Tremalzo mit Kinderanhänger

[Ist das machbar?

Am Druck in den Beinen soll's nicht scheitern, aber gibt es dazu auch eine fahrbare Variante, oder ist da alles zu viel Schotter?


Was eine einfache Frage für eine diskusion auslöst ?
Er fragte ja nur ob es machbar ist - nicht mehr und nicht weniger oder hat er darum gefragt, welche moralischen Aspekte dafür oder dagegen sprechen?
Vielleicht hat er darin ja auch genügend erfahrungen und sein Sprössling findet es Cool - sowas mit zu erleben ?
Und MTB definiert sich sowieso sehr breit - für die einen ist ein Weg voll fahrbar - für die anderen voll tragbar :p

Ich habe selbst Kids, hatte bisher jedoch nie den Mut sowas zu wollen. Wäre mir wohl nicht ganz wohl bei der ganzen sache- die Angst, wenn ich einen fahrfehler mache oder andere und meinem Kind passiert den was.
Gut, das muss ja nun jeder selbst entscheiden oder? Diese Verantwortung tragen die Eltern alleine - und ich denke das Er genügend verantwortungsbewust sein hat - sonst hätte er ja nicht nach der Machbarkeit gefragt.
Berichte uns - wie es euch auf der Tour ergangen ist - mag vielleicht helfen, etwas mehr toleranz für Eltern mit Anhängern zu entwickeln.
Viel Spass im Urlaub - schönes Wetter für die Tour - und nimm genügend Pampers mit :daumen:
 
dann fahr irgendwann mal zum nota, mach eine lange pause, spiele ausgiebig mit einem ausgeschlafenen kind in der wiese, genieße in einem urigen refugio gegrillten käse, lass dir unter jubilierendem jauchzen deines nachfahren ein paar kanonenschläge vorführen, um anschließend eine beschwingte abfahrt fröhlich aus dem hänger kommentieren zu lassen ("neller! neller"). das ist ein erfüllter relaxter familientag und zweifellos bergradeln, auch wenn es deine vorstellungskraft übersteigt.

Wenn ich das will, fahr ich mit nem Hollandrad in den Stadtpark. Wenn ich Lagobiken gehen will, nehm ich mein Slayer. Punkt.

im übrigen kann ich mir vorstellen, daß Vesio-Nota-Vesio eine geeignete Hängertour ist. Hier war aber die Rede vom Tremalzo. Was sicherlich jederzeit machbar, in meinem Augen (und ich besteh hier auf meinem Recht auf eine eigene Meinung) aber einfach Schwachsinn ist.
Ist so ähnlich wie:

... mit ´nem Schultertragfegestell in nen Klettersteig. Sicherlich machbar, aber...
... 6h mit Kleinkind im Segelflieger. Sicherlich machbar, aber...
... Langstreckenschwimmen mit nem kleinen Schlauchboot hinten dran. Sicherlich machbar, aber...
... usw., usw. usw.


Bin hier raus,

tri4me
 
mit genügend dampf in den beinen ist es kein problem. aber dann gehörtest du wegen kindesmisshandlung eingesperrt!!! ist weder lustig noch gesund. im gegenteil! :spinner:
 
Ich weiß ja nicht welchen Tremalzo ihr meint, aber der den ich (zugegeben ist das 3 Jahre her) kenne, ist bis zum passo Nota abwärts halt eine etwas ausgewaschene Schotterstraße. Wenn man da vorsichtig und langsam fährt und einen gefederten Anhänger hat, seh ich kein Problem. Vom Nota nach Riva würd ich es schon eher problematisch einschätzen, aber selbst sowas wie dir Corna Vecchia würd ich mir mit gefedertem Anhänger und natürlich seeeehr vorsichtiger Fahrweise locker zutrauen - bin mir sicher, meine Tochter hätte Spaß dran.
Hochwärts würde ich persönlich die Straße nehmen.

Natürlich ist Anhängerfahren mit Kind was anderes als allein Biken, aber wenn man ein Kind hat, verbringt man nunmal gern Zeit mit ihm und entdeckt, dass sowas für die ganze Familie (nicht zu vergessen die Mama, die endlich mal nicht mehr ans Limit gehen muss um Papa nachzukommen) sehr schön sein kann.
 
danke emvau für deinen beitrag.
der sagt alles aus.:daumen:

immer wieder schön, wie viele kommentare abgeben, die so fern der thematik sind, wie wir vom mond.

