Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Jop, innen "anstreichen"
Hitze? Die Led´s geben ihre Hitze doch über den Sockel ab, also sollte dass nicht das Problem sein.

Ich darf mal zitieren, von einem Lampenmodder:
Ach ja, der Reflektor wird nicht heiß, die Wärme wird fast ausschließlich nach hinten (Heatsink) abgegeben.
Du kannst auch den Reflektor mit Klarlack überziehen, um einen gleichmäßigeren Beam zu bekommen.
Ein rundes Stück einer Klarsichthülle für Akten in Scheibengröße vor/hinter die Scheibe erzielt aber auch einen guten Effekt und ist reversibel.

€: Ich meinte "Flood" und nicht "Beam"
 
Japp. :daumen:

Voll gut! ...werde ich glaube ich so machen. Über 15€ dann nur für neue Reflektoren ausgeben wo man selbst dann auch noch prokeln muss habe ich eh kein Bock.

Danke!
 
Hi,

blöde Zwischenfrage, ich warte auch schon sehnsüchtig auf meine MX Power Triple Cree, aaaaber kann ich sie ohne Einschränkung der Haltbarkeit an einem 14,4V LiIon Aku betreiben (wie Luxillus mit Bratbeck Platine):confused: ?

Hat schon wer Erfahrung damit gemacht?

Umbau wäre dann einfach, dann müsste ich mir nur ein Zwischenstück für den Kopf und Schaltergehäuse drehen (wie hier schon Jemand gepostet hat) und das Ding würde lasse aussehen:D


Ja ja ich weiß die Forensuche, aber ich beiße mich gerade durch die ganzen Akku und LED Themen und irgendwie habe ich den Überblick :(
 
Hi,

blöde Zwischenfrage, ich warte auch schon sehnsüchtig auf meine MX Power Triple Cree, aaaaber kann ich sie ohne Einschränkung der Haltbarkeit an einem 14,4V LiIon Aku betreiben (wie Luxillus mit Bratbeck Platine):confused: ?

Hat schon wer Erfahrung damit gemacht?

Umbau wäre dann einfach, dann müsste ich mir nur ein Zwischenstück für den Kopf und Schaltergehäuse drehen (wie hier schon Jemand gepostet hat) und das Ding würde lasse aussehen:D


Ja ja ich weiß die Forensuche, aber ich beiße mich gerade durch die ganzen Akku und LED Themen und irgendwie habe ich den Überblick :(

Is doch kein Ding. Ist halt einfacher einfach mal nachzufragen. Ich sag da nichts. ^^

Willst du´s an 14,4V anschließen, weil du schon eins hast? Sonst könntest zwei 7,4´er ja einfach parallel schalten dann verdoppelt sich ja nur die Ah...

Ansonsten weiß ich nicht - also wenn du´s wirklich an 14,4V betreiben "musst".

Wurde hier aber glaube ich auch schon angesprochen, oder?
 
Also Leute echt ... dumme Fragen schön und gut. :rolleyes:
Wer sich das Lämpchen bestellt hat sollte sich doch vielleicht auch mal die Artikelbeschreibung zu Gemüte geführt haben? OT: Meiner einer tut sowas bevor er Geld ausgibt.
Weiter im Text: Da steht doch dann mit wievielen und welchen Akkus das Lämpchen läuft... man nehme also Akkuanzahl x Akkunennspannung = Betriebsspannung. Weis man(n) nicht was sich hin der Akkubezeichnung verbirgt hilft eine gewöhnliche Suchmaschine durchaus weiter.
Sind die Leute heute so faul geworden? Es ist zum :heul:
 
Also Leute echt ... dumme Fragen schön und gut. :rolleyes:
Wer sich das Lämpchen bestellt hat sollte sich doch vielleicht auch mal die Artikelbeschreibung zu Gemüte geführt haben? OT: Meiner einer tut sowas bevor er Geld ausgibt.
Weiter im Text: Da steht doch dann mit wievielen und welchen Akkus das Lämpchen läuft... man nehme also Akkuanzahl x Akkunennspannung = Betriebsspannung. Weis man(n) nicht was sich hin der Akkubezeichnung verbirgt hilft eine gewöhnliche Suchmaschine durchaus weiter.
Sind die Leute heute so faul geworden? Es ist zum :heul:

???

