ciao hamibiker1
Ja absolut korrekt. Die Verbindung zwischen Alu (Legierungen) und Compositen ist wie oben beschrieben delikat. Mit delikat meinte ich die Verarbeitung und darf Dir zu
100% zustimmen, weil die Alu- Legierungen (nicht alle eignen sich dazu gleich gut) thermochemisch vorbehandelt werden müssen, damit die Adhäsion vom Alu zum Harz/Faser Composite nahezu zu
100% auch funktioniert.
Fachkompetente Informationen, solltetst Du erhalten von:
http://www.swiss-composite.ch/
Ultimative und kompetente Informationen mit Know-How erhälst Du wenn möglich unter:
http://www.paucoplast.ch/
http://www.sauber.ch/de/home.php?noflash=1&sprache=de
Fachliteratur (sehr teuer) erhälst Du über:
http://www.alu-verlag.com/
Sollte Dich die Verarbeitung von Alu und Composite detailierter interesseiren, kann ich Dir wichtige Texte aus Büchern rausscannen und emailen.
Die Verarbeitung von Stahl Komponenten in Composite Werkstoffen bevorzuge ich persönlich weniger, weil - Composite steht schon für Ultra-Leichbau und da noch Stahteile reinzu hängen wäre meiner Ansicht nach paradox! Bei Titan würde ich schon kompromissbereiter

, aber auch bei Titan brauchts ebenfalls Know How, welches mit dem von Alu gleich zu stellen wäre. Also warum nicht gleich Alu.
ist ja CH`ler und hat sowas bestimmt im Lager rumliegen!
Ich habe mir einmal die Web Site von Hr. Wiesmann angesehen und muss sagen - die ist erste Sahne inklusive den Produkten die er anbietet.
Nun ich nehme an dass Du Stahl- oder Titan Teile meinst, die er rumzuliegen hätte, denn mit Aluminium befasst er sich ja leider nicht
Seinen Argumenten genüber Aluminium Rahmen kann ich nur teilweise beipflichten. Das die Verarbeitung von Stahl und Titan schon schwierig genug ist legt Hr. Wiesmann schon klar genug auf seinen Web-Sites auf den Tisch, dass er aber unter anderem der Ansicht ist, dass die Verarbeitung von Aluminium noch schwieriger ist, versteh ich nicht. Ich denke Sie ist schwieriger weil grössere und teure Infrastruktur angeschafft werden muss, vor allem wenns Richtung Chemikalienbäder geht um die Rahmenkomponenten vorbehandeln zu können damit sie rationell gefertigt werden können, oder was meinst Du?
Hat etwas mit der Klebetechnik zu tun (vorbereitung), es gab schon gröbere Probleme mit eingegossenen Steuerrohr/Tretlagerbuchsen aus Aluminium.
(Prototypen Testreihe ARROW Spyce)
Um darauf noch (kurz???) Stellung zu nehmen. Es benötigt - zBsp. - der Vorbehandlung des Aluminium durch ein thermochemisches Verfahren Namens "Picling Prozess Kurzzeichen A" (Natriumdichromat Verfahren) folgender Zusammensetzung:
Beizlösung (ist keine Resaturantlösung)

Masseanteile in %:
Schwefelsäure konzentriert 27,5
Natriumdichromat 7,5
Wasser Rest
Beiztemperatur 60 bis 65°
Beizdauer 30 Min.
anschliessend spülen mit Wasser und nachspülen mit entsaltzem Wasser
So, genug geplappert, jetzt wollen wir Taten sehen Felice