Die kommen mir so vor, wie leute die ständig schwärmen wie geil ein porsche turbo abgeht und sich fahren lässt.
Komisch ist nur, das keiner von denen jemals in diesem fahrzeug gesessen sind.

Für alle die voll in der Thematik Kind stecken.

Wenn man ein kind bekommt, ist es am besten sein leben abzugeben und nicht mehr aus dem haus zu gehen und nur noch rumzuglucken.:lol:

Es soll ja direkt einige geben die damit nichts anzufangen wissen.
 
Zum eigentlichen Thema:
Aus meiner Sicht ist der Tremalzo mit Hänger schon etwas kritisch, da es dort nicht nur tiefen groben Schotter gibt, sondern es teilweise (5-6% der Strecke) auch felsig ist! Mit nem Singletrailer logischerweise kein Ding :D

Zu dem Protektor Thema:
Logisch kann man den Tremalzo auch ohne Protectoren gefahrlos fahren. Wenn ich aber Spass haben will, fahre ich dort auch mit Protektoren. Schon mal bei 30 Sachen auf dem groben Schotter mit dem Körper gebremst :eek:? nen Kumpel ist auch schon mal fast aus einer Serpentine geflogen, dahinter gings gut runter...

Freilich habe ich auch kein Verständniss für die Shuttle-Jünger mit sämtlich nur käuflichen Protektoren, die ich - müde (2000hm in den Beinen) und mit meinem 85mm CC Fully - locker versäge. :lol:
Auch wenns jetzt net so klingt, ich fahre defensiv und achte auf die Aufwärtsfahrenden! Wobei ich das noch nie verstanden habe, wieso fahren die Leute den Tremalzo (vom Passo Nota) und insb. auch den Rocchetta bergauf????? Da gibts doch genug schöne Auffahrtsalternativen um dann dort die Abfahrt geniessen zu können...


der Lange
 
Wobei ich das noch nie verstanden habe, wieso fahren die Leute den Tremalzo (vom Passo Nota) und insb. auch den Rocchetta bergauf????? Da gibts doch genug schöne Auffahrtsalternativen um dann dort die Abfahrt geniessen zu können...


der Lange

Dann gib doch mal Deine persönlichen "Auffahrtsalternativen-Favoriten" an - vielleicht kriege ich 1 Tag frei für eine Solotour.

Gruß Steffen
 
Also ich Faultier fahre meistens hinten die Teerstrasse rauf (bis zum Ledrosee natürlich Ponale und ab Ende Strassentunnel den neuen MTB-Weg auf der linken Talseite).
Aber die südliche Schotterauffahrt von Vesio ist auch schön!
Zum Rocchetta kommt man vom Passo Nota aus (nette Asphaltstrasse von Vesio, oder die Tunnelstrecke ab Vesio, das ist aber auch runter netter ;) ) und Bocca dei Fortini oder vom Ledrosee über die Rampi die Ledro direkt zur Bocca dei Fortini -> Rocchetta
...

der Lange
 
deine zeit spricht doch für eine autobahn oder etwa nicht? von wo auch immer gemessen.
schon mal den 601 abwärts gefahren? was ist das dann für dich? die hölle? der ist technisch auch noch locker machbar, nur auf die länge sehr ermüdent, mit normalen federweg, in den armen.


@bike-ralle
das gleiche gilt für dich.
das einzige was am tremalzo anspruchsvoll ist, ist die gipfelabfahrt in richtung tunnel, oder zum gasthaus.

Habe nix von anspruchsvoll geschrieben, habe nur geschrieben dass Tremalzo ganz bestimmt nicht langweilig ist..........

Ist den etwas was nicht anspruchsvoll ist, automatisch langweilig......??

