Trek Remedy 2010

Hm,
das 7er gibt es beim Händler für 2.000€ neu...

Hättest du einen 1000er, um die Teile nach deinem Geschmack zu tauschen ;)

gruesse
 
Nachdem das Remedy in den Ferien auch mal auf den Dachträger musste ist der Lack am Unterrohr schon deutlich abgewetzt.

Muss schon sagen, die Lack Qualität am Remedy ist, gemesen am Preis, eine Frechheit.

Lasst laufen
Ducmo
 
Sehe ich auch so, die Lackqualität ist nicht angemessen und passt so garnicht zum Rest des grandiosen Bikes.....aber insg ist es nur ein kleiner Makel finde ich....denn auf hochglanz ist ein richtiges MTB eh sogut wie nie poliert :D
 
Moin,

darf mich seit heute auch stolzer Besitzer eines Trek Remedey 8 aus 2010 nennen.

Falls es wen interessiert: Werksseitig sind statt den 26 x 2,4 XDX Reifen von Bontragr, nun Bontrager XDR4 in 26 x 2,35 montiert. Offroad Erfahrungen habe ich bis jetzt leider noch keine mit dem Bike sammeln können.

Etwas Negatives habe ich leider zu berichten:

Die Schaltung haut bei mir so gar nicht hin. Der vordere Umwerfer schafft die Kette nicht auf das große Blatt und der hintere arbeitet sehr ungenau. Aber das scheint wohl ein allgemeines Problem mit den Fullies zu sein.
Da werde ich wohl noch einen Tag zum justieren investieren müssen, oder evtl. nochmal kurz zum Händler.

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

darf mich seit heute auch stolzer Besitzer eines Trek Remedey 8 aus 2010 nennen.

Falls es wen interessiert: Werksseitig sind statt den 26 x 2,4 XDX Reifen von Bontragr, nun Bontrager XDR4 in 26 x 2,35 montiert. Offroad Erfahrungen habe ich bis jetzt leider noch keine mit dem Bike sammeln können.

Etwas Negatives habe ich leider zu berichten:

Die Schaltung haut bei mir so gar nicht hin. Der vordere Umwerfer schafft die Kette nicht auf das große Blatt und der hintere arbeitet sehr ungenau. Aber das scheint wohl ein allgemeines Problem mit den Fullies zu sein.
Da werde ich wohl noch einen Tag zum justieren investieren müssen, oder evtl. nochmal kurz zum Händler.

Grüße
Tom
Hey Tom,

Gratulation zu einem der geilsten Bikes!
Das mit Deiner Schaltung sollte eine reine Einstellsache sein und Dein Händler sollte das schon hinkriegen! bei mir funzt die 1a!
noch ein kleiner aber wichtiger Tipp:
klebe sofort, bevor Du das Rad fährst alle Stellen, an denen irgendein zug irgendwie scheuern könnte oder an denen ein Zug oder eine LEitung auch nur in die Nähe kommen könnte mit Rahmenschutzfolie ab. Der Lack des Remedys ist hauchzart und sofort runter!

Gruß noBrain-noPain und viel Spaß mit Deinem neuen Rad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Suche mir schon paar transparente Sticker raus.

Meint ihr, das Unterrohr sollte auch geschützt werden? Ist ja Alu und kein Carbon?

Grüße
Tom
 
Ich habs verpasst und bin EINMAL mit dem neuen Bike gefahren OHNE abgeklebt zu haben, 3-4 Scheuerstellen bis auf die Grundierung runter...........soviel nochmal zum Thema Lackqualität :D

Glückwunsch zum neuen Bike....wirst bestimmt viel Freude mit haben !
 
Sodele,
habe mir von Louis Tankschutzfolie besorgt. 20 x 30 cm kosten knapp 5 Euro. Mit einem A4 Blatt lassen sich Unterrohr und alle Scheuerstellen abdecken. Vorher die Folie leicht erwärmen und man kann sie wunderbar um alle Biegungen anbringen.

Grüße
Tom
 
Moin,

so, der erste kleine Ausritt (2,5 Stunden) mit dem Bike ist getan. Leider nur durch den Park und nichts wirklich anspruchsvolles.

Die Umgewöhnung von einem komplett ungefederten MTB zu einem Fully ist schon merkwürdig. Nach der ersten halben Stunde fühlte ich mich dann aber Pudelwohl.

Die Schaltung habe ich jetzt, 'on the fly', an den Schalthebeln justiert. Ein wenig die Zugspannung erhöht. Jetzt klappt alles wunderbar. Die Kette schleift noch ein wenig seitlich am Umwerfer. Aber auch nur, wenn mittleres Blatt vorne und kleinstes Ritzel hinten geschaltet sind.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im kleinen Gang 'bergauf' also nen Hügelchen hoch fahre und richtig mit Kraft in die Pedale trete, quietscht die hintere Bremsscheibe?!:confused: Warum das so ist, konnte ich leider nicht feststellen. Beim normalen Fahren, ist die Bremse ruhig, da schleift nix.