... wir wissen, dass die (zumindest meine) mit 7,4V betrieben werden soll. Und er wills mit 14,4 machen - aus welchen gründen auch immer. Er hat nicht gefragt mit wieviel die Lampe betrieben werden sollte, sondern ob es mit 14,4V geht (wahrscheinlich weil er schon nen 14,4V akku hat)
 
Dumme Antworten helfen auch nicht weiter, da manchmal die Artikelbezeichung nicht wirklich stimmt.

Da die meisten Treiber einen bestimmten Spannungsbereich verkraften, manche Treiber aber nnicht den angegebenen, sind die Fragen nach persönlicher Erfahrung durchaus gerechtfertigt.

Steht aber eh alles im Thread, müsste man nur durchlesen anstatt hier wen blöd anzumachen

Sind die Leute heute so faul geworden? Es ist zum :heul:
 
Wegen des Akkus für die MX Power habe ich folgende Rechnung gemacht:

Baisisinfo: "Powered by 4 x CR123A 3.0V / 3.6V batteries" (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5971)

D.h.: 4x 3,6V = 14,4V
bzw. 4x 3,0V = 12V

Nach meiner Rechnung daher min. 12V notwendig. Laut obiger Infos läuft sie (besser) mit 7,4V ? Reihe mich gern bei den "dumm Fragenden" ein, wer erklärt mir meinen Rechenfehler?

Gruß, Smithy
 
Also Leute echt ... dumme Fragen schön und gut. :rolleyes:
Wer sich das Lämpchen bestellt hat sollte sich doch vielleicht auch mal die Artikelbeschreibung zu Gemüte geführt haben? OT: Meiner einer tut sowas bevor er Geld ausgibt.
Weiter im Text: Da steht doch dann mit wievielen und welchen Akkus das Lämpchen läuft... man nehme also Akkuanzahl x Akkunennspannung = Betriebsspannung. Weis man(n) nicht was sich hin der Akkubezeichnung verbirgt hilft eine gewöhnliche Suchmaschine durchaus weiter.
Sind die Leute heute so faul geworden? Es ist zum :heul:

Und genau hier unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker!!!:mad:

Klar habe ich nachgeschaut, die Lampe wird mit 4x 3-3,6V Akkus betrieben, laut der spärlichen Artikelbeschreibung, da ist ja nicht einmal ein gescheiter Leistungsbereich angegeben!

Meine Frage war ja nur, ob schon Jemand Erfahrung mit einem 14,4V Akku wie Luxillus mit mächtig Dampf und so einer Lampe hat, denn ich sags mal so, für 30 Euro erwarte ich kein wahnsinns Teil wie eine Wilma usw. aber es wäre trotzdem nicht schlecht, wenn es funktionieren würde ohne grösseren Aufwand!

Oder glauben die meisten, daß alles stimmt was draufsteht und man für 30Euro die Welt kaufen kann und die von Lupine und Marwi einfach nur sich dumm und dämlich verdienen! Aus meiner beruflichen Erfahrung bekomme ich täglich solche Vergleiche (Qualitativ)!

Auch das mit der Forensuche:
Wieviele posts hat schon dieses Thema, wieviele Beiträge LiIon 2 und Selbstbaulampen.... ich glaub schon einige hundert Beiträge!


P.S. und wenn dann noch solche Beiträge wie meiner grad hier, noch Seiten füllen mit den dazugehörigen Antworten.....

Wollte einfach nur fragen, ob schon Jemand Erfahrung diesbezüglich gemacht hat, also ob das Ding hält was draufsteht oder nicht (4mal 3 oder 3,6 ergibt 12 bzw. 14,4):(
 
Und genau hier unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker!!!

[...]

Auch das mit der Forensuche:
Wieviele posts hat schon dieses Thema, wieviele Beiträge LiIon 2 und Selbstbaulampen.... ich glaub schon einige hundert Beiträge!

P.S. und wenn dann noch solche Beiträge wie meiner grad hier, noch Seiten füllen mit den dazugehörigen Antworten.....


...dem kann ich nur zustimmen! :daumen:
 
Und genau hier unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker!!!:mad:

Klar habe ich nachgeschaut, die Lampe wird mit 4x 3-3,6V Akkus betrieben, laut der spärlichen Artikelbeschreibung, da ist ja nicht einmal ein gescheiter Leistungsbereich angegeben!

Meine Frage war ja nur, ob schon Jemand Erfahrung mit einem 14,4V Akku wie Luxillus mit mächtig Dampf und so einer Lampe hat, denn ich sags mal so, für 30 Euro erwarte ich kein wahnsinns Teil wie eine Wilma usw. aber es wäre trotzdem nicht schlecht, wenn es funktionieren würde ohne grösseren Aufwand!