Mir hat der Tremalzo immer Spaß gemacht. Viel schlimmer als die protektierten Downhiller finde ich die Gelegenheitsradler die alle Jubel Jahre mal mit nem Rad Brötchen fahren holen und am Tremalzo losgelassen werden. Die zu Überholen ist richtig gefährlich und wenn wie mir passiert der Idiot von Guide meint er müsse mitten im Tunnel ne Vollbremsung hinlegen um nach seinen Schäfchen zu schauen ist das schon kriminell.
 
moment: passo nota oder passo di tremalzo?
erklärt das 99% der aufregung?

also gut, präzesieren wir das ganze nochmal:

in meinem sprachgebrauch ist der tremalzo die kriegstraße vom nota bis zum eigentlichen pass im zweiten tunnel. dieser weg ist rauf wir runter kein großes problem. stellenweise ist der grobschottrig und felsig, doch immer autobreit (jedes auto darf da fahren!!!), die steigung ist moderat. gelegentlich hat man es bei der auffahrt mit rücksichtslosem gegenverkehr zu tun. das sind die genannten vollprotektierten shuttler oder einfach auch leute, die keine angepasste geschwindigkeit kennen. eine klingel bei schlecht einsehbaren kurven könnte abhilfe schaffen. aber dramatisieren muss man das so oder so nicht. (wobei ich erwähnen möchte, dass ich den lago auschließlich von ostern, pfingsten und herbst kenne. zur hochsaison mag das anders auschauen)

aber zurück zum thema: wie man den tremalzo einbaut ist die eigentliche frage!

1) mini-tremalzo:
mit dem auto über vesio bis nota (zuletzt ein kurzes stück forstweg). dann nur die eigentliche tremalzostraße hoch, eventuell zum refugio runter und wieder zurück. das ganz sollte innerhalb der 1000hm bleiben. überhaupt gar kein problem für kinder, die gewohnt sind im hänger dabei zu sein. im prinzip ist das sogar geradezu eine perfekte anhängertour, weil auch noch schön kurz.

2) tignale-tremalzo:
vesio über michele rauf; forstweg (vorsicht: ein paar steilere rampen), runter dann über tremalzo ab nota auf teer nach vesio. geschätzt ca 1400hm. diesen würde ich auch jederzeit mit meinem sohnemann angehen. vielleicht übernachten wir mal wieder in vesio oder pieve, dann machen wir das. bei der auffahrt erst sehr späte einkehrmöglichkeit, aber immer wieder so kleine rastsitzgruppen, später nette wiesen, schließlich auchein hübscher wasserfall.
erweiterbar über corno vecchia, dann noch mal 200hm mehr, aber der kriegsweg ist dann doch noch etwas ruppiger und wohl eher für singletrailer-besitzer mit spaß behaftet. diesen tremalzo finde ich mit hänger am schönsten, denn man entgeht damit den entgegenkommenden donwhillern. mit ausreichend pausen sehe ich auch diese variante recht problemlos.

3) classic-tremalzo ab riva: (auffahrt im moser: tremalzo 4) rauf ab riva über pregasina und rochetta nicht empfehlenswert, da mit hänger jede menge schieben. runter ist das mit einem normalen hänger zu ruppig und auch zu eng (singletrailer mit einem älteren kind vielleicht, man sollte den trail aber kennen). besser über ledro, legos und rampi ledro (steil, aber forstweg), nota, dann weiter und wieder zurück. das sind ca 2000 hm und man muss selbst wissen, was das eigene kind gewohnt ist. rast am ledrosee und am nota, danach schwiriger. kann man aber -wie geschrieben und das meinte ich oben- beim nota "schön abbrechen". oder mit dem auto bis ledro und auf beschriebenem weg rauf und runter, dürften dann so ca 1500hm sein.
von der abfahrt des tremalzo 4 würde ich auch mit singletrailer abraten. nicht nur ein touch too much.

4) asphalt würde ich mit hänger nicht machen wollen (habs ohne schon gemacht) - sind mir einfach zu viele autos. sehe mich eher nicht als feinstaubschlucker. eventuell gaaaaanz früh, denn landschaftlich ist das schon interessant.

@liebke: kannst ja bis passo nota den hänger ziehen, deine frau zurück und dann alleine weiter. die abfahrt des tremalzo 4 im moser ist toll, schön auch wieder zurück über rochetta und später den 422er weiter (obacht, der ist stellenweise s3+ würde ich sagen!). für einen echten "freien" tag kannst du dir ja auch was am altissimo oder ein paar pianauras gönnen. tremalzo hoch finde ich schon schön, rochetta dagegen nicht, dafür gibt es die rampi-di-ledro-alternative
 
