moment: passo nota oder passo di tremalzo?
erklärt das 99% der aufregung?
also gut, präzesieren wir das ganze nochmal:
in meinem sprachgebrauch ist der tremalzo die kriegstraße vom nota bis zum eigentlichen pass im zweiten tunnel. dieser weg ist rauf wir runter kein großes problem. stellenweise ist der grobschottrig und felsig, doch immer autobreit (jedes auto darf da fahren!!!), die steigung ist moderat. gelegentlich hat man es bei der auffahrt mit rücksichtslosem gegenverkehr zu tun. das sind die genannten vollprotektierten shuttler oder einfach auch leute, die keine angepasste geschwindigkeit kennen. eine
klingel bei schlecht einsehbaren kurven könnte abhilfe schaffen. aber dramatisieren muss man das so oder so nicht. (wobei ich erwähnen möchte, dass ich den lago auschließlich von ostern, pfingsten und herbst kenne. zur hochsaison mag das anders auschauen)
aber zurück zum thema: wie man den tremalzo einbaut ist die eigentliche frage!
1) mini-tremalzo:
mit dem auto über vesio bis nota (zuletzt ein kurzes stück forstweg). dann nur die eigentliche tremalzostraße hoch, eventuell zum refugio runter und wieder zurück. das ganz sollte innerhalb der 1000hm bleiben. überhaupt gar kein problem für kinder, die gewohnt sind im hänger dabei zu sein. im prinzip ist das sogar geradezu eine perfekte anhängertour, weil auch noch schön kurz.
2) tignale-tremalzo:
vesio über michele rauf; forstweg (vorsicht: ein paar steilere rampen), runter dann über tremalzo ab nota auf teer nach vesio. geschätzt ca 1400hm. diesen würde ich auch jederzeit mit meinem sohnemann angehen. vielleicht übernachten wir mal wieder in vesio oder pieve, dann machen wir das. bei der auffahrt erst sehr späte einkehrmöglichkeit, aber immer wieder so kleine rastsitzgruppen, später nette wiesen, schließlich auchein hübscher wasserfall.
erweiterbar über corno vecchia, dann noch mal 200hm mehr, aber der kriegsweg ist dann doch noch etwas ruppiger und wohl eher für singletrailer-besitzer mit spaß behaftet. diesen tremalzo finde ich mit hänger am schönsten, denn man entgeht damit den entgegenkommenden donwhillern. mit ausreichend pausen sehe ich auch diese variante recht problemlos.
3) classic-tremalzo ab riva: (auffahrt im moser: tremalzo 4) rauf ab riva über pregasina und rochetta nicht empfehlenswert, da mit hänger jede menge schieben. runter ist das mit einem normalen hänger zu ruppig und auch zu eng (singletrailer mit einem älteren kind vielleicht, man sollte den trail aber kennen). besser über ledro, legos und rampi ledro (steil, aber forstweg), nota, dann weiter und wieder zurück. das sind ca 2000 hm und man muss selbst wissen, was das eigene kind gewohnt ist. rast am ledrosee und am nota, danach schwiriger. kann man aber -wie geschrieben und das meinte ich oben- beim nota "schön abbrechen". oder mit dem auto bis ledro und auf beschriebenem weg rauf und runter, dürften dann so ca 1500hm sein.
von der abfahrt des tremalzo 4 würde ich auch mit singletrailer abraten. nicht nur ein touch too much.
4) asphalt würde ich mit hänger nicht machen wollen (habs ohne schon gemacht) - sind mir einfach zu viele autos. sehe mich eher nicht als feinstaubschlucker. eventuell gaaaaanz früh, denn landschaftlich ist das schon interessant.
@liebke: kannst ja bis passo nota den hänger ziehen, deine frau zurück und dann alleine weiter. die abfahrt des tremalzo 4 im moser ist toll, schön auch wieder zurück über rochetta und später den 422er weiter (obacht, der ist stellenweise s3+ würde ich sagen!). für einen echten "freien" tag kannst du dir ja auch was am altissimo oder ein paar pianauras gönnen. tremalzo hoch finde ich schon schön, rochetta dagegen nicht, dafür gibt es die rampi-di-ledro-alternative