Trek Superfly 8 "abspecken"

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

seit kurzem besitze ich das Trek Superfly 8 Mj 2015. Fahrfertig wiegt das Rad derzeit 12 kg.
Nun würde ich das Radl gerne noch etwas abspecken, bei möglichst überschaubaren Investitionsaufwand. Anbei die Teile, welche ich derzeit überblicke:

Sattelstütze Bontrager Elite 2 Sattelstütze 27,2mm 400mm lang -> 277g
Sattel Bontrager Kovee Elite Sattel -> 219g
LRS Bontrager Mustang Elite LRS 15/12 Steckachse -> ca 2kg
Reifen Bontrager XR1 Expert Reifen 29x2.2
Lenker Bontrager Race Lite Flat Bar 9Grad 720mm
Kasette HG50 10fach (11-36 Z.)

Wo seht Ihr am meisten Potential?

Ich dachte dabei an folgende leichteren Parts:
Sattelstütze -> Force Flow 27.2mm 350mm (leider derzeit nicht in schwarz zu bekommen)
LRS -> Fun Works N-Light Evo LRS mit 1540g bei AS

Danke für Eure Meinungen.
 
Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Komplette Teileliste mit Gewichten zusammenstellen, Gewicht versteckt sich oft an Stellen wo man es gar nicht so sehr vermutet :D

Wie leicht soll dein Rad werden, weil im Prinzip jedes Teil an dem Rad schwer ist?
 
Oh ja, günstig aber leicht Threads sind cool...

Wo hört für dich der Spaß auf? Kommt zB 1x10 in Frage?

Mach am besten eine Tabelle und dann kann man die immer wieder editieren.
 
Der Antrieb und die Bremsen sollen so bleiben.

Abspecken würde ich bei folgenden Parts:
Sattelstütze Bontrager Elite 2 Sattelstütze 27,2mm 400mm lang -> 277g gegen Force Flow 27.2mm / 350mm schwarz 141g
LRS Bontrager Mustang Elite LRS 15/12 Steckachse -> ca 2kg gegen Fun Works N-Light Evo Atmosphere SL Comp Race disc 1540g
Reifen Bontrager XR1 Expert Reifen 29x2.2 ->690g
Lenker Bontrager Race Lite Flat Bar 9Grad 720mm -> Gewicht unbekannt
Kasette HG50 10fach (11-36 Z.) -> Gewicht 381g gegen CS-M771 11-36Z 336g

Habt Ihr dazu bessere Ideen?
 
Bremsscheiben würde ich tauschen, zumindest beim nächsten Routinetausch...so ein Alu-Spider spart nicht viel, aber immerhin...
 
Die rot markierten Teile sind die, welche ich auf die Schnelle als "sinnvoll austauschbar" gefunden habe.
Bei den aufgelisteten Bestandsteilen denke ich, dass man mit vertretbaren Aufwand noch etwas Gewicht einsparen kann.

Vielleicht habt Ihr dennoch den einen oder anderen nützlichen Tipp für mich.
 
Nochmal:

1. Mach eine Tabelle mit allen Teilen.

2. Such dir aus der Gewichtsdatenbank die Gewichte raus oder wieg sie selber.

Dann hast du einen Überblick und kannst einschätzen, was sich lohnt und was nicht.
 
Die Laufräder haben bestimmt das meiste Potential und die Bontrager-Sachen würde ich alle tauschen nach und nach. Denk bitte auch an den Sattel!!! Pedale würde ich die XT nehmen oder Ritchey wegen Preis/Leistung und Gewicht. Bei der Bremse geht natürlich auch noch einiges aber vielleicht solltest du auch erst mal die Verschleißteile fahren und beim Wechsel etwas leichteres holen. Griffe wären auch noch ein Thema....
 
Ja eine Tabelle wäre sicher übersichtlicher. Allerdings wollte ich das Rad nun auch nicht (noch nicht) komplett zerlegen. Aus dem Grund erst einmal die Teile, welche ich auf einfache Art und Weise wiegen konnte.

Preislich soll es natürlich nicht den Rahmen sprengen. Ich sag mal 400-500€ insgesamt wären OK. Die Originalteile werde ich verkaufen.

PS: Sehe ich auch so wie oneeasy. Taugt denn der Fun Works-N Light Evo LRS von AS etwas?

http://www.actionsports.de/fun-work...sl-comp-race-disc-1540g-laufradsatz-29er-4440

Dieser sollte stabil genug sein für einen 70kg Fahrer inkl. eventuellen Gepäck. Die Naben kann ich leider nicht einschätzen.
 
Du sollst nicht direkt dein komplettes Rad zerlegen, sondern erstmal die Teile auflisten die wirklich verbaut sind...die Gewichte weiß man oder kann man zur Not auch nachgucken.

Also Liste zusammenstellen und dann kann man damit auch arbeiten.
 
Anbei die Liste der verbauten Komponenten. Leider weiß ich nur von einigen Teilen das exakte Gewicht.
Von der Exceltabelle konnte ich nur einen Screenshot hochladen, da er mir das xls Format als ungültig markiert.
 

Anhänge

  • SF8-Komponenten.JPG
    SF8-Komponenten.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 37
Schläuche, Sattelstützklemme, Steckachsen, Griffe fehlen z.B. noch, aber mit der Liste kann man schonmal arbeiten.
Stimmt. 15/12 Steckachse hatte ich beim LRS dazu geschrieben. Griffe sind die Bontrager Race Lite mit Schraubklemmung und bei den Schläuchen gehe ich von Standard aus. Die Sattelklemme ist eine Bontrager mit Inbus, da steht leider kein Typ drauf.
Ich bringe die Liste noch einmal auf den aktuellen Stand.
 
Stimmt. 15/12 Steckachse hatte ich beim LRS dazu geschrieben. Griffe sind die Bontrager Race Lite mit Schraubklemmung und bei den Schläuchen gehe ich von Standard aus. Die Sattelklemme ist eine Bontrager mit Inbus, da steht leider kein Typ drauf.
Ich bringe die Liste noch einmal auf den aktuellen Stand.

Da würde ich mir ein Tubeless-Kit dazubestellen und auf tubeless gehen. Das spart nicht nur Gewicht, sondern verbessert auch das Fahrerlebnis.
 
Richtig, 70kg + Klamotten und Zubehör. ;)
Anbei die aktualisierte Liste. Ob ich nun die Gewichte richtig rausgefischt habe weiß ich allerdings nicht.
 

Anhänge

  • SF8-Komponenten.JPG
    SF8-Komponenten.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 30
Oh stimmt, hatte sich in einem späteren Beitrag versteckt.

Ich würde den Großteil des Geldes wirklich für den LRS ausgeben, also locker mal gute 400€ und für die restlichen 100€ mir welche der aufgeführten Reifen kaufen.

Wenn dann noch etwas Geld locker ist entweder mal Latexschläuche ausprobieren, sollte gut 100g sparen und den Rollwiderstand durchaus senken oder aber Tubeless ausprobieren, wobei das nicht was für jeden ist.

In Zukunft könnte man sich auch noch die schon erwähnten Schwalbe Aerothan Schläuche anschauen. In 29" wiegen sie 76g, da wären dann gegenüber den Latexschläuchen nochmal gute 100g drin.
Wie sie allerdings funktionieren, Rollwiderstand, Pannensicherheit etc. wird sich erst noch zeigen müssen.
 
Zurück