Das Scott Konzept ist schon ein paar Tage älter, es hat einen durchgehenden 1 1/8 Zoll Gabelschaft (also nicht oben 1 1/8 und unten 1,5 Zoll) und einen Spezialdämpfer der nur durch einen baugleichen ersetzt werden kann. Der Dämpfer benötigt recht viel Druck und liegt obendrein im Dreckbeschuss des Hinterrades. Lies mal hier im Forum die Erfahrungen damit
Beim Trek hast du auch einen Spezialdämpfer (Fox mit 2 Luftkammern), man kann ihn aber auch gegen andere tauschen (je nach Abstimmung), da Einbaulänge und Funktionsweise (kein Pull-Shock Dämpfer wie im Scott) standard sind.
Zum Giant kann ich nichts sagen.
Das Trek fahre ich selbst und bin damit sehr zufrieden, allerdings auch erst ca. 500km damit gefahren. Das Scott habe ich bereits ein paar mal bei Händlern vor der Tür Probegefahren (nicht im richtigen Gelände). Vom Fahrverhalten und von der Sitzposition ist es auch ok, je nachdem wie weit man den
Sattel rauszieht merkt man den flachen Sitzwinkel eben mehr oder weniger stark. Ob einen die Federwegsverstellung und Lock Out Funktion mit dem Lenkerhebel glücklich macht vermag ich nicht zu beurteilen.
Das Trek bietet m.M.n. ein sehr ausgewogenes Fahrwerk, eine Federwegsverstellung vermisse ich nicht. Allerdings stehe ich diesem Feature wegen der höheren Defektanfälligkeit grundsätzlich auch sehr ablehnend gegenüber (Ausnahme sind Federwegsverstellungen durch Umhängen des Dämpfers an der Dämpferaufnahme). Ebenso nutze ich den Lockout an der Gabel nicht. Alle weiteren Parameter (Luftdruck, Dämpfung, dreistufige Plattform am Dämpfer) kann man beim Trek auch einstellen.