Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Danke für die Bilder, kommen gut :daumen:
Die zeigen übrigens einige Dinge:
* der überlappende Hauptlichtkegel ist schön hell, aber eben auch stark fokussiert (Taschenlampe eben)
* wären die Reflektoren schräg zueinander versetzt, dann würde sich ein breiterer Lichtkegel ergeben
* das nicht von den Reflis eingefangene (dank der Led Charakteristik) nach vorne gerichtete Licht macht immer noch super nutzbares Streulicht
(das im Fall von Optiken über einen viel weiteren Bereich verteilt und nahezu nicht nutzbar wäre - schade dass es so ein Ding nicht mit Optiken gibt, ein direkter Vergleich wäre interessant)

Montiert ist das ganz mit einer durchgehenden M5x50-Schraube.
schön gemacht, nur der Beweggrund für die durchgehende Schraube entgeht mir.
Entweder eine kurze Schraube, die innen den Kopf hat, oder gleich ein Gewinde ins Gehäuse schneiden.
So hättest Du Dir das 2. Loch und die rausstehende Schraube gespart (Optik, Verletzungsgefahr)

Das Resultat ist doch der Hammer, oder?
Für die wenige Kohle!
 
@ Ebrias: :daumen:

Bin schwer beeindruckt und hoffe dass ich heute abend meine ersten Versuche starten kann. Wobei man im Schnee natuerlich mit weniger Licht auskommt, aber den Vergleich mit der IRC finde ich gut.
Nur der Vollstaendigkeit wegen: welchen Winkel hat dein IRC Spot?

Und noch was: mir scheint die Frontscheibe nicht so recht abgedichtet zu sein, meinst du dass man da beim Schlechtwetterbetrieb nochmals mit Silikon ein bissle dichten sollte?

Gruss,

Aka.
 
Genau das hab ich mich auch gefragt, deswegen ja ;) Hätt ja sein können, dass man bei Abnahme von 10 oder 20 Stück bissel Rabatt bekommt, wobei der dann sicher für das Verschicken vom Sammelbesteller aus an den Rest draufgeht.

Vergiss die Zollgebühren und was da sonst kommt nicht, ich glaub kaum das sich eine Sammelbestellung lohnt.

Für Waren im Wert über €22.- wird Zoll und Einfuhrumsatztsteuer erhoben.
Auf Taschenlampen sind es 5,7% Zoll, anschließend werden 19% Einfuhrumsatztsteuer aufgeschlagen.
Entweder der Zusteller kassiert an der Haustür, oder die Sendung muss
beim Zollamt gegen Barzahlung abgeholt werden.

Postsendungen mit Waren, deren Wert nicht höher ist als 22 EUR, sind einfuhrabgabenfreil

Ausschließlich Warenwert ohne Beförderungskosten bei Bemessensgrenze relevant

und und und...
 
Hallo,

habe mir auch vor 3 Wochen die MX Power bestellt. Müsste eigentlich bald mal bei mir eintrudeln.
Ich hätte aber mal eine Frage zur Helwa Schaltung.
Der dort verwendete Umschalter hat doch 6 Kontakte, der auf der Seite empfohlene Umschalter von Reichelt, hat aber nur 4.
Denkfehler von mir oder falsche Abbildung bei Reichelt?
 
@ Ebrias: :daumen:

Bin schwer beeindruckt und hoffe dass ich heute abend meine ersten Versuche starten kann. Wobei man im Schnee natuerlich mit weniger Licht auskommt, aber den Vergleich mit der IRC finde ich gut.
Nur der Vollstaendigkeit wegen: welchen Winkel hat dein IRC Spot?

Und noch was: mir scheint die Frontscheibe nicht so recht abgedichtet zu sein, meinst du dass man da beim Schlechtwetterbetrieb nochmals mit Silikon ein bissle dichten sollte?

Gruss,

Aka.

Die IRC hat 24Grad Abstrahlwinkel. Aber aufgepasst!! Meine Kamera hat wie angegeben bei der IRC 20W Aufnahme nur 125 ISO verwendet, daher sind die zwei Bilder nicht vergleichbar!

Für den Direktvergleich sind die vorherigen Aufnahmen im Wald von Seite 5 anzuschauen, da hat die Cam zum Glück immer die gleichen Werte verwendet.

siehe dazu :http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4216224&postcount=119


Die IRC ist imho bisschen heller als die LED. Aber wie schon gesagt, die zwei Lampen sind so schwer miteinander zu vergleichen, da die Charakteristiken (Lichtfarbe, Lichtverteilung) total verschieden sind.

Ideal wäre zur MxPower eine 2. LED-Lampe mit der gleichen Ausleuchtung wie eine 20W IRC 24Grad und der Lichtfarbe der MxPower. Das wärs.

