"Tretproblem"

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
He leute,
ich habe wenn ich in der Sadt fahre immer ein problem: muss treten wie ein verrückter. Frage: ist es möglich, auf eine shimano xt 08 Kurbel ein Kettenblatt einer Rennradkurbel zu montieren?

Gruß
 
Wie wär es mit schalten ?
Oder hast du so eine hohe geschwindigkeit daß 44 und 11 nicht mehr reichen
^rennradblätter haben ein anderes maß
Kannst aber auch ein 48er Blatt montieren ,wenn das nicht reicht
solltest vielleicht dir dir ein Rennrad zulegen
 
Du willst damit sagen, dass Du mit ner Schaltung im höchsten Gang in der Stadt immer tritts wie ein Verrückter? Respekt. Schaff ich mit meinem Singlespeed (52/18) nur bei Rückenwind und kontanter leichter Neigung.

Du musst egientlich nur auf den Lochkreis achten. Achso...sollte das Kettenblatt größer sein als das Standard mit 44 Zähnen würde ich auch mal nachsehen, ob der Rahmen da mitmacht (das heißt das Kettenblatt nicht an den Rahmen schlägt). Falls nicht, müsstest Du ein längeres ein längeres Innenlager einbauen.
 
DAnke für die antworten.
ich trete ziemlich oft fast leer. jedenfalls, fahre mit durchschnitt von 43,7 km/h
(behauptet halt mein radcomputer) und ab so 45/50 muss ich doch ziemlich schnell treten.
@bikeäffchen: könntest du mir ein Blatt empfehlen, das nicht gerade sauteuer ist?
 
Absulutes respekt
Was hast du eigentlich für ein Bike?
Es gibt von Ta Chinnook
( Rose Versand) Blatter mit dem Lochkreis 75
50er 48er
50er 45 eur mit steighilfen
 
Subjektiv. Was ist teuer und was billig. Jumper 1 liegt nicht verkehrt. Die Auswahl ist schon beschränkt. Es gibt im Singlespeedshop ein Kettenblatt von Gebhardt mit 104mm Lochkreis und 50 Zähnen. Ich denke das ist das Maximum. Anders gehts nur mit Rennradkurbel an MTB. Hab zum Beispiel eine von Miche und die passt grad so ans MTB (gibts für 85,- inkl. Kettenblatt mit 52 Zähnen). Aber sie passt. :)

Im Zweifel lieber Rennrad?
 
Ich würde mal hinten andere Kränze montieren insofern das möglich ist.
Beispielsweise ne Rennradübersetzung, 11-25, 12-27 etc. mußt halt schauen was geht, denn soweit ich weiß gehts vorne nur bis 46....
Aber eins tät mich interessieren, bist du ein Ex-Profi, denn was du da an Schnitt angibst ist schon astronomisch.
Ach und Reifen ist auch so ne Sache, der Big Äpple(Slick) von Schwalbe z.B. in 2.0 mit 5 bar Druck rollt saugut....
Gruß
Stolli
 
DAnke für die antworten.
ich trete ziemlich oft fast leer. jedenfalls, fahre mit durchschnitt von 43,7 km/h
(behauptet halt mein radcomputer) und ab so 45/50 muss ich doch ziemlich schnell treten.
@bikeäffchen: könntest du mir ein Blatt empfehlen, das nicht gerade sauteuer ist?

Lächerlich, selbst für routinierte Rennradfahrer knapp unterhalb der Profiliga schon kaum machbar, und dann noch im Stadtverkehr…

Träum weiter, ansonsten vorne 48er, hinten Rennradkassette 11-23 (Kettenlänge anpassen!), möglichst fette Reifen wie Big Apple, und ansonsten ruhige Haltung bei hoher Frequenz trainieren.
 
Ja, der Schnitt sagt nur aus, dass der Tacho falsch kalibriert ist (oder er wohnt oberhalb von Meran und ist in die City runtergefahren). Davon abgesehen tritt ein Problem mit zu hoher (>120) Trittfrequenz nur dann auf, wenn man Sachen wie 44-12 in Verbindung mit 1" Slicks fährt.
 
Mann, trotz der vielen Km die ich im Jahr fahre schaffe ich es nicht das mir die Gänge ausgehen(ausser bergab). Und wenn ich längere Touren mach so zwischen 150 - 160 Km und ich dann nen schnitt von 27 - 28 habe war ich schon zufrieden trotz der Ampeln , Fussgänger, Jogger und Inlieneskater. Erst jetzt weiß ich was für ein looooooooooooooooooser ich bin.
Danke Cawi für die erleuchtung, ich such mir ein neues Hobby
 
Das macht nix, s-works speci. Du schenkst mir dann dein Specialized (sehr schönes Bike), ich fahre dann mit einem unglaublichen Schnitt von 18km/h durch den Wald (im Schnitt - bin halt schon älter und muss ja rauf und runter rechnen) und freue mich über cawi, der dann mit der dreifachen Geschwindigkeit an mir vorbei rauscht. Empfehlen kann ich ihm ja nix, weil er viel zu schnell an mir vorbei fliegt. Dafür komme ich dich dann beim Minigolf besuchen und wir schieben und einen leckeren Kakao mit Sahne rein.
Scapin
 
Also ich weis ja nicht aber wenn ich mir so vorstelle das der Stundenweltrekord bei etwas über 56 Km liegt. Die dabei aber nur im Kreis fahren stell ich mir einen 50er Schnitt in der Stadt mit Ampel und co. sehr schwer zu schaffen vor.
 
Wenn man bedenkt, dass ein Kurierfahrer ja auch mal still steht (Ware annehmen u abliefern). Er muß also schon mal 100km/h und mehr als Spitzentempo fahren, um 'nen 50er Schnitt zu schaffen. Das bei einem 6 - 8 Std Job :daumen:
 
Mal kurz zum Schnitt. Die Schnittgeschwindigkeit berücksichtigt auch wirklich nur gefahrene Zeit und Strecke. D.h. an der Ampel stehen oder Pakete abgeben reißt die Schnittgeschwindigkeit höchstens über die Beschleunigungsphasen runter (es sei denn man berechnet z.B. langsame Aufzugsfahrten mit in die Fahrerei ein...).
 
Zurück