Trek CHRGtime Ladestation: Ordnung statt Kabel-Chaos

Anzeige

Re: Trek CHRGtime Ladestation: Ordnung statt Kabel-Chaos
Gewicht 80 Gramm (ohne Kabel, Herstellerangabe)

Das halte ich für etwas sehr optimistisch...

1738580418888.webp
 
Die generelle Idee finde ich gut und würde sowas auch kaufen. Aber dann wirklich bitte wie über mir geschrieben feuerfest.

Mit Wahoo Computer, Polar Sportuhr, 4x Räder mit AXS sowie mehreren USB-LED-Lampen wäre eigentlich genug zu ladender Krempel vorhanden und die Kabel und Ladegeräte fliegen bei mir schon recht unkoordieniert durch die Gegend :D
 
Suche sowas ähnliches, aber brauche definitiv noch mindestens einen Schuko Stecker. Preis kann ich nicht bewerten, dazu fehlen weitere Infos wie Überladungsschutz, Ladegeschwindigkeit etc. So ist es erstmal ein Tech Gimmick
 
Die Daten kannst ja den Datenblättern deiner Geräte entnehmen.
Das ist einfach ein USB Netzteil in ner Kiste.
Naja. Ein Lampen akku zieht schon ein paar A. Wenn der anschluss unter einem gewissen Wert liegt, läd meine MS gar nicht. Daher ist die Frage seeeehr Wichtig bei dem Preis.
Ausserdem ist das Staufach nicht flexibel. Falls ein Akku zu gross ist, musst Du alle Fächer rausreissen und hadt nurnoch den Vorteil dass Du den Deckel zumachen kannst. Da kann ich auch einen Suppentopf anbohren und ein Kabel reinlegen. Feuerfest ist der halbwegs.
 
Ein Ladegerät in einer Kiste....
Ist auch eine gute Idee die Akkus beim laden in eine Kiste zu packen
Gratuliere Trek zu dieser Top Idee und dem günstigen Preis

Die Daten kannst ja den Datenblättern deiner Geräte entnehmen.
Das ist einfach ein USB Netzteil in ner Kiste.
Das Datenblatt nutzt dir aber nicht viel.
z.B: mein Handy kann mit bis zu 30W geladen werden
von daher wäre es schon interessant zu wissen ob die Kiste bzw. das USB Netzteil das überhaupt kann oder was das Maximum ist. Die max. Leistung des Netzteils sagt genau null aus. Den wie bei allen Netzteilen mit mehreren Ausgängen ist die Aufteilung zw. den einzelnen Ausgängen wissenswert. Sind alle gleich oder gibt es ein,zwei dabei die mehr können.
Liefern die das dann auch wenn alle Ausgänge genutzt werden oder geht an allen die Leistung runter?
 
Naja. Ein Lampen akku zieht schon ein paar A. Wenn der anschluss unter einem gewissen Wert liegt, läd meine MS gar nicht. Daher ist die Frage seeeehr Wichtig bei dem Preis.
Ausserdem ist das Staufach nicht flexibel. Falls ein Akku zu gross ist, musst Du alle Fächer rausreissen und hadt nurnoch den Vorteil dass Du den Deckel zumachen kannst. Da kann ich auch einen Suppentopf anbohren und ein Kabel reinlegen. Feuerfest ist der halbwegs.
Ich hätte noch einen Schnellkochtopf mit Drehverschlussdeckel von WMF über. Wenns drinne brennt siehst du es von außen durch den Druckanzeiger.
Musst mir nur den Versand zahlen wenn du mir einen bebilderten Thread im Forum versprichst. :troll:
 
Wenn der Straßenpreis noch etwa sinkt und ein wirklich anständiges Netzteil verbaut ist finde ich es gar nicht mal so teuer. Zum Reisen (mit Auto/Zug/Flieger) ist es vll ganz praktisch.
Da man ja im Grunde schon genügend billige Netzteile an einem Mehrfachstecker hat kann man das auch in einen kleinen billigen Werkzeugkoffer aus Plastik mit Einsatz verbauen. Evtl in kleinen Fächern noch Ersatzakkus, einen gewünschten Schüko kann man sich auch einbauen. Da bleiben dann keine Wünsche mehr offen. Wer angst um seine Akkus hat in einer Alu Zarge.
Danke für die Inspiration Trek. Hat ein Ingeneur / Produktdesigner vermutlich auf Social Media entdeckt.

ps.: Ich fahre "analog" und muss nur mein Handy, selten mal GPS Gerät laden.
 
Im 2 stelligen Bereich ist schon in Ordnung.
Ein Akku-Schrank geht allerdings ab 1000€ los und bis 11.000/+ ist alles dabei.
In finde der Zugang für die Mehrheit bezüglich für etwas mehr Sicherheit im Haushalt zusorgen, sollte nicht so schwer gemacht werden.
Muss es gleich ein ganzer Schrank sein oder reicht was in der Größe von der Ladestation?
Im Modellbaubereich ist sowas ganz gängig:
https://www.modellbau-jung.de/Akkus-Batterien/Liposchutztaschen.htm?SessionId=&a=catalog&p=87
 
Muss es gleich ein ganzer Schrank sein oder reicht was in der Größe von der Ladestation?
Im Modellbaubereich ist sowas ganz gängig:
https://www.modellbau-jung.de/Akkus-Batterien/Liposchutztaschen.htm?SessionId=&a=catalog&p=87
Das sind Aufbewahrungskoffer. Danke für deine Suche. 🙂
Ich meine schon richtig auch gleich mit zum aufladen. :-)
Wenn ich für die Allgemeinheit sprechen darf, muss auch ein E-Bike Akku reinpassen.
Da geht es nicht mehr nur um kleine Lithium Akkus sondern schon um Gefahrengut.
So ein E-Bike Akku-Ladeschrank, ist nämlich für Händler verpflichtend.
Und das sollte auch für den Otto-Normalverbaucher zugänglich gemacht werden.
 
Zurück