Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Ich habe mal den Tip von Lioracer umgesetzt: Klarsichtfolie, die gefrostete hinter die Scheibe z. Bsp. Klarsichthülle von Herlitz. Effekt:

ohne Folie

MXPowermitFolie.JPG


mit Folie

MXPowerohneFolie.JPG
 
Hi Maverick,
meine 4 fach ist ja nun auch endlich da:) Können wir ja mal vergleichen, ob die eine mehr soviel bringt.

Bei den Bildern ware eine Interpretation Deinerseits sehr hilfreich, da man bei dem Hintergrund nichts erkennt;)

Der Nikolauzi
 
Sind die Bilder (bzw. der Kommentar "mit / ohne") zufällig vertauscht?
Der Effekt einer Zerstreuung des Hotspots sieht eher nach dem 1. Bild aus.

MfG Manne
 
Hi

@ Quadbesitzer
kann von Euch mal einer schauen ob man entweder einige dünne Drähte an der KSQ vorbei leiten kann oder alternativ im Lampengehäuse einen kleinen zweipoligen Umschalter einbauen kann.
Dann liese sich ganz elegant ein Auf- und Abblenden realisieren.
01.jpg

Bergnafahre
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 112
Ui...

Die 4-fach Cree würde ich mir ja direkt mal bestellen :)

Wie ich gelesen habe, sind ja 2 KSQs drin.

Mit meiner Lampensteuerung könnte ich beide getrennt steuern - das wäre ja was.

Die TrippleSSC hat mir ja schon recht gut gefallen, allerdings war mir die Ausleuchtung gegenüber einer 20W IRC/ 24° an Überspannung noch etwas hinterher.

Wie wäre die neue 4-fach Cree?
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10452

Kann mal jemand den Lampenkopf ohne das Akkurohr wiegen?

Danke :)
 
Nee Maik

Da ist eine KSQ drin!
Es sind jeweils zwei LEDs in Reihe geschaltet und die werden parallel an der einen KSQ betrieben.
Darum auch meine Frage mit dem Schalter --> Umschaltung zwischen Reihen- und Parallelschaltung!

Schau einfach mal weiter unten im Thread. Da hab ich mal einen Beitrag ausm CPF verlinkt in dem einer seine 4-Fach Romisen von Parallel auf Serie umgestrickt hat.

bergnafahre

Edit zum edit:D Äh, Maik hattest Du die falsche Lampe von DX verlinkt?
 
Jetzt ists korrekt...

2 Leds parallel? Das ist aber nicht wirklich gängig...
Mann kann die KSQ ja immer noch austauschen, oder eine 2. vielleicht dimmbare dazu bauen.
Dann hätte ich mit meiner Steuerung nämlich diese Option:
1. Stufe: 2 Leds in Reihe bei 100mA
2. Stufe: 2 Leds in Reihe 700mA
3. Stufe: 2 x 2 Leds in Reihe 700mA
:cool:

Ist nur die Frage: Wie schwer ist der Lampenkopf und wieviel Licht kommt raus...
Für 35€ kann man eigentlich nix falsch machen...
 
Hallo zusammen,
habe meine Romisen 4 fach gestern endlich mal am Rad testen können. Bin positiv beeindruckt:)
Habe den Tipp mit der Umschlagfolie ausprobiert und es ist zumindest besser:)
Werde noch an einer besseren Lösung arbeiten, denn auf engen Trails irritiert der Lichtpunkt ein wenig, gerade, wenn vor einer Kurve ein Baum oder Busch steht und man nur den hellen Lichtpunkt sieht;)
In der Stadt habe ich dann auf meine alte 3fach Seoul umgeschaltet, die einem dann richtig dunkel vorkommt.
Aus der beiliegenden Tasche habe ich mir mit zwei Nähten eine Akkutasche gemacht für einen 7.2V/3.8A LiIonen Akku:daumen:

Der Nikolauzi

P.S.: gehe nach der Pause mal zum Wiegen.
Edith sagt: 236gr mit Kabel und verg. Chinch Stecker, wow!
 

Anhänge

  • CIMG4176.JPG
    CIMG4176.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 288
  • CIMG4177.JPG
    CIMG4177.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 232
  • CIMG4179.JPG
    CIMG4179.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 255
hallo,

hab in dem Tread hier nochnix dazu gefunden.

