Trek Remedy 2015 - 7 vs 8

Registriert
15. Mai 2014
Reaktionspunkte
78
Ort
Aachen
Es scheint, meine lange Suche kommt so langsam zu einem Ende. Mein neues Bike wird ein Trek Remedy 2015 sein, es bleibt nur noch eine Sache: 7 oder 8?

Die 2014er Modelle liegen hier 700 CHF auseinander, ich nehme an, das wird bei den 2015ern so bleiben. Ich könnte ein 8 nehmen, da stört mich aber die fehlende Vario-Stütze. Oder ich nehme ein 7 + eine Reverb Stealth + ein Satz ordentliche SLX/XT Bremsen. Was meint ihr? Was macht mehr Sinn? Ich bin keineswegs ein Profi also wird das Bike nicht gleich volle Kanne die Trails runtergschleudert.. Daher denke ich, die Federelemente des 7 könnten vorerst ausreichen.

Aber ich hab ja keine Ahnung, deswegen frage ich Euch :)

Danke schonmal!
 
Persönlich würde ich das 7er nehmen und dann
a) die Rev auf RCT3 umbauen
b) SLX Bremse
c) XT Schalthebel
d) Lev Integra
Summe in D ~550€. Irgendwann dann den Dämpfer auf den kommenden RS Monarch+ mit Trek Aufnahme tauschen (~370€ schätze ich).
 
Persönlich würde ich das 7er nehmen und dann
a) die Rev auf RCT3 umbauen
b) SLX Bremse
c) XT Schalthebel
d) Lev Integra
Summe in D ~550€. Irgendwann dann den Dämpfer auf den kommenden RS Monarch+ mit Trek Aufnahme tauschen (~370€ schätze ich).
Klingt interessant, ich nehme an, du hast bei der Summe von 550 € schon den Verkauf der verbauten Teile mit eingerechnet? Denn die RCT3 kostet ja allein schon mindestens 450€. Und was ist an der Lev Integra anders/besser deiner Meinung nach?
 
Nein habe den Verkauf nicht berücksichtigt. Ich meine die Dämpfung umbauen, keine neue Gabel kaufen. Die Einheit selbst kostet so 130€.
Kannst auch eine Reverb nehmen. Ich habe mit meiner Dropzone so gute Erfahrung gemacht, daß ich mir die Lev Integra geholt habe. Erstere hat 2 Jahre gehalten und funktioniert beim neuen Besitzer noch immer, ich konnte nur keine Setback Stütze mehr verbauen.
Die Preise sind von deutschen
Onlinehändlern.
 
Nein habe den Verkauf nicht berücksichtigt. Ich meine die Dämpfung umbauen, keine neue Gabel kaufen. Die Einheit selbst kostet so 130€.
Kannst auch eine Reverb nehmen. Ich habe mit meiner Dropzone so gute Erfahrung gemacht, daß ich mir die Lev Integra geholt habe. Erstere hat 2 Jahre gehalten und funktioniert beim neuen Besitzer noch immer, ich konnte nur keine Setback Stütze mehr verbauen.
Die Preise sind von deutschen
Onlinehändlern.
Aha, kenn mich mit dem Gabel & Dämperzeugs nicht so aus :D Teile werden in DE bestellt, das ist klar. Denke ich schnappe mir eine Reverb solange sie noch bei Hibike im Angebot ist.. Wie siehts mit dem Schwierigkeitsgrad für so einen Gabel-Umbau aus? Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur Reifen gewechselt und Schaltungen eingestellt habe... Wo kann ich dazu mehr lesen? Danke :daumen:
 
Klär nur vorher, ob der 7er Rahmen auch den Auslass für eine Stealth/Integra Stütze hat, wenn du dich für diese Kombo entscheidest.

http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-revelation-sektor-tech-thread.524175/ alles zur Revelation/Sektor. Der Umbau ansich ist recht simpel, Topcap runter, alte Dämpfereinheit rausschrauben, Öl raus, bissl säubern, neues Öl rein, neue Einheit einschrauben, neue Topcap drauf, fertig.
 
Klär nur vorher, ob der 7er Rahmen auch den Auslass für eine Stealth/Integra Stütze hat, wenn du dich für diese Kombo entscheidest.

http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-revelation-sektor-tech-thread.524175/ alles zur Revelation/Sektor. Der Umbau ansich ist recht simpel, Topcap runter, alte Dämpfereinheit rausschrauben, Öl raus, bissl säubern, neues Öl rein, neue Einheit einschrauben, neue Topcap drauf, fertig.
Der Rahmen ist beim 14er kompatibel (laut Trek-Website). Das dürfte sich beim 15 nicht ändern. Wenn der Umbau so simpel ist, ist ja super! Und was kann ich mir davon versprechen?

Das habe ich im von dir verlinkten Thread gefunden:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...GM9MSZibG93b3V0PTAmc3o9MyZzcD02MDE=&pnr=24961

Ist das, was ich brauche? Dann noch Öl dazu und das wärs?
 
Ich meine schon (mein Umbau war Sektor RL auf RCT3 (die alte RCT3 aus der Rev)), aber am besten nochmal nachfragen im Thread, da sind Jungs die haben richtig Ahnung.
Du erhälst eine besser einstellbare und vor allem funktionierende Druckstufe. Es gibt häufig das Problem, daß bei korrektem Luftdruck/Federhärte der Federweg bei den RL/TK Einheiten nicht gut genutzt wird, d.h. entweder 100% und zu weich oder 2/3 und gutes Ansprechverhalten, aber zu krasse Progression. Meine Sektor ist jetzt gefühlt so sahnig wie eine aktuelle Pike ohne an irgendeiner Stelle durch den Federweg zu rauschen. Ich würde erst die Rev mit der verbauten Einheit testen, vielleicht passts dir ja (oder es wurde was geändert) und dann bei Bedarf wechseln, so gehst du 100% sicher.
Öl brauchst auch, am besten das RS-Originale (kostet so 13€/l) und passendes Werkzeug (Inbus, Nuss).
 
Ich meine schon (mein Umbau war Sektor RL auf RCT3 (die alte RCT3 aus der Rev)), aber am besten nochmal nachfragen im Thread, da sind Jungs die haben richtig Ahnung.
Du erhälst eine besser einstellbare und vor allem funktionierende Druckstufe. Es gibt häufig das Problem, daß bei korrektem Luftdruck/Federhärte der Federweg bei den RL/TK Einheiten nicht genutzt wird. Meine Sektor ist jetzt gefühlt so sahnig wie eine aktuelle Pike ohne an irgendeiner Stelle durch den Federweg zu rauschen. Ich würde erst die Rev mit der verbauten Einheit testen, vielleicht passts dir ja (oder es wurde was geändert) und dann bei Bedarf wechseln, so gehst du 100% sicher.
Gut, ich werd's mal für meine Ansprüche testen und bei Bedarf da vorbeischauen. Danke Dir! :daumen:
 
Zurück