich.
Ich denke mal, dass Übernachten auch in Ordnung ist.

Servus,
Roland
 
Das (Vigil - Kreuzjoch - Pragser Wildsee - Plätzwiese) ist
ne "Originaletappe" aus Abenteuer Alpencross 1
dem 1. Alpencrossfilm von Roland Schymik. Auf der DVD
findest Du wertvolle Hinweise dazu.

Ist genial und solltet ihr unbedingt mitnehmen wenn ihr
gerne Trails fahrt und auch mal eine steilere Forstwegauffahrt nicht scheut.

Hallo Pfadfinderin,

die Variante über St. Vigil, Kreuzjoch und Pragser Wildsee zur Dürrensteinhütte würde mich interessieren. Du hast nicht zufällig eine GPS-Datei. Vor allem die Höhenmeter brauche ich für die Planung.
Wie ist denn die Wegbeschaffenheit?

Gruss
Trekiger
 
@trautbrg ... will mir jetzt nicht umbedingt gleich die CD kaufen für ein kleines teilstück des AX, dass könnte dann auf dauer teuer werden.

@pfadfinderin ... wenn du mir das höhenprofil vom ciclo schickst, dann wäre ich dir sehr dankbar. oder vielleicht auch die ciclo-tourdaten, da ich auch einen HAC habe und die SW.
 
Hast Du schon mal auf der Dürrensteinhütte übernachtet, kannst Du Sie empfehlen oder eher nicht?

kann ich sehr empfehlen,besser als fanes (meine meinung)
sehr schön gelegen ,traumhafte aussicht ,richtung cristallo und dürrenstein.die wirtin ist die absolute stimmungskanone,das essen ist gut,
,zimmer sollte man rechtzeitig reservieren,hat nicht viele (5 oder6).danach nur lager im keller, mit 2mal 10 betten.sehr eng.eine dusche für alle da unten.
tim²
 
Zurück