Hallo,
seit einiger Zeit verstärkt sich bei mir das Gefühl, dass mein 1998er Singletrack 920 meinen Anforderungen nicht mehr optimal genügt. Wer’s nicht kennt (allerdings keine Gripshift wie im Datenblatt):
http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?year=1998&brand=Trek&model=920
Mein Fahrprofil könnte man in etwa so beschreiben: Ca 70% Asphalt, eigentlich aber lieber Feld- und Waldwege, selten querfeldein, kein Downhill o.ä. Oft alleine unterwegs, wenn nicht dann mit der Familie. Genussfahrer aber es sollte trotzdem schon vorwärts gehen.
An meinem Trek stört mich am meisten, dass auf Asphalt die Übersetzung für etwas höhere Geschwindigkeiten alles andere als optimal ist. Bei über 30 km/h im Schnitt ist eigentlich Schluss, was glaub ich nicht an meiner Kondition liegt.
Beim Lesen und Gesprächen mit Freunden bin ich auf die Räder, die man allg. als „Crossräder“ bezeichnet gestoßen. Für mich stellen diese, zumindest auf dem Papier, den optimalen Kompromiss für meine Ansprüche dar. Bin auch letztens mal mit einem 29“ Hardtail MTB eines Freundes gefahren und das machte schon Spaß ….
Was sagt ihr dazu? Soll ich mein Trek behalten und einfach mal schmalere Reifen drauf machen? Oder wäre es z.B. sinnvoll die Kassette zu tauschen?
Zu den Crossbikes gleich noch ein paar Fragen.
Ist es denn sinnvoll, dieses mit einem Rennlenker auszustatten wie z.B. das Cube Race Disk? (was mir schon recht gut gefällt) http://www.cube.eu/bikes/road-race/cross-race/cross-race-disc/
Sind Felgenbremsen eigentlich noch up-to-date? Bzw. sind diese so viel schlechter als Scheibenbremsen?
Sind die 29"-Räder eigentlich nur ein Marekting-Hype oder Wirklich "Fortschritt durch Größe"? Ich selbst fand auf dem MTB meines Freundes die 29“ ja ganz nett, aber das kann auch daran gelegen haben, dass sein Rad neu ist. Und neu ist ja schließlich alles erstmal schööön ....
Bevor wir zu eventuellen Details (beim alten Bike oder zum neuen) kommen, würde ich gern erst einmal eure kurze Einschätzung der Sache lesen. Gern beantworte ich auch zusätzliche Fragen wenn es der Sache dienlich ist.
Ach ja, Preisobergrenze für ein neues Rad sind 1000 EUR, wobei ich nicht auf 1 EUR schaue (das o.g. Cube ist ja schonmal etwas teurer!).
Vielen herzlichen Dank,
Markus
seit einiger Zeit verstärkt sich bei mir das Gefühl, dass mein 1998er Singletrack 920 meinen Anforderungen nicht mehr optimal genügt. Wer’s nicht kennt (allerdings keine Gripshift wie im Datenblatt):
http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?year=1998&brand=Trek&model=920
Mein Fahrprofil könnte man in etwa so beschreiben: Ca 70% Asphalt, eigentlich aber lieber Feld- und Waldwege, selten querfeldein, kein Downhill o.ä. Oft alleine unterwegs, wenn nicht dann mit der Familie. Genussfahrer aber es sollte trotzdem schon vorwärts gehen.
An meinem Trek stört mich am meisten, dass auf Asphalt die Übersetzung für etwas höhere Geschwindigkeiten alles andere als optimal ist. Bei über 30 km/h im Schnitt ist eigentlich Schluss, was glaub ich nicht an meiner Kondition liegt.
Beim Lesen und Gesprächen mit Freunden bin ich auf die Räder, die man allg. als „Crossräder“ bezeichnet gestoßen. Für mich stellen diese, zumindest auf dem Papier, den optimalen Kompromiss für meine Ansprüche dar. Bin auch letztens mal mit einem 29“ Hardtail MTB eines Freundes gefahren und das machte schon Spaß ….
Was sagt ihr dazu? Soll ich mein Trek behalten und einfach mal schmalere Reifen drauf machen? Oder wäre es z.B. sinnvoll die Kassette zu tauschen?
Zu den Crossbikes gleich noch ein paar Fragen.
Ist es denn sinnvoll, dieses mit einem Rennlenker auszustatten wie z.B. das Cube Race Disk? (was mir schon recht gut gefällt) http://www.cube.eu/bikes/road-race/cross-race/cross-race-disc/
Sind Felgenbremsen eigentlich noch up-to-date? Bzw. sind diese so viel schlechter als Scheibenbremsen?
Sind die 29"-Räder eigentlich nur ein Marekting-Hype oder Wirklich "Fortschritt durch Größe"? Ich selbst fand auf dem MTB meines Freundes die 29“ ja ganz nett, aber das kann auch daran gelegen haben, dass sein Rad neu ist. Und neu ist ja schließlich alles erstmal schööön ....
Bevor wir zu eventuellen Details (beim alten Bike oder zum neuen) kommen, würde ich gern erst einmal eure kurze Einschätzung der Sache lesen. Gern beantworte ich auch zusätzliche Fragen wenn es der Sache dienlich ist.
Ach ja, Preisobergrenze für ein neues Rad sind 1000 EUR, wobei ich nicht auf 1 EUR schaue (das o.g. Cube ist ja schonmal etwas teurer!).
Vielen herzlichen Dank,
Markus