Trek Superfly AL, Problem wegen Verschleiss

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo, ich hab am 02.06.2012 das "Trek Superfly AL" bei Stadler in Hannover gekauft und gleich dort auch eine Versicherung abgeschlossen, zwecks Diebstahl und Reparatur, nun komme ich heute in den Shop, weil das Bike ein komisches quietschendes Geräusch macht, und dort wird mir dann gesagt, "Die hintere Bremsscheibe ist überhitzt und ist nun sozusagen Beschädigt, das wird nun dort als Verschleiß angesehen, und die sagen mir Verschleiß wird erst ab 6-7 Monat von der Versicherung übernommen.

Dabei fahre ich nur in und um Hannover, und war nur zwei mal in Deister wo es etwas Bergiger ist und ich auch oft die Bremse einsetzten musste, sonst fährt man ja da 70km/h+ runter.

Ich nehme mal stark an das bei bei so einem Bike von einem Qualität Bike sprechen kann, wie kann den sowas mit den Bremsen Passieren. Fahre eigentlich zu 80% auf Asphalt selten auf Kies geschweige den in die Berge, bis jetzt bin ich 1300km mit dem Bike gefahren das Quietschende Geräusch kam erst ab ca. 1150km.

Und noch was, nach dem ich das Bike gekauft hab, bin ich nach ca. 200km zum Shop gefahren und hab das nochmal zwecks nach Justierung abgegeben, und komischer weiße hat sich irgendwie geschafft die Schraube an der hinteren Bremse zu lösen bei ca. 1050km, was ich ziemlich schnell feststelle den als ich die Bremse gedrückt hab hat die Bremse nur gewackelt und nicht gebremst, zum glück war ich da in der nähe von zu hause und bin dann Nachhause geradelt und hab eine Ersatz Schraube hereingedreht danach hat sie wieder einwandfrei funktioniert!

Und nun zum Schluss, der Shop sagt mir das sie mich nun Donnerstag anrufen, ich denke mal die werden mich dann fragen ob die mir nun eine Neue Bremse zwecks Kosten einbauen sollen, oder was meint ihr, wie soll ich da jetzt ganz genau vorgehen?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
eine bremsscheibe wird zwar heiß, überhitzt aber nicht. wenn die scheibe nicht verbogen ist, muss auch nichts gewechselt werden. da muss lediglich der bremssattel neu ausgerichtet werden. eigentlich müssen auch die bremsekolben einmal richtig zurückgeschoben werden und die leitung richtig entlüftet.

was ist da überhaupt verbaut? eine shimano slx oder eine avid elixir? also nicht, dass das jetzt einen unterschied machen würde. die sind beide ordentlich.

keine ahnung, wie die werkstattkompetenz von stadler zu bewerten ist aber zumindest haben sie dich als "unwissenden" erkannt. jetzt ist es für die natürlich ein leichtes, dir alles mögliche zu erzählen.

und normalerweise ist es bei einem serienrad, welches am fließband zusammengebaut wurde, so, dass die meißten lager nicht ausreichend gefettet und die züge/leitungen exakt eingestellt sind. deswegen fangen auch die besten und teuersten bikes nach 400 km an zu rascheln und zu quitschen.

also: deine bremse ist ok und muss nur nachgestellt werden. da es sich aber um ein verschleißteil handelt, wirst du nach ein paar tausend kilometern wieder quitschende bremsen haben. dann sind die beläge runter und du brauchst neue. plus neuer bremsflüssigkeit.

das ist halt so.
 
eine blau angelaufene Bremsscheibe ist tatsächlich kein Garantiefall sondern ein Fahrfehler.
Dies ist aber, wie x-rossi schon schreibt, nicht so tragisch. Gerade die hintere Bremse muss ja auch nicht so viel leisten wie die vordere Bremse.

Aber eine gelöste Schraube ist kritisch. Dies darf nicht sein, dies ist ein Montagefehler. Da aber nichts passiert ist und Du ja eine neue eingesetzt hast sollte es jetzt wieder gut sein. Du könntest höchstens noch eine Schraube mit Schraubensicherung verlangen.

Noch etwas: sei vorsichtig die Bremse anzufassen. Auch die Bremszange kann sehr heiss werden!

-trekki
 
eine blau angelaufene Bremsscheibe ist tatsächlich kein Garantiefall sondern ein Fahrfehler.

-trekki

Joa danke, für die Tipps, aber wie darf ich das verstehen ich fahre wirklich nur ganz normal herum, inwiefern Fahrfehler? kannst du das bitte mehr Erläutern was Fahrfehler sind, und dann sag ich dir ob ich sowas mache, was ich stark bezweifel.

MFG
 
zum (von mir vermuteten) Fahrfehler: die Scheibenbremse darf man auf einer längeren Abfahrt (dies können schon 50Hm sein) nicht schleifen lassen. Korrekt ist ab und zu kurz aber kräftig zu bremsen und dann wieder kurz loslassen. Beim bremsen darf das Laufrad natürlich niemals blockieren. Dies geht dann in eine Textilbremsung über (vorne) oder gräbt Löcher in den Waldboden (hinten).

