Trek Stache Besitzer und Interessierte Thread

Hallo,
ich habe eben eine lange Strecke mit dem Fahrrad absolviert und wohl das grösste Problem war ein fehlender leichter Gang - an steilen Abschnitten wollte ich mehrmals hochschalten wo es allerdings nichts Leichteres gab:) (Hab die 10-42 SRAM-Kassette). Gibt es Kassetten die vielleicht 10-46 oder mehr bieten und mit der Schaltung klar kommen würden?
Außerdem riess schon das zweite mal eine Speiche in dem Hinterrad. Hattet ihr auch das Problem?
 
Ich bin die Garbaruk 10-46 sowohl mit XT- als auch mit XX1-Schaltwerk (11-fach) gefahren. Schaltet sich nicht ganz so smooth wie beispielsweise eine Eagle aber funktioniert.
Alternative: Kleineres Kettenblatt
 
...das einfachste wäre vorn ein kleineres Kettenblatt zu montieren - welches hast Du denn drauf?
 
Ich bin die Garbaruk 10-46 sowohl mit XT- als auch mit XX1-Schaltwerk (11-fach) gefahren. Schaltet sich nicht ganz so smooth wie beispielsweise eine Eagle aber funktioniert.
Alternative: Kleineres Kettenblatt
Danke. was Garbaruk ist musste ich erst googeln. Wie ich sehe, ist der Preis noch höher als der von e-thirteen, ich überlege mir die Kassette 9-46 von ihnen, muss mich nur noch mit 159EUR anfreunden, über 200 EUR für ein Verschleissteil ist mir ein Bisschen zu viel...
 
Danke. was Garbaruk ist musste ich erst googeln. Wie ich sehe, ist der Preis noch höher als der von e-thirteen, ich überlege mir die Kassette 9-46 von ihnen, muss mich nur noch mit 159EUR anfreunden, über 200 EUR für ein Verschleissteil ist mir ein Bisschen zu viel...
Ich bin mit e-thirteen gar nicht klar gekommen, die ist komplett aus Alu.....ich habe jetzt eine China Kassette in 9-46. Ist günstiger und nur das größte Ritzel ist aus Alu. Dafür schwerer, aber da verbiegen nicht die Ritzel......
 
Ich bin mit e-thirteen gar nicht klar gekommen, die ist komplett aus Alu.....ich habe jetzt eine China Kassette in 9-46. Ist günstiger und nur das größte Ritzel ist aus Alu. Dafür schwerer, aber da verbiegen nicht die Ritzel......
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Meine e-thirteen TRS+ hat keine 2000 km gehalten.
 
Hallo Zusammen,

habe vor Jahren mal ein Stache 5 AL besessen, und irgendwie den Verkauf des Rades bereut.

Nun ist mir wieder einen Trek Stache AL Rahmen vor die Nase geraten... und der Aufbau steht bevor.

Passt ein Shimano BB92 Pressfit Tretlager?

Mit welcher Rad-/ Reifenkombi seid ihr unterwegs ?

Für sontige Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße!
 
Ich habe meine seit dem Stache 5 2016 bestehende Anziehung zu diesem Rahmen kürzlich in einen Alltagspanzer auf Basis des 1120 umgemünzt, das ja im Grunde nur ein Stache mit Gepäckträgern ist - ich hoffe, ihr gebt mir hier Asyl:

PXL_20221226_140908653.jpg


Bei Rädern, bei denen ich nicht hauptsächlich aufs Gewicht schaue, verbaue ich gerne mal Hope so komplett es geht. Hier habe ich mich für Silber entschieden, weil das Rahmenkit schon so bunt ist. Die Lichtanlage ist von SON, Schaltung/Antrieb XTR, Kontaktpunkte SQlab.

Krankheitsbedingt ist es noch nicht vor der Tür gewesen, deswegen gibt es auch noch keine ordentlichen Bilder. Ein paar Details und mehr zum Aufbau findet ihr hier:
https://www.crazyeddie.de/bikesundparts/trek-1120/
 
Ich habe meine seit dem Stache 5 2016 bestehende Anziehung zu diesem Rahmen kürzlich in einen Alltagspanzer auf Basis des 1120 umgemünzt, das ja im Grunde nur ein Stache mit Gepäckträgern ist - ich hoffe, ihr gebt mir hier Asyl:

Anhang anzeigen 1617569

Bei Rädern, bei denen ich nicht hauptsächlich aufs Gewicht schaue, verbaue ich gerne mal Hope so komplett es geht. Hier habe ich mich für Silber entschieden, weil das Rahmenkit schon so bunt ist. Die Lichtanlage ist von SON, Schaltung/Antrieb XTR, Kontaktpunkte SQlab.

Krankheitsbedingt ist es noch nicht vor der Tür gewesen, deswegen gibt es auch noch keine ordentlichen Bilder. Ein paar Details und mehr zum Aufbau findet ihr hier:
https://www.crazyeddie.de/bikesundparts/trek-1120/
Schöner ausführlicher Bericht👍ist der M Rahmen das gleiche wie der 17,5 er vor ein paar Jahren? Darf ich nach deiner Größe fragen? VG
 
Ja, ist 17,5". Ich bin 1,73m, habe aber anscheinend eher kurze Beine und lange Arme und fahre normalerweise eher L.

Reach-mäßig hätte ich eigentlich auch hier mindestens 18,5" genommen, aber ab da hat der Rahmen ja diese Verstärkung zwischen Ober- und Sitzrohr, die mir nicht gefällt. Die Sitzposition ist hier also tatsächlich mal von den äußeren Umständen vorgegeben (Rahmen in 17,5", eingeschränkte Auswahl an Hope Vorbauten und Lenkern, Hope-Stütze mit Setback) und nicht sportlich optimiert. Für dieses Rad ging das denke ich klar.

