Trek 950 - Innenlager Reparatur / Wechsel ?

:daumen:

Mit knapp 55,-$ nicht gerade günstig. Fraglich auch, ob das aus den Staaten bis zum 30.05. hier ist. Könnte, muss aber nicht...
 
War es bei den Patronenlagern von Shimano ab UN-70/71 und höher denn nicht so, dass die Anpassung ans 73mm Gehäuse lediglich über eine tiefer bauende (längere) linke Schraubschale erzeugt wurde, auf der auch die Prägung „73mm“ zu finden ist, und man da auch eine Schale von der 68er-Gehäuseversion montieren kann.
Asymetrische Wellen kenn ich nur von den billigen UN-50/51 Lagern.
Und der Vorschlag mit den Hollotech II Spacern klappt natürlich nur, wenn die Schale vom Patronenlager recht einen Bund hat.
 
Die längere Lagerschale für 73 mm Breite liegt rechts, nicht links, aber nur wenn es nicht UN 55 oder billiger ist.

Alle mir bekannten Patronenlager haben rechts einen Bund, falls ein Lager ohne Bund verwendet wird, kann rechts ein Konterring montiert werden. Das geht auch links, aus optischen Gründen, um das überstehende Gewinde des 73er Lagers im 68er Gehäuse zu verbergen.
 
Falls die Achse/Spindel kein Pitting hat kannst du das alte Lager doch einfach ordentlich spielfrei eingestellt weiterverwenden. Ggf. die Lagerschalen erneuern ( https://www.mtb-kult.de/de/kurbeln/shimano-deore-lx-bb-m550-innenlager-bsa-1-37-122-5mm-neu.html )

Das ist eine gute Idee. Habe mir gerade nochmal die Achse angeschaut und klar hat sie Laufspuren, aber kein Pitting und auch noch keinen "Bund oder Einlaufkante", wie auch immer man das nennt.

So werde ich das mal machen und als Plan B dann ggf. später das Kompaktlager aus USA bestellen.

Danke und Gruß
Tofi
 
Zurück