Trek 9800 OCLV aufrüsten

Registriert
16. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
Hi

Ich würde gerne mein in die Jahre gekommenes TREK 9800 OCLV Carbon Bike mit aktuellen Teilen aufrüsten. Leider hab ich überhaupt keine Ahnung was ich z.B. für ein Tretlager, Steuersatz bzw. Schaftstärke für die Federgabel verwenden kann.

Vielleicht hat schon wer diese Dinge umgebaut und kann mir hier einige Tipps geben ohne dass ich mein Bike zerlegen muß. Würde es derweil noch gern etwas fahren.

Danke für jeden Tipp im Voraus.

Ciao Leute
 

Anzeige

Re: Trek 9800 OCLV aufrüsten
auch wenn es im classic forum nicht 100% richtig platziert ist aber egal....


es geht doch um diesen blauen carbon renner oder nicht?


naja prinzipiell kannst du da ALLES dranbauen nachdem dir ist.

steuerrohr ist doch 1 1/8" wenn mich nicht alles täuscht und dafür bekommst du immer alles naja und beim innenlager müsste es ja auch noch ein normales bsa lager sein in 68mm breite, und mit denen schmeißt dich jeder händler tot.
 
nein, das TREK 9800 ist nicht der blaue Renner. Den Rahmen gibts schon mindestens seit 94 (so alt ist meiner) ist leicht transparent so dass man das eingelegt Fasergewebe durchscheinen sieht und hat die Farbe Carbonbraun-grau mit roten Schriftzügen (TREK OCLV 9800).

Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen?

Danke und ciao
 
Tag!

Sattelstütze: Ich tippe auf 27,2mm (wie viele (alle?) Trek), aber wenn Du deine herausziehst, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo dran stehen.

Tretlager: Mit einem Zollstock von die Breite des Tretlagergehäuses messen (am einfachsten unten entlang). Als Ergebnisse kommt 68 oder 73mm in Frage. Daneben ist noch die Achsbreite wichtig, die man nicht oder nur schlecht bestimmen kann, ohne die Kurbeln abzuziehen, übliche Längen sind 109mm bis 122mm (IIRC). Bei einem neuen Innenlager muss die Achse in etwa (+/-2mm) die gleiche Breite haben, damit die Kurbeln nicht an die Kettenstrebe schlagen oder (als anderes Extrem) die Kettenblätter nicht mehr in einer Flucht zu dem Ritzeln stehen!
Bis neulich wurden Kurbeln und Innenlager(-achsen) über einen Vierkant "aufeinandergeschraubt". Neuerdings gibt es da aber verschiedene andere Systeme, tw. auch von Shimano: Also nicht einfach ein XT-Lager bestellen!

Irgendwann vor ein paar Jahren hat sich der Lochkreisdurchmesser von den Kettenblattschrauben geändert (weil Ritzel und Kettenblätter gleichermassen verkleinert wurden)....

Zusammenfassung Tret/Innenlager:
Tausche entweder alles (plus Kette und Ritzel) oder nur nach genauer Prüfung (durch Händlergespräch oder hier), ob die neuen Komponenten auch passt! Aus/Ein/Umbau ist ohne Spezialwerkzeug eh nicht möglich!

Steuersatz: Wenn es AHeadset ist, schraub die Gummikappe oben heraus und miss den Innendurchmessers der Vorbausklemme der (das entspricht dem Aussendurchmesser des Gabelschafts, den Du möglicherweise auch sehen kannst):
22,2mm <-> 1Zoll,
25,4mm <-> 1-1/8Zoll

Wenn es kein AHeadset (Du also den Steuersatz über zwei grosse Muttern oben mit Mausschlüsseln einstellst), miss einfach nach, wie gross die beiden Maulschlüssel sind oder sein müssten:
32mm <-> 1Zoll
36mm <-> 1-1/8Zoll

1-1/4 Zoll wäre mir bei Trek neu.

zu AHeadset allgemein: Alle drei betroffenen Komponenten (Gabel, Steuersatz und Vorbau) müssen entweder dem AHeadSet-System oder alle dem non-AHead-System (das "alte", manchmal Threadset genannt) entsprechen. Wenn Du also eines der Teile umrüsten willst, musst Du entweder beim verwendeten System bleiben, oder alle drei Teile ersetzen.

Federgabel: Wie man auf
dieser Seite gut sehen kann, ist der Rahmen möglicherweise nicht für die Federwege heute aktueller Federgabeln ausgelegt. -> Die Geometrie verändert sich dadurch, dass die Gabel vorne höher steht....

