Transport

Registriert
5. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz
Hi Leute,

da ich noch nie ein Bike mit Scheibenbremsen hatte, interessiert es mich ob ich beim Transport im Auto irgendwas beachten muß.

Muß das Teil immer stehen oder kann man es ohne Probleme auch auf die Seite legen?

ToM
 

Anzeige

Re: Transport
Falls du das Vorderrad abnehmen musst, bekommst du von Canyon so ein Teil, damit die Bremse nicht zu geht (oder wars auf?). Wenn du dein Bike bei Canyon abholst bekommst du das aber sowieso erklärt.
 
Richtig. ich hatte mich beim abholen damals jedoch nicht drum gekümmert wie genau dieses Teil befestigt wird, da es nicht nötig war das Rad abzunehmen. Ich weis nicht wie viel du selbst zusammenbauen musst, wenn du es dir schicken lässt, aber in der Anleitungen der Bremse steht bestimmt auch was über den Transport.
 
Habe auch mal gehört man soll das rad nicht hinlegen/ auf den kopf stellen, weil dann Luft ins system kommen kann, ist da was dran?
 
Also:
1. das Bike wird sicher mit Bremssicherung ausgeliefert werden. (bei Magura eine Plastikplatte, die ein Berühren der Beläge bei ausgebauten Laufrädern verhindert)
2. Wenn das Bike auf dem Kopf steht, keinesfalls die Bremse ziehen -- es könnte sonst Luft ins System kommen.
3. Für Transport im Auto mit ausgebauten Laufrädern Bremssicherung zwischen die Beläge stecken und Bremshebel mit Gummibändern "ziehen". Wenn keine Gefahr besteht, dass ein Hebel versehentlich gezogen wird, kann man sich das sparen.
4. Wenn das Bike längere Zeit (über Nacht, o.ä.) auf dem Kopf steht, fixiere ich die Hebel auch immer mit Gummibändern im gezogenen Zustand, um sicherzugehen, dass keine Luft ins System gerät. (mag aber sein, dass das übertrieben ist)
 
FloImSchnee schrieb:
2. Wenn das Bike auf dem Kopf steht, keinesfalls die Bremse ziehen -- es könnte sonst Luft ins System kommen.

Auch nicht die Bremse ziehen wenn das Rad "normal" steht. Wenn die Bremse gezogen wird ohne das entweder die Bremsscheibe oder eine Sicherung zwischen den Belägen ist, hast Du Luft im Bremssystem.

Also am besten die Bremssicherung rein, und dann die Bremse wie von Floh beschrieben mit Gummiband sichern. Dann passiert am wenigsten ;) .
 
Auch nicht die Bremse ziehen wenn das Rad "normal" steht. Wenn die Bremse gezogen wird ohne das entweder die Bremsscheibe oder eine Sicherung zwischen den Belägen ist, hast Du Luft im Bremssystem.

das stimmt nicht - allerhöchstens wenn die beläge auf null sind und du sie komplett zusammendrückst, dazu musst du den hebel aber schon einige male ziehen, sonst aber ist genug Öl im Ausgleichsbehälter, dass das nicht passieren kann
 
Keine Panik,
ich muss bei meinem Bike (ES7´05) sogar beide Laufräder ausbauen, um es ins Auto zu bekommen!
ich schiebe dann immer die (bei mir)gelben Plastikteile(Bremssicherung) zwischen die Bremsbelege....uns nix ist passiert bisher!
Und ich fahre mindestens jede 2.Woche mit Auto und Bike irgendwohin:daumen:

Das mit den Gummibändern um die Bremshebel habe ich mir ehrlichgesagt gespart, da meiner Meinung nach nix passiert, sofern man das Bike ordentlich ins Auto legt!

Ich kenne persönlich auch niemanden, dem dabei schon Luft in die Bremsen gekommen ist!

Gruss
Sisu
 
hallo zusammen,

die jucy hat im übrigen auch eine eingebaute transportsicherung. einfach den hebel nach vorne drücken bis er einrastet. dann ist versehentliches drücken zumindest erschwert bzw. man merkt es gleich.

ich fahre mein bike auch ab und an durch die gegend und schenke mir das mit den plastikteilchen. musst eben nur drauf achten beim rausnehmen.

CU

stlei
 
Mal eine vielleicht etwas blöde Frage:

Wenn ich mit Gummiringen die Griffe sichere betätige ich doch die Bremse, oder? Sollte genau das nicht verhindert werden? Hab' ich da irgendwo einen Denkfehler?

Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Mal eine vielleicht etwas blöde Frage:

Wenn ich mit Gummiringen die Griffe sichere betätige ich doch die Bremse, oder? Sollte genau das nicht verhindert werden? Hab' ich da irgendwo einen Denkfehler?
Wenn die Bremse gezogen ist und gezogen bleibt, bevor das Rad auf den Kopf gestellt wird, ist sichergestellt, dass keine Luft ins System kommt. --> das ist der Grund.

Problematisch wäre es, das Rad auf den Kopf zu stellen und dann die Bremse zu ziehen.
 
Zurück