Oder glauben die meisten, daß alles stimmt was draufsteht und man für 30Euro die Welt kaufen kann und die von Lupine und Marwi einfach nur sich dumm und dämlich verdienen! Aus meiner beruflichen Erfahrung bekomme ich täglich solche Vergleiche (Qualitativ)!

Auch das mit der Forensuche:
Wieviele posts hat schon dieses Thema, wieviele Beiträge LiIon 2 und Selbstbaulampen.... ich glaub schon einige hundert Beiträge!


P.S. und wenn dann noch solche Beiträge wie meiner grad hier, noch Seiten füllen mit den dazugehörigen Antworten.....

Wollte einfach nur fragen, ob schon Jemand Erfahrung diesbezüglich gemacht hat, also ob das Ding hält was draufsteht oder nicht (4mal 3 oder 3,6 ergibt 12 bzw. 14,4):(

Dann Quote ich halt auch mal fleißig ...
der Praktiker probiert es aus, der faule Theoretiker stellt Fragen statt Antworten zu suchen. Was trifft auf dich zu?
Du kommst mit deiner (beruflichen) Erfahrung ... was sagt die dir über Spannungstoleranzen eines Akkus, asiatischen Fertigungs- und Bauteiltoleranzen und einer daraus resultierenden Funktionsgarantie?
Was waren noch einmal für Akkus im "Luxillus" verbaut? Doch nicht etwa LiIon Zellen mit einer Nennspannung von ~3,6/3,7V?
Was verbirgt sich hinter den CR123 Zellen für eine chemische Verbindung?
OT: Und wenn dein Akku so viel "Dampf" hat, dann stimmt damit sowieso was nicht, denn dampfen sollte er auf keinen Fall.:cool:
Komm mal wieder auf den Teppich und überleg dir lieber wieviel Geld du in der hier verbrachten Zeit hättest verdienen können um dir ein zweites Exemplar zum Testen leisten zu können.
Das sind viele Fragen ... zum Glück hab ich nen Lötkolben der mir einige beantworten kann ---
 
denn ich sags mal so, für 30 Euro erwarte ich kein wahnsinns Teil wie eine Wilma usw. aber es wäre trotzdem nicht schlecht, wenn es funktionieren würde ohne grösseren Aufwand!
ich seh das so, dass ich um die Kohle alles mechanisch wichtige bekomme und nur mehr eine vernünftige Schaltung + Reflektoren, ev. noch Led, benötige.
alles da: fertiges, schönes Gehäuse + Dichtringe + Frontglas + die inneren Kühl-/Montageplatte für die Led.
Muss also nichts aufwändiges zusätzlich basteln, außer der Endplatte.
Wenns zufällig sogar so, nur mit passendem Akku, auch funktioniert - noch besser

... gegen nen 14.4er spricht eigentlich nichts, wenn sogar CR123a angegeben sind

PS, zu diesem Kurztest:
der Satz "ich konnte keine Ringe oder ähnliches im Leuchtbild erkennen" zeigt, dass der Tester keine Ahnung hat --> die sind eine Eigenheit der Cree in nicht optimalen Reflektoren und bei einer Lampe mit Seoul Led von vornherein ausgeschlossen.
(nett wäre es auch, die Lampe ein paar Minuten einzuschalten und dann den Stromverbrauch zu messen + anzuführen. Denn gerade das wird kaum angegeben und ist doch von ziemlicher Wichtigkeit)

PPS: ein paar der Antworten sind auch sehr :D, gerade die kompetenten von dem Mod
 
Immer dieses Anmachen... :(

...Bazzmonsta, ich will dir ja nicht Unrecht geben! Ich glaub dir auch, dass du da schon (deinen) Plan hast. Aber er wollte nur nach ner Erfahrung fragen und du machst ihn schon ziemlich an.

Ich denke wir können jetzt mal wieder ALLE runterkommen, sonst geht das noch ewig so weiter. Ist doch bescheuert! :daumen:
 
Anmachen? Ja klar ... ich mach meine Lämpchen an ... meine Freundin wohl ab und an auch ... wen oder was sollte ich hier im Forum bitte sonst anmachen? HALLO? Wir sind hier nicht im Ghetto hoffe ich.

Und wenn man als erwachsener arbeitender Mensch in einem solchen Forum keine Antworten findet und daher fragen muss, wieso kann dann eine solche Frage nicht eindeutig und konkret gestellt werden?