-

Wahrscheinlich hast Du jetzt mehr Fragen als vorher, aber Deine Fragestellung war ja auch ziemlich allgemein gehalten. :-)

Wäre praktisch, wenn Du das Modell-Jahr herausbekämst, oder Bilder von dem Bike in dein Fotoalbum hier im Forum legst, dann können wir präziser helfen.

Bis später
Coke
 
Hi Coke, danke für die Fülle an Informationen.

Ich bin nun ein wenig desilusioniert. Habe mir wirklich gedacht das ganze wäre einfacher zu lösen. Insbesondere die Sache mit der veränderten Geometrie hat mich doch etwas erschreckt, da auf dem Bild hinter dem Link genau der Typ von Rahmen abgebildet ist den ich besitze. Das schaut ja wirklich grässlich aus und sicher auch unangenehm zu fahren wenns steil wird.

Deshalb nun meine Zusatzfrage: Gibt es auch moderne Federgabeln die nicht so hoch aufbauen, od. muß ich die Idee mit dem Aufrüsten verwerfen?

Danke wieder im Voraus für Deine wertvollen Tipps.

Ciao
 

Anhänge

  • trek_9800_oclv.jpg
    trek_9800_oclv.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 664
Ich habe auch ein 9800 OCLV,- Sonderlackierung rot. Da meine Schaltung insgesamt ziemlich runter ist, würde ich gern wissen was ich kaufen muss. Einfach eine Schaltgruppe kaufen wird wohl nicht hinhauen. Zumal ich derweil auch einen eigenartigen Mix dran habe. Momentan ist eine SRAM Kassette hinten dran. Eine "Stronglight Escape" Kurbel (5-armig, größtes Blatt 52Zähne) vorn, dazu einen alten Deore LX Umwerfer. Also uralte Teile, die ja eben erneuert werden sollen. Am liebsten hätte ich wieder eine Rennradkurbel, wegen der 52 bzw 53 Zähne.
Im Auge hatte ich "Shimano 105 Kurbelsatz FC-5502 silber 2 fach 172,5" Kriege ich die ran? Brauche ich da noch was anderes? Welche Kassette nehme ich? Kann ich die alten Schalthebel wieder dafür nutzen? Ich kenne jemanden, der mir das alles anbringen würde, allerdings erwartet er, dass ich mich drum kümmer, dass alles passt. Wenn jemand Tipps, Links oder Wissen hat wäre ich dankbar.
 
Ich nochmal, ich weiss- ich habe keinen Plan- aber deshalb schreibe ich ja hier:

Tretlagergehäuse -> 68mm oder 73mm (gibt es ein Video, wo man das sehen kann?)

Achsbreite-> 109 mm bis 122mm (kriege ich bei einem neuen Tretlager nicht auch eine neue Achse?)
--> Hier noch eine wichtige Anmerkung:
Bei meinem Rad wurde durch die Ritzel an der Vorderkurbel die Kettenstrebe leicht angeschubbert (nur der Lack)-
also ist die wohl zu nah dran gewesen. Heisst das, da war die ganze Zeit eine zu kurze Achse dran? Die Kurbel hat 3 Kettenblätter, das was wohl "schubberte", war jenes in der Mitte, mit 30 Zähnen.
Oder ein falscher Spacer irgendwo?

Lochkreisdurchmesser-> ?! (wenn ich neu kaufe egal, oder?)

(MTB vs Rennrad)

Gibt es evtl. Probleme mit Umwerfer vorn: Zu großes Ritzel für Umwerfer?
Oder: MTB hat andere Anbringungsspange als Rennrad?

Problem mit Schalthebel (auf dem Lenker):
Gehen MTB Schalthebel mit Rennradkurbel und Kassette?
-> Wenn welche?

Vielleicht kleine Anmerkung, falls ein Tipp kommt: Gewicht ist mir nicht wichtig, Haltbarkeit und Preis spielen eher eine Rolle. Wenn ich bei allem nicht mehr als 300 EUR ausgeben müsste wäre ich happy.

Es gibt einen seriösen Shop, der eine kpl. SLX Schaltgruppe für 200 EUR anbietet (ohne Bremsen). Da die Übersetzung nicht die wäre, die ich will. Kann man da einfach eine passende Kassette und passende Ritzel kaufen und gut? Also bspw vorne ein 52 bzw 53 Kettenblatt draufziehen?
 
Zurück