1. Warum läuft die Lampe nur mit 500mA obwohl doch die LEDs bis 1000mA vertragen obwohl die Schaltung so eingestellt ist das er mit 700mA laufen müßte.

2. Wie muß ich die KSQ der MX Power modifizieren damit sie auf High mit 1000mA läuft ?

Ist ja ein PT4105 verbaut, d.h. ich müßte R4 (0,27Ohm) so modifizieren das er mit 1A läuft wobei ein Widerstand mit 0,2 Ohm schwer zu bekommen ist.
Hat schonmal jemand versucht die Schaltung so zu modifizieren ?
Da ist ja auch noch ein Pic 12F629 der für das Flashlight zuständig ist, reguliert der auch die Mid/High einstellung ?


Hab übrigens Cree leds mit 4 Bond Drähten, und auf den kleinen Alu Platinen steht H1P16l-1.0 falls das was zu bedeuten hat.
 
@MaikRutsche
Gewicht Romisen RC-T5 4-Cree

Kopf alleine: 154g
Schalter : 34g
Body lang : 82g
Body kurz : 20g
Total : 290g
Ohne Akku

Akku 18650 :2x 48g
Total mit Akku : 386g


Stefan
 
@nikolauzi
Kannst Du mir mal einen heißen Tipp geben, wie Du den Lampenkopf und das Schalterendstück zusammen "gebeppt" hast?
Btw. was hast Du für einen Akku verbaut.

Gruß
det
hoffentlich bald mit Doppelscheinwerfer;-)
 
hallo,

hab in dem Tread hier nochnix dazu gefunden.

Hallo,

also es bezieht sich alles auf die MX Power 3-CREE, ja?

(Bitte IMMER gleich ganz deutlich machen)

1. Warum läuft die Lampe nur mit 500mA obwohl doch die LEDs bis 1000mA vertragen obwohl die Schaltung so eingestellt ist das er mit 700mA laufen müßte.

Ich nehme an du hast an der Tailcap bzw. irgendwo im Eingangskreis des Schaltreglers gemessen?
Siehe DX-Diskussion "Did some measurements"

2. Wie muß ich die KSQ der MX Power modifizieren damit sie auf High mit 1000mA läuft ?

Ist ja ein PT4105 verbaut, d.h. ich müßte R4 (0,27Ohm) so modifizieren das er mit 1A läuft wobei ein Widerstand mit 0,2 Ohm schwer zu bekommen ist.
Hat schonmal jemand versucht die Schaltung so zu modifizieren ?

Ja, hats mir zerhauen, kann nicht mehr genau nachvollziehen ob es nur an dem Shunt-Mod lag, jedoch hatte auch Kaidomain für die Triple-Lampe angekündigt das Board auf 1A ändern zu wollen und musste dann feststellen daß es instabil läuft.
(Ich hatte einen 0,75Ohm mittels 4x 1Ohm gebraten und das dann parallel auf den Shunt, ergab - halt leider nur kurzzeitig - exakte 1,00A)

Da ist ja auch noch ein Pic 12F629 der für das Flashlight zuständig ist, reguliert der auch die Mid/High einstellung ?

Bei der überschaubaren Anzahl an Bauteilen sollte sich erkennen lassen ob am Feedback-Kreis noch irgendwas hängt (mit Verbindung zum PIC), wenn nicht kann es nur PWM des PIC sein.

MfG Manne
 
@nikolauzi
Kannst Du mir mal einen heißen Tipp geben, wie Du den Lampenkopf und das Schalterendstück zusammen "gebeppt" hast?
Btw. was hast Du für einen Akku verbaut.

Gruß
det
hoffentlich bald mit Doppelscheinwerfer;-)

Ganz simpel: zwei Löcher für die Kabel in den Lampenkopf gebohrt, reingelötet (die beiden Federn rausnehmen, sonst gibt es einen Kurzen!), ein Stück Rennradschlauch über das schmale Stück vom Schalter und richtig reingedrückt. Sitzt bombig:daumen:

Habe einen BP941, also 7.2V und 4Ah, bei unter 8V nimmt die Lampe nicht mehr die volle Leistung auf, sodaß man ca. 4h Licht hat.

