Transschwarzwald abgesagt !!?!!

GertFroebe schrieb:
Nochmal was zur Sache: Interessant ist, dass einige der Hotels bereits am Montag wussten, dass das Rennen nicht stattfindet. Ein Hotelleiter erzählte, er habe von einem der für die Streckengenehmigung zuständigen Beamten erfahren, dass sich Veranstalter lokaler MTB-Rennen massiv gegen die TS Streckenführung eingesetzt hätten. Das klingt schon sehr übel.
Trotzdem sind viele Schwarzwälder sehr nett: Stornokosten fielen keine an.

das mit den netten schwarzwäldern kann ich nur bestätigen. stronos wurden sehr kulant behandelt :daumen:

woody
 
klaus_winstel schrieb:
Naja, das ist kein wirklicher Trost, aber wenigstens geht hier nicht auch noch jede Menge Kohle den Bach runter!!! :(

zum thema kohle wird´s sich mit den startgeldern noch weisen :mad:

zumindest habe ich dank des netten menschenschlages im schwarzwald einen grund mal wieder zu nem rennen in diese gegend zu fahren :love:

kohle geht schon genug den bach runter - nämlich bei den hotels und pensionen. die hätten grund genug auf die biker sauer zu sein. waren sie aber nicht, daher finde ich daß man diese einstellung honorieren sollte!

woody
 
Die Idee von Hugo die Zeit für eine unabhängige Schwarzwaldtour zu nutzen ist doch klasse. Kein Rennstreß und Zeit zum Natur genießen, anstrengend wird es doch trotzdem.

Ich mache jedes Jahr eine fünf Tagestour im August, letztes Jahr "Trans Westfalica". Ab Dillenburg über den Rothaarsteig bis Brillon, dann weiter nach Marsberg. Von dort den Eggeweg bis zu den Externsteinen. Ab dort dann den Hermannweg quer durch den Teutoburger Wald bis nach Rheine. Waren ca. 450km und knapp 9000hm, geile Trails, Natur pur!!!

In diesem Jahr geht es "Rund um Frankfurt" durch Taunus, Vogelsberg, Rhön, Spessart, Odenwald, Rheinhessisches Weinland, Rheingau zurück nach FFM. Werden wahrscheinlich ca. 480km mit über 10000hm... Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen, entweder vom 3.-7.08. oder 10.-14. August geht die Reise ab.

Was ich damit eigentlich sagen möchte, regt Euch nicht auf, auch wenn Ihr nen Grund habt, seid kreativ und macht Euer eigenes Ding. Die Belohnung in Form von Erschöpfung, Adrenalin und abendlicher Zufriedenheit stellt sich auch bei diesen Touren ein.
dd
 
darkdesigner schrieb:
Was ich damit eigentlich sagen möchte, regt Euch nicht auf, auch wenn Ihr nen Grund habt, seid kreativ und macht Euer eigenes Ding.
Da stimme ich Dir voll zu, es gibt wunderbare Alternativen. Aber von Dienstag Abend auf die kommende Woche eine eigene Tour planen ist eben für manchen von uns ein Krampf. Ich sehe meine Karten, Freunde, Bikes usw. erst wieder am Wochenende, also dann, wenn ich eigentlich losziehen wollte. Hätte Sauser wenigstens eine Woche früher abgesagt, wäre ich jetzt schon in Tour-Stimmung.
 
nur so mal als Gedanke......hat sich jemand schon mal überlegt andere Events dieses Veranstalters zu besuchen.....wie wärs wenn ihr es einfach sein lasst ?


...im übrigen kann es nur eine TRANS geben......die TRANSALP :lol:


als Schwarzwälder kann man sich über diese Veranstaltung eh nur wundern......

...ich hoffe dass ihr eur Startgeld erstattet bekommt........


Sauerei das ganze........
 
Riderman schrieb:
nur so mal als Gedanke......hat sich jemand schon mal überlegt andere Events dieses Veranstalters zu besuchen.....wie wärs wenn ihr es einfach sein lasst ?


...im übrigen kann es nur eine TRANS geben......die TRANSALP :lol:


als Schwarzwälder kann man sich über diese Veranstaltung eh nur wundern......

