Trekking Aufbau

Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
auXburg
Hallo nochmal,

so jetzt sind alle meine Fragen geklärt und ich wollt mal Fragen, ob ihr noch weitere Verbesserungen wisst!

Rahmen: Kinesis Trekking
Gabel: Kinesis Trekking
Laufräder: LX Naben mit Mavic A-319 Felgen << Habt ihr nen besseren Vroschläg?
Kurbel: LX M582 in Abstufung 48-36-26
Kassette: LX M580 11-32
Umwerfer: LX 580
Kette: LX HG-73 9fach
Schaltwerk: XT SGS M772 Shadow long
Sattel: Brooks? << andere Vorschläge?
Steuersatz: irgend nen semi-integrierten << Vorschlag?
Lenker + Vorbau + Sattelstütze + Sattelklemme: XLC Ultralight
Reifen: Conti Double Fighter Cross
Schläuche: Continental Cross
Bremsen: HS 33

So das wars soweit! Denke ich komme auf so 700-800 €!

Bin für weitere Tipps offen!


MfG Felix
 
Hallo nochmal,

so jetzt sind alle meine Fragen geklärt und ich wollt mal Fragen, ob ihr noch weitere Verbesserungen wisst!

Rahmen: Kinesis Trekking
Gabel: Kinesis Trekking
Laufräder: LX Naben mit Mavic A-319 Felgen << Habt ihr nen besseren Vroschläg?
Kurbel: LX M582 in Abstufung 48-36-26
Kassette: LX M580 11-32
Umwerfer: LX 580
Kette: LX HG-73 9fach
Schaltwerk: XT SGS M772 Shadow long
Sattel: Brooks? << andere Vorschläge?
Steuersatz: irgend nen semi-integrierten << Vorschlag?
Lenker + Vorbau + Sattelstütze + Sattelklemme: XLC Ultralight
Reifen: Conti Double Fighter Cross
Schläuche: Continental Cross
Bremsen: HS 33

XT-Naben statt der LX, passenden "Plastiksattel" (also normaler Sattel) statt des Brooks. Beim Steuersatz bist Du auf das System festgelegt, das Dir der Rahmen vorgibt (derzeit bei den meisten integriert :rolleyes: ). Unabhängig davon halte ich Steuersätze mit Rollenlagern (gibt's aber meines Wissens nur als klassischen Ahead- und Schraubsteuersatz, zB. den A9 von Stronglight). Statt der Maguras würde ich auf Avid SD5 setzten: leichter und kostet deutlich weniger.

E.
 
hört sich doch fein an, kannste nix verkehrt machen. sind alles solide Teile und auch recht leicht. ich würde aber auf das XT schaltwerk verzichten, wenn schon der Rest alles LX ist. Homogener Aufbau past besser...
Sattel ist Geschmackssache
Steuersatz (Cane Creek oder VP oder TH Industries, alle um die 25 Euro)
 
Soll ich ein festes Licht installieren? In einem anderen Forum wurde mir empfohlen einen Nabendynamo zu verbauen + fest installierte Lichtsystem.

was sind eure Meinungen dazu?


MfG Felix
 
Soll ich ein festes Licht installieren? In einem anderen Forum wurde mir empfohlen einen Nabendynamo zu verbauen + fest installierte Lichtsystem.
was sind eure Meinungen dazu?
Na sicher sollst Du das - zuverlässig, hell, kein Akkutausch etc.

Dynamo: Shimano DH-3N70 oder DH-3N80 (der neue von SRAM soll auch nicht schlecht sein, aber den hab ich bis jetzt weder in freier Wildbahn gesehen noch in irgendwelchen Tests).
Scheinwerfer: B+M IQ Fly
Rücklicht: B+M Toplight flat plus

E.
 
Hmmm im anderen Forum empfehlen sie mir auch lieber ein Komplettbike zu kaufen, als eines selbst aufzubauen, weil die verwendeten Parts ja nur Standard sind und sich somit ein komplettaufbau nicht lohnen würde...

Was meinst du dazu? Hab mir die Radon Bikes und einige anderen angeschaut, jedoch gibts dort die Trekkingbikes nur mit Federgabel, aber ich hätte lieber eine Starrgabel.

Oki ich glaub das mitm Licht wird doch fest installiert. Dann bruach ich aber gleich auch einen Gepäckträger wegen dem Rücklicht... Empfehlungen?

MfG Felix
 
In der Preisklasse bekommst Du wirklich besser was vom Versender komplett. Z.B. so was.

Ansonsten: LX-Nabe reicht locker für den normalen Einsatz, Brooks ist was feines und Akkulicht ist mit LED-Scheinwerfer alltagstauglich.

Gruß cone-A
 
Mittlerweile hab ich schonwieder was anderes gefunden, was mir sehr gut gefällt. Ist zwar kein trekkingrad mehr, aber für die Feierabendrunden oder mal ab und zu ne 1-wöchige Tour wird es schon langen oder?

Stevens Strada 800

LG
 
Sieht nicht schlecht aus für ne fitness bike und meine Kumpels die Renn-Rad fahren haben zum teils die 105 Komponenten(nicht die Nr.1 aber sehr anständig)und sind damit zufrieden und schnell unterwegs.Ich denk für ne Freierabendrunde ist ne gute sache aber auf ne 1-wöchige tour wird ich personlich lieber ne wenig mehr komfor haben...und wie siehts aus wenn der weg ein wenig rau wird(Schotterwege,Forstwege,lichte Gelände,usw).Es macht kein spaß wenn,noch tag 1 eine mehr tägige tour,alles weh tut.Wie gesagt für ne schnelle runde nach der arbeit ist der Bike,in meine Augen, sehr gut aber Ich wurde für längere Touren ne wenig mehr Komfor suchen (wohl gesagt ich bin aber scho 40 so Komfor steht ziemlich hoch auf meine Liste...wo is jezt meine doppelhertz???)
 
guck dir mal das an: http://gudereit.de/sx75.htm
(gudereit sx75, leicht, starrgabel, lx komplett, nabendynamo dh-3n80, ca. 900€), hat sich ein freund noch durch hs33 (da mussten nur die bremshebel gewechselt werden) und lumotec iq fly (richtig heller led-scheinwerfer) aufwerten lassen. ist dann aber immer noch net vierstellig.

bei stevens kostet sowas (einziger unterschied xt statt lx) 1500€
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=385&lang=de_DE
 
Warum das Gudereit, wenn das Radon noch billiger ist? Oder Vortrieb.com, da kann man sogar selber konfigurieren und bleibt auch noch unter 900 €.

Die Rahmen sind doch alle keine Markenware und die Ausstattung ist vergleichbar.

Ich habe irgendwie eine Aversion gegen Hersteller, die die Rahmen als Standardware aus Taiwan zukaufen, umspritzen und dann als "Markenrad" hinstellen.

Sympathischer ist mir da die Stahlfraktion. Von Maxcycles Steel lite über Patria und Fahrrad Manufaktur bis zu Norwid, Marschall und schließlich Flori Wiesmann. Da gibt es noch weniger Werbegetue und mehr Fahrrad fürs Geld!

Gruß cone-A
 
Zurück