Im Falle von swabian:
Hat hier jemand die MX Power Triple Cree schon am 14.4V LiIon Akkupack ohne Probleme in Betrieb?
Wohl gemerkt: Der Titel dieses Threads lautet: Triple SSC...

Edit: @ kamo-i
Man muss auch nicht zwei Postings erstellen, wenn man das erste noch ergänzen kann...
Was kommt dir bei der P1D komisch vor? Eine Q5 bringt nunmal diese Lumen bei 1A, da könnten sogar schon Verluste durch Refli und Scheibe eingerechnet sein.
 
Dann Quote ich halt auch mal fleißig ...
der Praktiker probiert es aus, der faule Theoretiker stellt Fragen statt Antworten zu suchen. Was trifft auf dich zu?
Du kommst mit deiner (beruflichen) Erfahrung ... was sagt die dir über Spannungstoleranzen eines Akkus, asiatischen Fertigungs- und Bauteiltoleranzen und einer daraus resultierenden Funktionsgarantie?
Was waren noch einmal für Akkus im "Luxillus" verbaut? Doch nicht etwa LiIon Zellen mit einer Nennspannung von ~3,6/3,7V?
Was verbirgt sich hinter den CR123 Zellen für eine chemische Verbindung?
OT: Und wenn dein Akku so viel "Dampf" hat, dann stimmt damit sowieso was nicht, denn dampfen sollte er auf keinen Fall.:cool:
Komm mal wieder auf den Teppich und überleg dir lieber wieviel Geld du in der hier verbrachten Zeit hättest verdienen können um dir ein zweites Exemplar zum Testen leisten zu können.
Das sind viele Fragen ... zum Glück hab ich nen Lötkolben der mir einige beantworten kann ---

Hi,

mit diesem Beitrag beende ich auch die nichtgewollte private Beinpinkelaktion!

Ich lasse mir halt nicht gerne auf diese Art und Weise ans Bein pinkeln, ich habe hier Niemand persönlich angegriffen, ich muß kein Chemiker oder Professor sein um zu sehen, ob etwas billig gemacht ist oder nicht!!!

Von Berufs wegen habe icgh nur am Rande mit Elektronik zu tun, aber soviel, daß ich gerade noch ne Lampe anschließen kann:lol:

ich stellte eine klare Frage und kann natürlich keine Antwort erwarten, aber es muß mich keiner deshalb so blöd anmachen!

Das Problem ist, um es nochmal zu sagen, ich haaaaabe noooooch keeeeeiiiiine Lampe, ich warte noch drauf!!!!!
Und Deshalb vorweg, ob die lampe mit nem Akku von Luxillus lt. Erfahrung, von mir aus auch einen anderen starken mit 14,4V (aber mit Bratbeck Platine) funktioniert, oder ob ich mir es gleich sparen kann, die Lampe an meinen Akku anzuschließen (3Cree 3-3,6V mal 4 Zellen in Reihe)!!!

Ist das für manche Besserwisser so schwer zu verstehen! Mich interessiert nicht das Geringste, was in einer Akkuzelle innen drin!!! ist, sondern ob mit ner Lampe das gewünschte Endergebnis rauskommt!
Mich interessiert auch nicht die Toleranzgrenze von einem irgendetwas Feingewinde, aber mich nervt es, wenn das Gewinde einfach ******* läuft, also das ergebnis als Anwender!!!

Meine beruflichen Fähigkeiten haben mit diesem Beitrag wirklich nichts zu tun und gehen auch >Niemand was an, aber ich denke wohl, daß auch ich manchmal in der Lage bin, einen Scheißdreck von etwas Gutem zu unterscheiden!!!

Oder muß jeder Sport studieren, oder ein Maschinenbaustudium vorweisen, um Fahrrad fahren zu können und vielleicht Reparaturen dran auszuführen!:mad:

Ist normal nicht mein Ding mich über sowas aufzuregen, deshalb werde ich auch nicht mehr auf solche Nörgeleien reagieren und nichts mehr diesbezüglich dazu sagen!

Bitte Du kannst das letzte Wort haben, mir Wurscht!
 
@pefro: Was soll so oder anders laufen? Der Verkäufer zahlt die Gebühren für PayPal, das ist immer so. Und wenn das was ich kaufe mit oder ohne PayPal genau gleichviel kostet nehme ich doch das mit PayPal.