Und klar, auf Schnee ist natürlich die Ausleuchtung monstermässig. Sobald man auf nassen Asphalt/Kies kommt schluckt das einfach schon sehr viel Licht weg. Aber die Wiedergabe der Schneeaufnahme der PowerMX finde ich einigermassen realistisch, vielleicht ein bisschen zu hell.

Ob man das Frontglas noch zusätzlich abdichten muss, kann ich leider nix zu sagen. Hab das noch nicht genau angeschaut.

Gruss Ebrias
 
schön gemacht, nur der Beweggrund für die durchgehende Schraube entgeht mir.
Entweder eine kurze Schraube, die innen den Kopf hat, oder gleich ein Gewinde ins Gehäuse schneiden.
So hättest Du Dir das 2. Loch und die rausstehende Schraube gespart (Optik, Verletzungsgefahr)

Das Resultat ist doch der Hammer, oder?
Für die wenige Kohle!

Ja, die durchgehende Schraube wäre wohl wirklich nicht nötig gewesen, da hast du recht. Bin vom Endergebnis meiner Bastelkünste auch nicht voll begeistert, aber im Moment reicht es erstmals.

Ich hoffe, dass hier im Thread noch diverse Variante auftauchen, wie man den Lampenkopf am Lenker befestigen kann. Ich habe auch absichtlich noch zuviel Material am Hinterteil der Lampe drangelassen, damit noch Optimierungspotential vorhanden ist. Man könnte die Lampe noch viel kompakter kürzen.

Freue mich schon auf andere Montagevarianten.

Aber für etwas mehr als 50 CHF ist dieser Lampenkopf ein Schnäppchen, absolut! Sofern das verbaute Material nicht allzu schnell den Geist aufgibt.

Gruss

Ebrias
 
@ebrias: Danke für die Beamshots! Das sieht so aus, als ob die Lampe für den Lenker nicht so gut geeignet wäre, weil zu spottig. Als Helmlampe wärs gut, aber wahrscheinlich zu schwer? Kann man aber wahrscheinlich erst beurteilen, wenn man mal gefahren ist. Hast Du sie schonmal beim Nightride ausprobiert?

Ansonsten sieht das echt super aus, für einen geringen Preis. Ist das vorne eigentlich dicht? Ist da ne Glasscheibe drauf? Und wie hast Du das Kabel für den Akkupack drangemacht?
 
Die Lampe hat zwar einen weitreichenden, hellen Spot, jedoch ist auch das Restlicht noch einigermassen hell. So werde ich die Lampe auf alle Fälle am Lenker verwenden, für den Helm ist sie wohl in der Tat zu schwer. Geplant war die Lampe wie schon erwähnt als Bergauf-Lampe.

Leider konnte ich aus erklältungstechnischen Gründen noch keinen Nightride damit unternehmen, sobald dies dann wieder geht werde ich mal berichten.

Die Kabel habe ich einfach fix im Lampenkopf auf die KSQ respektive an die darin befindliche Feder gelötet.

Gruss

Ebrias
 
Sind Super hochstromfähig (>20A dauer):daumen: und dafür wesentlich teurer als unsere LiIOn Akkus:eek:.
Die hochstromfähigkeit benötigen wir aber nicht, da selbst eine 50W IRC an einem 8Ah LiIon Akku noch keinen Hochstrom darstellen.

Gruß bergnafahre

Ahso, alles klar. Hab auch etwas verdutzt geguckt, als ich die Preise gesehen habe ;)

Mal ne andere Frage zum Thema Akku:

Es gibt ja auch solche Akkupacks, zum Betreiben von Notebooks, MP3 Playern, etc. So was in der Art z.B.:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.2283

1) Li-ion cell(LG-18650A)

2) Capacity:8800mAH(32.5WH)

3) Input Volt/Current:DC18V/750mA

4) Output Volt/Current:Output: DC3.5-8.4V 12-20V(max 3A)

5) Working Temperature:-10C-50C

6) Net Weight: 248 g

7) Dimensions: 112*69*24(mm)

Evtl. wäre sowas ja eine Alternative, für Leute die überhaupt nichts bauen wollen?!

Gruß
Peter
 
Hi

Wo bringst Du die ganzen technischen Daten her?
Mein DX zeigt davon nix an:confused:
Aber naja, diese Angabe
2) Capacity:8800mAH(32.5WH)
bestätigt meine Abschätzung aus der Größe des Akkus.
In dem Pack sind gerade mal 4 Zellen der Baugröße 18650 mit womöglich 2200mAh!:eek:
Die sind parallel geschaltet und haben zusammen eben die 8800mAh.
Für die verschiedenen Spannungen ist in dem nicht grippten Teil des Gehäses ein Aufwärtswandler untergebracht der die Spannungen >3,5V bereitstellt.

