Kann das grad nicht so recht erkennen (bzw. glauben ^^)?!
Du zeigst uns aber schon die rechte Seite (Antriebseite), oder? Das Bild ist nicht gespiegelt?
Wenn ein normales BSA-Lager verwendet wurde, dann sollte das ja s aussehen:
(Quelle: veloagenda.ch, schöner google-Fund...! Danke für das 3D-Modell)
Wie hast du denn da die rechte Seite rausbekommen?

Ich bin mir grad nicht sicher, ob der Gewindeteil rechts auch nur eine Art aufgepresste Hülse ist? Falls ja, dann Glückwunsch...die Hast du rausbekommen.

dennoch
Und dann vermute ich steckt die links "Gewindebuchse/-hülse" immer noch samt gekapseltem Lager im Rahmen? Und ich vermute weiter, dass dieses Teil auch aus Stahl ist und nicht wie neuerdings aus einem Kunststoff?
Falls ja: Dann bitte nicht auf der Welle rumhämmern!
Dann wird dir die linke Hülse so fest korrodiert sein (vermutlich beim Einbau zu wenig oder nicht gefettet), dass sich diese a) im Gewinde festgefressen hat, b) fest an das Lagergehäuse gepresst hat und c) ggf. auch noch damit "zusammenkorrodiert" ist.
Normaler Weise hast du Luft rund um das gekapselte Lagergehäuse...das sollte nicht großen Kontakt mit dem umgebenden Rohr des Rahmens haben.
Falls das alles so ist wie eben beschrieben, dann...
1) Sprüh mal ordentlich
WD-40 rein und lass es einwirken und versuche dann die linke Hülse zu lösen. (Entgegen des Uhrzeigersinns!)
2) Falls das nicht hilft: Einwirkzeit verlängern
3) oder: Mehrtägiges Bad in Cola light (Phosphorsäure als Korrosionsfresser)
4) Industriebedarf-Laden aufsuchen und weitere Korrosionskiller/Kriechölprodukte der härteren Gangart ausprobieren. Mir wurde mal "das blaue Wunder" empfohlen, welches wohl 10x so dünnflüssig wie Wasser sein soll und daher selbst in die kleinste Ritze (z.B. die Gewindestücke) kriecht und die korrodierten Teile löst.
5) Schau mal nach ob die Hülse rechts auch bis "zum Anschlag" eingeschraubt ist. Dann könnte es ggf. helfen die Spannung auf die Gewindegänge zu nehmen in dem du die "Anlageschulter" (außen) vorsichtig absägst.
6) Falls das alles nicht hilft: Dremel raus und versuch die Teile Stück für Stück abzutragen. (Hab ich selbst hinter mir

)
- Welle links durchtrennen.
- Staubschutz etc. entfernen.
- Bis zu den Wälzkörpern weiter vordremeln und diese Entnehmen.
- Das Gleiche auf der anderen Seite
- Welle entnehmen
- Sägeblatt durchstecken und vorsichtig alles übrige anschlitzen...undzwar runter bis aufs Gewinde

- anschließend: Gewinde nachschneiden lassen
Viel Erfolg!
lg