Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liegt an der Hitze.
Wenn es schief läuft dann kommt es drauf an wie du dich verhältst. Es ist wichtig das man immer einen "Notausgang" auf Lager hat. Da muss man sich aber vorher was überlegen. Das ist bald noch wichtiger als sich über die Linie die man fahren will Gedanken zu machen. Bei Treppen oder auch steilen Abhängen steigt man am Besten nach hinten ab. Dabei lässt man einfach den Lenker los und setzt sich auf den Boden. Das Bike lässt man nach vorne durch. Hört sich unmöglich krass an ist aber tatsächlich ganz einfach und auch völlig sicher. Während man sich hinsetzt kann man noch kurz das Bike am Hinterrad greifen und festhalten.Daher möchte ich die erfahreneren Treppen Fahrer unter euch mal fragen was dabei passieren könnte.
Und was dabei hilft ist den Sattel runterzustellen. Ein hoher Sattel kann bei sowas zum Sturz führen.Dabei lässt man einfach den Lenker los und setzt sich auf den Boden.
Naja... Im Zweifel gibt's auch noch so was wie einen Schnellspanner an der normalem Sattelstütze.Ohne Variostütze sind viele Stunts nicht, oder nur sehr schwer durchzuführen. Treppen gehören dazu.
Ich geb's auf. Wie @ylfcm es gestern treffend bemerkte, wird man hier nur mutwillig falsch verstanden.Aber jetzt so zu tun als ob man ohne Variostütze gar nix machen kann ist natürlich offensichtlich Quatsch...
Da habe ich so meine Zweifel… Ein rumpeliger Trail kann verwinkelt sein, man sieht oft nicht so genau, wie er weitergeht. Da sind 99% an Psychologie im Spiel.Ich wage mal zu behaupten daß jeder, der Angst vor ner ordinären Treppe hat, noch nie nen rumpeligen Trail runtergedüst ist, denn das ist im Grunde nix anderes, nur das die Treppenstufen definiert und somit deutlich einfacher weil berechenbarer zu fahren sind.
Sattel unten, Körper zentral, und locker auf dem Bike. Nicht zu langsam reinfahren, aber auch nicht so schnell daß man Bodenkontakt verliert, es sei denn man will springen. Bei nur wenigen Treppenstufen gar nicht bremsen, bei Vielen in Folge behutsam Trailbremsen, also nicht um abzubremsen, sondern nur um nicht zu schnell zu werden. Am Ende einer jeden Treppe die Bremse in jedem Fall zumindest kurz komplett lösen, um den negativen Effekt der Kompression zu vermindern.
Gegenbeweis: Ich bin mehrere Jahre auch sehr rumpelige Trails gefahren, eh ich meinen Blocker bzgl. Treppen ablegen konnte. Heute fahr ich sie, aber mögen tu ich sie immer noch nicht. Rumpelige Trails machen mir Spaß.Ich wage mal zu behaupten daß jeder, der Angst vor ner ordinären Treppe hat, noch nie nen rumpeligen Trail runtergedüst ist,
Ich wage mal zu behaupten daß jeder, der Angst vor ner ordinären Treppe hat, noch nie nen rumpeligen Trail runtergedüst ist, denn das ist im Grunde nix anderes, nur das die Treppenstufen definiert und somit deutlich einfacher weil berechenbarer zu fahren sind.
klugscheissermodusanDa habe ich so meine Zweifel… Ein rumpeliger Trail kann verwinkelt sein, man sieht oft nicht so genau, wie er weitergeht. Da sind 99% an Psychologie im Spiel.
Ich finde Treppen auch eher öde. Im Gegensatz zu rumpeligen TrailsGegenbeweis: Ich bin mehrere Jahre auch sehr rumpelige Trails gefahren, eh ich meinen Blocker bzgl. Treppen ablegen konnte. Heute fahr ich sie, aber mögen tu ich sie immer noch nicht. Rumpelige Trails machen mir Spaß.
Ohne Variostütze sind viele Stunts nicht, oder nur sehr schwer durchzuführen. Treppen gehören dazu.
Na, dann solltest du vielleicht von "der Möglichkeit des Sattelabsenkens" schreiben und nicht "ohne Variostütze geht vieles nicht oder nur sehr schwer".Ich geb's auf. Wie @ylfcm es gestern treffend bemerkte, wird man hier nur mutwillig falsch verstanden.
Es ging mir nicht um die Vario-Stütze an sich, sondern um die Möglichkeit des Sattelabsenkens...
Ich stimme ihm und seiner Aussage zu... Schwer ist es.schon wenn ich vor und nach jeder Treppe anhalten muss um den Sattel neu einzustellen! Das nerft einfach, also würde man mit Sattel oben fahren, und dann ist es deutlich problematischer...Na, dann solltest du vielleicht von "der Möglichkeit des Sattelabsenkens" schreiben und nicht "ohne Variostütze geht vieles nicht oder nur sehr schwer".
Wenn man A sagt aber B meint, darf man sich nicht wundern, wenn die Leute trotzdem A verstehen. Merkste selber oder...
Naja, wie auch immer. Viel Spaß beim Katze ärgern.
Ach, die nervt nur noch, weil's ihr zu warm ist. Mit anderen Worten, die ärgert jetzt mich.Na, dann solltest du vielleicht von "der Möglichkeit des Sattelabsenkens" schreiben und nicht "ohne Variostütze geht vieles nicht oder nur sehr schwer".
Wenn man A sagt aber B meint, darf man sich nicht wundern, wenn die Leute trotzdem A verstehen. Merkste selber oder...
Naja, wie auch immer. Viel Spaß beim Katze ärgern.
Bisschen den Bauch kraulen lassen, wäre gar nicht mal so schlecht.Ach, die nervt nur noch, weil's ihr zu warm ist. Mit anderen Worten, die ärgert jetzt mich.
Wenigstens legt sie nicht jedes Wort auf die Goldwaage und nach drei Minuten Bauch kraulen herrscht dann auch wieder Ruhe und Frieden.
@Gibey1312 Ich gelobe Besserung.
Unbedingt. Und auch das Bike muss n Carbon-Fully sein, sonst darf man gar nicht erst an "Stunts" denken ?Ohne Variostütze sind viele Stunts nicht, oder nur sehr schwer durchzuführen.
Dann fahren wir sie auch runter, z.b. mit einem nosewheelie & halber "grundschraube".
...Ich denke auch, dass jeder einen Vorteil hat, der sowas als Kind schon gewagt hat > ich nicht...