Die Folge von der Schleifbremse ist, dass sich die Scheiber überhitzt und blau anläuft.
 
kein öl draufkippen wenn sie quitscht ,auch nicht wenn man von der andern seite her mit dem spray die kette ölen will undsoweiter

sonst richtig einstellen (lassen) und/oder beläge tauschen.

und ev. einen mechaniker suchen der zeit und ahnung oder beides hat .....

müsst es eigentlich auch in DE geben :-)
 
Moin,

wenn Du im Deister warst und z.b. oben vom Kamm bis nach unten mit "Schleifbremsung" gefahren bist kann es sein das die Beläge verglast sind. Problem ist wenn Du noch keine Erfahrung hast würde ich jetzt mal aus der ferne sage such Dir einen gescheiten Händler.

Leo von ATB auf der Marienstraße wäre hier eine gute Wahl. Quitschen kommt oft durch falsch justierte Bremssättel. Wenn sich die hintere Schraube gelöst hat und Du sie nur festgezogen hast bzw ersetzt aber den Bremssattel nicht justierst kommt es früher oder später zum schleifen/quitschen.

Ansosnten halte ich von Verschleißversicherungen nicht viel und bei Stadler kaufe ich nur Klamotten/Schnäppchen oder wenn Not am Mann Verschleißteile. Ist aber meine persönliche Meinung.


gruß

Michi
 
Wenn die Versicherung die Wertgarantie ist, und die Beläge oder Scheiben (?) durch falsches Bremsen (dauerndes Schleifenlassen) verglast sind, so ist das kein Verschleiß, sondern unsachgemäße Handhabung. Das wird von der Versicherung übernommen. Sollten die das bei Stadler anders sehen, würde ich die Werkstatt wechseln.
 
Ja.




Gut geschützt können Sie entspannt ins Vergnügen radeln. Egal, ob Sie eine Panne haben oder die Bremsbeläge abgefahren sind. Reparaturkostenerstattung bis maximal 2.000 Euro für alle Defekte durch:

Verschleiß

Vandalismus

Unsachgemäße Handhabung

Elektronikschäden

Fall- / Sturzschäden

Unfallschäden

Inklusive:

Arbeitslohn und Ersatzteile
Akku-Defekten bei E-Bikes
Diebstahlschutz
Neukaufbeteiligung

Den WERTGARANTIE Komplettschutz finden Sie beim Fachhändler in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns gleich an unter 0511 71280-123.
 
Hallo, ich hab am 02.06.2012 das "Trek Superfly AL" bei Stadler in Hannover gekauft und gleich dort auch eine Versicherung abgeschlossen, zwecks Diebstahl und Reparatur, nun komme ich heute in den Shop, weil das Bike ein komisches quietschendes Geräusch macht, und dort wird mir dann gesagt, "Die hintere Bremsscheibe ist überhitzt und ist nun sozusagen Beschädigt, das wird nun dort als Verschleiß angesehen, und die sagen mir Verschleiß wird erst ab 6-7 Monat von der Versicherung übernommen.

Dabei fahre ich nur in und um Hannover, und war nur zwei mal in Deister wo es etwas Bergiger ist und ich auch oft die Bremse einsetzten musste, sonst fährt man ja da 70km/h+ runter.

Ich nehme mal stark an das bei bei so einem Bike von einem Qualität Bike sprechen kann, wie kann den sowas mit den Bremsen Passieren. Fahre eigentlich zu 80% auf Asphalt selten auf Kies geschweige den in die Berge, bis jetzt bin ich 1300km mit dem Bike gefahren das Quietschende Geräusch kam erst ab ca. 1150km.

Und noch was, nach dem ich das Bike gekauft hab, bin ich nach ca. 200km zum Shop gefahren und hab das nochmal zwecks nach Justierung abgegeben, und komischer weiße hat sich irgendwie geschafft die Schraube an der hinteren Bremse zu lösen bei ca. 1050km, was ich ziemlich schnell feststelle den als ich die Bremse gedrückt hab hat die Bremse nur gewackelt und nicht gebremst, zum glück war ich da in der nähe von zu hause und bin dann Nachhause geradelt und hab eine Ersatz Schraube hereingedreht danach hat sie wieder einwandfrei funktioniert!

Und nun zum Schluss, der Shop sagt mir das sie mich nun Donnerstag anrufen, ich denke mal die werden mich dann fragen ob die mir nun eine Neue Bremse zwecks Kosten einbauen sollen, oder was meint ihr, wie soll ich da jetzt ganz genau vorgehen?

MFG

Ein Bild wäre hilfreich!?:)
 
da gibts einen haufen menschen im web, die noch sagten: " ich melde mich später und berichte dann!" ... und dann sah man sie nie wieder :)
 
Hab da um 13 Uhr angerufen, und mir wurde mitgeteilt das ich das Bike um 18 Uhr abholen könnte, aber er meinte es fällen Kosten in höhe von 40€ auf, ich hab ihn dann gesagt das es durch "fahrlässige unsachgemäße Handhabung" der Schaden entstanden ist, und er meinte daraufhin "ich soll dann im Shop mit der Versicherung klären die brauchen dann aber erst mal eine Bestätigung das sie die Kosten übernehmen.

Also ich fahre dann mal da um 17 Uhr hin und schau mir das nochmal ganz genau an, weil will eigentlich ungern 40€ bezahlen, das war ja auch "fahrlässige unsachgemäße Handhabung" immerhin hab ich schon 50€ für die Versicherung bezahlt in den 2 Monaten.

MFG
 
Zurück