Trickstuff Piccola im Test: Was kann die leichte Bremse auf dem Trail?

Trickstuff Piccola im Test: Was kann die leichte Bremse auf dem Trail?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0VHJpY2tzdHVmZl9UaXRlbC01MjQzLmpwZw.jpg
Mit 158 Gramm unglaublich leicht, aber auch für den Trail- und Enduro-Einsatz geeignet: Wir haben die Trickstuff Piccola noch vor der Eurobike-Vorstellung getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Piccola im Test: Was kann die leichte Bremse auf dem Trail?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Häufig" heißt maximal jährlich. Und in Winter schaue ich mir das Rad eh immer an, um es fit für die neue Saison zu machen.
Ist ja schön, dass Dir das nichts auszumachen scheint. Trotzdem ziehe ich dann immer noch die Bremse vor, die ich nicht zu Entlüften brauche.

Was die Eigenschaften zu Umwelt und Haut angeht... Mit Cola kann man Motoren putzen und Abflüsse reinigen. Wird trotz allem sogar getrunken.

Dann weißt Du ja schon, wie Du das Zeug am besten entsorgen kannst. Du merkst, der Vergleich mit Cola hinkt ein wenig...

Stimmt, aber der wasserbindende Effekt ist so schlecht nicht und eigentlich sogar gewollt vom Zweck her.

Klar, das sagst Du aber auch nur solange, bis Du solch eine Bremse mal an einem Tandem hattest und quasi zweimonatlich Entlüften musst, weil mal wieder soviel Wasser gebunden wurde, dass die Ausgleichsbehälter randvoll sind und die Bremsen stehend blockieren. :D
 
@mete

An sich sollte auch bei einer Mineralölbremse ein gelegentliches Durchspülen erfolgen. Nach einiger Nutzung reichert sich in den Bremsen doch allerhand Dreck an und damit teils auch Feuchtigkeit. Beides ist nicht gut für die Bremse. Das das bei Mineralölbremsen vom Nutzer gern ignoriert wird und ignoriert werden kann, kann man auch auf die meisten DOT Bremsen beziehen.
Ebenso wie die Entsorgungsproblematik halbwegs die Selbe ist. Ob Mineralöl mit Additiven oder DOT, beides gehört zum spezialisiertem Entsorger.
 
@mete

An sich sollte auch bei einer Mineralölbremse ein gelegentliches Durchspülen erfolgen. Nach einiger Nutzung reichert sich in den Bremsen doch allerhand Dreck an und damit teils auch Feuchtigkeit. Beides ist nicht gut für die Bremse. Das das bei Mineralölbremsen vom Nutzer gern ignoriert wird und ignoriert werden kann, kann man auch auf die meisten DOT Bremsen beziehen.
Ebenso wie die Entsorgungsproblematik halbwegs die Selbe ist. Ob Mineralöl mit Additiven oder DOT, beides gehört zum spezialisiertem Entsorger.


Schon richtig, dennoch empfinde ich Mineralölbremsen insgesamt als die wartungsfreundlicheren Systeme und mit dem Wechsel wären die Trickstuff-Bremsen für mich sogar vielleicht endlich einmal interessant, allerdings nicht zum drei- bis fünffachen Preis einer XT.
 
Wartungsfreundlicher ist es vor allem, wenn man alle Bremsen verschiedener Räder nur mit einem Medium hat :).

Ganz nebenbei, dank Klaus habe ich seit längerem eine Cleg2 mit Mineralöl als Medium mit XTR Race Hebeln. Das Ding ist so wunderbar unauffällig, dass ich die Bremsen auf der Abfahrt im Bikepark eingefahren habe. Dabei sind mit Rad und mir auch 120kg ins Tal zu bringen, wobei ich im Gegensatz zur Redaktion nicht so suizidal eingestellt bin und versuchen würde diese Masse mit nur 160mm Scheibchen und nur einer (Leichbau-)Bremse zu bewältigen. Mit 2x 180mm und einer gescheiten Bremsverteilung bekommen die Scheiben noch nicht einmal Farbe geschweige denn, dass der Cleg2 Bremssattel Grenzen aufzeigt.
Insofern ist der Test von mtb-news (wie in vielen Bikebravos) eher ein Nachweis, dass mit Gewalt alles kaputt geht (vor allem Prototypen). Wäre auch mal interessant welche Bremsen diese Testmethodik auch überstehen mussten außer der Picola und wie diese abschnitten?!
 
Alle Bremsen schneiden supergut ab. Immer. Man kann auch Bremsen durch andere Bauteile ersetzen. Ergebnis bleibt gleich.
 
@Piktogramm: klar ist es was anderes, DOT und Cola. Wenn sie aber wie hochkonzentrierte Salzsäure hingestellt wird, finde ich das stark albern.
Doof gesagt -> nur weil "einmal" wer die Sicherheitshinweise gelesen hat...

