Tretlagerknacken oder was läuft da beim Einbau immer schief?

Waldkauz

schön kauzig
Registriert
19. Juli 2013
Reaktionspunkte
222
Hallo zusammen,

ich schaffe es leider nicht, ein Tretlager knackfrei einzubauen.

Angefangen hat es immer mit einem Knacken bei längerer Belastung. Also hab ich mir ein neues Shimano XT 8000er BSA Tretlager bestellt obwohl das alte noch keine 1000 km drauf hatte.
Altes Tretlager demontiert, Rahmen gereinigt und das neue mit ordentlich Fett und einem 2,5mm Spacer rechts eingebaut. Soweit so gut, sobald ich die Kurbel mit der Welle reinschiebe knackt es schon wieder beim leichten Drehen ohne Kette und ohne dem zweiten Kurbelarm. Nur wenn ich die Kurbel ganz sanft und kontaktfrei reinschiebe ist das Knacken weg und ich kann den zweiten Arm montieren.
Jetzt hab ich heute nochmal alles demontiert, gereinigt, neu gefettet und wieder montiert und das Knacken ist schon wieder da, sobald ich nur die Kurbelwelle reinschieb und die Kurbel ohne Kette und Belastung drehe.
Es knackt immer an der gleichen Stelle, quasi auf 6 Uhr einmal.

Was mach ich denn da falsch und woran kann das liegen?

Danke schonmal und schöne Grüße

der Waldkauz
 
Hallo Waldkauz,

man kann nur mutmaßen.

Wenn das immer auf 6 Uhr passiert und zwar auch dann, wenn Du die Kurbel mal heraus und mit um 90 Grad versetzt wieder einschiebst, sollte es eingentlich nicht am Lager liegen. Zudem Du ein ganz Neues verwendet hast.
Das Einschrauben ging problemlos und die Schale sitzt bombenfest? Sprich Du kannst ausschließen, dass das Gewinde im Rahmen einen Schaden hat und die Schale darin Spiel hat?
Hast Du das Pedal am Kurbelarm dran? Manchmal meint man, das TRetlager kanckt und am Ende ist es das Pedal.
Letzte Idee: Die Welle und der Kurbelarm sind einwandfrei verbunden und dort lässt sich durch Kraft/Wackeln keine Geräusch erzeugen?

Viel Erfolg bei der Suche!
 
Hallo w69,

das Einschrauben ging problemlos und auf den ersten Umdrehungen schön leicht per Hand. Sitzt auch alles bombenfest.
Das Pedal kann ich ausschliessen, es knackt auch, wenn man nur an der Kurbel dreht.
Welle und Kurbelarm scheinen mir auch gut verbunden. Ist ne 11fach XT-Kurbel mit ca 1000km.

Ich finds so verwunderlich, dass es schon komplett ohne jegliche Belastung knackst....
 
Dann muss es wohl an Dir liegen

"Eine Besonderheit der meisten Eulen ist, dass die Ohren unterschiedlich geformt und leicht asymmetrisch am Kopf angeordnet sind. Dadurch treffen die Geräusche mit einer kleinen Zeitverzögerung bei den Ohren auf, und der Waldkauz kann so nicht nur die Richtung, sondern auch die Entfernung des Geräusches bestimmen. Feinste Geräusche werden zusätzlich vom „Gesichtsschleier“, dem für Eulen charakteristischen Federkranz ums Gesicht herum, aufgefangen. Wie in einem Schalltrichter werden die Geräusche gebündelt und von den speziellen Federn des Gesichtsschleiers zu den Ohröffnungen geleitet."
 
Servus Waldkauz,
hast Du einen Alu-Rahmen?
Ich frage deshalb, weil ich das gleich auch schon mal hatte und da war ein Riss in der Schweissnaht beim Tretlager.
Das ist dann der Preis, wenn man zu viel Kraft hat ;-)
Gruß
Uwe
 
....dann würde ich mir mal die Schweissnähte genauer ansehen. Evtl. auch mal den Rahmen im Tretlagerbereich per Hand versuchen zu verwinden.
 
Die Aufnahme ist nicht plangefräst. Hab mir sagen lassen, so was braucht man heutzutage nichtmehr :)
 
Die Aufnahme ist nicht plangefräst. Hab mir sagen lassen, so was braucht man heutzutage nichtmehr :)

Da muss ich leider fast lachen. Es ist anders rum. Vermeintliche Oldschool-4Kant-Lager sind viel unempfindlicher gegenüber nichtplangefrästen Tretlagergehäusen oder nichtfluchteten Gewinden. Eine "Patrone", die dafür sorgt gibts bei HT2-Lagern nicht ..
 
Lacht ruhig, ist gesund!

Ich hab dann auch gleich beim nächsten Radladen, der Fremdfahrräder verarztet angerufen und die haben gleich gefragt, wieso ich des planfräsen lassen will und was ich mir davon verspreche??

Es ist auch ganz schön viel Lack zum Abschleifen vorhanden. Also machen lassen?
 
Kann dann die Tretlagerbreite von den nominalen 73mm nicht zu schmal werden?

Sorry, ich kenn mich damit nicht aus und hab mit dem Rahmen schon die schlimmsten Sachen erlebt
 
... Ich hab dann auch gleich beim nächsten Radladen, der Fremdfahrräder verarztet angerufen und die haben gleich gefragt, wieso ich des planfräsen lassen will und was ich mir davon verspreche??

Es ist auch ganz schön viel Lack zum Abschleifen vorhanden. Also machen lassen?

Ich würde es bei einer Fachwerkstatt machen lassen (also nicht bei Leuten, die den Sinn infrage stellen, denn das deutet auf Ahnungslosigkeit hin). Natürlich kann Dir niemand versprechen, dass das das Problem lösen wird.

Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Tretlagerschalen sich verspannen/verziehen, wenn sie nicht gleichmäßig an der Stirnfläche des Tretlagergehäuses (des Rahmens) anliegen.
 
Kann dann die Tretlagerbreite von den nominalen 73mm nicht zu schmal werden? ...

Das ist unkritisch, da erstens die Kurbeln eine relativ große Toleranz erlauben (insbesondere Shimano HollowTech II) und zweitens größere Abweichungen mit Distanzringen z.B. zwischen Tretlagerschale und Stirnfläche des Tretlagergehäuses ausgeglichen werden könnten.
 
Ich hab dann auch gleich beim nächsten Radladen, der Fremdfahrräder verarztet angerufen und die haben gleich gefragt, wieso ich des planfräsen lassen will und was ich mir davon verspreche??
Du willst das knacken los werden, ganz einfach. Und das Planfräsen kann das bewirken. Vor allem wenn da auch noch Farbe drauf ist.
 
Auch wenn ich planfräsen für keine schlechte Idee halte - es knarzt doch bereits im nur zusammengesteckten Modus, da wirken doch noch gar keine Kräfte. So oder so ist eine Ferndiagnose in solchen Fällen quasi unmöglich. Bring das Teil zum Fachhändler, der wird sofort sehen, was das Problem ist.
 
sieht wohl wirklich nach fahrradladen aus. mal schaun, ob ich nen kompetenten laden finden kann.
dieses fahrrad hat nen ganz schönen nervfaktor :cool:
 
Zurück