Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Morgen,

ich hatte Gestern mal meine Lampenköpfe "warm" durchgemessen und bin bei 15,35v Akkuspannung auf 7,5w pro Kopf gekommen.

Ist das in Ordnung? Im Thread war von 9w die Rede, was für die Cree P4 aber auch zuviel sein dürfte. Mit 3x4 Zellen müssten sie somit gesunde 5h leuchten *freu*. :)

Grüße, moe
 
Abend,

ich habe Heute aus Neugier einmal die Leuchtdauer der zwei MX-Power Lampenköpfe (bei voller Leistung & 5°C) an einem "billig" 3sx4p Akkupack (28.- Euro) gestoppt.

Sind ziemlich genau 5,5h bis die Bratbeckschaltung abschaltet. Mehr als genug also um nach der Uni/Arbeit noch etwas zu biken. :)

Grüße, moe
 
Abend,

anbei mal meine ersten Testbilder zum Helligkeitsvergleich. Es wurde wie im Vergleichsthread vorgegeben ISO 200, Blende 4.0 und 1s benutzt. Die Brennweite lag Objektivbedingt bei 42mm KB und die Strahler befanden sich direkt unterhalb der Kamera. Das Maßband ist 10m lang.

Ein Lampenkopf bei dem zwei der drei Reflektoren mit Milchfolie beklebt waren:
071126_lampentest_4.jpg

Hat im Vergleich zum zweiten, normalen Lampenkopf eigentlich nur Licht geschluckt:
071126_lampentest_3.jpg

Beide zusammen irgendwie ausgerichtet:
071126_lampentest_2.jpg

Eine 1w Stirnlampe zum Vergleich:
071126_lampentest_1.jpg


Grüße, Moritz

Da der Eintrag schon älter ist mal nen Full-Quote: Wie ist eigentlich dein subjektiver Eindruck von der Leistung beider MxPowers zusammen im Gegensatz zu einer? Die Ausleuchtung auf den Bildern macht ja nicht gerade einen überwältigenden Eindruck.

Eine Änderung der Optik von einer der beiden Lampen drängt sich fast auf.

Gruss

Ebrias
 
Eine Änderung der Optik von einer der beiden Lampen drängt sich fast auf.
Ebrias

...sehe ich auch so. Aber ich habe meine noch nicht, daher kann ich es nicht einschätzen. Aber sollte ich den hartnäckigen Spot nicht durch Modifikationen am Reflektor (zum Beispiel mit Nagellack einkleistern) wegbekommen werde ich mir andere Reflektoren zulegen.

Abend,

ich habe Heute aus Neugier einmal die Leuchtdauer der zwei MX-Power Lampenköpfe (bei voller Leistung & 5°C) an einem "billig" 3sx4p Akkupack

Einer kostet aber nicht 28€. Also meinst du jetzt einen, oder zwei die zusammengeschaltet waren???
 
...sehe ich auch so. Aber ich habe meine noch nicht, daher kann ich es nicht einschätzen. Aber sollte ich den hartnäckigen Spot nicht durch Modifikationen am Reflektor (zum Beispiel mit Nagellack einkleistern) wegbekommen werde ich mir andere Reflektoren zulegen.

Ich habe mir auch mal ein paar Optiken (Conrad) bestellt, weiss aber nicht ob die für die Cree was taugen, gemäss Erfahrungen hier im Forum scheint es nicht so zu sein. Die von Conrad waren für mich aber als einziges für geringe Kosten und kurzfristig erreichbar. Sonst ist es relativ schwer an Optiken heranzukommen ohne Unsummen für Versand auszugeben. Vorallem wenn man noch nicht genau weiss, ob es dann auch vernünftig funktioniert.

Mein Ziel wäre es, eine MxPower auf Flood umzurüsten und die andere im Originalzustand dazuzuschalten.

Mal schauen.

Gruss

Ebrias
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Ladegerät für die 4 CR123a der MX Power. Bis jetzt finde ich nur Geräte wo ich max 2 Zellen auf einmal laden kann. Gibts kein Gerät zu einem vernünftigen Preis das alle 4 auf einmal kann?

Edit: Möglichst Versand aus Deutschland. Will keine 2 Wochen warten...
 
Gibt es denn Reflektoren die eine relativ weitwinklige Ausleuchtung machen? Etwas in der Art der IRC an 24 Grad wäre ideal. Ob das mit Reflektoren erreichbar ist?
 