Marcel

Na klar, Du hast aber geschrieben, das die Sachen durch Paypal nicht teuerer werden. Und das werden sie natürlich, jeder Händler verrechnet das ja in seinen Preisen. Ist aber ja auch latte, für Auslandsbestellungen finde ich paypal auch eine überaus praktische Geschichte.

Das muß gar nicht HongKong sein. Da reichts schon, wenn man versucht an unsere schweizer Nachbarn Geld per europäischen OnlineBanking Formular zu überweisen... :lol:




@alle anderen:

die MX Power verwendet 4xCr123A = 4x3,6V = 14,4V resp. 12V bei 3V Akkus.

Sollte also mit den Lumilux oder allen anderen 2xBP941/945 Derivaten funktionieren. Definitiv kann ich euch das die nächsten Tage beantworten, wenn meine fertig ist, aber es gab hier ja auch schon Ausleuchtungsbilder die m.E. mit einem solchen Akku durchgeführt wurden.

Bei anderen 3xLCD Lampen, die als Taschenlampe mit nur 2x18650 (3,7Vx2 =7,4V) oder ähnlichem betrieben werden, sieht das natürlich anders aus. Sollte doch eigentlich jedem klar sein, wenn er sieht, was er für Akkus in die Taschenlampe stecken muß.




Gruß
Peter
 
Da es hier langsam unübersichtlich wird (leider kann ich den Eröffnungspost nicht mehr editieren) hier nochmal als Zusammenfassung und Vervollständigung von:

Es gibt mittlerweile mindestens 4 Modelle unterschiedlicher Triple-SSC/Cree Lampen:

SSC
1. KD 3xSSC
2. Solarforce 3xZ-LED

Cree
3. MX Power 3-Cree
4. UltraFire WF-500 3-Cree

Also bei Erfahrungsberichten bitte nicht vergessen anzugeben um welche Version es sich handelt.

1. (macht m.E. den besten Gesamteindruck) ist leider ausverkauft, schon bevor hier die ersten Berichte auftauchten. Es ist eine neue Auflage (mit Veränderungen) angekündigt, laut Kai noch im Dezember, aber auf Termine kann man da nix geben.

5. Solarforce L607 bei Ebay, viele Parallelen zu 4., besseres Q5-Binning (laut Angabe)

6. ganz frisch bei KD: http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=3954, auch wieder alles sehr ähnlich zu 4., jedoch klingen die Angaben zum Strombedarf wesentlich "gesünder" als bei Berichten über die UF, dieses 4,2V ist allerdings wieder irritierend, ist doch für 2s-LiIon...
(Und wer diese mit der schlechten Hitzeableitung hat, kann ja mal mit den Bildern vergleichen, ob da Unterschiede zu erkennen sind)

MfG Manne
 
Jopp, die Zusammenfassung finde ich schon ganz gut getroffen. Ich habe mir ja die Nr. 5 bei eBay bestellt... Mal gucken was bei raus kommt.

Ich finde es nur immer nen bisschen blöd, dass bei kaidomain.com nie lumenwerte angegeben... Naja. Latte. Für mich reicht die L607 - wenn sie annähernd das hält was versprochen wurde...

Ich werde berichten. Danke!

Marcel
 
Ich habe mir die MX Power 3Cree bestellt. Mal sehen wie die sich im Vergleich zu den beiden EvoX schlägt die ich momentan benutze.

Mal eine andere Frage: die LED Emitter der MX Power arbeiten mit 3,7 Volt, zb hier. Wieso brauch ich dann 4 Zellen bzw mindestens 12 Volt extern? Wieder andere Lampen, wie die L607 von Ebay läuft auch mit 2 Zellen (7,4V).

Nur interessehalber...
 
Ich habe mir die MX Power 3Cree bestellt. Mal sehen wie die sich im Vergleich zu den beiden EvoX schlägt die ich momentan benutze.

Mal eine andere Frage: die LED Emitter der MX Power arbeiten mit 3,7 Volt, zb hier. Wieso brauch ich dann 4 Zellen bzw mindestens 12 Volt extern? Wieder andere Lampen, wie die L607 von Ebay läuft auch mit 2 Zellen (7,4V).

Nur interessehalber...

In der erstgenannten ist eine Elektronik drin die eine größere Akkupannung benötigt als tatsächlich von den LEDs zum erreichen des notwendigen Stromes benötigt wird.
Die anderen ampen die mit weniger (z.B. 7V) auskommen erzeugen die höhere Spannung selber.

Gruß bergnafahre
 
Zurück