@mete: Entlüften musste ich als solches im Betrieb noch nie. Nie.
Flüssigkeit turnusgemäß wechseln, klar. Aber das ist keine große Sache und schnell passiert.
Dafür fahre ich im Sommer zu gern und dafür ist der Winter zu lang als dass ich etwas dahin vegetieren lasse.
Ich wechsle auch andere Flüssigkeiten und Betriebsstoffe lieber früher als später.
Entsorgung ist für mich auch nie ein Thema, da der jeweilige Händler das Zeug zurücknehmen muss. Null Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dann wohl nie - Trickstuff wird NIE die Preise von Shimano machen KÖNNEN. Stichworte: Stückzahlen, Vollkostenrechnung

Wieso, der doppelte Preis wäre doch okay. Beim Fünffachen muss dann am Ende auch ein wirklicher Mehrwert stehen, nicht nur bunte Farben und 25g weniger.

@mete: Entlüften musste ich als solches im Betrieb noch nie. Nie.

Eben, Du. Bei DOT muss man übrigens nicht die Gefahrenhinweise lesen, um zu merken, dass das Zeug einem die Haut von den Händen holt, das merkt man auch so.
 
Was zur Hölle ist IGUS J-Material, warum sollte ich das kennen und was sind dessen Eigenschaften? Wenigstens ein Link zur Erläuterung wäre nett.
Link
Und nachdem ich den gelesen habe, frage ich mich, warum man überhaupt DOT-bremsflüssigkeit nimmt. Obere grenze für die kurzzeitige anwendung wird als 120°C angegeben. Das schafft doch jedes öl? Und der kolben ist im wärmefluss vor dem öl angeordnet. Also doch wasser in die bremszange? :D

edit:
Dieses posting war unsinnig. Die angabe Igus-J bezieht sich nur auf den geberkolben, der in diesem zusammenhang gar nicht interessiert. Der nehmerkolben ist `gewichtssparend aus edelstahl´. Das ist der interessante punkt. Die formung dieses kolbens würde mich interessieren, denn stahl hat eine grob 80x höhere wärmeleitfähigkeit als kunststoffkolben.
Die diskussion DOT - mineralöl war also mal wieder völlig überflüssig. :streit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht warum hier einige so Mineralölgeil sind, bzw gegen Bremsflüssigkeit sind, habt ihr ma auf den Preis gekuckt im Vergleich zu Bremsflüssigkeit.Das is ja fast unverschämt!
Zur Info: in euren Autos ist das literweise Dot 4 drin ( aus welchem Grund wohl:spinner:) und wird auch nicht jährlich gewechselt!!
 
Zur Info: in euren Autos ist das literweise Dot 4 drin ( aus welchem Grund wohl:spinner:) und wird auch nicht jährlich gewechselt!!
Weil das amerikanische Department of Transportation (DOT) das gesetzlich festgelegt hat. Mit einem anderen Bremsmedium darf in den USA kein Auto verkauft werden. Deshalb, und nicht aus technischer Sicht!
Und doch, eigentlich sollte es beim Auto bei jeder kleinen Inspektion (1 Jahr oder 20.000km) gewechselt werden.
Und ein Mineralöl muss nicht teuer sein. Kauf halt einfach den 1l Kanister von Shimano oder ein Liqui Molly LHM, das ist nicht teurer als ein No-Name DOT5.1
Dass ein 100ml Fläschchen im Verhältnis teuer ist, sollte klar sein.
 
Link
Und nachdem ich den gelesen habe, frage ich mich, warum man überhaupt DOT-bremsflüssigkeit nimmt. Obere grenze für die kurzzeitige anwendung wird als 120°C angegeben. Das schafft doch jedes öl? Und der kolben ist im wärmefluss vor dem öl angeordnet. Also doch wasser in die bremszange? :D

Der Geberkolben wird wohl nie dieselbe Temperatur wie der Nehmerkolben (bei der Piccola aus Stahl) sehen, von daher geht das schon in Ordnung mit einem Siedepunkt >>100°C. ;)
 
habt ihr ma auf den Preis gekuckt im Vergleich zu Bremsflüssigkeit.Das is ja fast unverschämt!
Der Punkt geht gleich doppelt an Mineralöl. Irgendwie ist Mineralöl billiger als DOT, wenn man nicht gleich den Marketingschwachsinn vom Hersteller kauft. Zum Vergleich, Mineralöl 1l Shimano 16,90 €, DOT 5.1 von ATU 16,99 €.
Der Witz ist aber jetzt, grosse Gebinde sind bei DOT aber sinnlos, da das Zeug hygroskopisch ist und auf Dauer unbrauchbar wird. Da musst du schon oft die Bremsflüssigkeit wechseln damit sich das rechnet. Ansonsten tauscht du nämlich schlechte Flüssigkeit durch noch schlechtere.
 