Hey,

habe einen Wiesmann Singletrailer / Toute-Terrain Singletrailer und bin letzes Jahr mit Frau und Kind von Pregasina gestartet und über Punta Larici und die Malga bis zum Rocchetta hoch. Sau steil bis um die 15-20%, aber machbar dank Marzochi ECC. Selbst der Trail ab der Malga bis zum Rocchetta war überwiegend fahrbar, zumindest mit dem Singletrailer. Weiter gings vom Rocchetta Ri Passo Nota auf Pfad (grobschottrig und eng, nur bei absoluter Trockenheit !) bis zur Verpflegungshütte. Dann über Bocca Forteina runter bis an Ledrosee und wieder zurück nach Pregasina über den Radweg im Tal oder Straße bis vor den großen Tunnel nach Riva. Dort dann Richtung Pregasina (entweder illegal den 400m-Tunnel oder legal Ponale halb runter und wieder rauf). Generell halte ich den Tremalzo auch für machbar mit dem Singletrailer, mit entsprechenden Pausen natürlich. Die eigentliche Tremalzoauffahrt bietet natürlich nicht gerade viel fürs Kind, die Motivation wird mächtig sinken ! Dann noch ein platter Reifen im ausgepowerten Zustand mit praller Sonne von oben, dann wird es sicher die letzte Tour mit Frau und Kind sein. Alternativ softer beginn ab vesio durchs val di bondo (Picknick am Bach mit buddeln und so) auf Teer mit ca.10% Steigung schattig bis Passo Nota.
Meine 2-Jährige Tochter fährt sehr gerne mit und hat wirklich Spaß dabei, die Federung am Trailer ist einfach Spitze und wird in allen Foren von all den Kinderbehütern maßlos unterschätzt. Da ich noch einen Cougar 2 besitze (für Zwillinge) der ebenfalls Federung hat möchte ich dazu kurz mal Stellung nehmen: Der Cougar 1/2 ist ein wirklich guter Hänger, aber die Federung (Blattfeder, verstellbar nach Geiwcht des Kindes) ist keinenfalls mit dem Singletrailer vergleichbar. Da liegen Welten dazwischen !
An alle die zur Zeit 1 Kind haben und wirklich wie gewohnt Biken wollen inkl Singeltrails und verblockten Passagen: Ihr werdet wahrscheinlich nur mit dem Singeltrailer glücklich ! Natürlich fährt man mit dem anvertrauten Nachwuchs anders als ohne aber man verzweilt nicht an herumliegenden Baumstämmen, Schranken, Wegpfosten, schmalen Holzbrückchen, Treppchen, zugewachsenen Pfaden usw. - Den Singletrailer vergisst man teilweise beim Fahren, den "Achsenhänger" merkt man allerdings bei jedem kräftigen Tritt in die Pedale und allen Bodenwellen.
Für Waldautobahnen und festgefahrene Schotterpisten reicht auch der Cougar. Die wirklichen Vorteile des Cougar sind aber die flexible Nutzung als Trailer,Jogger,Urlaubskinderwagen und so. Das ist schon top !
Leider gibts noch keinen Singletrailer für Zwillinge, wird wohl auch so bleiben. Den hohen Kaufpreis haben wir nie bereut !
Tremalzo mit normalen Anhänger kannst du übrigens gleich vergessen !
 
Moin, wenn ich das hier alles lese....Hut ab....ihr müsst ja einen Druck in den Beinen haben....Pregasina Rocchetta...über diese Betonrampen..da läuft doch fast die hälfte aller MT-Biker.....soweit wie ich das beobachten kann...Paso Nota auf Schotter zum Tremalzo...da sieht jeder fertig aus der da oben ankommt...aber hier macht ihr das alles mit Hänger plus Kind..:eek:

ich habe da noch keinen mit nem Hänger fahren sehen..und war mehr als 10mal am Gardasee....auch mit größeren Gruppen....in 3 Leistungsklassen...aber mit Kind und mehrgewicht da hoch...glaube ich nicht.

Na ja vielleicht reichen meine 7500KM MTB im jahr nicht aus....ich würde das NIE bewältigt bekommen.
 