Zur MX Power:
Ich besitze ja inzwischen auch eine und denke darüber nach sie zukünftig entweder als Fernlicht/Helmlampe zu verwenden oder als Backup/Reparaturlampe im Camelbak zu verstauen. Als alleinige Beleuchtung ist sie mir viel zu spottig.
Großartige Modifikationen will ich nicht dran vornehmen, da dann der Vorteil der Fast-Fertig-Lösung wieder dahin ist. Dann kann ich auch gleich etwas eigenes bauen (und genau das habe ich begonnen).
Ich habe mal spaßeshalber die Platine aus dem Lampenkopf genommen und eingeschaltet. Das Ergebnis (also drei Cree ohne extra Optiken/Linsen) fand ich für den Nahbereich unmittelbar um und vor dem Bike richtig gut: verständlicherweise kein blendender Spot und ausreichende Helligkeit.
Jetzt plane ich grade eine 8-fach Cree Q5 Lampe mit möglichst homogener Ausleuchtung. (aber das gehört dann in einen anderen Thread)
 
Gibt es denn Reflektoren die eine relativ weitwinklige Ausleuchtung machen? Etwas in der Art der IRC an 24 Grad wäre ideal. Ob das mit Reflektoren erreichbar ist?
nein,
die Lösung ist, die Kühlplatte an jeder Stelle wo eine Led montiert wird, 3-4 Grad schräg abzufeilen und die enger fokussierenden Reflis schräg aus der Hauptachse leuchten zu lassen.
Ist, wie schon seit 2 Jahren hier bekannt, die bessere Variante zu breiter streuenden Fokussiereinrichtungen
:)

Großartige Modifikationen will ich nicht dran vornehmen, da dann der Vorteil der Fast-Fertig-Lösung wieder dahin ist. Dann kann ich auch gleich etwas eigenes bauen (und genau das habe ich begonnen).
Was aber bedeutend mehr Aufwand, mehr Kosten, mehr Herumlauferei für "Nebenbei"teile (Frontglas, Dichtungen, schönes! Gehäuse, ...) macht.
Einfach die verwendbaren Teile des Kopfes nehmen und (wenns denn sein muss :rolleyes: ) andere Led + Schaltung + Reflis rein - fertig
 
Hallo Zusammen,

hätte mal ne ganz kurze allgemeine Frage - habe vor ca. einer Woche bei Kaidomain bestellt und per PayPal bezahlt. Hat alles ohne Probleme funktioniert. Habe allerdings bis heute noch keinerlei Reaktion, also auch keine Bestätigungs-Email von Kaidomain erhalten.
Ist das normal? Bei Dealextreme gab's sofort ne Bestätigungsmail.

Schon mal danke für die Antwort!

Alex
 
Scheint da nicht die ersten zu sein. Aber ich habe irgendwie in Erinnerung, dass andere die gleiches berichteten Ihre Lampen bereits bekommen haben, oder?

Weiß ich jetzt aber nicht genau! ...müsste da den Thread nomme überfliegen.
 
Habe bei 2 Kaidomain Bestellungen auch keine Bestaetigungsmail o.ae. bekommen - einfach etwas Geduld, nach jeweils ca. 3 Wochen waren die Artikel im Briefkasten.
 
Wegen Kaidomain: Eine Bestätigungs-Email gab es bei mit ebenfalls nicht, außer der Bestätigung von PayPal wg. erfolgreicher Zahlung gab es gar nichts.

Aber: Meine Lampe ist gerade wohlbehalten angekommen (Versandzeit ca. 3 Wochen, Zollstempel aber keine Kosten), von daher heißt es einfach vertrauen. Die beigelegte Rechnung ist super: sieht aus wie ein Streifen aus einem Glückskeks...:lol:

Gruß, Smithy
 
... na dann bin ich ja beruhigt, werde geduldig warten und hoffen, dass ich vor Weihnachten noch ein Paket bekomme :)

Danke für die schnellen Antworten!
 
Kannst aber hier mal zwischendurch checken ob wenigstens schon verschickt wurde:

https://www.kaidomain.com/WEBUI/UserFiles/OrderStatus.aspx

(Order-Nr. aus der Paypal-Mail + deine Postleitzahl)

Und wenn da ein Code beginnend mit RA... steht, lässt sich im Mail-Tracking der HK-Post nachforschen, ist aber recht nutzlos (halt nur die Info daß es Hongkong verlassen hat):

http://app1.hongkongpost.com/CGI/mt/genresult.jsp?tracknbr=RA123456789HK

(Du musst am Link hinten mit deiner RA... ändern)

MfG Manne
 
Hmm ok. Na dann ist es wohl "shipped" :-) Habs jetzt auch nicht fürchterlich eilig, ist irgendwie nur komisch, dass man vom Versender so gar nix hört per eMail.
 
So! jetzt habe ich es auch getan. die Solarforce mit 3xQ5 CREE gekauft. schau mer mal, wie lange das dauert. werde das ding aber zur helmlampe umbasteln. schon mal jemand über nen halter nachgedacht, was gebaut?
 
Zurück