Der Nikolauzi
 
Ganz simpel: zwei Löcher für die Kabel in den Lampenkopf gebohrt, reingelötet (die beiden Federn rausnehmen, sonst gibt es einen Kurzen!), ein Stück Rennradschlauch über das schmale Stück vom Schalter und richtig reingedrückt. Sitzt bombig:daumen:

Habe einen BP941, also 7.2V und 4Ah, bei unter 8V nimmt die Lampe nicht mehr die volle Leistung auf, sodaß man ca. 4h Licht hat.

Der Nikolauzi

Hört sich nach einer mir sehr sympathischen und pragmatischen Lösung an!
Ich werde da wohl mal zwei Plagiate herstellen müssen.

Danke Dir!

det
 
Hört sich nach einer mir sehr sympathischen und pragmatischen Lösung an!
Ich werde da wohl mal zwei Plagiate herstellen müssen.

Danke Dir!

det

Habe nichts dagegen;) Auf dem dritten Bild in meinem Post sieht man den Schlauch. Man könnte ihn zwar auch so kürzen, daß man ihn garnicht sieht, aber man kann's ja auch übertreiben;)
Wichtig war für mich, daß ich das Teil ev. auch so als Taschenlampe weiter nutzen kann.

Kleiner Tipp noch zum Öffnen des Frontverschlusses:
Habe es auch mit Gewalt probiert, ging nicht:( Dann auf 70°C erhitzt, da ging's ganz gut:daumen: Die hatten etwas mit dem Wärmeleitkleber gematscht.

Der Nikolauzi
 
Habe nichts dagegen;) Auf dem dritten Bild in meinem Post sieht man den Schlauch. Man könnte ihn zwar auch so kürzen, daß man ihn garnicht sieht, aber man kann's ja auch übertreiben;)
Wichtig war für mich, daß ich das Teil ev. auch so als Taschenlampe weiter nutzen kann.

Kleiner Tipp noch zum Öffnen des Frontverschlusses:
Habe es auch mit Gewalt probiert, ging nicht:( Dann auf 70°C erhitzt, da ging's ganz gut:daumen: Die hatten etwas mit dem Wärmeleitkleber gematscht.

Der Nikolauzi

Frontverschluss?
Wieso soll ich den öffnen, wegen der Folie?
Auch wenn ich mich jetzt etwas dämlich anstellen sollte......ich stehe auf der Leitung.:rolleyes:

Gruß
det
 
Problematischer war es den Druck-Schalter zu verkabeln, da man dort im eingebauten Zustand so gut wie gar nicht ran kommt. Bis ich endlich heraus gefunden habe wie man das Ding ausbaut :D

elektrische Ansteuerung etc ist unverändert...

Kann bitte jemand helfen wo genau ich die Kabel des Akkus anlöten kann?
Im Lampenkopf sehe ich nur eine Feder oder soll man direkt anlöten auf die große Blanke Fläche auf der Rückseite?
Und genauso bei - am anderen ende: an die Feder löten oder sie vorher entfernen?
Am liebsten würde ich mir ein Batteriedummy bauen um nicht so viel an der Lampe(MX Power) zu verändern.
Hat jemand vielleicht detailiierte Fotos?

Ich weis ich verlange viel, aber bin Laie...

Vielen Dank schon mal,

A.
 
Jep, um die Streufolie hinter die Glasscheibe zu legen, dann ist sie geschützt.

Na dann bin ich doch nicht so doof, wie ich ausschaue.:cool:
Ich werde erst mal ohne Folie testen, da ich ja mit Doppelscheinwerfer fahren möchte und der Lichtkegel dadurch eh schon etwas breiter wird.
Akkus habe ich gestern auch schon geordert und muss mir nur noch überlegen, ob ich die vollkommen getrennt betreibe oder parallel betreibe.:confused:

@achesz
Passt schon, es gibt noch mehr Laien hier. Einen Lötkolben habe ich auch nur 1-2 mal pro Jahr in der Hand, daher interessiert mich die Antwort auf Deine Frage ebenso.:rolleyes:
 
habe auch nur eine kurze frage.

habe heute me mx power bekommen.
Habe sie mal ganz auseinander gebaut, also soweit, dass ich die 3 leds, weclhe auf der kühlplatte sitzen inkl. der feder und dem board als eine einzige einheit habe.

nun wollte ich zum testen meinen 14,4 Volt Li-Io Akku anschließen.

Macht die KSQ das mit ?

wo ich Plus und Minus ?

Feder = + ???
blanke Fläche = - ???
 
Zurück