Treppen runterfahren

So krass das man sich mit den Backen bremmst, war es ja auch nicht gemeint.
Nur man muss sich definitiv nach hinten lehnen wie du schon sagtest. Glaubst garnich wie viele Anfänger ich kenne die Treppen mit dem Schwerpunkt fast über dem Lenker fahren.
 
Du musst nur soweit nach hinten dass du eben nicht über den Lenker gehst, dass kann je nach Fahrsituation vollkommen unterschiedlich sein.

Beim Anhalten auf der Treppe, aber trotzdem bisschen zuweit hinten: *Bild*

Beim zügigen runterfahren, solang da nicht gebremst wird muss man auch nicht viel weiter nach hinten. Sattel ist auch oben *Bild*

grüße,
Jan
 
Gilt der nette Tip laufen lassen eigentlich auch für ein HT?
Oder gilt das nur wenn die Federung hinten das HR am Boden hält?
 
Dadurch das du das Gewicht ja nach hinten verlagerst bleibt auch ein HT am Boden.Bin selbst schon hunderte Treppen mitm HT gefahren.Ist kein Problem.:cool:
 
auf der Treppe halt das Gefälle bissl ausgleichen und ein bissl nach hinten gehn
an sich ist eine Treppe nicht schwieriger als eine Straße mit Gefälle
Stufen haben ja alle den gleichen Abstand
nur beim Überrgang zum Flachen muss man mit dem Körper ausgleichen
zu weit vorn und man geht über den Lenker
zu weit hinten und man hat keinen Druck auf dem Vorderrad und somit auch keine Haftung
eine ordentlich eingestellt Druckstufe hilft dabei, dass das Vorderrad nicht abtaucht im Übergang zum Flachen
Vorderrad vor dem Übergang klein wenig anlupfen hilft auch

will man Treppen mit Kehren fahren, darf man auf keinem Fall sehr weit hinten mit dem Körper sein, da man dann sicher nicht um die Kurve kommt
 
Je langsamer man eine Treppe runterfährt, desto mehr wird man durchgeschüttelt. Also etwas zügiger, bitte. Sattel runter bei einer Treppe, welche kürzer (6 Stufen), als das Fahrrad lang ist, halte ich für puren Aktionismus. Ich mache es sogar nie, mit einem schmalem Sattel und einem einigermaßen trainiertem Körper geht es auch so. Bei einer langen schwierigen Abfahrt ist man vielleicht schneller, aber ich fahre ja keinen Wettbewerb. Ist eher was für Leute ohne Kondition, da können die ständig eine Pause machen, weil sie ja laufend den Sattel verstellen müßen.:D
Bei meinen Kumpels, welche eine kurze Treppen runter springen, da wird die Federung bei der Landung stärker komprimiert, als bei denen, welche die Treppe runterfahren. Runterfahren ist einfacher und sicherer, als runterspringen. Vielleicht können sie es ja auch nicht richtig.:confused::) Springen macht zwar mehr Spaß, runterfahren ist aber schneller, vor allem dann, wenn es danach gleich wieder um die Ecke geht. Vorm Bordstein zum Beispiel.
Ich fahre eine kurze Treppe mit jedem Rad, gefedert oder nicht. Da ist die Sattel- und Lenkerposition wichtiger und auch die Einstellung im Kopf. Mit modernem MTB (Lenker tiefer als der Sattel) ist daß für einen Anfänger nicht ganz so einfach, da ist eine höhere Lenkerposition, zu mindest zum Üben, schon sehr hilfreich. Da ist das Gesicht etwas weiter vom Asphalt entfernt. :D Ein Kopfsprung ins Wasser ist ja am Anfang auch schwerer, man sich schon mehr trauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein gott , ich rede doch nicht von einer stufe ... besteht bei dir ne treppe aus einer stufe ?????
fahre bis 4 stufen problemlos - dann blockts im kopf ....
Ja. ist klar. Bei so einer kurzen Treppe befindet sich halt immer nur ein Reifen auf den Stufen. Wäre die Treppe länger, wären beide Reifen auf den Stufen und würden dadurch natürlich viel mehr "Unruhe" ins Fahrrad bringen.:)
 
Zittauer Gebirge

Zum Thema: gleichmässige Treppen sind bei normalem Steigungsmass bei Geschwindigkeit wie eine Rampe zu fahren, Anlauf nehmen, reinspringen, in der Schräge landen und vorm Flachen dann anlupfen.
Ungleichmässige Treppen wie aufm Bild können einen schnell übern Lenker werfen, daher wie auf dem Bild zu sehen wie ein steile Rumpelpassage anfahren, und immer schön löcker bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
treppen runter fahren? 0o
arsch hinter den sattel, nen finger an jede bremse für das gute gefühl, bissl speed mitnehmen und lenker gerade halten. da kann nix schiefgeben.
 
Fahre selbst etwa bis S3, obwohl ich den Lenker höher als den Sattel habe, oder eher wohl deswegen. Seitdem ich die Lenkerposition stark erhöht habe, fahre ich Treppen und ähnliche Sachen nur noch mit Popo hoch vom Sattel, aber nicht mehr unbedingt auch hinter den Sattel. Und trotz höherem Lenker habe ich fast keine Nachteile bergauf, aber sonnst kann ich jetzt alles besser. Solltet ihr auch mal probieren. Nicht alles, was die Superfahrer machen, ist auch für uns gut. Wir haben auch ein paar Cracks (Supergute Fahrer) im Verein, welche uns was zeigen, aber wie mir manche sagten: Mein Tipp mit einem höherem Lenker hat ihnen mehr geholfen. Nicht jeder hat auch den Mut, das Gezeigte nachzumachen. Aber ein höherer Lenker, und nicht nur 15 mm, sondern 30 bis 50 mm, hilft fast jedem Anfänger oder Hobbyfahrer.
 
Wie sieht es aus bei längeren Treppen? Wenn man so den halt bei den Pedalen verliert? :D
Mit was? Starrbike, HT oder Fully? Fast immer: zuviel Gewicht vorne oder/und falsche Dämpfereinstellung. Zuwenig Zugstufe.
Ich weiß auch gar nicht, warum manche ein Fully haben. Die heben bei jedem Ameisenknochen, der auf der Strasse liegt, den Hintern vom Sattel. Dann kannste auch gleich ein Hardtail fahren. Ich fahre nur ein HT,fahre trotzdem länger sitzend, als meine Fully-Kollegen, welche auch noch akrobatische Verenkungen auf dem Bike machen und komme trotzdem oder sogar noch besser durch die Sektione. dafür stürze ich weniger.:D Es gibt beim Trial mehrere Möglichkeiten eine enge Kurve zu meistern. Langsam balancierend, den Platz möglichst ausnutzen, rumlenken oder das Hinterad rumrutschen lassen (geht aber nur ab einer Mindestgeschwindigkeit, sonst bleibst du stehen, hast ja hinten gebremst) oder aufs Vorderrad und das Heck in der Luft rumgeschwenkt. Auf engen Eselspassagen an steilen Hängen nutze ich die erste Möglichkeit. Langsam und vorsichtig rumlenken! Sonst angeberisch und spaßmachend eine der beiden anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht, welches sich vorne befindet, fehlt dann hinten und das Heck wird dadurch unruhiger (mehr beim ungefedertem Hinterrad) und das überträgt sich auf die Pedale und....
 
Zurück