Transport / Cube Reaction / Pkw

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Hallo zusammen,

habe vielleicht 'ne etwas ungewöhnliche Frage im Cube-Forum, hat aber schon mit der Marke zu tun. ;)

Habe mir heute zur Ansicht ein Cube Reaction beim Händler bestellt. Bisher hatte ich immer gedacht um das Bike zu transportieren, einfach den Lenker lösen und in Richtung Rahmen auszurichten, um es dann in den Kofferraum zu schieben. Fahre eine Passat Limousine.

Mein Händler meint das zum Lösen des Lenkers ein Drehmomentschlüssel zwingend erforderlich ist und auch damit die Sache nicht ganz unproblematisch wäre. Er schlug vor, die Räder zu demontieren und das Bike auf dem Rücksitz zu transportieren. Ich glaube das Reaction hat eine Lenkerbreite von 66 cm, das würde gerade noch so passen mit der Hintertür. Kann mir jemand die genauen Maße (Lenkerbreite) nennen?

Nun meine Frage an euch. Wie transportiert ihr euer Bike? :confused:

Ein Gepäckträger und Anhängerkupplung würde mein Budget dann völlig sprengen.

Vielen Dank für die Antworten.
 
Hi Oliver!

Also ich fahre einen VW Bora, der vom Heck und Kofferraum dem Passat sehr ähnlich ist; ich denke, Du hast auch eine umklappbare Rücksitzbank.
Ich nehme immer lediglich das Vorderrad raus und lege das Bike mit dem Hinterrad voran bei umgeklappter Rücksitzbank ins Fahrzeug - das funktioniert vollkommen unproblematisch; geklappt hat das mit meinem LTD 4 und AMS Pro, sowie mit dem Reaction von einem Kumpel von mir...
Denke nicht, dass Du den Lenker lösen mußt...

Grüße,

Stet.
 
Schweißtopfen schrieb:
Die breite des Lenkers ist 60cm ich schmeiße meins in den Kofferraum da ich einen Kombi fahre oder falls ich mal den Dachgepäckträger drauf habe darf es an der freien Luft mitfahren.
Das mit dem Drehmomentschlüssel für den Lenker hab ich aber auch noch net gehöhrt sind doch nur 2 dumme Schrauben und wenn der Vorbau mal den Geist aufgibt na und dann kauft man sich nen leichteren. Ein Drehmomentschlüssel wird wohl das gleiche kosten oder?

Danke für die Lenkermaße. 60cm wären ja schon fast optimal. Hatte bei der Anschaffung des Pkws noch nicht ans Biken gedacht, sonst wärs mit Sicherheit auch ein Kombi geworden.

Habe keine Ahnung was ein solcher Drehmomentschlüssel kosten würde. Mir wurde gesagt, dass das Material relativ leicht Schaden nehmen könnte, wenn die Schrauben aus Versehen zu fest angezogen würden. Bin da absoluter Laie, um diese Aussage bewerten zu können.

stet hellas schrieb:
Also ich fahre einen VW Bora, der vom Heck und Kofferraum dem Passat sehr ähnlich ist; ich denke, Du hast auch eine umklappbare Rücksitzbank.
Ich nehme immer lediglich das Vorderrad raus und lege das Bike mit dem Hinterrad voran bei umgeklappter Rücksitzbank ins Fahrzeug - das funktioniert vollkommen unproblematisch; geklappt hat das mit meinem LTD 4 und AMS Pro, sowie mit dem Reaction von einem Kumpel von mir...
Denke nicht, dass Du den Lenker lösen mußt...

Hi Stet,

ja, eigentlich sind die beiden Modelle schon vergleichbar. Meine Rücksitzbank ist auch umklappbar. Das du keine Probleme hast, stimmt mich ja ganz zuversichtlich.

Gruss
Oliver
 
in die Passat Limo gehen bei umgeklappter Rückbank bequem 2 bikes rein. Natürlich was dazwischen legen, am besten immer beide Räder vorher raus, Sattelstütze raus, überhaupt kein Thema, hab ich oft so gemacht.
 
OliverLg schrieb:
Habe keine Ahnung was ein solcher Drehmomentschlüssel kosten würde. Mir wurde gesagt, dass das Material relativ leicht Schaden nehmen könnte, wenn die Schrauben aus Versehen zu fest angezogen würden. Bin da absoluter Laie, um diese Aussage bewerten zu können.
Da würde ich mir an deiner Stelle wirklich keinen Kopf machen. Wenn du die Schrauben nicht "festwürgst" geht da nix kaputt. Schraubst du öfters (und zwar nicht nur am Vorbau), ist ein Drehmomentschlüssel trotzdem eine gute Idee. Muss ja nicht unbedingt ein Syntace sein...
 
zum lösen brauchst keinen DMS, aber zum wiederanziehen :D

hab nen drehmomentschlüssel vom baumarkt für 30 euro (Wisent), der tuts auch, geht von 3 - 25 NM, das reicht eigentlich fürs ganze bike; von Proxxon gibts auch einen für 54 €, das entspricht einem kaputten Vorbau, ist also nicht wirklich teuer.

und vorallem für scheibenbremsen sehr interessant, da die zulässigen 3-6 NM bald erreicht sind, und darüber wirds teuer :mad:

andererseits, nur für den vorbau gehts auch mit nem normalen Innensechskant, also ohne T-Griff, damit bekommt man auch kaum zuviel kraft rauf.

Prinzipiell neigt man dazu, die schrauben zu fest anzuziehen, also immer locker bleiben
 
also ich fahre einen kleinen ranault twingo. wenn ich die rückbank umklappe und den beifahrersitz vor, dann passt das rad super rein. hinterrad ist dann mein beifahrer, der sattel ist hinter mir und den lenker schalge ich ein, damit passt das rad genau in kofferraum. brauche es nichtmal festbinden oder so, da es stabil liegt.
aber selber mim rad fahren macht eh mehr spaß als das ding ins auto zu packen ;-)
 
Zurück