Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Hallo, ich habe jetzt 2 TC-R5 bei mir liegen (eine ist leider viel dunkler als die andere und hat dazu noch so ein blinken?)

Wie bekomm ich jetzt die Leds bzw. den Treiber da raus?
axxxs5ncu0ayh76ep.jpg


Hab mal was gelesen von: an der Feder anziehen und die Lötstelle entfernen? Sind das die 2 Kleinen Lötstellen auf obigem Foto?

und an welcher Feder soll ich da anziehen?

Hier noch ein Bild von den Leds:
axxxvwe4uzkdoxesx.jpg


Der Aluträger ist der auch eingeschraubt?

Möchte nämlich auch den 4s umbau wagen!! :eek:
 
Hallo, ja habs schon geschafft!!
axxyn56a5caa4x7kj.jpg


axxynomxmf7rpjn2r.jpg


axxynyeb2fzz9zcsz.jpg


axxyo6ikc2sm32r2r.jpg


Was ist denn das 2. runde Ding das da an der KSQ dranhängt und mit 3 Drähten verbunden ist??

Ich muss jetzt eigentlich nur die Leds in Serie löten, dann mit nur einem Kabel auf + u. - auf der KSQ, und einen 4s Akku LiIon dranhängen oder?
 
Na denn mal Herzlichen Glückwunsch, willkommen im Club:bier:

Die zweite Platine beinhaltet den Controller der die Steuerung, <an>-<dimmen>-<blinken> übernimmt.

Mittlerweile hab ich meine Lampe auch mit einem PTN78020 bei 15-16V an meinem "alten" 3S5P-Akku am laufen.
Die Spannung hab ich allerdings auf max 16V eingestellt weil darüber die Lampensteuerung ein komisches Verhalten an den Tag legt: Beim Einschalten beginnt die Lampe mit reduzierter Leistung zu leuchten und steigert sich dann unter geflacker wie bei meiner 10W Brightstar zu voller Helligkeit:lol:
Unter 16V passiert das nicht.

Der PTN78020 ist momentan provisorisch in einer Filmdose untergebracht weil der PTN78060 den ich in der Lampe unterbringen wollte gleich beim ersten Einschalten keinen Mucks von sich gegeben hat:mad:
Da hat es doch glatt einem Käferchen den Hut gelüpft.
400_6263343634623434.jpg

Aber TI war so freundlich und hat mir zwischenzeitlich zwei neue geschickt:D Danke auch dafür!:winken:

Als Rset hab ich einen 1K2 und als Ropt(der extra Widerstand zwischen +UB und Rsetanschluß zum anheben der -UA bei geringer werdenden Batteriespannung) einen 14K75(10K und 4K75 in Serie) eingesetzt.
Nun floatet die Spannung zwischen +UB und -UA zwischen 14,8V(9,5V Ubatt) und 16V(12,2V Ubatt). Bin also mit der Lampe immer im Vollgasbereich. den neuen 78060 werde ich allerdings erst nächstes WE einbauen können.
Hier mal ein paar Bilder des ersten Versuches:
400_3062386436313931.jpg
400_6530623765363430.jpg

400_3532616562663433.jpg
400_6438343230343134.jpg


Man beachte wie groß meine Widerstände im obigen Bild sind. Die beiden auf der linken Seite mit dem Heißkleber dran sind der Ropt(Pin2 nach Pin4)

Und auch wie dick das blaue Drähtchen im Verhältnis zur Platine des 78060 aussieht:eek: Das ist schon fast Strafarbeit daran rumzulöten...:lol:

400_6535613136613838.jpg




Gruß bergnafahre
 
Habe sie bestellt obwohl ich der Meinung bin das die Angaben doch sehr übertrieben sind. Werde sie mit der RC-T5 vergleichen. Eigentlich ne blöde Idee :spinner: :spinner: :spinner: , aber schauen wir mal.

joe.man
 
HALLO

Habe mir vermutlich die KSQ beim zerlegen der Lambe zerstört ,kann mir einer einen Ersatz für diese vorschlagen?


Danke für die Info

Mfg

Helga
 
Ein Freund vo mir hat sich auch die RC-T5 gekauft - 2 Stück - eine davon funktioniert leider nicht!

Er ist jetzt natürlich ziemlich verärgert.... anscheinend ist bei Ihm auch die KSQ kaputt.....
 
ja, na und?
die zu erwartende Qualität all dieser Produkte wurde ja, auch in diesem Tread, schon des öfteren beschrieben.
Einfach mal mal überlegen, wie der Verkaufspreis bei den Kosten der Einzelteile zusammenkommen soll, bzw. was für eine Qualität zu erwarten ist --> schon mal in einem 1 € Shop eingekauft? ;)

die Dinger sind vor allem einmal eine wunderschöne Hülle, um daraus eine funktionierende Lampe zu bauen.
... mail an den Shop, Fehler beschreiben und den Kundenservice abwarten
 
Lies mal in diesem Thread ab Post Nr. 665. Da wird unter Anderem der MaxFlex-driver genannt. Den kann man in Australien bei TaskLED bestellen.
Gruß
windei
 
Welche Lampe demm Helga? Die um die es wirklich mal ging oder irgendeine? ... Kai hat ja eine breite Auswahl an KSQ's ... fuer die Triple hies sie Kenan ...

Percy
 
Hallo

Ja es geht um die 4 fach. Hab jetzt KD KSQ bestellt.
Wo da aber der Regler angelötet wird ist wieder eine Andere Frage.