...ich hoffe dass ihr eur Startgeld erstattet bekommt........


Sauerei das ganze........


wieso ?? gibt´s da aus einheimischer sicht solch offensichtliche defizite gegen eine derartige veranstaltung :confused: :confused:

woody
 
Woody schrieb:
gibt´s da aus einheimischer sicht solch offensichtliche defizite gegen eine derartige veranstaltung :confused: :confused:
Die Exotik fehlt halt für uns.
Wir "Schwarzwälder", bzw. "Schwarzwald-Ra(n)dbewohner" wie Riderman & ich
können andauernd "Trans-Schwarzwald" fahren. Kann mir gut vorstellen,
dass Alpenbewohner die Alpenüberquerungen der "Flachländer" auch nur belächeln.

Thb
 
[SIZE=2]He! Aber jetzt nicht die Alpen verstopfen! Den Cross habe ich schon länger
geplant und war froh, dass einige in der Zeit im Schwarzwald rumfahren. ;)

Thb[/QUOTE]
[/SIZE]
Du blockierst doch den Weg mit Deiner Rumschneckerei :D
 
Südkurier 28.07.2005 04:55

Bittere Absage für Mountainbiker
Premiere des Trans Schwarzwald fällt aus - Sauser-Brüder in der Kritik

Radsport:
VON CHRISTOF KALTENBACH

Radsport: So schnell kann's gehen. Vor knapp zwei Monaten durften sich Rik und Kai Sauser noch unzählige Lobeshymnen anhören, da sie innerhalb von drei Tagen zwei großartige Radsport-Ereignisse auf die Beine gestellt hatten. Zuerst der Grand Prix Schwarzwald-Triberg mit Jan Ullrich und 30 000 Zuschauern, zwei Tage danach der Sparkassen-Cup in Schwenningen mit 10000 Radsportfans.

Spätestens seit gestern weht den Sauser-Brüdern ein anderer Wind ins Gesicht. Es hagelt heftig Kritik, da die nächste Veranstaltung der Sauser Sport & Event Management abgesagt werden musste. Die Premiere des Vaude Trans Alp Schwarzwald, ein Mountainbike-Rennen für Zweier-Teams, fällt aus. Die fünftägige Tour hätte vom 2. bis 6. August stattfinden sollen, mit den Etappenorten Villingen, Engen, Wolfach, Titisee-Neustadt, Bernau und Bad Krozingen.

"Wir haben es am Dienstag erfahren. Aber ich weiß immer noch nicht genau, warum", zeigte sich Rik Sauser bitter enttäuscht. Er wisse nur, dass es in einigen Bereichen der Strecke nicht die notwendige Zustimmung der betreffenden Behörden gegeben hätte. Insgesamt waren über 50 Behörden an der Planung für das Mountainbike-Rennen beteiligt. Der Streckenverlauf führt durch acht Landkreise (Schwarzwald-Baar, Konstanz, Rottweil, Ortenaukreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Waldshut und Emmendingen).

Die Absage erhielten die Sausers aus Villingen-Schwenningen. Da in Villingen der Start des "Trans Schwarzwald" gewesen wäre, ist das dortige Bürgeramt die zuständige Genehmigungsbehörde für das fünftägige Mountainbike-Rennen.

Für den Leiter des Bürgeramtes in Villingen-Schwenningen, Ralf Glück, gibt es nur einen Schuldigen für die Absage. Glück: "Die Firma Sauser. Das ist völlig klar". Glück betont, dass die Behörden noch bis Montagabend um 22 Uhr alles versucht hätten, um das Rennen zu ermöglichen. "Aber dem Veranstalter ist es nicht gelungen, die notwenigen Rahmenbedingungen zu schaffen." So habe es bis zur Absage fast täglich immer wieder Änderungen der Streckenführung gegeben.

Glück bemängelt auch, dass "wir nur durch Zufall erst im März 2005 über diese geplante Radveranstaltung erfahren haben." Im November 2004 waren, so Rik Sauser, bereits bei der Agentur die ersten Anmeldungen von Fahrern eingegangen.