Von den Scheibenbremsen hatte ich mir eigentlich mehr Power erwartet. Ich vermute mal stark, dass das kommt, wenn die Scheiben richtig eingebremst sind. Bin ja leider noch nicht viel damit unterwegs gewesen.

Die Griffe geben für feuchte Hände nicht so den perfekten Halt. Aber im Gelände sind eh Handschuhe angesagt.

Ansonsten macht das Bike jede Menge Laune. Propedal, Gabelabsenkung und Lockout sind prima während der Fahrt zu verstellen. Reifen, nun ja.. Auf Asphalt hatte ich das Gefühl, das sie doch sehr zäh sind. Auf laubigen Waldboden und Wiese aber voll o.k. Für eine richtige Beurteilung fehlt es aber an passendem Terrain.

Der Sattel, relativ hart, ist für meinen Hintern genau richtig. Keine Schmerzen am Allerwertesten zu verzeichnen

Muss man mal 'bergauf' schieben, merkt man das Gewicht des Bikes kaum. Es ist, zumindest für mich, ein verdammt leichtes MTB.

Tja, dann war es auch schon fast Stockdunkel. Also ab nach Hause. Hoffentlich ist am Wochende mal einigermaßen gutes Wetter, damit das Remedy artgerecht(er) bewegt werden kann.

Grüße
Tom
 
Ich war am Wochenende in Flims. Rauf Runter Rauf Runter...
Runca Trail ist echt genial.



Erkenntnisse:

1) Maxxis Minion 2.5 Exo haben sich echt bewährt.
2) Der Dämpfer im Remedy kommt doch an den Anschlag
3) Race Face Raly FR sind schwer in Ordnung

Fazit:
1) Nie mehr etwas anderes wie Maxxis Minion 2.5 exo
2) Ich brauch einen Fox DHX Air oder besser Coil

Hat den Dämpfer schon jemand im 2010 Remedy verbaut?
 
...ja schon - aber wo befestige ich den Regenschirm:lol::lol:

grüße
Tom

Jetzt gibts aber keine Ausreden mehr! :aetsch:

schirmhalter-fuer-fahrrad-foto-bild-40870265.jpg
 
Zum Dämpfer kann ich dir leider nichts sagen.

Wenn ich fragen darf, was für ein Setup fährst du denn da mit dem Dämpfer?
Luftdruck, Propedal on/off, Fahrergewicht?

grüße
Tom

Ich fahre mit etwa 215-220 psi. Propedal offen. Den Federweg habe ich ausgenutzt. wiegen zu ich mit Ausrüstung gegen die 85-90kg

Denke das Problem sind die schnell aufeinanderfolgende Schläge, da kommt der Dämpfer nicht mehr mit.
 
Noch ne Frage zum Dämpfer. Kann ich im Trek Remedy 8 2010 einen Fox DHX Air oder DHX Coil einbauen?

Es steht aber nur die Länge 7.875 x 2.25 zu Verfügung, sprich etwa 3mm mehr als der Original Dämpfer: 7.75 x 2.25

Was meint Ihr? Erfahrungen?
 
[...]

Denke das Problem sind die schnell aufeinanderfolgende Schläge, da kommt der Dämpfer nicht mehr mit.

Hi,

hast du es schon einmal mit geschlossenem Propedal probiert? Mein Händler meinte, dass dann der Dämpfer eine wesentlich progressivere Feder-Kennlinie bekommt.
Ich frage aus reiner Neugier, da mir die eigene Erfahrung leider noch fehlt.

Grüße
Tom
 
Denke das Problem sind die schnell aufeinanderfolgende Schläge, da kommt der Dämpfer nicht mehr mit.

was heisst bei dir "nicht mehr mitkommen"? federt er nicht schnell genug aus? nicht schnell genug ein? oder was macht er? der luftdruck allein ist ja nicht alles... und PPD aktivieren, also die dämpfung im low speed bereich zu erhöhen, wirkt einem schneller arbeitenden dämpfer völlig entgegen!
 
Es fühlt sich an als würde sich der Dämpfer verhärten.

Daher, zu wenig schnell ein- und aus-federn.

Sprich, der Dämpfer bewegt sich nicht mehr...oder nur ganz wenig.

Wollte eigentlich kein Hardtail :lol:
 
Also bei mir hat sich der Dämper noch nie verhärtet und ich habe den Federweg schon oft vollständig ausgenutzt. Komme übrigens mit der von Trek vorgeschlagenen Dämpereinstellung optimal hin (76 kg). Wenn ich vohabe viel zu springen, erhöhe ich manchmal den Luftdruck ein klein wenig um echten Durchschlägen vorzubeugen.

Ich sehe das so:
Wenn nach einem Drop/Sprung der Gummiring ganz unten ist, so dass er gerade nicht abrutscht, ist das m.E. genau richtig. Wenn er abgerutscht ist, war's wohl zuviel des Guten. Korrigiert mich bitte, wenn das so nicht stimmt.

P.S. Runcatrail ist echt geil. Genau das Richtige für's Remedy - zumindest die technischen Passagen. Einige Drops sind vielleicht ein wenig heftig für ne 32er Fox. Aber sowas trau ich mich eh nicht. Lieber langsam auf die Fresse legen ...
 
Zurück