Mfg


Helga
 
hab mal ne Fragen an alle MX Power bzw. Romisen T 5 Nutzer :

Da ich Halterungen für die Sigma Powerled Black am Lenker habe, wo ich bisher diverse Taschenlampen eingespannt habe, würd mich mal interessieren, wie die Laufzeit dieser Lampen mit 2 Stk. 18650er Akkus ist. Hab ich nämlich hier rumliegen, Ladegerät wär auch vorhanden. Laut den Angaben auf dieser Seite :
http://szromisen.en.alibaba.com/pro...CREE_LED_Torch/CREE_LED_High_Power_Torch.html
wäre die Laufzeit ca. 2,5 Std, auf "high" mit 2 18650ern. Das würde mir reichen. Oder ist die Lampe dann deutlich dunkler als mit externem Akku?
Hat das schon jemand hier getestet? Wär dankbar für ne antwort!
lg strulli
 
@ bergnafahre, danke, aber ist das der Strom, den eine der LED´s bei Betrieb mit den 18650ern kriegt, oder alle 3 bzw. 4 insgesamt? wenns alle kriegen, kann ja die Helligkeitsangabe nicht stimmen oder?! und wenn eine LED diesen Strom kriegt dann stimmt wahrscheinl. die Laufzeit ned.
Kurz gesagt, kann ich die Lampe mit den 18650er LiIons in Sachen Helligkeit und Laufzeit einigermaßen ordentlich betreiben???
Gewicht/Größe stört mich nicht so sehr, ist noch in akzeptablem Rahmen.
Hab mich hier schon ziemlich durch den Thread gekämpft, aber jeder hat nen externen akku
Bitte ned gleich steinigen wenn ich etwas dumm frag, bin Laie auf dem Gebiet :ka:

http://cgi.ebay.de/SpiderFire-700-l...NameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122
was´n das eigentl. für´n teil?
 
Bitte ned gleich steinigen wenn ich etwas dumm frag, bin Laie auf dem Gebiet :ka:

http://cgi.ebay.de/SpiderFire-700-l...NameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122
was´n das eigentl. für´n teil?

Meeensch, Das ist ne Lampe!!! :D

Aber nun Ernst. Die von Dir gepostete Lampe dürfte ungefähr das selbe Modell sein wie das mit dem dieser Thread begonnen wurde(als es die Romisen T5 noch nicht gab).
Da wird ein Aufwärtswandler drin sein, denn die drei LEDs benötigen in Serie geschaltet eine Spannung von etwa 11V.

@ bergnafahre, danke, aber ist das der Strom, den eine der LED´s bei Betrieb mit den 18650ern kriegt, oder alle 3 bzw. 4 insgesamt? wenns alle kriegen, kann ja die Helligkeitsangabe nicht stimmen oder?! und wenn eine LED diesen Strom kriegt dann stimmt wahrscheinl. die Laufzeit ned.
Der von mir angegebene Strom ist der den die Lampe von den Akkus entnimmt! Der Strom der durch die LEDs fliest liegt bei etwa 8V Batteriespannung bei ca 940mA, wobei durch die Parallelschaltung sich dieser für die LEDs nochmal halbiert. Bei nur noch 7V Akkuspannung sind es nicht mal mehr 800mA die durch die (parallelgeschalteten) LEDs fliesen.
Deshalb auch die Modifikation mit dem geänderten Lampenkopf und den externen Akkus.
Kurz gesagt, kann ich die Lampe mit den 18650er LiIons in Sachen Helligkeit und Laufzeit einigermaßen ordentlich betreiben???
Gewicht/Größe stört mich nicht so sehr, ist noch in akzeptablem Rahmen.
Hab mich hier schon ziemlich durch den Thread gekämpft, aber jeder hat nen externen akku
Der externe Akku begründet sich halt nun mal durch die höhere Betriebsspannung welche sich aber unter Verwendung von drei dieser RC123-Zellen bei geringerer Laufzeit auch erreichen liese. Mein externer Akku hat halt bei einer Nennspannung von 11,1V eine Kapazität von 10AH. Damit kann ich locker eine Woche lang mit Volllicht zur Arbeit und wieder nach Hause fahren.

Gut, es sei natürlich nicht verschwiegen, dass ich meine Lampe damit als Taschenlampe unhandlich gemacht habe.

Gruß bergnafahre
 
Mittlerweile gibts bei DX sogar eine 5-fach CREE.

Leider sehen die Innereien wieder mal nach recht begrentzer Wärmeableitung zum Gehäuse aus. Die zerklüfteten Reflektoren fand ich bei den Triples schon unsinnig, hier ist das so ziemlich auf die Spitze getrieben. Naja, über zuwenig Streulicht dürfte man sich wohl kaum beschweren können...

MfG Manne
 
Hallo, ne frage: möchte das 1.Mal bei DX bestellen - Da muss man erst per Paypal zahlen, und IM Paypal Account ist dann die Adresse hinterlegt?!? oder gibt man die später nochmal extra an:confused: weil die Schreiben man soll die Adresse auf Englisch angeben, also sollte da besser "Germany" statt Deutschland stehen, muss ich das vorher in Paypal ändern? oder gehts bei DX nach der Paypalzahlung nochmal extra, die Adresse anzugeben. Danke für Eure Hilfe ;)
 
Zurück