... meine frage war eigentlich technischer natur, vielleicht an @Mr. Tr!ckstuff gerichtet. Ich möchte etwas verstehen. Deutschland gegen Holland ist gerade nicht aktuell. :rolleyes:
Und was hast Du an meiner technisch begründeten Antwort nicht verstanden? Bei welcher Fahrradbremse wird der Geberkolben >100°C heiß? Ich nehme die Antwort mal vorweg: bei keiner. :rolleyes:

Am Nehmerkolben sieht das schon wieder ganz anders aus, darum ist der ja bei der Piccola auch nicht aus Igus-J sondern aus Stahl...(wer lesen kann und so...) und deshalb verwendet man auch Bremsflüssigkeiten mit einem hohen Siedepunkt und eben kein Wasser (mal ganz abgesehen von der Korrosionsproblematik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl normal das es in diesem Forum immer zur DOT vs. Mineralöl Diskussion kommen muss. Alle (Schein)Argumente dazu wurden doch schon unzählige Male ausgetauscht und führen einfach ins Leere... Kann das Thema bitte beendet werden?
 
Wieso, der doppelte Preis wäre doch okay. Beim Fünffachen muss dann am Ende auch ein wirklicher Mehrwert stehen, nicht nur bunte Farben und 25g weniger.

Per se die Piccola mit ner XT zu vergleichen, ist wohl eh etwas vermessen. Schau dir den Bauaufwand an, mit Lagern etc.

Ich möcht auch nen Porsche zum doppelten Preis eines Polo haben. (Wo ist der Mehrwert? Polo fährt auch).

Viel wichtiger aber - Dir scheinen die Grundzüge der Betriebswirtschaft fremd zu sein. Google mal nach Vollkostenrechnung und schau dir alle Posten an die dazu gehören. Und dann kalkulier grob nach, dass diese Kosten auf 1/100stel der Stückzahlen umgelegt werden müssen.
Das der Mehrwert u.U. nicht dementsprechend ist, ergibt sich rechnerisch.
Der Mehrwert eines Porsches ergibt sich primär aus dem Bling Faktor. Da ist das Verhältnis noch deutlich schlechter weil viele Kosten auf den Konzernbaukasten (VAG) mitverteilt werden und die Marge noch größeri st.
Trickstuff braucht das weil die auch gerne davon leben möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ICH eine solche Bremse nicht zu dem vorgeschlagenen Preis kaufe? Die Kosten des Herstellers sind mir doch egal und ob das Produkt für mich einen Mehrwert bietet und mir den Aufpreis wert ist, entscheide ich. Der technische Mehrwert und auch der Aufwand gegenüber einer XT ist nun einmal aus meiner Sicht gering, da ändern auch kugelgelagerte Hebel nichts daran (die zudem aus meiner Sicht vollkommen überflüssig sind). Ich behaupte sogar, dass die XT die technisch weitaus komplexere Bremse ist (Keramikkolben, Servo-Wave, werkzeuglose Verstellung, Beläge mit Kühlrippen, bei einer XTR kommen gar noch Magnesiumbauteile und Carbon-Hebel dazu). Bei einem Porsche bekomme ich wenigstens einen technischen Mehrwert gegenüber einem Polo, hier jedoch nicht. Von daher hinkt auch dieser Vergleich gewaltig, der sitzt ja quasi schon im Rollstuhl. Wenn ich mit immensen Kosten lediglich ein Produkt herstellen kann, das es so in vergleichbarer oder gar besserer Form schon wesentlich günstiger gibt, dann bin sicherlich nicht ich derjenige, der seine Betriebswirtschaftskenntnisse vertiefen sollte. Aber gut, irgendjemand wird es schon kaufen, bleibt für den Hersteller nur zu hoffen, dass es auch genug Leute sind, die sich von etwas Farbe und einem schöngerechneten Gewicht (158g...ja, mit Belägen auf Aluträgern und 70cm-Leitung ohne jedwedes Zubehör) blenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Department of Transportation ist nicht der Grund warum Weltweit so gut wie alle KFZ DOT im System haben.
Jedes Motorrad,egal ob Strasse oder Gelände benutzt DOT .Vom Rennsport mal ganz zu schweigen.

Kapier es endlich!!! DOT ist böse, Öl ist gut! Daran gibt es nichts zu deuteln!

Warum ich trotzdem des Öfteren meine Shimpanso Bremsen entlüften muss, muss ich wohl mal Dr. Manhattan fragen.
 
Das Department of Transportation ist nicht der Grund warum Weltweit so gut wie alle KFZ DOT im System haben.
Jedes Motorrad,egal ob Strasse oder Gelände benutzt DOT .Vom Rennsport mal ganz zu schweigen.
Doch, ist es.
Ganz einfach, weil es nur 1-2 große KFZ-Bremsenhersteller gibt, die genau deswegen nur mit DOT arbeiten.
 
Woher du dein "fundiertes Wissen" hast ist mir en Rätsel. Aber ist ja auch egal; Wer Bremst verliert!!...sogar wenn Mineralöl drin ist :D:D
 
Zurück