Trek Remedy aufrüsten auf andere Federgabel

Registriert
30. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo @ all

Ich möchte gerne mein Trek Remedy 7 aufrüsten und eine ander Gabel verbauen.

Nun mein Problem meine Momentane gabel die ich verbaut habe ist eine Taped also hat einen Konus am Steuerrohr.

Wenn ich jetzt eine andere gabel vernbauen möchte muss ich dann wieder eine Tapes nehmen oder gibt es adapter oder sonstiges zum einbauen.

Ich danke euch schonmal
 
genau:
entweder tapered gabel oder nicht tapered, dann aber mit adapter bzw. unterer steuersatz, der ausgleicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Dubbel hat mir schon sehr geholfen.

Nun muss ich aber wieder fragen

Es gibt soviel steuersätze in allen möglichen ausführungen.
Evtl hat ja schon jemand sein remedy umgebaut und kann mir sagen was ich genau verbauen kann . . .

Nochmals vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd dir empfehlen, erst einen duden zu kaufen und dann eine andere gabel....


was stört dich an der aktuellen gabel denn genau? wenn du dir den tausch auf eine normale 1 1/8 gabel einfach machen und den aktuellen steuersatz behalten willst, dann nimm so einen steuersatzadapter
 
Habe im mom die FOX FLOAT 32 und wollte nun eine Rock Shox Domain RC Dual verbauen.

Habe mich nun auch schlau gemacht was Steuersätze angeht und glaube das richtige gefunden zu haben . . .



Cya
 
Du verstehst richtig, dass der Smudo ein sehr vorrausschauender junger Mann ist und jetzt im Dezember schon an den naechsten Sommer und die Eisdielensaison denkt.:daumen:

Von wegen die Jugend lebt nur in den Tag hinein und macht sich keine Gedanken um die Zukunft.
 
Soll heißen: Nein du sollst diese Gabel nicht in dein Remedy verbauen :) Ist weder für Doppelbrückengabeln noch die Einbaulänge freigegeben. Dazu kommt noch, dass das Bike damit fast unfahr bar wird. Außer halt für die Runde zur Eisdiele und zurück ;)
 
Ist doch cremig! Mit einem Klick wird das Rad runde 2Kg schwer und die Performence nimmt unter Garantie ab.

Das sind doch gleich zwei Wünsche auf einmal:D
 
wenn du unbedingt ne Domain RC willst, hätt ich eine anzubieten, allerdings 180mm Singlecrown - aber tapered Schaft von 1,5" auf 1 1/8"

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
So blöd der Gedanke klingt: Aber eine Totem hat die selbe Einbauhöhe wie eine Boxxer, sagt man. Und Remedy mit Totem fahren doch einige, warum dann nicht auch mit Boxxer?
Ich werd das mal ausprobieren! (<-nicht)
 
Es passt auch ein 130mm Vorbau ans Remedy, oder ein Rennradlenker. oder .....
Muss man es deshalb machen ?

Ironiemodus aus
wink.gif
 
@ Thomas: Es geht weniger um die Einbauhöhe, sondern die Standrohre, die gerne mal DC-ungeeignete Rahmen verbeulen.
 
Gut...wie man raushört kann man keine größere Gabel im Remedy verbauen...
Ich hab aber hier im Forum auch schon gelesen das Leute ihr Remedy " bikeparklastig aufgebaut haben"

Dann bitte: Wie oder was habt ihr gemacht ?!

Greetz!
 
Es haben doch schon einige Leute eine Totem eingebaut...

Gern wird auch der Dämpfer getauscht oder bei der Gabel die Dämpfungskartusche gewechselt. Bessere Bremsen, schwerere Reifen, Kettenführung,...

Grüße
 
Heißt also ich kann ne größere gabel einbauen aber keine Doppelbrücke ?

2,5 Reifen und KeFü sind schon erfolgreich eingebaut.

Welchen Dämpfer kannst du mir denn empfehlen ?

Danke!!!
 
Hej,
freigegeben ist das Remedy nur bis 160mm.
Es fahren einige Leute erfolgreich 180mm (über 6 Ecken hört man Gerüchte, dass manche das nicht erfolgreich gemacht hätten). Ich fahre 175mm und travle die Lyrik auf 180mm. Vom Fahrverhalten find ichs gut.
Doppelbrücke kannst du auch einbauen, solltest es zwar nicht machen, aber mei. Das größere Problem als die Einbauhöhe wird allerdings (wie schon geschrieben) sein, dass du bei Stürzen ggf Dellen ins Oberrohr reindrückst.

Dämpfer... Je nach Rahmengröße sollten Stahldämpfer (Fox DHX hab ich schon gesehen), DHX Air, RockShox Vivid, Manitou Evolver und so reinpassen. Schau in den Remedythread in den News, da haben das schon einige Leute gemacht.


Grüße, Thomas
 
Zurück