- Registriert
- 7. Mai 2019
- Reaktionspunkte
- 60
Hi zusammen,
ich habe ein Trek Superfly 7 von 2015 und würde gerne einige Upgrades vornehmen. Da ich bisher außer kleineren Arbeiten am Bike noch nicht viel Erfahrung habe, bräuchte ich ein paar Tipps. Ich bin 194cm groß und aktuell (leider) ca. 120kg schwer. Daran gilt es mit dem Bike zu arbeiten.
Hier das Bike: https://archive.trekbikes.com/de/de/2015/Trek/superfly_7#/de/de/2015/Trek/superfly_7/details
Folgendes habe ich mir vorgestellt:
1) Umbau von 2x10 auf 1x11 oder 1x12. Was würdet Ihr hier empfehlen? Dachte an XT 1x11 oder Sram GX mit NX Kassette (wegen Freilauf). Bei der XT könnte ich wahrscheinlich das Innenlager belassen, potentiell auch die Kurbel, aber da will ich ggf. lieber eine neue haben. Kann man noch weitere Komponenten der Schaltung behalten (Schaltwerk, Schaltgriffe, etc.)?
Für Sram bräuchte ich dann noch Adapter für die i-spec meiner Deore Bremsen, oder? Hat das Rad i-spec II oder B? woran sehe ich das?
Was würdet Ihr empfehlen? Denke eigentlich, dass die 1x11 reichen sollte, eher in München unterwegs und etwas in den Bergen der Umgebung. Also z.B. das Shimano XT M8000 Gruppe 1x11 32 Set?
2) Rockshox Remote Umbau unter den linken Bremshebel möglich? Ich würde gern den Push- oder Poploc Knopf meiner Reba vom Lenker entfernen und anstelle der Schaltung unter den linken Bremshebel legen. Geht das mit dem Oneloc Hebel oder wie? Welchen Adapter bräuchte man dann für die i-spec?
3) Reifen - sollte recht straight forward sein, dachte an Maxxis Ikon 2.2 und parallel auf Tubeless umrüsten. Dachte an NoTubes Sealant, Schwalbe Ventile und Felgenband.
4) Lenker und Sattelstütze auf Carbon wechseln. Bringt das was gegen Vibrationen etc.? Welche Modelle haben hier ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis? Lenker sollte so ~720-760mm sein, 5mm Rise und 9°. Dazu ggf. einen neuen Sattel, der alte ist nicht super bequem. Da würde ich aber mal im Laden ein paar Modelle testen, dachte z.B. an die Ergon.
5) Noch unsicher: neue Räder. Was würdet Ihr empfehlen mit dem Gewicht von 120kg im Hinterkopf.
Vielen Dank im Voraus!
ich habe ein Trek Superfly 7 von 2015 und würde gerne einige Upgrades vornehmen. Da ich bisher außer kleineren Arbeiten am Bike noch nicht viel Erfahrung habe, bräuchte ich ein paar Tipps. Ich bin 194cm groß und aktuell (leider) ca. 120kg schwer. Daran gilt es mit dem Bike zu arbeiten.

Hier das Bike: https://archive.trekbikes.com/de/de/2015/Trek/superfly_7#/de/de/2015/Trek/superfly_7/details
Folgendes habe ich mir vorgestellt:
1) Umbau von 2x10 auf 1x11 oder 1x12. Was würdet Ihr hier empfehlen? Dachte an XT 1x11 oder Sram GX mit NX Kassette (wegen Freilauf). Bei der XT könnte ich wahrscheinlich das Innenlager belassen, potentiell auch die Kurbel, aber da will ich ggf. lieber eine neue haben. Kann man noch weitere Komponenten der Schaltung behalten (Schaltwerk, Schaltgriffe, etc.)?
Für Sram bräuchte ich dann noch Adapter für die i-spec meiner Deore Bremsen, oder? Hat das Rad i-spec II oder B? woran sehe ich das?
Was würdet Ihr empfehlen? Denke eigentlich, dass die 1x11 reichen sollte, eher in München unterwegs und etwas in den Bergen der Umgebung. Also z.B. das Shimano XT M8000 Gruppe 1x11 32 Set?
2) Rockshox Remote Umbau unter den linken Bremshebel möglich? Ich würde gern den Push- oder Poploc Knopf meiner Reba vom Lenker entfernen und anstelle der Schaltung unter den linken Bremshebel legen. Geht das mit dem Oneloc Hebel oder wie? Welchen Adapter bräuchte man dann für die i-spec?
3) Reifen - sollte recht straight forward sein, dachte an Maxxis Ikon 2.2 und parallel auf Tubeless umrüsten. Dachte an NoTubes Sealant, Schwalbe Ventile und Felgenband.
4) Lenker und Sattelstütze auf Carbon wechseln. Bringt das was gegen Vibrationen etc.? Welche Modelle haben hier ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis? Lenker sollte so ~720-760mm sein, 5mm Rise und 9°. Dazu ggf. einen neuen Sattel, der alte ist nicht super bequem. Da würde ich aber mal im Laden ein paar Modelle testen, dachte z.B. an die Ergon.
5) Noch unsicher: neue Räder. Was würdet Ihr empfehlen mit dem Gewicht von 120kg im Hinterkopf.
Vielen Dank im Voraus!