Na ja vielleicht reichen meine 7500KM MTB im jahr nicht aus....ich würde das NIE bewältigt bekommen.
das hab ich auch mal gedacht, aber im grunde genommen macht man alles nur ein wenig langsamer. wahrscheinlich legt man nach und nach in der muskulatur zu. ich hab mir noch ein 20er kettenblatt gekauft, dazu ein 34er ritzel, damit kann man dann eine menge machen. ein singletrailer ist auch wikrlich schön zu ziehen. man denkt eigentlich nur, man hätte recht schwere beine, sonst ist alles wie gehabt. rauf hast du sogar spürbar mehr traktion auf dem hinterreifen. beim runterfahren ist der unterschied größer: der hänger schiebt über das hinterrad, aber dadurch, dass er sich einspurig mit dir neigt, hast du auch da ein relativ "normales" fahrgefühl. nicht zu vergleichen mit einem normalen hänger.
 
tja deine hymne auf den singletrailer. :daumen: ja, schon erstaunlich, was das ding leistet.

habe einen Wiesmann Singletrailer / Toute-Terrain Singletrailer und bin letzes Jahr mit Frau und Kind von Pregasina gestartet und über Punta Larici und die Malga bis zum Rocchetta hoch. Sau steil bis um die 15-20%, aber machbar dank Marzochi ECC. Selbst der Trail ab der Malga bis zum Rocchetta war überwiegend fahrbar, zumindest mit dem Singletrailer. Weiter gings vom Rocchetta Ri Passo Nota auf Pfad (grobschottrig und eng, nur bei absoluter Trockenheit !) bis zur Verpflegungshütte. Dann über Bocca Forteina runter bis an Ledrosee und wieder zurück nach Pregasina über den Radweg im Tal oder Straße bis vor den großen Tunnel nach Riva. Dort dann Richtung Pregasina (entweder illegal den 400m-Tunnel oder legal Ponale halb runter und wieder rauf).
warum hast du das nicht umgekehrt gemacht, macht imo viel mehr sinn so.
ich persönlich müsste rauf zum rocchetta auf dem trail zu viel schieben und das finde ich mit dem singletrailer sehr unangenehm. umgekehrt ist es nur ein ganz kurzes stück. edit: sorry hab das schlecht gelesen.


Tremalzo mit normalen Anhänger kannst du übrigens gleich vergessen !
du meinst jetzt über den rocchetta oder? andernfalls ist das natürlich unsinn, aber das haben wir schon eingehend hier diskutiert.
 
du meinst jetzt über den rocchetta oder? andernfalls ist das natürlich unsinn, aber das haben wir schon eingehend hier diskutiert.[/QUOTE]


Oh , sorry : ich meine natürlich "Trmalzo über Rocchetta mit einem normalen Hänger (egal in welche Richtung) kannst du gleich vergessen.
 
Ich kann nur eines dazu sagen: vielleicht kann man mit einem Hänger wirklich da hoch fahren und vielleicht haben die Kinder / das Kind ja auch ihren Spaß daran. Aber der nächste Orthopäde wird sich in Zukunft freuen, um das wieder auszubügeln, was durch noch nicht vollständig ausgebildete Muskulatur, Sehnen, Bänder und Knochenbau bei solchen Gewaltaken verbeutelt wird. Viel Spaß dabei ;-)
 
Mein Gott, was für ein Drama, unfaßbar was hier einige von sich geben - so schlimm ist der Tremalzo doch nicht.
Die Eltern werden ja wohl mittlerweile einschätzen können, was sie ihren Kindern zumuten!
Hauptsache man hat Bergauf eine gute Klingel am Lenker um den Gegenverkehr warnen zu können.
 
...noch etwas Öl aufs Feuer gefällig :D

war dieses Jahr zum 1. mal am Mt.Caplone und war trotz dickem Nebel ganz angetan. behaupte mal, wenn der Tremalzo geht, kann man den Caplone als ein weiteres higlight auch mit Anhänger schaffen, bzw. den erst recht.
Auffahrt über St.Michele bis zur Verzweigung Tremalzo/Caplone fand ich sehr anstrengend (ohne Anhänger). Danach oft weniger steil bzw. an wenigen Stellen auch kurz schieben und ganz oben ca 30Hm tragen. Typischer Lago Schotter auf weite Strecken, anfürsich keine ausgesetzte Stellen, meist Piste.
Die Auffahrt von der anderen Seite, also von Westen (von Bocca Caplone über Malga Tombea), müsste noch besser zu meistern sein. Dann noch als Verlängerung zum Tremalzo hoch und wir sind wieder beim Thema.

bez Diskussion am Rande:
auf Bäume klettern oder mit dem Auto auf der A2 unterwegs sein find ich genauso (un)gefährlich für die Kleinen.

/pedale
 
Zurück