Rund 300 Biker hatten bis zum Zeitpunkt der Absage für die 460 Kilometer lange Tour gemeldet. Jedes der 150 Zweier-Teams musste 680 Euro Startgeld bezahlen. "Das bekommt natürlich jeder zurück", versichert Rik Sauser.

Die Absage hinterlässt bei den Sauser-Brüdern zweifelsohne einen großen finanziellen Schaden. "Wir müssen natürlich die gesamten Vorkosten tragen. Und gegen einen solchen Absagegrund gibt es keine Versicherung." Zudem wird auch das Image der Event-Agentur unter dieser Pleite leiden.

Dies wird Rik und Kai Sauser aber nicht daran hindern, im nächsten Jahr einen neuen Anlauf für die Premiere des "Trans Schwarzwald" zu nehmen. Die positive Resonanz von den Mountainbikern auf diese geplante Veranstaltung sei "überwältigend" gewesen, sagt Rik Sauser: "Wir werden uns mit Behörden und Sponsoren zusammen setzen, damit es 2006 gelingt." Ralf Glück bekräftigt, dass die Behörden einem erneuten Anlauf im nächsten Jahr keinesfalls im Weg stehen wollen. "Allerdings muss den Sausers bewusst sein, um welche Dimension es sich bei dieser Veranstaltung handelt."


Na da bin ich mal gespannt...
 
Woody schrieb:
wieso ?? gibt´s da aus einheimischer sicht solch offensichtliche defizite gegen eine derartige veranstaltung :confused: :confused:

woody

nich wirklich....ABER, bei uns im süden gibt es eine Verordnung bzgl. Radwege / Wanderwege und deren Breite bzgl. der Benutzung.

D.h. der TransSchwarzwald würde doch die Forstwege benutzen müssen um nicht ins illegale abzutriften. mit anderen worten die schönsten "wegle" bleiben euch verwehrt......

wie z.b. Kandel Präsi thoma weg,Kiza DH Strecke, Hexenwegle um nur ein paar Schokistückezu benamsen.

Fazit - Warum Transschwarzwald wenn auf Forstautobahn ? :confused:

@ Thunderbird - du kennst wahrscheinlich noch ein paar mehr....
 
So, das Startgeld wurde heute zurückerstattet. Immerhin etwas.

@riderman: gibt doch genug andere Rennen / Marathons in BW die adäquate Strecken haben und nicht nur (oder eigentlich fast garkeine) Forstautobahnen benutzen. Warum sollte das also beim TS nicht gehen. Ich vermute mal der Veranstalter hat es einfach verplant sich vernünftig und rechtzeitig bei den Behörden darum zu bemühen.
 
Was mich jetzt nur mal interessieren wuerde, weiss denn jemand "welche Unterlagen" denn da gefehlt haben sollen??

Das kann man ja wie weiter oben schon gesagt so oder so auslegen.
 
Dass die Absage sehr unglücklich gelaufen ist, ist ein Sache, wenn ich aber lese, dass hier Die Ämter von Freiburg involviert waren kommen mir doch die größten Zweifel, ob jemals eine Chance bestand, die Veranstaltung durch zu führen. Die Ämter und der Bezirk von Freiburg sind fest in der Hand von Extrem-Umweltschützern die scheinbar am liebsten alles verbieten würden. Da geht es auch nicht darum, die Umwelt zu schützen, sondern möglichst vielen Leuten den Spaß zu vermiesen ... Vielleicht wusste Herr Sauser gar nicht, mit was für Schikanier-Bürokraten er sich da einlässt?

Viele Grüße
Schwarzwald
 
Also ist ja immer leicht alles auf die Bürokraten zu schieben. Die Agentur-Sauser hat das Rennen im November letzten Jahres ausgeschrieben. Im Etappenort Villingen-Schwenningen wurden erst im April 05 die erforderlichen Genehmigungen eingereicht. Das sieht für mich nach einem total Versagen der Event-Agentur aus! Dass es nicht leicht ist die Genehmigungen zu kriegen ist klar, das weiss man aber vorher. Die Transalp-Challenge geht auch jedes Jahr über die Bühne und da geht es durch verschiedene Staaten - die haben das besser im Griff.
 
Zurück
Oben Unten