Fazit: Um mal irgendwann ein USB Gerät und ein Handy und zwischendurch noch eine PSP in der Wildnis nachladen zu können OK.
Niemals aber für unsere Beleuchtungszwecke! Hier gibts viel zu wenig Kapazität fürs Geld.

Gruß bergnafahre
 
mit was für einer Steigerung an Lichtleistung kann man hoffen durch den Umbau auf Cree Q5 LEDs ?

Ist der Umbau ohne weiteres möglich oder muss man viel verändern ?
 
Weiss eigentlich jemand, mit wem Dealextreme in Deutschland ausliefert? DHL?
Und wie kann man den Sendungsstatus abfragen? Weggegangen ist mein Paket mit HongKong Post am 7.11. mit so einer Tracknr: RA*********HK.
 
mit was für einer Steigerung an Lichtleistung kann man hoffen durch den Umbau auf Cree Q5 LEDs ?

Ist der Umbau ohne weiteres möglich oder muss man viel verändern ?
imho lohnt das nicht. Sind zumindest schon Q2, der Unterschied im Output beim Wechsel auf Q5 wird im Bereich der Serienstreuung mehrerer dieser Lampen liegen.
Dafür ein ordentlicher Aufwand.

Wenn die Emitter weiter auseinander montiert wären, könnte man einfach bessere Reflis draufstecken, das würde eine weit größere Verbesserung bringen.
 
Ich spiele derzeitig auch mit dem Gedanken mir eine / zwei dieser Tripple Cree Lampen auf meinen Lenker zu montieren.

Reichen 2 Davon aus um locker durch den Wald zu fahren ? Wollte keine Super Touren machen, eher bekaSnte Wege fahren. Meist Forstautobahnen, manchmal S0 und S1 dabei.

Noch eine Frage zum Akku: Kann ich 2 dieser Lampen parallel an einen 14,4V Li-Io Akku anschließen ?
 
imho lohnt das nicht. Sind zumindest schon Q2, der Unterschied im Output beim Wechsel auf Q5 wird im Bereich der Serienstreuung mehrerer dieser Lampen liegen.
Dafür ein ordentlicher Aufwand.

Wenn die Emitter weiter auseinander montiert wären, könnte man einfach bessere Reflis draufstecken, das würde eine weit größere Verbesserung bringen.
Hast du die Daten der Q2, bzw, einen link mit den Daten
Gruß Uwe
 
Hallo

In diesem Dokument auf Seite 8 ist ein Diagramm, aus dem hervorgeht, dass bei 1000mA etwa 220% des Lichtstromes im Vergleich zu 350mA erreicht werden(können) Bezogen auf eine Temperatur von 25°C.
Es ist eher zu erwarten, dass wir uns bei realistischen 90% des gesamt zu erwartenden Lichtstromes einpendeln, da Du die Chiptemperatur eher auf 50°C als auf 25°C halten kannst(Seite 6 oben)

Setzen wir Zahlen ein :
Q2 87,4lm x 220% x 90% = min 173lm
Q5 107lm x 220% x 90% = min 211lm

bergnafahre
 
Es ist auch in der Realität schwer die Lampen zu vergleichen, da beide total unterschiedliche Leuchtcharakteristika haben, sei es von der Farbe und auch vom Leuchtbild her.

Die IRC hat im Nahbereich eine super Ausleuchtung und ist schon ordentlich hell, der Lichtkegel verschwindet wegen des breiten Winkels aber ziemlich schnell im nirgendwo.

Die MxPower hat einen sehr hellen Spot welcher wirklich sehr weit leuchtet, trotzdem ist die Nahausleuchtung nicht so schlecht, kommt aber meiner meinung nach nicht an die IRC ran.

Hm. Da bin ich doch beruhigt, daß ich mir eine dieser überteuerten Kauflampen ;-) zugelegt habe - die liegt von der Leuchtcharakteristik genau dazwischen. Meine alte Selbstbaulampe hatte auch eine ähnliche Charakteristik wie die MxPower. In der Mitte der helle Fernlichtpunkt und ansonsten etwas Streulicht. Diese nicht homogene Lichtverteilung hat mich immer gestört. Was nützt mir ein >100 m weit reichender Fernlichtpunkt, wenn mir dafür das Licht vor dem Rad zu dunkel ist.
 
da hättest Du Dir die SELBSTBAULampe entsprechend bauen müssen, dass die Lichtverteilung anders ist - ist nämlich der Hauptvorteil sich die Umstände überhaupt anzutun
;)
(neben der Möglichkeit individuelle Leuchtlevels anlegen zu können)
 
Zurück