Edit: Nachdem ich mittlerweile noch ein Stache 5 2016 in ML/18,5" besitze (siehe Update ein paar Beiträge weiter unten) und ausführlich recherchiert habe, muss ich mich korrigieren - beim 1120 (wie auch beim Stache Carbon) gab es kein ML/18,5", die Verstärkungsstrebe gibt es klein bei 19,5" und groß bei 21,5" bei den Alurahmen von Stache und 1120.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich Frage klingt vielleicht ein bisschen nach Noob, aber warum nutzen so wenige eine Federgabel am 1120? Die Stache und 1120 Rahmen sind ja von der Geo nicht 100% identisch, aber mit 510mm Starrgabel sollte doch auch ne ordentliche Federgabel reinpassen. Oder übersehe ich was ? Also wenn man auf Gepäck an der Gabel verzichten kann ...
 
Ich bin das 1120, das ja eigentlich nur eine Spinnerei war, im letzten Winter erheblich viel mehr gefahren als gedacht. Daher hat es im Frühjahr ein erstes Update bekommen - längerer und negativer Vorbau, mangels Hope-Angebot von Thomson und wo ich dann schon dabei war, habe ich auch gleich einen Lenker und die silberne Elite Sattelstütze von Thomson drangebaut.

Danach entstand das Bild, das Herbst-Update ist optisch nicht so herausstechend: Ich habe der Verschleißkosten wegen von der XTR abgerüstet auf eine Deore XT Linkglide 1x11 mit heißgewachster Kette sowie 2,6er Conti CrossKing montiert, weil die besser unter die Schutzbleche passen und im Wintermatsch besser greifen. Weil es (derzeit noch, hust) mein Haupt-Trainingsbike im Winter ist, hat es noch Favero-Pedale bekommen - für Hope-Kurbeln gibt es meines Wissens keine Spider-basierten Powermeter.

PXL_20240310_163456877.jpg


Und während ich das 1120 ja vor allem gebaut habe in Ermangelung eines Stache 5 von 2016, habe ich die Suche nie aufgegeben... Diesen Sommer bin ich eine vierstellige Anzahl von Kilometern mit dem Auto gefahren, um ein neues Stache 5 2016 in ML in Miami Green bei einem kleinen Händler abzuholen. Der neue Vorbau von Hope fehlt noch und die Felgen muss ich noch in China bestellen, deswegen muss ich es bei diesem Cliffhanger belassen. Ich schätze mal, spätestens im Frühjahr habe ich da was zu zeigen.
 
Weil ich bei Online-Händlern keine Bontrager XR2 29x3,0 mehr finden konnte, montierte ich am mein 1120 nun Vittoria Mezcal 29x2,6. Auf der Felge mit 45mm Innenweite bauen diese Reifen immer noch schön rund und sind genau 70mm breit, was etwa 2,75 Zoll entspricht :cool:. Gefällt mir und rollt auf Asphalt einiges ruhiger.

20241013_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Ist jemand von euch schon mal eine Gabel mit 140mm im Stache gefahren?

Ich bin schon länger auf der suche nach einem Stache C in meiner Größe und hab mir vor ein paar Wochen eines in Größe L geschossen. Das Bike war in einem eher erbärmlichen Zustand, aber da der Rahmen bis auf ein paar abgeriebene Stellen 1A war hab ich trotzdem zugeschlagen und baue es gerade mit Shimano 12-fach neu auf.

Ich wollte die originale Yari servicieren und weiterverwenden, aber die ist leider schon ziemlich bedient. Ich werd sie mal zerlegen, aber ich fürchte das Instandsetzen wird sich nicht mehr auszahlen.

Auf meinen anderen Rädern fahr ich auch RockShox deshalb würde ich mir eine Pike oder Lyrik holen. Von der Reifenbreite sollte das kein Problem sein, in meinem Slash hab ich eine Lyrik und wenn ich damit im Schnee unterwegs bin montier ich 3" breite Reifen.

Was meint ihr dazu? Gibt's Erfahrungen mit einer 140mm Gabel?

Cheers,
Christian.
 
Im Moment kann man doch günstige Charger und DebonAir-Kits schießen, solange die Standrohre und Buchsen noch ok sind, lässt sich doch evtl. ne günstige Pike+/Lyrik aus der Yari bauen.

Und wenn du ne neue Gabel kaufst, kannst du sie ja auch auf 120 mm traveln. Ich denke, man gewinnt eh nicht viel durch 20 mm mehr Federweg und die Geometrie macht es auch nicht unbedingt besser, aber ich kann nicht aus erster Hand berichten, denn mein Stache 5 hat ja 0 mm Federweg:love:

PS: Sollte ich nach dem 1120 und dem Alu-Stache noch ein Carbon-Stache aufbauen?

PXL_20250623_182351146.MP1.jpg
 
Schönes Rad!

Ich glaub unsere Einsatzgebiete sind unterschiedlich...

Mein Copperhead hab ich verkauft, die 100mm waren definitiv zu wenig, außerdem war es mir nicht wendig genug. Ich möchte mit dem Stache eher Höhenmeter machen und technischen Trails fahren. Zum Ballern hab ich das Slash...

Ich find der Stache C ist ein echt schöner Rahmen. Ich weiß nicht wie's bei euch ausschaut, aber bei uns gibt es kaum welche. Es hat schon viele Monate gedauert bis einer in meiner Größe und einer vernünftigen Farbe aufgetaucht ist...

Theoretisch könnte man den Rahmen auch neu kaufen aber dieses Grau / Gelb ist nichts für mich.
 
Zurück